kanja
Kennt jemand beide Inseln? Welche ist schöner? Wir kommen gerade von Borkum zurück und ich muss zur Erbauung schon mal über nächsten Sommer nachdenken ... Es war mein dritter Urlaub auf Borkum und ich mag es SEHR. Von den anderen Inseln kenne ich nur Norderney. Im Vergleich gefällt mir Borkum besser, ich weiß gar nicht genau warum.
Wären Amrum, Föhr und Sylt noch etwas? Wangerooge mag ich, Norderney steht auf meiner Liste...
diese beiden inseln.. borkum und norderney....kann man nicht vergleichen....norderney ist inzwischen nicht mehr das was es mal war....zu den feiertagen..weihnachten und silvester...ist norderney der renner...schnell drüben..nach den tagen schnell wieder runter...borkum ist für mich eine erholungsinsel....hochseeklima wie auch helgoland....und wird meistens für etwas längere aufenthalte genutzt....juist kenn ich nur aus dem fernsehen....und ist auch mit borkum nicht vergleichbar....als urlaubsinsel käme für mich noch wangerooge in frage....langeoog und spiekeroog sind nicht so meins....glg und ich hoffe die borkumerholung hält noch ne weile an bei euch
eine wunderschöne insel..falls man holland mag..ist auch texel....
Wegen der Anreise mit dem Zug fände ich eben juist auch noch eine gute Möglichkeit. Nach spiekeroog, wangerooge etc ist es ziemlich umständlich für uns. Ja, Borkum fand ich wirklich sehr erholsam!
Mein Mann liebt Juist, war allerdings zuletzt vor 30 Jahren da. Ich wollte eigentlich Spiekeroog und Langeoog empfehlen, habe jetzt aber gelesen, dass das für Dich ungünstig ist.
Ich kenne beide. Borkum mag ich lieber, was aber glaub ich an tollen Kindheitserinnerungen liegt. Aber wenn dir Borkum gefällt, kannst du mir Juist nicht viel verkehrt machen. Toll sind die Strände, das Örtchen ist nett, Radnetz gut und besonders schön fand ich die Spitze der Insel. Genaue Tipps kann ich dir nicht geben, dafür ist es schon wieder zu lange her. Ich bring mal noch St. Peter-Ording ins Spiel... nur Halbinsel aber gefällt mir auch sehr gut. Da bin ich auch Wiederholungstäter:)
Hallo ich war viele Male auf Borkum u auch auf Juist. Juist ist kleiner u noch spezieller da es da ja gar keine Autos gibt, Borkum ist auch etwas für meinen Mann der etwas mehr Abwechslung braucht.. Inzwischen fahren wir nur noch nach Borkum, wir finden Juist inzwischen zu abgehoben, es ist echt teurer und ich finde die Insulaner teilweise doch sehr arrogant und auch unverschämt, schreckliche Ferienwohnungen zu überteuerten Preisen. Borkum ist ausserdem besser zu erreichen, mit katamaran u weniger gezeiten-abhängig... Lg zita
Ja, zum einen lockt mich auch, dass Juist autofrei ist. Dass es dadurch auch teurer ist, dachte ich mir auch schon. Wir sind auf der hinfahrt nach borkum mit der normalen Fähre gefahren, die zwei Stunden braucht. Genau da begann für mich der Urlaub! Ich liebe diese Fahrt aus der ems ins Meer raus. Zurück haben wir mal den katamaran ausprobiert, das war schon beeindruckend und echt flott. Aber die Fähre mag ich mehr.
Ah ok lese gerade,dass du die lange Überfahrt magst. Das hat mich zum Beispiel total gestört an borkum,die lange Fahrt mit Fähre. Aber jetzt nur von den Inseln her finde ich Wangerooge eben am schönsten,wenn man keine Auto mitnehmen muss. Ansonsten eben Norderney und Texel. Wobei man auf Texel wirklich sehr viel unternehmen kann mit Kindern.
Es kommt halt auch drauf an ob man auf Auto angewiesen ist. Bei 5 und mehr Personen,evt noch Baby/Kleinkind wo man auch noch Buggy,Windeln und Co dabei hat,kommt dann eben nur einst Insel in Frage,wo man das Auto mitnehmen kann,schon wegen dem Gepäck. Texel ist toll,da hast du nur eine 20 Minute Überfahrt und die Fähren fahren im Sommer und den Ferien im halbstunden Takt. Wenn man in Deutschland bleiben möchte,sind meine Lieblingsinseln Wangerooge und dann Norderney.
Kein Kleinkind, keine Windeln, kein Auto.
Anreise mit der Bahn aus München, daher fahre ich nur dorthin, wo ich mit möglichst wenig Umsteigen hin komme.
Hm, die Pluspunkte für Borkum werden immer mehr .... aber das ist ok.
Hat uns immer super gefallen. Klein, gemütlich überschaubar und autofrei. Die An/Abreise mit der Fähre fanden wir auch immer klasse. Da kommt so langsam das Urlaubsfeeling bzw. man verabschiedet sich langsam... Letztes Jahr waren wir auf Spiekeroog... War OK, aber Baltrum hat uns immer besser gefallen. Wir mögen aber auch kein Halligalli. Vorher waren wir ein paar Tage in Bensersiel und haben von dort einen Tagesausflug nach Langeoog gemacht. Dort würde ich keinen richtigen Urlaub machen wollen. Massen von Radlern. Ohne Rücksicht auf Verluste. Und es war noch nicht mal Hochsaison... Das brauche ich nicht.
So hat jeder sein empfinden. Da finde ich Wangerooge von den autofreien Inseln am schönsten. Baltrum war mir dann doch zu viel "nichts". Aber das kommt eben drauf an was man möchte. Norderney hat aber auch tolle Dünenlandschaften durchbebe man spazieren und Fahrrad fahren kann.
Lach... das erinnert mich an den schottischen Bekannten einer Freundin. Der hat uns völlig entgeistert gefragt, warum man nur auf North Uist Urlaub macht. Da wäre doch überhaupt nichts los. Genau dies Ruhe mögen wir aber. Seevögel, Wind und Meeresbrandung. :-) Muss dazu sagen, dass Baltrum im Vergleich zu North Uist die totale Metropole ist ;-)
Ich würde gerne mal nach Baltrum! Allerdings wäre es für uns ein Problem, dass dort Fahrräder unerwünscht sind, mein Mann ist nicht gut zu Fuß.
Steht ja schon oben.Ich liebe Baltrum.Absolute Ruhe und endlich mal ein bisschen langsamer.Meine persönliche ostfriesische Lieblingsinsel.Sternje....das stimmt,Fahrräder sind nicht gerne gesehen,aber ausdrücklich erlaubt für Menschen,die nicht gut zu Fuß sind.Also los :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen