melajnsn0412
Hallo, mein Partner und ich gehen beide arbeiten (er Vollzeit und ich 25 Stunden die Woche) und haben zwei Kinder im Alter von 6 und 3 Jahren. Wir arbeiten beide in Wechselschicht. Das Problem ist, dass ich nicht ganz so früh arbeiten gehen kann, da ich die Kinder erst frühstens um 8 Uhr in Kita und Schule bringen kann und wir nur ein Auto haben. Dementsprechend arbeite ich dann etwas später, bin dann aber erst nachmittags zuhause. Mein Partner erwartet aber dass ich, wenn er um 14 Uhr nach Hause kommt auch zuhause bin, weil er es nicht einsieht sich nach der Arbeit um die Kinder kümmern zu müssen, da er den ganzen Tag schlafen möchte weil er mit dem frühen Aufstehen nicht klar kommt. Er könnte sich nach der Arbeit noch eine Stunde hinlegen, da die Kinder erst um 15 Uhr abgeholt werden müssen, allerdings reicht ihm das nicht. Ich darf mir jedes Mal, wenn er Frühschicht hat etwas anhören und bin so langsam echt ratlos. Wie macht ihr das zuhause wenn ihr arbeiten müsst und Wechselschicht habt?
Wie stellt sich dein Partner das denn vor?
Sollst du deinen Job aufgeben?
Wenn ER sich nicht kümmern will, muss ER halt andere Lösungen finden. Vielleicht einen Babysitter der sich kümmert und die Kinder vom Kindergarten abholt oder die Großelter, wenn vorhanden.
Hier ist es umgekehrt. Ich fange früh an und mein Mann kümmert sich vor der Schule um die Kinder. Nach der Schule bin ich dann für die Kinder da.
Früher hätten wir auch meine Eltern, die die Kinder vom Kindergarten abgeholt haben bis ich von der Arbeit zurück war.
LG
Ja das wäre ihm wahrscheinlich am liebsten. Wir haben schon das Glück, dass die Großeltern sehr oft einspringen, allerdings muss ich mich dann auch immer darum kümmern dass die Kinder dann untergebracht sind, weil ich bin ja die Mutter.
Wir arbeiten beide nicht in Vollzeit, wobei mein Mann mehr Stunden hat als ich. Nachmittags hole ich normalerweise die Kinder, aber wenn ich nachmittags arbeiten muss (kommt sehr selten vor), holt selbstverständlich mein Mann die Kinder und kümmert sich um sie. Klar, diese Tage muss ich ihm rechtzeitig ankündigen, so dass er an diesen Tagen einplant, früher Feierabend zu machen. Wüsste nicht, wie das anders gehen soll. Großeltern haben wir keine vor Ort. Was mich wundert: Dein großes Kind ist schon 6. Musste sich dein Mann in den letzten 6 Jahren nie um die Kinder kümmern, während du nicht zu Hause bist? (Arzttermine, Einkaufen, Treffen mit Freunden, Bewerbungsgespräche, Hobbys, Sport...) Wie habt ihr das denn bisher gehandhabt? Und habt ihr nicht darüber gesprochen, bevor du deine Arbeitszeiten vereinbart hast, bzw. ihr die Betreuung organisiert habt? Bei uns in der Schule kann man zum Beispiel die Kinder zur Frühbetreuung anmelden. Ich würde ihn direkt fragen, ob er eine Lösung für die Betreuung EURER Kinder hat. Möglichkeiten gibt es ja theoretisch viele: Du reduzierst deine Stunden, er nimmt keine Frühschichten mehr an, einer von euch sucht sich einen Job ohne Schichten, ihr erweitert die Betreuung (Stunden in Kita erhöhen, andere Kita mit besseren Zeiten, fest vereinbarte Betreuung durch Großeltern....) Ihr müsst euch hinsetzen, überlegen, welche Optionen ihr habt und welche für euch als Familie am besten ist. Wenn von ihm keine Vorschläge kommen, oder keine Lösung machbar ist, dann müsst ihr ja damit leben. Und zwar dein Mann damit, dass er die Kinder abholen muss (so lange wird es ja nicht sein, bis du nach Hause kommst?) und du mit seinem Gemecker. Ich würde aber ihm ganz klar sagen, dass an den Tagen die Kinder seine Verantwortung sind von 15 bis X Uhr. Ob er die Omas einspannt, die Kinder von Freunden abholen lässt oder was auch immer, das ist seine Sache.
Also mein Mann ist Intensivpfleger, ich bin Pflegefachassistentin er Vollzeit im Dreischichtsystem ich 20/25 Stunden Teilzeit in früh und Spätschicht. Wenn mein Mann Nachtschicht hat habe ich frei ansonsten arbeiten wir oft gegengesetzt er früh, ich spät oder andersrum. Oder ich arbeite in seinem frei Und selbstverständlich kümmert er sich wenn ich auf Arbeit bin Ich würde meinen Mann auf gut deutsch sagen das es sein Problem ist da es auch SEINE Kinder sind, ansonsten könnte er gehen er weiß ja sicher wo die Tür ist
Was ist das denn für ein doofer Vorschlag mit der Tür? Ist das dein Lösungsansatz für Probleme? Dachtest Du, dass das zur Befriedung eine konstruktive Alternative darstellt?
Mit einem Mann der nich bereit ist sich um seine eigenen Kinder zu kümmern und der nicht zb unter Depressionen leidet oder einer anderen Krankheit leidet führe ich keine Beziehung, er kann sich von mir aus um eine andere Betreuung kümmern in der Zeit das ist mir egal, aber es ist sein Problem, nicht meins. Ich sag ja meinem Mann auch nicht das es sein Problem ist wie die Kinder morgens zur Kita bzw Schule kommen, wenn er arbeiten muss und ich nach dem Spätdienst ausschlafen kann. So funktioniert eine Partnerschaft in dem sich beide für Kinder entschieden haben nicht
Also, ich finde es auch bescheuert und unfair, wenn Dein Mann sich nicht um die Kinder kümmern will. Ist das auch so, wenn er länger schlafen kann, oder ist er dann auch kein guter Vater? Aber: wenn ich mal rechne: Du bringst die Kinder um 8 Uhr zu Kita/Schule, dann bist Du sagen wir mal um 9 auf Arbeit. Dann arbeitest Du 5 h. Also bis 14 Uhr. Pausen sind nicht nötig, da unter 6 Stunden. Dann brauchst Du max. 1 Stunde, um zu den Kindern zu kommen, also bis 15 Uhr. Bei einer Wegzeit von 1 Stunde ist hoffentlich auch noch irgendwann Zeit drin, etwas zu essen, sonst wird es natürlich schon sehr stressig. Du schreibst , dass die Kinder um 15 Uhr abgeholt werden müssen. Passt doch. Was ich absolut nicht verstehe: warum Dein Mann will, dass Du um 14 Uhr zuhause bist. Kann er auch nicht alleine zuhause bleiben oder wünscht sich, dass ihm jemand Essen kocht oder ihn ins Bett bringt? Ist er im Gesamtpaket ein drittes Kind oder geht es Euch als Familie besser, wenn er da ist? Wenn er hauptsächlich durch das frühe Aufstehen ein Problem habt, wie wäre es, wenn er sich einen anderen Job sucht? Oder wenn Ihr, falls das geht, die Rollen tauscht: Du arbeitest Vollzeit und er 5 h tagsüber?
Ich habe Fragen: Seit wann arbeitest Du wieder? Habt Ihr da die Modelle nicht durchgespielt? Du bist 9 Uhr auf Arbeit. 25 Stunden durch 5 Tage, sind 5 Stunden. Wäre 14 Uhr. Schaffst Du da nicht bis 15 Uhr die Kinder abzuholen? Und warum will dein Mann, dass Du 14 Uhr daheim bist?????? Ich kann deinen Mann jedoch bezüglich schlafen verstehen, Dich aber auch. Ihr müsst Kompromisse schließen. Beide müsst Ihr Einschränkungen akzeptieren. Ihr müsst darüber reden.
sie arbeitet ebenfalls wechselschicht, caot. sie kann also nicht jeden tag um 14 uhr feierabend machen. ich vermute die beiden schichten gegensätzlich. außerdem höre ich einen tenor von "stell dich nicht so an, schließlich bist du die mutter und als solche in erster linie zuständig" aus deinem posting heraus, und der tenor gefällt mir nicht.
Sachebene @wonderwomen, Sachebene! Ich schreibe wenn ich es denn je suggerieren möchte, dass man sich nicht so anstellen soll.
Antworten ist sinnlos, vergeudete Zeit. https://www.rund-ums-baby.de/eltern-forum/partnerschaft/vater-ist-sich-keiner-pflicht-bewusst__2815901
Antworten ist sinnlos, vergeudete Zeit: https://www.rund-ums-baby.de/eltern-forum/partnerschaft/vater-ist-sich-keiner-pflicht-bewusst__2815901
Wie bitte? Der Herr möchte ein Kindermädchen und eine Haushaltshilfe- dann soll er das doch einstellen und bezahlen. Das kann doch nicht wahr sein? Er hat sich seinen Job ausgesucht. Er hat die Kinder gemacht. Er ist also mit für die Kinder verantwortlich. Dem würde ich was Husten! Soll er halt abends früher ins Bett gehen. Und beim Frühstück (warum stehst Du für Sein Frühstück auf?) erniedrigen lassen würde ich mich auch nicht. Ein kurzes "es reicht. Hör auf mit dem Gemecker." Und ein Gespräch in Ruhe später ohne die Kinder ist hier angebracht.
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend