Elternforum Partnerschaft

Wieder bzw. noch immer- Gefühle abstellen

Wieder bzw. noch immer- Gefühle abstellen

Dora1779

Beitrag melden

Vielleicht kann sich der ein oder andere noch an meinen Beitrag erinnern http://www.rund-ums-baby.de/partnerschaft/Wie-entlieben_219860.htm Jetzt ist es so, dass sich etwas verändert hat. Mittlerweile bin ich mir sicher, dass ER mich auch (sehr) mag. Unsere Körpergrenzen, sprich Nähe/ Distanz, haben sich geändert und insgesamt fühlt es sich, zumindestens wenn wir zusammen sind, sehr gut an. Eigentlich bin ich aber verzweifelt. Immer noch bin ich mir sicher, dass ich meinen Mann liebe, mit ihm zusammen bleiben möchte. An einer Affäre habe ich absolut kein Interesse. ER ist im übrigen auch verheiratet. Wir verbringen 8 Std. täglich auf enger räumlicher Nähe. Ich steh kurz von durchdrehen, weil ich immerzu an ihn denken muss. Das kann doch so nicht weitergehen. Ratschläge, Ideen, Anregungen???? LG Dora


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dora1779

Einen anderen Mann toll finden und in ihn verliebt sein und gleichzeitig den eigenen Mann lieben ist kein Widerspruch. Und wenn du dir sicher bist, dass du mit deinem Mann weiterhin leben willst und auch kein Interesse an einer Affäre nebenher hast, dann bist du schon mal weiter als so manch Andere^^ Das Problem, was ich hier sehe, ist das, dass der Mensch ja gerne verbotene Früchte mag. Etwas, das nicht erreichbar scheint, dann dieser Kribbel des Verbotenen... Das kann unheimlich reizen und ich kann verstehen, dass dich das verrückt macht. Könnte sogar gut sein, dass sich die ganze Anziehung als heiße Luft entpuppt, wenn ihr tatsächlich mal eine Runde durch die Betten toben würdet. So was kann sich erschreckend schnell ändern^^ Wäre allerdings nicht meine Empfehlung, weil ich kein Freund von Betrug bin. Meine persönliche Herangehensweise wäre, mit meinem Mann darüber zu sprechen, ihm davon zu erzählen. Nicht, weil ich Probleme in der Beziehung vermute, wie bei deinem ersten Posting angedeutet wurde, sondern weil ich erstens für Offenheit bin und zweitens denke, dass sich dadurch schon eine gewisse Spannung lösen würde. Es wäre auch durchaus ein Ansatzpunkt, gewisse Strukturen in der Beziehung zu überdenken. Monogamie ist keine Zwangsläufigkeit^^ Vielleicht gibt es bei deinem Mann sogar auch jemanden, den er anziehend findet. Solche "Geständnisse" können auch sehr verbindend sein und zu einem anderen Verständnis füreinander führen oder auch zu neuem Interesse aneinander. Und wie gesagt: Ich denke, das nimmt der verbotenen Frucht auch etwas die Spannung, käme dir und deinem Druck also entgegen. Ansonsten glaube ich theoretisch schon, dass man sich auf rationalem Wege entlieben kann, allerdings sehe ich das in dem Fall nicht so richtig^^


andrea_m

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

wow, also ich weiß nicht ob ich das von meinen mann hören wollte. "du ich finde meine arbeitskollegin sehr anziehend, aber keine angst, ich liebe dich und möchte mich nicht von dir trennen" hmmm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Das unterschreibe ich komplett, genau so ist es.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Naja, zum einen habe ich ja nicht gesagt, dass er Luftsprünge machen wird und zum anderen ändert es ja nichts an der Wahrheit, ob man sie nun hören will oder nicht.^^ Und was man daraus macht, hat man ja selbst in der Hand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Man lernt aber bei sowas ganz viel über sich, den Partner und die Beziehung. Mehr als beim Unterdenteppichkehren...


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie wahr


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das wirklich immer angeraten? Ist ein Schweigen über gewisse Befindlichkeiten manchmal nicht eher der Partnerschaft zuträglich? Hier kommt doch auch oft der Rat, einen One-Night-Stand, der keine Bedeutung hat und sich nicht wiederholen wird, keinesfalls dem Partner zu beichten, weil man ihn unnötig verletzt und letztlich nur sein eigenes Gewissen weiß pinseln möchte. Ist das im Fall einer Fremdverliebtheit, bei der mir aber klar ist, dass ich dafür nicht meine Beziehung aufs Spiel setzen will, ähnlich? Lädt man dem Partner nicht einfach nur die eigenen Schuldgefühle etc. auf, indem man ihm davon erzählt? Der Partner wird dadurch eventuell verunsichert, misstrauisch, fühlt sich verletzt etc. Ich find's riskant... nachher hat die Beziehung einen Knacks für.. tja, für nix. Und der Kollege ist vielleicht in ein paar Monaten sowieso nicht mehr so interessant. Wie gesagt, immer unter der Voraussetzung, dass man NICHT mit dem Gedanken spielt, mit dem Kollegen was anzufangen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich bin absolut gegen "Beichten" aber hier gibt es doch einfach eine neue interessante Gefühlslage, die die Beziehung beeinflusst. Meiner Erfahrung nach werden Beziehungen durch offene Gespräche dieser Art reicher.


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich habe zum "Beichten" keine festgelegte Meinung. Aber der Unterschied liegt für mich vor allem darin, dass es dabei um etwas geht, was eh schon geschehen und nicht mehr zu ändern ist. Da gibt dann nur "Friss oder stirb" für den Partner, wobei auch das eine interessante Dynamik bekommen kann. Im Fall der TE ist es aber etwas Akutes, das sie jetzt und hier und vor allem viel beschäftigt. Und wenn man das offen für seine eigenen Gefühle und auch die Gefühle des Partners angeht, kann dabei viel wachsen.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinchenbinchen

Hm. Ok, es KANN sicher was wachsen, es KANN aber meiner Meinung nach auch sein, dass etwas kaputt geht. Ich wäre da vorsichtig...


Hexchen38

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dora1779

Ich nehme an, ihr arbeitet zusammen. Ich würde ernsthaft überlegen, wie ich am Arbeitsplatz mehr räumliche Distanz hinkriege: Abteilung wechseln, Arbeitsplatz wechseln, Tage tauschen... Was halt in deiner Situation machbar ist. Ansonsten ist es hilfreich, sich klar darüber zu werden, was dich an ihm eigentlich so reizt/anzieht. In der Regel ist das etwas, was einem im Leben fehlt. Das muss auch nicht zwangsläufig mit deinem Mann zu tun haben. Ich war mal verliebt in einen Mann, dessen Stärke und die Art, DInge direkt anzupacken mich sehr angezogen haben. Als mir das klar wurde und ich versucht habe, das selber hinzukriegen, ist die Verliebtheit sehr verblasst. Und nachher hat er mich sogar genervt...


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dora1779

Ich finde solche Gefühle und Bedürfnisse normal. Die Frage ist, ob Du wirklich bereit bist, Deinen Mann zu verlieren. Der Haken an Affären ist, dass sie oft nicht gut enden: Beim Chef sind sie ausgesprochen unbeliebt (Versetzung von einem der beiden droht), und sie haben die gemeine Neigung, irgendwann herauszukommen, auch beim Ehemann. Ich habe den Eindruck, dass Du weder Deine Ehe noch Deinen Job riskieren möchtest. Du spielst von der sicheren Position aus ein wenig mit dem Feuer und würzt das Ganze mit ein etwas seelischem Drama, ohne wirklich etwas zu riskieren. Ich mal knallhart: Da Du Deinen Mann noch liebst, auch wenn die Schmetterlinge im Bauch natürlich verflogen sind, würde ich aufhören, im Büro herum zu zündeln. Ich selbst arbeite überwiegend mit Männern zusammen und habe auch die ein oder andere größere Sympathie im Laufe der Jahre erlebt - ist doch ganz unvermeidlich. Ich finde aber, man muss deswegen nicht so herumquengeln - und es auch nicht so arg überbewerten. Gegenseitige Anziehung ist NORMAL! Wäre man solo, würde vermutlich was daraus werden. So halt nicht - na und?


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

"Ich mal knallhart: Da Du Deinen Mann noch liebst, auch wenn die Schmetterlinge im Bauch natürlich verflogen sind, würde ich aufhören, im Büro herum zu zündeln. Ich selbst arbeite überwiegend mit Männern zusammen und habe auch die ein oder andere größere Sympathie im Laufe der Jahre erlebt - ist doch ganz unvermeidlich. Ich finde aber, man muss deswegen nicht so herumquengeln - und es auch nicht so arg überbewerten. Gegenseitige Anziehung ist NORMAL! Wäre man solo, würde vermutlich was daraus werden. So halt nicht - na und?" Da gebe ich Winterpferdchen recht Vorallem weil die Texterin auch sagt, dass sie sich sicher sei ihren Mann zu lieben und eine Trennung keine Option ist. Vondaher... Ich würde die Spannung und den Reiz jetzt einfach mal mitnehmen u. genießen.... mehr aber auch nicht... denn sonst könnte die Trennung nämlich für den Mann eine Option sein


Dora1779

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

"Beichten" ist absolut nicht drin- mein Mann ist in solchen Dingen sehr empfindlich durch ein sehr unschönes Ende der Ehe seiner Eltern. Für ihn wäre das wahrscheinlich sogar ein Grund unsere Beziehung zu beenden. Das möchte ich aber auf keinen Fall. Abstand geht leider auch nicht. Toller, gutbezahlter & unbefristeter Job. Würde niemals was gleichwertiges finden. Windpferdchens Beitrag werde ich versuchen mir zu Herzen zu nehmen. Vielleicht liegt auch einfach das Problem hier: bin mit meinem Mann knapp 20 Jahre zusammen und 34 Jahre alt. Mir ist so etwas noch NIE passiert. Bin in solcher Situation völlig unerfahren! Danke für Eure Antworten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dora1779

Auch da weißt du nie, wie dein Mann wirklich reagieren würde. So denkst du nur, du wüsstest es, dabei könnte es ganz anders sein. Beim selben Mann seit du 14 bist, wäre es vielleicht gar nicht schlecht, mal was anderes zu probieren...


andrea_m

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit "mal was anderes" meinst du aber jetzt mit ihm reden und nicht den anderen mann :-O oder? Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

nee, ich meinte den Mann


andrea_m

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein ernst? :-O


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Theoretisch ja, in diesem Fall bin ich eher für Reden, schrieb ich ja. Aber dass einen die Nähe zu einem tollen Mann nervöser macht, wenn man seit der Teeniezeit nur einen "hatte", ist ja auch logisch.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

Ja logisch mal einen anderen testreiten. Wenn sie mit 14 mit dem Ehegatten zusammen kam, dann geh ich davon aus, dass sie nur geringe Erfahrung hat.