Maikäferchen2017
Guten Abend, wir sind übernächste Woche im Allgäu, ganz in der Nähe vom Schloß Neuschwanstein. Wir reisen mit zwei Kindern, 4+1 und sind nun am überlegen, ob es reicht, das Schloß nur von außen anzugucken, vielleicht noch zur Marienbrücke (wo es aber lange Wartezeit gibt) oder ob wir eine Führung durchs Schloß buchen sollten. Was meint ihr, kann jm. aus eigener Erfahrung berichten? Und kann mir auch jm. verraten, wielange die Führungen dort gehen? Das würde natürlich auch schon einiges an unserer Entscheidung beitragen. Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Abend!
Hallo, Wir waren vor ca. 3 Jahren dort Ich schreibe Mal unsere Erfahrungen zu Nicht-Corona-Zeiten. Zum Schloss hoch könnt ihr nicht laufen. Zu weit, zu steil und anstrengend vom Tal aus. Es verkehren Pferdekutschen oder Busse. Die Busfahrer fahren wie *** - wir waren alle nur froh, als wir heil wieder aussteigen konnten. Sitzplätze gab es nicht genug (OK, könnt wegen Corona jetzt anders sein). Bei unserer Tour gingen wir durch sehr viele, sehr kleine Räume. Es war Hochsommer und ich fand es sehr stickig. Also unangenehm Von dem Schloss waren wir alle enttäuscht. Es ist von innen überhaupt nicht Märchenschloss-artig. Wie gesagt viele kleine und enge und dunkle Räume. Wir zumindest fragen uns, wieso dieses Schloss ein Märchenschloss sein soll. Da gibt es viel schönere Schlösser in Deutschland. Viel besser gefiel uns Linderhof. Sehenswert ist das Bett des Königs, das Treppenhaus, Wasserspiele im Park - so stellten meine Kinder sich ein Schloss vor . Positiv: nicht so überlaufen wie Neuschwanstein. Achja, damals ohne Corona: Man musste zusehen, dass man im Tal noch einen Parkplatz bekam. Sehr großes Parkinggelaende Natürlich gebührenpflichtig Dann standen wir ewig in der Schlange, um Tickets zu kaufen - mit Zeitfenstern. Im Schlosshof war es dann wie auf Flughäfen oder in der U-Bahn: Anzeigetafeln, wann du rein darfst mit deinen Tickets, viel Security und überall diese metallenen Absperrvorrichtungen. Es war ein wahnsinniger Andrang Wir haben es jetzt gesehen und gut ist. Nochmals brauche ich es nicht. Ehrlich, ich zweifle, ob das mit 2 so kleinen Kindern das Richtige ist Davon haben werden sie wahrscheinlich nichts Vielleicht - das wäre ja nur gut für euch - ist der Besucherandrang jetzt gebremst durch Corona. Viel Spaß auf jeden Fall in eurem Urlaub. LG Streuselchen
Wieso soll man da nicht hochlaufen können? Wenn man nicht behindert ist ist das ein ganz normaler Spaziergang! Die Kutschen sie Tierquälerei.
Ich war inzwischen ca. 12x in Neuschwanstein, seit ich ca. 4 Jahre alt war immer wieder. Ich bin bis jetzt IMMER hochgelaufen. Die Führung dauert nicht lange, 30 min max würde ich sagen? Man muss bedenken dass kaum Räume im Schloss fertig gestellt sind, deshalb gibt es relativ "wenig" zu sehen wenn man es vorher nur von außen kennt und eine ewig lange Führung erwartet. Interessant ist es allemal. Vorher Tickets buchen, mind. 2-3 Tage vorher und genügend Zeit zum hochlaufen einplanen! LG D
Wegen C gibt es Tickets zur Zeit eh nur online. Wie sieht's denn mit der Marienbrücke aus? Andrangsmäßig wahrscheinlich kaum ein Unterschied, oder? Eigentlich reicht es uns, denke ich, wenn wir uns das Schloß von nahem mal angucken können, ein paar schöne Fotos machen und gut ist... Ja, das mit den beiden Kleinen gibt mir ja auch zu denken. Sie selber haben natürlich noch gar nichts davon. Unser Zwerg müsste sogar kurz in die Trage (wo er ewig nicht drin gesessen hat), weil Kinderwagen nicht erlaubt sind und er noch nicht richtig laufen kann. Das könnte schon zu Problemen führen... Ich glaub, wir lassen das lieber und genießen den Anblick von aussen. Einzig wäre die Marienbrücke noch interessant. Also falls da noch jm. was zu sagen kann: immer her damit:-)
Wir waren im März in Neuschwanstein. Die Schlange der Besucher welche zur Marienbrücke wollten war seehr lang. Wir hätten über eine Stunde warten müssen, um auf die Brücke zu können und haben deshalb verzichtet.
Genauso würde ich es machen. Eine Innenbesichtigung wäre für mich höchstens was bei schlechtem Wetter; bei schönem Wetter kann ich mir was besseres vorstellen.
Noch etwas anderes: Es gibt dort ein schönes Freibad am See, auch gerade für die Kinder. Man schwimmt und hat Blick auf Neuschwanstein. Wenn dann noch die Schwäne davor schwimmen, echt schön!
Das klingt natürlich auch toll. Wo genau wäre das denn, in welchem Ort oder Name des Schwimmbades?
Was ich euch mit zwei Kindern noch empfehlen kann, ist das Walderlebniszentrum Ziegelwies in Füssen, nicht weit von Neuschwanstein. https://www.walderlebniszentrum.eu/ Für Kinderwagen geeignet, Spielgeräte wie z. B. Balancierbalken, Weitsprungstation, Kletterbäume, Floß etc. vorhanden. Wir fanden es toll dort.
Super, vielen Dank für den Tipp!
Hier noch eine Stimme für das Walderlebniszentrum Füssen! Es gibt neben dem (kostenpflichtigen) Baumwipfelpfad noch einen (kostenlosen) Auwaldpfad und einen Bergwaldpfad. Der Auwaldpfad geht entlang des Lech; besonders empfehlenswert wenn es warm ist.Ganz viele Stationen, an denen Kinder rumflitzen und ans Wasser können, Staudämme bauen können etc. Da fahren wir jedes Jahr hin!
Wir waren vor 5 Jahren auf Neuschwanstein. Hochlaufen ist kein Problem - dauert eben so 30 Minuten. Die Menschenmassen sind aber äußerst unangenehm. Führungen im 5-Minuten-Takt und man wird durchs Schloss gescheucht (es kommt ja gleich die nächste Gruppe) - so war das vor Corona. Mit Kindern würde ich das nicht machen. Vor 20 Jahren hatte ich mal eine Tour "Hinter den Kulissen" gebucht - die dauerte 2 Stunden und war total interessant (man sieht eben Dinge, die man sonst nicht sieht). Aber ich glaube, dass es das nicht mehr gibt. Eine Freundin war vor 3 Wochen dort - da war die Marienbrücke für alle gesperrt. LG, Leonessa
Hallo, ich würde von der ganzen Aktion abraten. Die vielen Menschen sind furchtbar und gute Fotos kann man von so nah dran auch nicht machen. Früher konnte man allein auf der Marienbrücke stehen und es war wunderschön. Hinter dem Schloss hat man kaum einen Menschen angetroffen. Seit allerdings die Leute mit Bussen da hochgekarrt werden, ist es ein totaler Albtraum. Also, wie gesagt, ich würde nicht nach Hohenschwangau reinfahren. Viele Grüße
Wir waren letzte Woche dort. Marienbrücke und Pölatschlucht waren/ sind gesperrt (bitte Seite BSV googeln). Auch im Schloss werden derzeit Bauarbeiten durchgeführt.
Aus Wikipedia kopiert: "Aktuell ist die Marienbrücke wegen statischer Probleme und den damit verbundenen Bauarbeiten bis voraussichtlich Herbst 2022 geschlossen." An eine Brücke kann ich mich gar nicht erinnern.... War da aber zu Grundschulzeiten vor 40 Jahren. Damals Fan ich es toll, aber ich glaube man konnte mehr sehen und es war natürlich nicht so überlaufen. Trotzdem meine ich dass uns damals Hohenschwangau und Linderhof besser gefallen haben. Wenn du schreibst "Kind in Kraxe" würde ich mir das definitiv nicht antun.
Also.... wir waren noch im Sept. 20 dort, mit Führung. War wirklich super gemacht. In den jeweiligen Räumen waren Punkte aufgeklebt- glaube bis 10 Leute max. Jeder musste auf einem Punkt stehen- mit Abstand. Es ist schon toll, wie der gewohnt hat. Super Ausblicke und alles schön gestaltet. Leider konnten wir uns nicht alles ansehen, da viel im Umbau war. Aber die Führung war wirklich sicher , nett und kurzweilig. Auch mit den Online Tickets lief es super. Max. 2 Gruppen hatten Einlass. Alles digital. Nur an der Marienbrücke... da haben wir leider fast 1 Stunde gewartet... um ein Foto schiessen zu können:-) Aber toll.... würde ich jederzeit empfehlen. Nun hatten wir aber auch super Wetter. Und mit Deinen Kids würde ich die Kutsche nehmen- die größere hätte sicher Spaß daran. Hätte ich auch gerne gehabt..... aber ich musste laufen :-) ( leider- mein Mann läuft soo gerne ). Na ja... was tut man nicht alles.... dem Mann und der Figur zuliebe. Aber der Aufstieg ging wirklich.
Wir haben letztes Jahr im Corona Sommer Neuschwanstein gemacht und letzte Woche Hohenschwangau, weil wir die Mini-Führungen mit 10 Personen genial fanden. Wenn man auf Neuschwanstein im Innenhof nur mit so wenigen Leuten ist, vergießt man die Massen vorne draußen. Wir haben immer eine der ersten Führungen genommen. Der Thoronsaal ist aber aktuell eingerüstet und damit nicht so eindrucksvoll. Die Marienbrücke ist wegen Bauarbeiten gesperrt. Hochlaufen geht gut in ca. 20 - 30 Minuten oder man wählt die Kutsche (sind Hybridkutschen mit Elektromotor, die Pferde müssen damit nur noch 80 kg statt 700 kg ziehen).
Ganz in der Nähe ist die Tegelbergbahn. Da gibt es an der Talstation einen schönen Spielplatz und eine Sommerrodelbahn (ab 3 Jahren mit Erwachsenem). Die Gondelfahrt auf den Tegelberg ist auch cool. Aber nicht billig, und auch die nicht vollständige Auslastung, coronabedingt, soll immer noch für enge Kabinen sorgen. Im Normalbetrieb steht man wirklich gequetscht. Aktuell gilt FFP2-Masken-Pflicht, aber keine Testpflicht mehr. Oben gibt es einfache Spazierwege, und man kann den Gleitschirmfliegern zuschauen, die neben der Bergstation starten. Die Aussicht ist toll. Das Walderlebniszentrum in Füssen ist wirklich sehr schön gemacht. Auf jeden Fall macht all das den Kindern mehr Spaß als eine Schlossführung, denke ich.
Die Tegelbergbahn wollte ich auch empfehlen. Damit sind wir letztes Jahr mit unserem Dreijährigen gefahren. Es gab aber keine Kabinen, sondern es war ein Sessellift. Oben starten die Gleitschirmflieger, da kann man schön zuschauen, und es gibt ein Restaurant, einen Spielplatz und ein paar Tiere (Ziegen, Esel und so). Für Kinder toll. Man muss nur für ausreichend Sonnenschutz da oben sorgen, wenn die Sonne scheint, Schatten gibt es da quasi nicht. Eine Besichtigung von Schloss Neuschwanstein würde ich mir, zumal mit kleinen Kindern und in Coronazeiten, sparen. Wir haben das Schloss vor ca. 15 Jahren mal besichtigt, ich habe ehrlich gesagt KEINE Erinnerung mehr daran. Es war also nichts, was mich irgendwie begeistert oder beeindruckt hätte.
Ich erinnere mich noch sehr gut an meine erste Führung in Neuschwanstein.... da war ich so ca- 6-8 Jahre alt. Vom Hochlaufen bis zur Führung... noch alles da. Damals war das ein echter Märchenprinz für mich. Auch Linderhof habe ich noch lebhaft in Erinnerung. Und nur für den Gesamtkontaxt: meine eigenen Kinder sind jetzt schon groß und studieren, das ist als wirklich schon viiieeele Jahre her :-))) LG D
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?