Mitglied inaktiv
Hallo, bin seit Neujahr mit jemandem zusammen, und mal zeigt er bei unserem Treffen seine Gefühle mir gegenüber, mich an sich drücken, mich umarmen, mich zärtlich und liebevoll streicheln, dann ein andern mal (das nächste mal) ist er fast das Gegenteil, er ist reserviert, kein Austausch von Umarmungen, Zärtlichkeiten, er redet dann nur noch und wirkt auf mich total kühl. Das macht mich vollkommen fertig, denn meine Gefühle ihm gegenüber sind immer gleich und möchte diese auch ihm gegenüber ausdrücken, nur oft habe ich dann in solchen Situationen Hemmungen, ihn überhaupt anzufassen, weil ich denke, dass er dass dann gar nicht will. Ich habe mal versucht, die Erstinitiative in solchen Fällen zu ergreifen, aber viel Erwiderung kam nicht. Wie soll ich denn das Verhalten von ihm deuten: Unsicherheit, er spielt mit mir, er testet mich, hat kein echtes Interesse...? Würde mich über euren Antworten sehr freuen. Gruß, Gaby
frag ihn. sag ihm, daß es dir auffällt, wie unterschiedlich er sich verhält. jede intepretation, die du hier bekommst, kann dir nie die gleiche sicherheit geben wie SEINE antwort darauf. claudi
Ich denke auch, das bloß ein klärendes Gespräch hilft. Ich weiß, dies macht man sehr ungern, insbesonders am Anfang einer Beziehung, aber gerade zu beginn entstehen die meisten Missverständnisse und Unklarheiten. Sag ihm ruhig was dir auffällt, und dann wirst du bestimmt mehr wissen
Schließe mich meinen Vorrednerinnen an, möchte nur mal eine Gegenfrage stellen: Wann ist er denn zärtlich? Wann abweisend? In der Öffentlichkeit abweisend? Angst, dass ihn die anderen (Arbeitskollegen, Freunde, Bekannte) sehen? Das wäre so ein pubertäres Gehabe, wenn sich die Jungs (oder Männer) noch nicht sicher sind.
...auch wenn die anderen Schreiberinnen vor mir dazu geraten haben, mit ihm darüber zu reden - ich würde es noch nicht tun. Ihr seid jetzt gerade mal gut drei Wochen zusammen, ich denke, mit "Beziehungsgesprächen" kann man jeden Mann verschrecken, und nach so kurzer Beziehung erst recht. Ich würde sagen - genieß die schönen Momente mit ihm, halt Dich ein bisschen zurück und warte ansonsten ab, was sich entwickelt oder nicht entwickelt. Sicher, Kommunikation ist wichtig, klare Kommunikation erst recht - aber "Beziehungsgespräche" am Anfang einer Beziehung, wenn man selbst noch nicht weiß, was man will, halte ich doch eher für kontraproduktiv...
Ganz ehrlich, wenn ein Mann wirklich echt in dich verliebt ist und an nichts anderes mehr denken als an dich, dann verhält er sich nicht einmal so und dann wieder so... Wenn es wirklich richtig PENG! macht und es einen fast aus den Socken haut, dann ist man doch nicht so. Kann es sein, dass er noch was anderes hat? Eine andere Frau, für die er sich interessiert? Das er vielleicht einen Tag dich möchte und am nächsten Tag schaut, was die so macht? Es kommt mir bald so vor, als wenn er unentschlossen ist und sich nicht entscheiden kann... Willst du einen Mann, der sich erst für dich entscheiden muss? Oder willst du einen Mann, der sich unsterblich in DICH verliebt ?
war das nicht der, der sich dann auf einmal nicht mehr gemeldet hat und du ihn schon fast abgeschrieben hattest???
Richtig, ein "Beziehungsgespräch" würde ich zu diesem Zeitpunkt auch nicht führen wollen. Zumal ich mir noch gar nicht sicher wäre, ob das überhaupt eine Beziehung ist. Aber man wird doch - zu JEDEM beliebigen Zeitpunkt einer Beziehung, ja, sogar bei einer kurzen Kontaktaufnahme mit einem Menschen - sagen dürfen, daß einen etwas stört (oder daß man etwas gut findet). Ich würde definitiv auch bei einem ersten Treffen sagen: "Du ich finde Dich sehr nett, aber die Sonnenbrille in der düsteren Kneipe geht gar nicht!" Oder "Ich finde Dich zwar nett, aber nimm Deine Flossen von meinem Po!" Ich finde es extrem albern, wenn man zu Beginn einer Beziehung das brave Weibchen spielt, das keine Ansprüche hat und alles toll findet, was er macht, nur damit man IHN nicht vergrault. Wenn es ihn vergrault, daß ich es wage, ihm eine Frage zu stellen, die mir wichtig ist - dann bin ich froh, ihn los zu sein. Gruß, Elisabeth.
Ich weiß nicht, vielleicht schließe ich ja zu sehr von mir selbst auf andere - aber das letzten Mal, als ich verliebt war, war das auch kein "ultimatives Peng", sondern es gab so'ne und solche Tage. Wobei ich mir schon sicher war, verliebt zu sein, aber eben nicht sicher, inwieweit das alles mit meinem Leben kompatibel sein würde/könnte/sollte. Schließlich hatte ich ja schon Kind und Beruf und Vergangenheit, und mich in meinem Leben irgendwie "eingerichtet", und das hätte ich nicht vorbehaltlos von einem Moment auf den anderen über den Haufen schmeißen wollen, nur weil ich verliebt war... und wenn ich dann darauf angesprochen worden wäre, warum ich mich nicht immer gleich verhalte - dann hätte mich das verschreckt. Ist für mich so ähnlich wie beim "Zähmen" beim "Kleinen Prinzen". :-) Und manchmal muss ich manche Dinge gedanklich einfach erst für mich selber klären, bevor ich mit jemand anderem darüber reden kann. Ansonsten bin ich auch nicht dafür, zu Anfang das "brave Weibchen zu spielen", oder egal was zu "spielen", was nicht wirklich ist. Aber ich finde es trotzdem wichtig, auch mal meine vorlaute Klappe zu halten, abzuwarten und den anderen kommen zu lassen - dann merke ich ja, ob er will oder nicht. Natürlich kann man zu jedem beliebigen Zeitpunkt bei einer Kontaktaufnahme zu irgendeinem beliebigen Menschen sagen, was einen stört oder was man gut findet. Ist aber, für mich, die Frage, ob das zielführend / konstruktiv ist. (Und dürfen darf's man auch nicht immer - wenn ich z.B. dienstlich zu einem notorischen Querulanten sagen würde, dass er ein Querulant ist, wäre das eine Beleidugung. *soifz*)
Dienstlich ist anders. Mit dem Menschen will ich ja keine emotionale Beziehung haben. Ich finde es halt wichtig, daß man von Anfang an über seine Gefühle spricht. Es ist ja dann okay, wenn er sagt, daß er sich noch nicht sicher ist oder noch etwas abwarten will - dann weiß frau, woran sie ist, und kann dementsprechend handeln. Offensichtlich gibt es bei der Ursprungsposterin ja einen Leidensdruck, sonst würde sie hier nicht posten. Und Leid ist einfach keine Basis für eine Beziehung. Wenn Dein Freund darunter gelitten hätte, daß Du manchmal so bist und manchmal anders - soll er sich dann nächtelang mit Fragen zum Thema "mag sie mich oder mag sie mich nicht" quälen? Das ist doch auch nicht zielführend. Und wenn er (oder in Deinem Fall damals Du) dann verschreckt wärst - dann hat es halt nicht sollen sein. Dann war vielleicht der richtige Mann zum falschen Zeitpunkt da. Sowas kommt vor. Ich finde es immer extrem hinderlich, wenn man eine mögliche negative Reaktion des Gegenübers antizipiert und deswegen - gegen seinem eigenen Fühlen udn Wollen - gar nichts macht. Kennst Du das Hammer-Gleichnis von Paul Watzlawick? Sehr passend für sowas. Gruß, Elisabeth.
Sie hat ein Recht darauf zu fragen, warum er so ambivalent drauf ist. Das wäre kein Beziehungsgespräch in dem Sinne, sondern ein Gespräch darüber, daß sie so ein Verhalten nicht gut findet. Sowas MUSS man gleich besprechen. Warum soll sie sich zurückhalten und weibchenmäßig abwarten, wenn ihr so ein Verhalten weh tut? SIE weiß was sie will und fühlt sich eigentlich wohl mit ihm. Er ist derjenige, der Mißstimmung reinbringt. So ein launisches Verhalten kann die Liebe kaputtmachen.
Ja, bei meinem letzten Kommunikations-Seminar hat die Leiterin in jeder Lebenslage Paul Watzlawick zitiert, und dabei auch das Hammer-Gleichnis. Stimmt, ist eine schöne Geschichte, von dem Mann, der ein Bild aufhängen will, aber keinen Hammer hat, um seinen Nagel in die Wand zu kloppen, und dann überlegt, er könnte sich von seinem Nachbarn ja vielleicht einen Hammer ausborgen - und dann geht bei ihm das Kopf-Kino los, vielleicht will er mir den Hammer ja gar nicht leihen, letztlich hat er mich ja nur so flüchtig gegrüßt, ach, bestimmt hat er die Eile nur vorgetäuscht, bestimmt hat der Kerl was gegen mich, so ein Großkatz - und dann rennt er hin und klingelt und schreit den armen, verdutzten Nachbarn an, er soll seinen elenden Hammer gefälligst behalten. Wobei in der Geschichte ja eigentlich nicht mal so sehr die fehlende Kommunikation das Problem ist, sondern eher das Kopf-Kino, das bei dem Mann ohne Hammer abläuft. Wenn man es schafft, dieses Kopf-Kino abzuschalten (das bei Gaby hier ja offensichtlich auch abläuft), und dann mit der Frage nach dem Hammer abwartet, dass der Nachbar nicht gerade eben nach der Nachtschicht nach Hause gekommen ist und im Tiefschlaf liegt, dann sollte ein späteres Gespräch kein Problem sein. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass man mit zuviel Eile eher mal etwas kaputt machen kann, und warte daher lieber mal etwas ab. Ich fände es jedenfalls tief betrüblich, wenn mein Mann damals gedrängelt hätte und wir uns deshalb verpasst hätten (so sind wir jetzt seit 7 Jahren und noch zwei gemeinsamen Kindern bisher miteinander durchaus glücklich.)
Hallo Vallie, doch, genau der Mann ist es!... Und seit Samstag abend hat er sich bei mir nicht mehr gemeldet. Es wird immer seltsamer... oh mann, und ich habe mich so sehr verliebt. Sch...
ist er denn liebevoll und wann lehnt er die zärtlichkeiten ab??? ich habe mal im schatz meiner 3 erfahrungen gekruschtelt und da war mal ein peter, in den in sehr verliebt war, der in der öffentlichkeit aber jede zärtlichkeiten abgelehnt hat, sonst aber sehr lieb war. ende vom lied war, daß er sich seine exfreundin doch noch irgendwie warmgehalten hat und nicht wollte, daß sie von mir erfährt. will nicht unken, war damals anfang 20, hatte ihn auch drauf angesprochen und er sagte: ach, ich mag halt in der öffentlichkeit keine gefühle zeigen....
Hi! Wieso gehst Du auf ihn zu, wenn er so distanziert ist? Vielleicht solltest Du ihm zeigen, daß es Dir nicht gefällt. Und unter Umständen einfach gehen. Vorher sagen, daß Du sein Verhalten nicht OK findest. Frag ihn, warum er teilweise so distanziert ist. Rede mit ihm darüber (wenn er "kuschelig" drauf ist), wie Du Dich dabei fühlst. Wenn Du das nicht tust, wird sich an der Situation nichts ändern. HIER kann keiner sagen, warum er so ist. Ob er mit Dir spielt Ob das einfach sein launischer Charakter ist Ob er noch was im "Hintergrund" laufen hat... weiß keiner.
erst ne mail mit fragen schreiben und dann das? sehr seltsam... ts... ein "beziehungsgespräch" ist in meinen augen etwas anderes als das, was gaby ihn fragen sollte. ich bleibe dabei: fremde leute in einem forum können 100er interpretationen seines verhaltens liefern, die korrekte antwort kann nur er dir geben. wenn du angst hast, ihn mit so einer frage zu "verschrecken", dann scheint das ganze sehr wankelmütig zu sein, denn nur mit ehrlichkeit kann man vertrauen aufbauen. claudi
denn nur mit ehrlichkeit kann man vertrauen aufbauen.
Ehrlichkeit ist ein wichtiges Fundament für eine funktionierende Beziehung. Und Ehrlichkeit sollte man in einer guten Beziehung - sei sie noch so "frisch" - auch einfordern dürfen.
Gaby, jetzt warte doch erst einmal ab. Seit wann kennt Ihr Euch? Seit Neujahr? Ja, also da kann man doch noch überhaupt nicht sagen, in welche Richtung alles läuft. Wenn Du jetzt schon anfängst, an ihm rumzukritteln, wenn er nicht auf Anhieb sooo reagiert, wie Du das erwartetst, wirds eh nix. Wer weiss, warum er so ist. Muss er noch eine alte Geschichte verarbeiten? Ist er eher ein Kopfmensch, der Angst vorm eigenen Mut hat, also vielleicht seiner eigenen Verliebtheit noch nicht traut? Es gibt so viele Möglichkeiten. Ich an Deiner Stelle würde erst einmal versuchen, ihn insgesamt ein bisschen mehr kennenzulernen, mch an ihn herantasten. Dann kannst Du sein Verhalten vielleicht eher einordnen. Überfordere ihn nicht; sonst ist er gleich wieder weg. Mit einem Aufweibchenmachen hat das nichts zu tun, sondern mit selbstbewusstem Verhalten und souveräner Geduld. Und - auch wenns jetzt sehr pauschalisiert klingt - Männer kommen oft eiskalt rüber. Aber sie meinens gar nicht so und hatten bloß ihren Kopf grad wo ganz anders. Wir wissen doch, dass ihnen das Multitasking (also z.B. grade ein Problem wälzen und gleichzeitig knuddeln) nicht so sehr liegt. Warte noch ein bisschen ab. Eure Beziehung ist noch so ein zartes Pflänzchen; da kannste nicht gleich mitm Vertikutierer drüber gehen, bloß weil Dir ein paar Moosstellen drumherum nicht gefallen. Und ob Du die Pflanze später dann doch kappen musst, weil es sich als Unkraut erweist, wird sich später schon noch zeigen.
...habt ihr geredet? Hat sich alles geklärt??? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend