Elternforum Partnerschaft

Wessen Mann/Freund arbeitet viel und wie kommt ...

Wessen Mann/Freund arbeitet viel und wie kommt ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... ihr damit zurecht? Hallo, also mein Mann war schon, als ich ihn kennenlernte, ein "Workaholic". Als wir dann unsere Kinder bekamen, diese sind mittlerweile 6 und 5 Jahre alt, wurde es etwas besser und er meinte von sich aus, dass er weniger arbeiten möchte. Das gelingt ihm aber nur eingeschränkt. Was mittlerweile gut funktioniert ist, dass er am Wochenende wenig bis nichts arbeitet. Da unternimmt er mit uns was. Nur unter der Woche arbeitet er von 9 Uhr früh bis 2 Uhr nachts. Abends ist er zwar (so ab 20 Uhr) zuhause, aber auch da arbeitet er. Er ist selbständiger IT-Consultant. Super wäre ja, wenn er ein für seine Arbeits(zeit) entsprechendes Einkommen hätte, sodass wir uns vielleicht ein eigenes Haus leisten könnten, aber das ist leider auch nicht. Die Firma, die er zusammen mit seinem Cousin hat, läuft nur solala, weil viele Rechnungen nicht geschrieben oder eingemahnt werden... Ich habe schon versucht, hier mitzuhelfen, das war aber nichts für mich, wird hatten danach noch ärgere Eheprobleme, weil wir dann die Arbeit mit in die Beziehung nahmen. Nun nimmt halt nur mehr er die Arbeit mit in die Beziehung, und ich leide drunter, denn ich habe immer das Gefühl, dass ich ihn mit seiner Arbeit teilen muss. Für die Kinder hat er unter der Woche eigentlich nie einen Kopf. Geht es jemanden ähnlich? Wie kommt ihr damit zurecht? Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Danke schon mal Sana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... arbeite aber nur 30 Stunden pro Woche, damit ich genügend Zeit für meine Kinder und auch mich selbst habe. LG Sana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und sie zieht es durch, ihres Sohnes zuliebe. Aber die Beziehung geht vor die Hunde. All ihr reden und drohen hatte immer nur kurzzeitigen Erfolg. Sie hat schon oft und öfter zu mir gesagt: Wenn xy nicht wäre, wär ich schon längst weg, denn das kann nicht alles sein. Im Übrigen wird ihr Mann sehr gut bezahlt, so dass sie sich ein eigenes Haus etc leisten können, aber das macht die Situation auch nicht besser. Ihr Sohn (12) sagt auch schon in der ein oder anderen Situation, wenn sie sagt: Dann frag doch mal den Papa... oder oder "ASch, der, der hat doch nie Zeit für mich" Und DARAN geht sie kaputt. Sie sagt, sie kann sich auch alleine arrangieren, aber für den Sohn tut es ihr so leid, dass sie bleibt und kämoft *seufz* Muss nicht heissen, dass es dir ebenso geht, aber bitte bleib dran an der Sache LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... seufzt ein resigniertes ACH. Da hab ich wohl meine eigene Einstellung diesem Mann gegenüber mit einfliessen lassen ;o) LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann arbeitet auch sehr viel. Ich komme damit gut zurecht, bin aber auch Hausfrau und schmeisse hier eben alles so gut es geht. Auch am WE hat er selten mal frei, allerdings war er lange arbeitslos und wir mussten knapsen ohne Ende. Nun wo er wieder und viel arbeitet, können wir uns wieder was leisten und auch den Kindern müssen wir nicht jeden Wunsch abschlagen. der Vorteil ist vielleicht, das er Schicht arbeitet und somit oft Vormittags Zuhause ist. Oder eben erst Abends arbeiten geht, da gehen die Kinder ins Bett und ich habe auch meine Ruhe. Oft macht er 12 Stunden von 18 Uhr bis 6 Uhr morgens. Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sana, ich kenn das und weiß wie man sich dabei fühlt... Es geht dabei auch nicht ums Geld sondern einfach nur darum, dass man mit allem allein da steht und das eigentlich auch noch unnötigerweise. Ich hab mit meinem Freund geredet und geredet. Lange Zeit hatte ich das Gefühl, es bringt null. Aber als er wieder mal Stunden zu spät kam und ich richtig sauer war und es auch richtig geknallt hat, ist meine Unzufriedenheit sogar bis zu ihm vorgedrungen. Wer weiß, wie lange, aber im Moment läuft es besser. Außerdem sucht er sich jetzt endlich einen neuen Job, der seine Leistung vielleicht auch ein bißchen mehr honoriert... Liebe Grüße, Maya


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Job ist kein Lebewesen und kann dementsprechend auch nix honorieren. Wenn er allerdings einen Chef findet, der das tut, dann ist das nur wünschenswert und schraubt deine Frustrationsgrenze hoffentlich etwas höher, so dass Du nicht gleich verbal den Prollo raushängen lassen musst wenn du mal mit einer Posterin nicht einer Meinung bist oder dir deren Ton nicht gefällt. Und schwätz mich jetzt nicht zu, hat keinen Sinn, Sanas Baum für ne Fehde zu missbrauchen. Gruß von der Päpstin xXx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab dich weder um Rat noch um einen Kommentar gebeten aber du konntest es nicht lassen, was ? Das Thema von gestern ist für mich durch. Benimm dich also wie eine "Dame" und nicht wie ein dummes Etwas, dass wegen einer Sache losplärrt die schon gelaufen ist....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sana! Ich befinde mich nicht in dieser Situation, da ich AE bin. Aber, beim Lesen gingen mir gleich 2 Dinge durch den Kopf: 1. "also mein Mann war schon, als ich ihn kennenlernte, ein "Workaholic" folglich wusstest Du von Anfang an, worauf Du dich einlässt! 2. "Er ist selbständiger IT-Consultant." es geht da um SEINE Firma! Dass sich Selbständige natürlich intensiver um ihr Firma kümmern müssen, als ein normaler Angestellter mit einem 38,5 Std Job liegt doch wohl auf der Hand, oder? Zumal seine Firma nicht allzu gut läuft, so muss er da natürlich seine Energie reinstecken, dann es geht um Seine/Eure Existenz. Du schreibst, dass er am WE Zeit für Euch hat und diese auch mit Euch nutzt. Vielleicht wünscht ER sich ja, dass Du ihm dann an den anderen Tagen den Rücken frei hälst und nicht noch über seinen Beruf schimpfst?! Das ist nicht böse gemeint, aber, vielleicht kann ich Dir damit den ein oder anderen Denkanstoss geben, WARUM er sich so intensiv um seine Arbeit kümmert! LG, Franzie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das schwierige ist in meinen augen, daß er schuftet wie ein wahnsinniger, aber das geld nicht so reinkommt wie es sollte. du schreibst, das liegt wohl daran, daß rechnungen nicht gestellt oder verzögerte zahlungen nicht angemahnt werden. an deiner stelle würde ich versuchen, mich genau um das thema rechnungen zu kümmern. ich denke, er setzt sich unter druck, um geld zu verdienen. aber wenn er keine rechnungen schreibt, kann er lange auf die kohle warten. entweder eine aushilfskraft einstellen, die das übernimmt, oder vielleicht kannst du was machen. dann bist du auch nicht so sehr involviert, daß ihr wieder beziehungsstreß habt. lg claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur wie man am Beispiel meiner Freundin sieht machen Geld, dickes Auto, eigenes Haus und so weiter auch nicht glücklich, wenn es an emotionaler Zuwendung fehlt... Dein Vorschlag ist gut, wenn sich jemand explizit darum kümmert, dass das erarbeitete Geld auch tatsächlich reinkommt, dann steht er vielleicht nicht mehr unter Druck, soviel arbeiten zu müssen und hat mehr Zeit für seine Lieben. LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich glaube nicht, dass es etwas ändern würde, wenn mein Mann es schaffen würde, dass alle seine Rechnungen bezahlt würden. Denn wenn er es wollte, hätte er es jetzt schon. Er und sein Cousin haben auch die Ausbildung dazu und trotzdem kümmern sie sich nicht darum. Sie wollen dafür auch niemanden einstellen. Und - ich hatte versucht, genau diesen Part in der Firma zu übernehmen, das ging schief. Das ist sicher nicht die Lösung, mein Mann würde trotzdem weiter so viel arbeiten. Ich vermute ja, dass er damit seinem Vater etwas beweisen will. (Bitte hinterfragt jetzt nicht meine Vermutungen, ich habe mich über system. Familienaufstellungen etc. schlau gemacht.) Nur - für mich stellt sich die Frage, ob Arbeit alles ist im Leben??? Wenn mein Mann dann im Freundeskreis von schlimmen Erkrankungen u.a. wegen Stress erfährt, ist er eine Zeitlang auch immer sehr beunruhigt, das vergisst er dann aber wieder. Ja, ich mache mir auch Sorgen um ihn, dass er seine Gesundheit (er leidet an starkem Astma) zu sehr strapaziert. Lg Sana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist ebenfalls selbständiger Informatiker (Softwarearchitekt, studiert), zusätzlich noch angestellt, und kann sich momentan vor Auträgen nicht retten. Diese führen nicht nur quer durch Deutschland, sondern bis nach Asien. Momentan wird er von vielen Firmen versucht abzuwerben, und das wurde mir auch alles zu viel - IHM zum Glück auch! Wochenenden oder Feiertage gab es nicht mehr, neben seinen Terminen wurde zwar viel von zu Hause aus gearbeitet, nur hatte niemand was davon, wenn er sich in seinem Home-Office verschanzte. Wir haben darüber geredet, ich habe ziemlich auf den Tisch gehauen und zu Kompromissen aufgerufen, und wir haben gemeinsam eine Lösung gefunden. Er nimmt nun größtenteils regionale Angebote an (Umkreis von 200km) und sucht sich die schönsten und innvollsten Projekte raus, die ihn nicht nur erschöpfen, sondern auch Spaß machen und weiterbringen. Dazu muss ich sagen, dass ich ebenfalls berufstätig bin und machmal Projekte habe, die mich zeitlich phasenweise sehr fordern und dann keinen so geregelten Arbeitstag zulassen. Arbeite für einen Radio- und TV-Sender, da ist man öfter an Wochenenden bei Veranstaltungen, muss spontan eingestz werden etc. Nebenbei gibt es immer weider das eine oder andere akademische Forschungsprojekt, für das ich tätig bin (weil ich in meinem Bereich, den ich studiert habe, gerne am ball bleiben möchte). Ist mit den Jahren natürlich weniger geworden. Im Haushalt übernimmt er den überwiegenden Teil und versucht mich zu entlasten. Ich koche aber, was mich entspannt und Freude macht. In deinem Fall sehe ich die Probleme in der Organisation deines Mannes. Er scheint seine Firma nicht so im Griff zu haben, wie es sein sollte. ich merke oft, dass Frauen sich nicht richtig durchsetzen und die bedürfnisse ihrer Männer über die eigenen Stellen. ich habe vom ersten Tag gleichen raum und gleiche Rechte gefordert und bin froh, dass wir als Team gut einegspielt sind. Freunde sagen oft: "Ihr habt es so gut". Ja, haben wir, aber wir tun auch was dafür! Ich wünsche dir, dass ihr in einem ruhigen Gespräch einen Anfang finden könnt, um zusammen Lösungen zu finden. LG, terkey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat eine eigene Firma und bei uns sieht es ähnlich aus. Ich bin quasi alleinerziehend und sehe meinen Mann eher selten. Natürlich leiden die Kids auch darunter. Selbst in den Ferien sind Laptop und beide Handies immer dabei und an. :-( Leider ist es momentan nicht möglich, dass er sich mehr aus der Firma zurückzieht weil er gerade in einer Phase ist wo die Firma sich vergrössert (ansonsten würde er untergehen) und er richtig ranklotzen muss. Er nervt ihn selbst aber ist zu diesem Zeitpunkt nicht anders zu machen. Wir haben die Hoffnung, dass es in spätestens 2 Jahren besser aussieht und er dann als CEO zurücktritt und nur noch als VR fungiert. So ganz sehe ich das zwar noch nicht aber die Hoffnung stirbt zuletzt. ;-) Mein Mann ist auch eine Art workaholic der ständig 5 Projekte nebeneinander laufen hat. Ich gehe stark davon aus, dass wenn es gut mit dieser Firma läuft, ein neues Projekt ansteht.... Einen wirklichen Tipp habe ich für Euch nicht aber vielleicht solltet Ihr Euch vielleicht mal eine Alternative zur Selbständigkeit überlegen. Wenn das Gewerbe eher brotlos ist und keine Besserung in Aussicht, könnte sich Dein Mann mal nach einem Job umsehen. Dann müsste er auch nicht mehr so viel arbeiten. LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Workaholic kann nicht so schnell aufhören. Es handelt sie dabei um eine Krankheit ähnlich dem Alkoholismus, nur ohne sozialen Absturz. Leider findet der Workaholiker gesellschaftliche Anerkennung, obwohl er wie andere Süchtige Raubbau an seinem Körper praktiziert. Er definiert seine Leistung über die Zeit die er arbeitet. Allerdings fällt seine Leistung aufgrund der langen Abreitszeiten und der wenigen Erholungsphasen. Irgendwann schafft er in 17 Stunden nicht mal das Pensum eines 8 Stundentages. Er glaubt arbeiten zu müssen, er kann nicht entspannen. Es weiss gar nicht wie er die Freizeit geniesen soll. Vielleicht bereiten ihm die arbeitsfreien Wochenenden sogar richtig Stress. Mein ehemaliger Partner (Partner in der Firma, nicht Lebensgefährte) war ebenso. Er arbeitete jeden Tag bis 1oder 2Uhr nachts. Ich weiss, dass das nicht notwendig war, und keine Aufträge für diese Zeit anstanden. Nachdem ihn seine Frau mit den 3 Kindern verlassen hat ist erst einmal eine Welt zusammengebrochen. Sie kam dann wieder zu ihm zurück und er fiel wieder in die langen Arbeitszeiten zurück. Ich habe ihm zwar gesagt, dass er auf diese Art und Weise seine Frau verjagt, aber er wollte es nicht wahrhaben. ich glaube er meinte, so lange ich arbeite tu ich doch was richtiges. Tja, nun ist er schon viele Jahre alleine und kann arbeiten so viel er will. Sein Geld bekommen die Ex und die Kinder, er kann sowieso keines ausgeben. Entweder dein Mann sucht sich Hilfe um aus dem Loch rauszukommen, oder ihm wird es irgendwann genauso gehen esseidenn er brennt vorzeitig aus. Manchmal denke ich, dass die Mutter des Workaholismus Depression heisst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Obwohl es mir lieber ist, dass mein Mann Fußballspielt als im Wirtshaus zu sitzen, passt es mir trotzdem manchmal nicht so ganz. Er ist bis 16.30 in der Arbeit und dann 2-3 mal unter der Woche abends am Fußballplatz (spielt im Verein) und am Wochenende einen Nachmittag hat er Match. Kann sehr nervig sein! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sana, mein Mann arbeitet deutlich weniger, also bei weitem nicht täglich bis 2 Uhr. Er arbeitet regulär "nur" 9 Stunden, benötigt aber etwa 3 Mal die Woche nochmal 2-3 Std. abends um sich auf seine Schulungen vorzubereiten und je nach Nachfrage kommen noch Außentermine am Abend oder Wochenende dazu (aber das ist nur etwa 4 Mal im Monat). Wochenende gehört uns nicht ganz, er fährt alle 2 Wochen einen Tag zu seinem Kind aus erster Ehe. Ich komme mit der aktuellen Situation überhaupt nicht zurecht. Allerdings liegt das weniger an der Arbeit als an seinem zunehmend schwindenden Interesse an mir und den Kindern. Ich fühle mich hier richtig deplatziert. Wir haben drei gemeinsame Kinder und ich arbeite aktuell nicht. Ich fühle mich nicht wie eine Alleinerziehende (immerhin muss ich mich nicht um die Beschaffung des Geldes kümmern), aber dennoch einsam. Alle größere Entscheidungen treffe ich alleine, unabhängig davon ob sie uns oder die Kinder betreffen. Mein Mann bekommt nun demnächst Urlaub. Seit einem Jahr hat er sich keinen einzigen Tag frei genommen und für die Zeit innerhalb seines Urlaub hat er nun auch noch eine Schulung angenommen, obwohl bei uns ein sehr wichtiger Termin ansteht auf den wir 6 Monate gewartet haben. Ein finanzieller Vorteil entsteht ihm durch dieses Engagement nicht. Ich bin aktuell desillusioniert und sehe auf der Seite meines Mannes auch keinerlei Gesprächsbereitschaft. Ich beginne mir mit den Kindern mein eigenes Leben neu aufzubauen und fürchte, dass dieser Weg zwar richtig, aber auch den Zerfall unserer Ehe bedeuten wird. Mir fehlt nicht einfach die Zeit (denn Zeit ist ja auch da!), sondern in erster Linie Liebe, Zuwendung und Interesse an meiner Person. Ich bin im Hinblick auf sein Leben ins Hintertreffen geraten, genau wie die Kinder die schon gar nicht mehr nach dem Papa fragen oder ihn gar vermissen. Die Arbeit ist die Nummer 1 und wenn sich mein Mann fortan auch weiterhin emotional nur darauf einlassen will habe ich verloren. Gekämpft habe ich lange genug und wenn er es mir nun nicht gleichtut, tja...dann sehe ich keine Chance mehr :o(((( LG kimono