Mitglied inaktiv
Ja, genau das ist die Frage, die ich mir seit Monaten stelle. Bin seit 7 Jahren verheiratet, habe 2 Kinder und habe mich im September in einen Kollegen verliebt. Die Sache ist wohl eher einseitig (wobei ich mir da nicht sicher bin), aber sie sorgt dafür, dass mir alles was mir noch nie an meiner Ehe gefiel plötzlich entsetzlich nervt. Momentan würde ich mich am Liebsten sofort von meinem Mann trennen. ABER: Vielleicht ist das ja auch nur die rosarote BRille wegen dem anderen, vielleicht sehe ich das in ein paar Monaten wieder ganz anders. Eine Ehe wirft man doch nicht einfach so weg, denn außer dass mein Mann und ich recht unterschiedliche Charaktere haben, lief es eigentlich immer gut... Ich würde soooo gerne wieder GEfühle für meinen Mann entwickeln, kann aber daran gar nicht denken, weil ich Tag und Nacht an den anderen denke. HILFE! Erging es schonmal jemand genauso? Weiss jemand Rat? (Hatte vor ein paar Wochen schonmal gefragt, leider haben mir die Tipps auch nicht weiter geholfen. Vor allem rede ich sehr viel mit meinem Mann und er weiss über meine "Gefühlswirrungen" bestens bescheid) Danke, cleo
hallo cleo, wenn man emotional nicht weiterkommt, hilft manchmal ein rationales vorgehen - was hältst du davon, wenn du für dich einfach mal pro und contra auflistest? die ehe retten zu wollen ist ja schon mal ein pro ;o). aber mehr auch nicht (ich weiß ja nicht, wie eure beziehung sonst läuft, "eigentlich immer gut" sagt nicht so viel). was ich vielleicht dann noch wichtig fände, wär die gegenseite abzuklären, also den kollegen, das entfällt natürlich, wenn du mit der pro-contra-auswertung weiterkommst. und meine ganz persönliche(!) meinung zu diesen situationen ist: die taube auf dem dach muß sich dem alltags-tauglichkeits-test nicht stellen und darf (bewußt oder unbewußt) mit ihrer schokoseite glänzen. dazu kommen die hormone, die schon mal übel verrückt spielen, wenn frau verliebt ist oder meint es zu sein, besonders dann, wenn sie dieses gefühl in ihrer laufenden beziehung vermißt - nicht zu unterschätzen! zum dritten: eine lange und andauernde beziehung ist in der qualität (wenn sie denn eine gute basis hat und dran gearbeitet wird) durch nichts zu ersetzen und es gibt nichts wichtigeres! meiner ansicht nach haben wir fast verlernt, echte kompromisse zu schließen, rückschläge hinzunehmen (die gibts immer und immer und immer, keine beziehung funktioniert ausschließlich blendend) und z.B. mit solchen gefühlsverwirrungen umzugehen (was früher zwang war durch die fehlende trennungsmöglichkeit bzw. deren gesellschaftliche ächtung). daß du viel mit deinem mann redest, ist doch schon mal mehr als die meisten paare tun - ich hoffe mal, er weiß nichts von dem "kollegen", das würde die situation wirklich unnötig verkomplizieren, zumal da ja auch nichts läuft. die gefühle für deinen mann kommen wieder, wenn du mit der situation "fertig" bist, und dann vermutlich gefestigter als je zuvor. was vielleicht hilft: zähl dir auf, warum du ihn geheiratet hast, denk darüber intensiv nach, sieh dir an, warum du noch immer mit ihm zusammen bist, beobachte ihn mal wieder. einen vergleich mit "dem anderen" kannst du dir schenken, ich vermute sowieso mal, der entsprechende kollege wäre als person auch austauschbar, klingt dir vielleicht zu pragmatisch, aber ziehe diese möglichkeit mal in betracht. ich hab schon oft ratschläge gehört, die da lauteten: probiers doch mit dem anderen einfach mal aus, hör auf deine hormone und dann kannst du dich entscheiden. find ich nicht angemessen, weil frau dadurch für sich und ihre ehe mehr zerstören als gewinnen kann (auch das nur meine ganz persönliche ansicht). ich weiß ja nicht, wie lange du mit deinem mann zusammen bist, aber sicher steckt schon einiges in deiner ehe - gib ihr ganz bewußt und gezielt eine chance. viel glück und ganz liebe grüße anna
mail mir bitte mal deswegen! (addi oben- einfach auf namen klicken!) Lg!
Hallo Anna! Es tut so gut, was du da geschrieben hast, denn genau das hätte ich wohl vor September gesagt, wenn mich jemand in einer solchen Situation um Rat gefragt hat. Leider schaltet der Verstand aus wenn die Emotion dazukommt...ich hoffe, er kommt wieder ;o) cleo
Hallo! Die pro und Contra Sache finde ich gut. Versuche mal alles über Eure Ehe Beziehung Liebe Euer Leben in einen text zu fassen, beschäftige Dich also intensiev mit Deiner Liebe zu Deinem Mann. Gruß Doro
Hallo, DURCHHALTEN ist die Devise. Zum einen darf man nie vergessen, das der Kollege, wenn es zu einer Alltagsbeziehung kommt, auch anders ist. Da liegen vielleicht die Socken auf dem Boden, oder er rennt das ganze WE ungewaschen durch die Gegend etc. Das weiß man ja nicht. Auf der Arbeit sind die Menschen ganz anders als zu Hause! Ich kann Dir ein Beispiel aus meiner Familie nennen. ER hatte ein Geliebte und als SIE das mit bekommen hat, nahm sie sich auch mehrere Geliebte. Das Ganze wurde vor den Kindern verheimlicht und nach einiger Zeit begannen die beiden sich wieder ineinander zu verlieben! Wir dachten alle, die Ehe ist zu Ende, aber die beiden turteln rum wie frisch Verliebte. Da wird man ganz neidisch ;o) Die Krise dauerte knappe 2,5 Jahre. Aber im Endeffekt hat sich das Durchhalten bezahlt gemacht. Schwärm ruhig weiter für Deinen Kollegen, mach Dir aber klar, das er auch andere Seiten haben kann. Und schau mal nach, was es für schöne Seiten an Deinem Mann gibt. Warum hast du Dich damals in ihn verliebt? Was fasziniert Dich heute noch.. etc. Mir hilft das immer enorm. Und wenn ich daran denke, was ich schon für "Krisen" mit meinem Mann bewältigt habe und wie andere Männer da reagieren würden.. *schüttel* .. mag ich mir nicht mal ausdenken. Außerdem habe ich vor Kurzem festgestellt, daß das Leben sehr kurz ist. Ein Arbeitskollege ist plötzlich an einem Herzinfarkt gestorben. Er war erst 44. Seitdem sehe ich die Dinge ein bißchen anders. Würde ich es nicht vermissen, wenn mein Mann wieder die Zahnbürste falschrum wegpackt, oder die Schuhe mal wieder nicht im Regal stehen etc. Wenn Du das alles WIRKLICH nie wieder hast? Er wird Dich nie wieder so und so anschauen oder bestimmte Sachen machen? Du wirst schon die richtige Entscheidung für Dich treffen. LG Anne
Ich danke euch ganz herzlich für eure Antworten. Im Prinzip sind es Dinge, die ich tief drin auch so sehe. Ich weiss zB dass ich mit dem Kollegen nie eine richtige Beziehung haben köntte, da er so zeitaufwändige Hobbies hat, dass es beispielsweise am Wochenende nie da wäre. Was mich reizt ist aber eben diese Unverbindlichkeit... Naja, ist wohl ao wenn man mit 20 heiratet und dann auf die 30 zugeht. Und doch, mein MAnn weiss auch über den Kollegen bescheid. Ich bin (leider) ein grundehrlicher Mensch, der nichts mehr hasst als HEimlichkeiten. Obwohl ich das in dieser Situation schon bereut habe. Hilft nix, er weiss es. Momentan ist es schwe mich an Schönes mit meinem Mann zu erinnern, da dann immer der Gedanke an den aneren dazwischenkommt. Vieleicht sollte ich mit dem mal darüber reden... (wenn ich mir dabei doch nicht so blöd wie 13 vorkommen würde!) Vielleicht auch nicht, und einfach weiterschwärmen und hoffen, dass es vorbei geht. Naja, ihr habt mir die Richtung gezeigt, in die es gehen muss. Ich hoffe, ich kriegs hin. Danke an euch alle jedenfalls! cleo
Hallo Cleo Ich weiß nur zu gut wie du dich fühlst. Es ist noch gar nicht lange her da erging es mir fast genauso. Ich bin verheiratet, habe einen Sohn von 14 Monaten. Bei meinem Mann und mir lief eigentlich immer alles gut. Wir haben uns gut verstanden, haben gemeinsame Interessen gehabt und konnten über alles reden. Wir waren wirklich glücklich. Bis... Ich habe mich hals über Kopf in einen guten Kumpel verliebt. Ich wollte mit ihm zusammen sein, ihn immer bei mir haben. Ich habe meinen Mann aufeinmal gehasst. Wie konnte ich mich nur in diesen Mann verlieben und ihn dann auch heiraten. Ich hatte das Gefühl ausbrechen zu müßen. Keine minute länger wollte ich mit ihm zusammenleben. Aber da war noch unser gemeinsamer Sohn. Ich konnte dieses Kind nicht verlassen und ihm seinen Vater vorenthalten ging für mich auch nicht. Also versuchte ich einen anderen Weg zufinden. Ich habe mit meinem Mann lange geredet und ihm dann vorsichtig beigebracht wie es um meine Gefühle stand. Als ich ihm dann sagte das ich bereits mit dem Anderen schlief reagierte mein Mann ganz überraschend. Er hat mir keinen Aufstand gemacht oder mir Vorwürfe gemacht.. Er blieb total ruhig, sah mich an und sagte "es tut mir leid das ich es soweit habe kommen lassen. Ich hätte dir öfter zuhören sollen und auf deine Bedürfnisse eingehen sollen. Ich will dich nicht verlieren und ich werde um dich kämpfen..." Als er da so vor mir sass und mir anbot für eine Weile die Wohnung zu verlassen kamen ganz merkwürdige Gefühle in mir hoch. Ich konnte sie nicht deuten. Mein Mann zog für eine Weile zu einem guten Kumpel. Er ließ mir die Zeit die ich brauchte. Doch schon nach wenigen Tagen war die Sehnsucht nach meinem Mann unerträglich. Mir wurde aufeinmal klar, dass ich im Grunde genommen nur das Gefühl vermisst habe begehrt zu werden. Der neue Mann in meinem Leben hatte nicht mehr als mein Mann . Ein Leben mit ihm konnte ich mir nicht vorstellen. Ich wurde mir im Klaren darüber dass es oft die verbotenen Früchte waren die uns so um den Verstand brachten. Ich habe diesen Mann nicht wirklich geliebt, aber es war alles so spannend. Alles was ich bei meinem Mann vermisste habe ich in meiner Affäre bekommen. Aufmerksamkeit, Leidenschaft, Erotik auf einer ganz anderen Ebene. Heute bin ich mir über meine Gefühle im Klaren. Ich bin wieder mit meinem Mann zusammen und ich weiß dass ich niewieder in Versuchung kommen werde. Ich habe den Mann gefunden der mich so sehr liebt dass er mir sogar einen Seitensprung verzeihen kann. Wir sind heute glücklicher als zuvor. Er kennt nun meine Bedürfnisse und ich seine. Das ist das Wichtigste in einer Beziehung. Ich denke dass diese Pro - & Contra Gegenüberstellung sehr sinnvoll ist. Achte aber daraud fair zu bleiben. Gefühle für deinen Mann bekommst du dadurch aber vielleicht nicht. Über leg doch mal warum du dich in diesen Mann verliebt hast und entdecke diese Eigenschaften neu an ihm... Ich wünsche dir von ganzem Herzen dass du die für dich richtige Entscheidung triffst... Viele Grüße
Hallo, vielleicht hilft Dir folgendes: Eine verheiratete Frau mit 2 Kindern ist für einen Freiheit liebenden Mann mit vielen Hobbys vollkommen unattraktiv. :-)) LG Manu
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend