Mitglied inaktiv
Hi, der übliche Satz zuerst : Ich lese schon seit Jahren sehr oft hier im Forum mit ... Seit einigen Monaten denke ich sehr viel über mein künftiges Leben nach, was mir wichtig ist, was für ein vernünftiges Leben wichtig ist .. Also, ich bin seit ca. 16 Jahren verheiratet, wir haben 3 Kids, 14,12 und 3. Nun war ich bis vor ein, zwei Jahren absolut der Meinung, dass ich glücklich verheiratet bin. Wir haben allerdings beruflich seehr viel Stress, vor allem mein Mann, ist oft nicht da, wenn man vielleicht gerne mal Hilfe hätte, aber, wir haben immer ein Gesprächsthema, können über vieles gemeinsam Lachen, und haben auch die gleichen Vorstellungen von Familie, natürlich haben wir aber auch unsere Reibungspunkte. Es ist so, dass durch den wirklich jahrelangen Stress sehr viel zwischen uns beiden auf der Strecke bleibt ...seit Jahren eigentlich keine Zeit/Energie/Lust auf Umarmungen mal im Vorbeigehen vielleicht, mal auf dem Sofa kuscheln, einfach Muße für Zärtlichkeit und Wärme. Ich war nun bis vor einigen Monaten der Meinung, dass wenn nur unser Stress mal weniger wird, wir das alles, was wir ja mal hatten, auch einfach wieder `anstellen` können. Und das probiere ich nun seit Monaten und muss eben feststellen, dass mein Mann wohl in den ganzen Jahren garnichts vermisst hat, gaaaanz im Gegenteil zu mir .. ich hatte das Thema auch schon seit einigen Jahren immer mal angesprochen, aber letztlich alles auf den Stress geschoben... Wir führen sonst ein ziemlich abwechslungsreiches, aktives Leben, und eigentlich würde jeder denken, uns geht es richtig gut. Was haltet ihr davon, wenn man nach 17 Jahren Beziehung keine Lust mehr auf Zärtlichkeit hat ? ( ich muss jetzt so aab und zuu mal S.. ausklammern ) Diese neue Erkenntnis macht mich extrem traurig, und ich fange tatsächlich an zu überlegen, ob ich so den Rest meines Lebens weiter verbringen möchte (der Gedanke an Trennung war mir bisher eigentlich unvorstellbar, eben eine intakte Familie) ..... aber irgendwie möchte ich jetzt auch nicht mein Leben lang hoffen und warten, dass wir mal wieder mehr füreinander dasein können, als nur ein eingespieltes Team......... Ich würde deshalb wahnsinnig gerne mal von den länger Verheirateten wissen, ob es bei euch noch diese Wärme und Nähe gibt, oder eben nach so vielen Jahren auch nicht mehr, und ihr das aber vielleicht total normal findet ... ? Ich hoffe, ihr könnt mir mit eurer Lebenserfahrung ein biiisschen weiterhelfen, kann im Moment wirklich Input gebrauchen, da die Situation jetzt gerade nicht einfacher wird, da ich auf dem besten Wege bin, mich Hals über Kopf in jemand anderes zu verlieben ....... hätte ich niiiiiemals für möglich gehalten .... und macht mir jetzt wirklich Angst. Danke, falls irgendjemand mal antworten mag, wie es bei euch so läuft.... verlange ich zuviel von meinem Mann ?
Hallo Hermine!
Ich lese hier natürlich auch oft mit
Erst einmal Respekt vor 17 Jahren Beziehung. Ich bin jetzt 12 Jahre mit meinem Mann zusammen. Und es ist nicht immer einfach. Er hat gesundheitlich viel mitgemacht und hat einige Einschränkungen. Dadurch sind wir in eine Krise gekommen, die mich oft auf die Probe stellt. Aber es ist eher umgekehrt wie bei Dir: Der Alltag ist so enorm schwer! Die gegenseitige Anziehung, v.a. aber gemeinsame Ziele im Leben halten uns zusammen.
Wir arbeiten daran, daß wir ineinander verliebt bleiben. Soll heißen, wir thematisieren das bewußt. Und uns ist klar, daß wir keine Garantie darauf haben!
Eine Ehe ist es wert, dafür zu kämpfen!
Ich wünsche Dir alles Gute, egal wie es weiter geht.
LG Sally
Hallo....was mir sehr wichtig ist. -Respekt -Treue, Ehrlichkeit.....das man immer zueinander steht.... Das mit der selten gewordenen Zärtlichkeit gab es auch bei uns....ich habe auch darunter gelitten aber ich habe es akzeptiert. Wirf deine beziehung nicht weg....bitte Ich wurde von meinem Mann nach 12 Jahren von heute auf morgen verlassen(das ist 4 Monate her) ich habe zwei Kinder 7 jahre und 1 Jahr Ihr wisst ja gar nicht wie sowas weh tut......also Kämpfen!!!!
schwer ist das nicht, du scheinst ziemlich jung gewesen zu sein, als du deinen mann kennengelernt hast....jung ist bei mir bis mindestens 25. jetzt sind die kinder ziemlich selbständig, der alltag läuft, what´s next? da sind so potentielle schmetterlinge schon eine nette abwechslung, zumal männer dazu neigen, sich mit wenig zufrieden zu geben und nicht mehr jeden tag den don juan spielen nach 17 jahren. viele möglichkeiten hast du nicht. entweder du "suchst" deinen mann und die vergrabenen gefühle oder du läßt dich von den verführerischen schmetterlingen becircen.....
Rede mit deinem Mann über das, was dir fehlt und ob es ihm nicht ähnlich geht. Ich bin mit meinem Mann jetzt 11 Jahre zusammen und bald 10 Jahre verheiratet- auch wir hatten eine schlimme Krise. Aber seit wir die hinter uns gebracht haben, wissen wir beide, daß wir uns nicht als Paar aus den Augen verlieren dürfen.
mir sind solche Gedanken durchaus nicht fremd......................... ABER: Wie soll er mit einem neuen mithalten können? Das ist unmöglich. Dreh den Spieß doch mal um................kann der neue mit deinem mithalten? Ich denke das kann er auch nicht. Der Reiz ist groß und die Aussage "den Rest meines Lebens warten" ist hart, aber das weißt du ja nicht ob du es mußt. Ich habe hier auch so ein Exemplar zu Hause. Wenn du magst gerne per PN bin jetzt weg.
Ich glaube das macht jede Frau auch mal mit. Ich bin seit fast 10 Jahre verheiratet und durch die Kinder Termine, Arbeit ist auch vieles auf der Strecke geblieben. Und durch meine Erkrankungen hat mein Mann es auch nicht immer leicht mit mir. Ich arbeite daran, dass es uns besser geht. Es klappt auch soweit gut. Nur der Stress im Alltag der hat uns noch im Griff. Und unsere Kinder sind sehr klein und brauchen auch noch die Aufmerksamkeit. Ich denke das es nach einer Zeit es auch wieder bessere Zeiten geben wird. Nur man muss auch reden und ändern. Das machen wir inzwischen. Und es klappt auch besser. Aber es ist halt noch ein langer Weg. Nicht den Mut verlieren. Kämpfe für die Ehe. Und guckt das ihr beide für euch eine Zweisamkeit wieder findet. Oder was gemeinsames ohne die Kinder. LG Claudia
Ich bin mit meinem Mann 33 Jahre zusammen, also seit ich 17 bin. Ich würde ihn immer wieder heiraten, obwohl ich ihn manchmal auch erwürgen könnte. Wir arbeiten auch noch seit 20 Jahren zusammen. Warum es so gut klappt ist das Vertrauen was wir zueinander haben, ich kann wirklich sagen, dass es mein Mann bis jetzt mein Vertrauen noch nicht missbraucht hat. Damit meine ich nicht andere Beziehungen sondern alles was das Leben ausmacht. Mein Mann ist ist immer für mich da, ob es um ernste Dinge geht oder Lapalien. Er ist verlässlich und immer ehrlich. Ich muss nie sagen, was hast du denn? Oder wie meinst du das? Er sagt Dinge wie sie sind. Natürlich auch nicht immer schön, wenn er sagt, die Jeans sieht ja schrecklich aus... Eine Ehe ist immer auch "Arbeit". Wir reden ganz, ganz viel. Immer wieder.
Vielen Dank für eure Antworten, bin froh, mich mal ein bisschen austauschen zu können.
Tjaaaa, der Altersjoker , fürchte, den habe ich nicht mehr, werde 44 ....
Mit ihm reden, ja, das versuche ich ja jetzt eigentlich schon seit 2 Jahren, wirklich auch ernst ... er gelobt dann, sich zu bessern .... Es ist allerdings nicht so einfach, der hat sehr gut `Manieren` sage ich mal, dazu gehört auch anscheinend, einen guten Ton in der Familie zu haben, wir hatten aber auch schon ein paar schlechtere Jahre, wo hier ein seeeh gereizter Ton war.
Nur wenn ich dann, wie wirklich ooft, versuche mal eine Hand zu nehmen, mal eingekuschelt zusammen einzuschlafen und sowas, dann spüre ich einfach, dass es ihm nicht behagt, gibt er aber natürlich niemals zu.
Was Franziska sagt, trifft für mich auch den Nagel auf den Kopf.
Zu einer langen und wirklich guten Beziehung gehört Offenheit und Respekt und Vertrauen .... und das sind leider die paar Punkte, die ich hier bei uns schon seit langem vermisse. Mit der Ehrlichkeit hat er es nie so genau genommen, was mich früher oft verletzt hat, wo ich mich aber im Laufe der Jahre (dachte) mit abgefunden zu haben. Daraus folgt natürlich, dass kein tiefes Vertrauen mehr da ist. Er ist eben nicht für mich da, weder für Lapalien noch für ernste Dinge. Man lebt so miteinander, im besten Falle würde ich sagen, er ist zu mir genauso freundlich, wie zu seinen Angestellten, und so plätschern die Jahre dahin.
Ich (habe) ihn trotzdem geliebt und so oft versucht, wieder diese Nähe herzustellen ... es sieht so aus, dass ich jetzt langsam resigniere. Und dann kommt da aus dem Nichts jemand, der einem alles das an Nähe geben möchte, was man seit Jahren vermisst .... schwierig ...
Also, biiiitte, ich bin eigentlich auch ein rationaler Mensch, ich brauche jetzt mal Infos, wieviel Kuscheln und Wärme nach 16 Jahren bei den meisten noch da ist ?? Ich würde meiner Ehe auf jeden Fall eine Chance geben, tue ich ja, aber ...............
Wie viel Kuscheln und Wärme? Das ist wahrscheinlich von Paar zu Paar verschieden und in einer langjährigen Beziehung wird es auch "lustlose" Zeiten geben. Wichtig ist den Anderen noch körperlich gern zu haben, ihn zu umarmen, sich wohlfühlen neben ihm zu sitzen oder zu küssen. Franziska
irgendwie werde ich das gefühl nicht los, daß du nach irgendwelchen gründen suchst, daß du..... was nützt es dir, wenn dir jemand sagt: ich bin jetzt 16,5 jahre verheiratet und wir kuscheln jeden tag 8,5 minuten. hilft dir das weiter? ( ich nicht, ich kann nicht mit 16 jahren dienen )
Hi, ich bin zwar nicht solange verheiratet, erst 13 Jahre, doch seit ich 21. bin. ich habe drei Kinder. Meine Krise habe ich hier thematisiert und sehe es heute ganz anders. ich hatte das gleiche Gefühl wie du, will ich das die nächsten Jahre. Diesen Alltag, keine Zeit für mich und uns, kaum Zärtlichkeiten, viel Alltag. Mein Mann vermisst nichts und findet auch alles toll, auch mich. Ich habe ganz klar gesagt SCHLUSS! Habe für mich gesagt ich möchte erst an mich denken, aml wieder weggehen, shoppen, alleine sein. Mal nichts tun, keinen Haushalt etc. Wir reden seit dem sehr viel, ich habe ihm ohne Umschweife erklärt wo och gerade stehe und was mich tierisch stört. Ich werde jetzt ne Therapie beginnen, da ich durch die Umstände in ne Depression gefallen bin. Danach möchte ich eine Paartherpie machen. Alles kann man nicht sofort ändern, aber nachdenken. Was mich immer wieder tröstet ist: alle Paare die ich kenne die bereits eine Trennung hinter sich haben, sind heute in neuen Beziehungen und haben nach anfänglicher neuer Verliebtheit auch wieder den Alltag in den jetzigen Beziehungen, also ich denke auch mit nem neuen Partner wirds nach 10-25 Jahren nicht anders aussehen. LG Dani
Ja, ich denke auch, dass nach der neuen Verliebtheit nach so einigen Jahren wieder der Alltag einkehren wird (obwohl da jemand ist, der mich absolut vom Gegenteil überzeugen will )
Wobei ich aber gegen den Alltag ja auch überhaupt garnichts habe, aber bitte mit einem Mann an meiner Seite, bei dem ich denke, dass er mich liebt .... das zweifel ich im Moment bei meinem Mann mal an.
Er liebt seine Familie, ganz klar, aber, da gefühlsmäßig nur sooooooooooooooo wenig rüberkommt, gehe ich davon aus, dass ich eben einfach nur die Mutter seiner Kinder bin ...
Aber auch wenn ich inzwischen schon dahintergekommen bin, dass ich mich nicht wirklich geliebt fühle, ist es immer noch eine gaaaanz schwierige Entscheidung, die Familie auseinanderzureissen.
Den anderen noch körperlich gerne haben, wie Franziska schreibt, konnte ich bisher bejahen ... aber was nützt es, wenn es anscheinend nicht auf Gegenseitigkeit beruht. Reicht es aus, nuur ein gutes Team zu sein.
Ich kann mich gut mit meinem Mann über Gott und die Welt unterhalten, aber absolut nicht über uns, das endet inzwischen schon nach wenigen Sätzen entweder aggressiv oder er geht .. oder so, und dann wird wieder alles totgeschwiegen ...
Sollte man wirklich in der Lebenssituation bleiben, wenn man emotional am verhungern ist, das tut auf Dauer absolut nicht gut ... aber, das Bewusstsein, dass ich ja auch ein anderes Leben führen könnte, ist erst jetzt durch das neue Verliebtsein entstanden.
Und ja, ich suche inzwischen nach Gründen, zu gehen, um nicht einfach nur kopflos, mich in die anderen Arme zu flüchten.......
Es gibt durchaus Paare, die sich auch das Kuscheln über eine lange Ehe beibehalten haben ... und dann denke ich , sowas möchte ich auch haben ...
Ich versuche schon seit Monaten, wieder `aufzuwachen` .. aber es scheint so ein Wendepunkt zu sein, passe ich mich weiter dem Friede, Freude, Sonnenschein hier an , und hoffe mal, dass es nicht in Depressionen endet, oder tue ich das, was ich noch vor Monaten extrem verurteilt hätte, eine Familie ins Unglück stürzen, nur um selbst glücklich zu sein ........
Ich weiss, muss ich letztendlich selbst entscheiden
... im Moment nehme ich mir einfach die Zeit, die ich dafür brauche, und hoffe, dass mein Herz und mein Verstand sich irgendwann wieder einig sind ...
Daaanke erstmal fürs Antworten an euch alle
und das ist es ja so wie Du schreibst nicht, dann wird es kritisch. Sich mit der Unehrlichkeit des Anderen "abzufinden" ist ein schlechter Weg und wie Du siehst, lässt sich das auch nicht ewig aushalten. Mein Mann und ich kenne uns schon über 20 Jahre und da ist schon so eine Art "Urvertrauen" da, wir wissen beide dass wir uns immer aufeinander verlassen können. Und da ist eine Vertrautheit, die auch mal phasenweise ohne viel Körperlikchkeit auskommt. Liegt vielleicht auch daran, dass wir noch 2 recht junge Kinder habe (9 Jahre und 3 Jahre) die beide sehr verschmust sind und wir als Familie viel kuscheln. Dass man es nach soviel Jahren "normal" findet, wenn man nicht mehr wie frischverliebt ständig die (körperliche) Nähe des anderen sucht mag schon sein. Dennoch sollte das Gefühl für den anderen schon noch da sein. Es darf auch krachen und man mag den anderen auch mal so gar nicht. Aber die "Grundliebe" ist doch immer da. Man streitet ja auch mal mit den Eltern, oder mit seinen Kindern und möchte den anderen am liebsten sonstwohin schiessen....DAS ist normal und gehört zu jeder guten Beziehung. Normal ist es aber nicht mehr, wenn man die Beziehung an sich in Frage stellt, weil man unter der fehlenden Nähe und Vertrautheit leidet. Du musst dich aber auch fragen: Ist es eher eine Art "Midlife Crisis" von euch beiden ? Du fühlst dich gerade wie ein Teenager, weil ein anderer dir (scheinbar) diese Nähe geben kann, er ist in der Tretmühle Karriere zu machen um euch ein gutes Leben zu bieten und fühlt sich aber irgendwie überfordert mit allem.... Ist dein Vertrauen zu ihm noch da ? Möchtest Du wirklich ohne ihn sein ? Würde er ohne DICH sein wollen ?
Rede mit Deinem Mann über den anderen, sage ihm, dass Du Dich verliebt hast, erzähl ihm, wie Du dich fühlst usw. Er ist der richtige Adressat und nicht ein anonymes Forum. Und macht vielleicht eine Paartherapie... LG johanna
... solang ich meinen Mann liebe und mich geliebt fühle, ist die Beziehung für mich intakt. Bei uns sind es allerdings erst 15 Jahre.
Ja, das ist die Frage aller Fragen, mein Mann ist der geborene Diplomat ( always smiling) woher weiss ich, dass es noch Liebe ist ... ?
Klar sowas spürt man ... aber ich spüre es eben nicht mehr, wie auch, wenn man sich wenig sieht, und eben keine wirkliche Nähe mehr da ist.
Ich werde mir weiter Zeit nehmen und versuchen, mal wieder mehr mit meinem Mann alleine zu machen, obwohl, schon seit einem Jahr hat er mir gesagt, das machen wir mal ... und wir waren noch nicht eiinmal alleine zusammen Essen ...... Es gibt auch immer solche und solche Tage ...
Ihm von meinem Verliebtsein erzählen, halte ich für einen Fehler. Wenn ich mir das andersherum vorstelle, er würde mir sagen, dass er verliebt ist, würde ich sicher nicht besonders nett sein ... würde wohl eher so reagieren, dass ich ihm sage: Komm wieder, wenn du weisst, wen du liebst ...
Und wenn er nun auch so reagieren würde, wäre das jetzt in der Situation nicht hilfreich für unsere Beziehung. Und es würde eine Entscheidung getroffen, die ich ja vielleicht so garnicht wollte ...
Ich habe mir vorgenommen aber letztlich auf mein Herz zu hören, weil mir alles andere dann schon irgendwie sehr traurig vorkommt (... für den Rest meines Lebens) ...
Ist es denn wirklich soooo unüblich, auch nach 16 Jahren noch Hand in Hand mal durch die Gegend zu laufen.......
Ich hab Dir ans Postfach geschrieben. LG Bigels
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend