Elternforum Partnerschaft

nach der Trennung

nach der Trennung

SteffiSt

Beitrag melden

Hi miteinander, ich habe mich im April von meinem Mann getrennt, zum 01.06. ist er ausgezogen. Wir waren (sind) 20 Jahre verheiratet, 24 Jahre zusammen. Unsere Kinder sind fast 19, grad 16 und fast 13. Alle 3 machen keinen Hehl rauf, dass sie ihren Vater nicht vermissen..... Jetzt will mein Mann mich immer besuchen will dass wir ihn besuchen... Ich fürchte, er denkt "die Alte kriegt sich wieder ein und nimmt mich wieder zurück". Da ich ja nun recht unrfahrenin Trennungen bin, sind gegenseitige Beuche normal??????? Ich rede hier nicht Vater-Kinder sondern Mann-Frau. Klar, er tut mir leid weil er wahnsinnig unselbstständig ist, aber sollte er nicht endlich kapieren dass Trennung auch Trennung ist? Wie handhabt Ihr das? Frage geht eigentlch nicht an die die sich im Streit getrennt haben LG Steffi


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteffiSt

Also es gibt ja keine Norm, was normal ist und was nicht. Es gibt viele Leute, die sich nach der Trennung besser verstehen als vorher. Aber man sollte sich schon einig sein. Wenn Du genervt bist und er sich noch Hoffnungen macht, dann wird es irgendwann krachen.... Bei mir was es so, dass ich mich damals getrennt hatte und ausgezogen bin. Er wollte mich lange zurück und hat sich um mich bemüht. Als er dann allerdings kapiert hatte, dass ich ihn nicht mehr wollte, war es mit Gutwetter vorbei. Er wollte von da an keinen Kontakt mehr und 2007 ist er endgültig abgebrochen.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteffiSt

Wir sind seit fünf Jahren getrennt und sehen uns mindesten täglich, wenn nicht sogar mehrmals. Allerdings erziehen wir unser Kind im Wechselmodell und das alleine bringt das schon mit sich. Trotz Trennung sind wir beste Freunde und ich würde meine Hand für ihn ins Feuer legen und er für mich ebenfalls (geh ich mal von aus) und ich bin froh, das wir es geschafft haben, so gut aus der Sache raus zu kommen. Aber wenn es nicht Deins ist...dann kann man da wohl nichts ändern...kommt ja auch immer auf die Menschen selbst an...


maryplysch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteffiSt

ich denke schon, dass es normal ist, dass er deine(eure) Nähe sucht. Sein Leben ist ja *leer* im Gegensatz zu deinem. Leer im Sinne von, dass niemand da ist wenn er heimkommt, dass keiner auf ihn wartet. Außerdem kann man die vielen Jahre Ehe ja auch nicht einfach so wegschnipsen Will er noch was von dir? Vllt. ist er auch einfach in vielem unsicher, du schriebst ja, dass er unselbständig ist. Wahrscheinlich hat er keine Freunde, zu denen er gehen kann und ihr seid sozusagen seine einzige Anlaufstelle? Wenn es dich nicht allzusehr stört, dann lass es zu oder lass es langsam ausschleichen. Ich sehe meinen Ex auch (fast) täglich. Die Kinder sind jeden Tag nach der Schule bei ihm, bis ich sie abhole nach der Arbeit und manchmal machen wir auch mit den Kindern was zusammen. Allerdings wollen wir beide nix mehr voneinander, deswegen klappt das gut. LG Mary


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maryplysch

Nö, wenn es Dir nicht Recht ist, dann muss er sich neue Inhalte suchen. Trennung ist Trennung und spätestens da muss man Grenzen ziehen. Ist ja auch noch recht frisch bei Euch und wenn Dir nach Abstand ist dann ist das so. Wegen den Kindern sollte man einen Weg finden, aber da sollte er an die Kinder herantreten, und Du das positiv begleiten, sprich nicht dagegen sein, was Du ja nicht bist. Alt genug sind sie eigentlich das alleine zu regeln. Wenn er einsam ist dann ist das nicht Deine Baustelle. Zwischen den Zeilen lese ich heraus dass Du die Ehe nicht abrupt beendet hast und es viele ungenutzte Chancen gab ?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maryplysch

Sein Leben ist ja *leer* im Gegensatz zu deinem. Ich bin nach 2 Trennungen ausgezogen aber ich möchte mich nicht hineindenken, wie es ist, wenn man(N) aus seiner Wohnung/Haus in eine 1-Raum-Junggesellenbude oder zu den Eltern erstmal ziehen muss und auf einen Schlag alles verloren hat. Du hast nichts verloren außer den Mann, der offenbar nervig ist... auch wenn ich nicht wollen würde, dass er nun immerzu zu mir will... kann ich ihn dennoch verstehen. Würde ein Partner zu mir sagen: geh mal und die Kinder interessieren sich auch nicht für dich... das wäre für mich der Untergang. Da bin ich ehrlich.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteffiSt

Die Kinder sind groß und können ihren Kinder jederzeit besuchen... wenn du seinen Besuch nicht möchtest musst du das natürlich nicht. Mein Ex hat MICH nie besucht und das hätte ich auch als überflüssig angesehen. Er besucht die Kinder und so ist es okay. Im Streit haben wir uns auch nicht getrennt aber wir sind als Paar getrennt und in Paar-Treffen sehe ich keinen Sinn. Haben wir Dinge die Kinder betreffend zu bereden dann gibts das zwischendurch bei einer Zigarette oder per Telefon.


Chrissie3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteffiSt

Mit einer Trennung kann ich nicht dienen, aber hier meine Meinung zu dem Thema: wenn ich mich endgültig getrennt hätte, würde ich definitiv nicht zu Besuch zu meinem Ex gehen. Die Kinder dürfte er -wenn er nicht gewalttätig oder so war- jederzeit besuchen, das würde ich auch fördern und ggf. auch den Kindern ein klein wenig ins Gewissen reden, je nach Alter. Wenn er käme, wäre ich vermutlich nicht da oder auf dem Sprung. Als eigenen Besucher würde ich ihn wahrscheinlich erst dann mal zulassen, wenn es einen konkreten Grund gäbe, mindestens aber die Trennung komplett verarbeitet wäre. Aber bist Du Dir sicher, dass die Trennung endgültig ist? Vielleicht hilft der Abstand ja tatsächlich und mit gegenseitigen Besuchen nähert man sich evtl. wieder ein wenig an? Auf jeden Fall wäre mein Rat, so zu handeln wie Du es möchtest und nicht aus Mitleid. Viele Grüße Chrissie


maryplysch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissie3

klar muss es jeder selbst wissen, ob er noch Kontakt zum Ex möchte - aber viele tun so, als wäre der Ex weiß Gott wie schlimm. Meistens hat man doch jahrelang zusammengelebt. Warum also sollte man nicht auch mal einen Kaffee mit ihm trinken? Vor allen Dingen, wenn Kinder im Spiel sind! Verstehe ich nicht - In diesem Fall sind die Kinder der AP alle groß und können somit selbst den Kontakt zum Vater suchen, es muss also nicht zwangsläufig über die Mutter gehen.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maryplysch

Siehste, und ich verstehe nicht, warum man sich trennt, wenn doch alles noch so rosarot ist. Aber jeder darf das natürlich für sich entscheiden. Nur: Wenn die Aktionen der einen Person bei der anderen Person gewisse Erwartungen/Hoffnungen erzeugen, dann ist es vielleicht einfach die nette Variante, eben eine Weile KEINEN Kaffee miteinander zu trinken.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteffiSt

Es ist doch ganz wurscht, wie Andere das machen, was üblich ist oder was als normal gilt. Du lebst ja nicht für "die Anderen" oder für "die Leute" - sondern für Dich, oder? Das einzig Interessante ist also: Willst DU den häufigen Kontakt? Und wenn nicht, ist die Sache doch sonnenklar! Dann wird der Kontakt natürlich reduziert, was sonst? Triff Dich nur mit ihm, wenn Du Lust dazu hast. Ansonsten kann er sich mit den Kindern (wenn sie wollen) auch mal allein treffen und etwas unternehmen. LG


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteffiSt

Für mich wäre es ein no-go. Kinder treffen, wenn sie wollen ja aber nicht mit mir und bei mir.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SteffiSt

Meine Tante hat sich vor ein paar Jahren von meinem Onkel getrennt, nach rund 25 Jahren Ehe und erwachsenen Kinder. Grund waren die unterschiedlichen Erwartungen - sie rund 50, will beruflich durchstarten und reisen etc., er rund 70, will seine Ruhe und zu Hause im Garten liegen, reicht ihm. Ihr nicht. Sie haben sich friedlich getrennt, gehen auch noch ab und zu miteinander essen etc., telefonieren. Allerdings macht er sich wohl auch noch Hoffnungen, sie käme irgendwann, wenn sie sich "ausgetobt" hat, wieder zurück. Es ist und bleibt schwierig... Warum vermissen Eure Kinder ihren Vater nicht?