Mitglied inaktiv
Nun fahre ich immer allein alle 2-3 Wochen sonntags für ein paar Stunden zu meinen Eltern, damit die Kinder nicht drunter leiden bzw. mein Mann kommt nicht zu uns, wenn meine Eltern mal zu Besuch kommen (er wohnt zur Zeit ja nicht bei uns - einige kennen sicher meine Geschichte noch). Irgendwie belastet mich das Ganze, ich will aber den Kontakt der Kinder wegen nicht komplett abbrechen. Was würdet ihr tun? Reden hab ich versucht-zwecklos.
deine eltern wollen mit deinem mann nichts mehr zu tun haben weil er krank ist? lg
es gibt situationen und menschen, wo reden tatsächlich zwecklos ist. deshalb gilt für dich: ja, geh hin, alle 2 - 3 wochen. aber hocherhobenen hauptes. es ist ungemein belastend, aber zur gesprächsbereitschaft gehören immer zwei. deshalb: zieh es durch, deinen kindern zu liebe. finde es prima, was du machst. alles gute!
am ball bleiben. meine mutter konnte meinen mann auch nicht leiden, so habe ich zusammentreffen vermieden. irgendwann wird es normal.... als meine mutter todkrank war, hat sie sich mit ihm ausgesöhnt. @sisyphos die akzeptanz der gesellschaft bzgl psychischer krankheiten ist nicht sehr hoch, zumal der hofimann hofi auch noch in der therapie betrogen hat, was sie ihm letztendlich sicher nicht verzeihen werden. hofi ist aber mit dem hofimann verheiratet und muß damit leben und nicht die eltern...
Es ist dein Leben, mit deinem Mann!!! Und ich finde nicht, dass du deinen Kindern zu liebe zu deinen Eltern fahren solltest, sondern deine Eltern müssten deinen Kindern zu liebe ihren Schwiegersohn akzeptieren!! Jemanden ausgrenzen, aus welchen Gründen auch immer, ist der schlechteste Weg, weil die Probleme nicht aus der Welt geschafft sind, sondern nur verschoben! Wie muss dein Mann sich denn fühlen??? Und wie erst deine Kinder? Ihr seit das Team und nicht deine Eltern! Franziska
Sehr gut erklärt, danke.
Können Deine Eltern den Kindern des verhassten Schwiegersohnes neutral gegenübertreten? Wie können sie ihn ablehnen, aber die Kinder - die zu 50% sind wie er - akzeptieren? Ich würde so jemanden auch nicht bei mir zu Hause haben wollen. Wie ist das, wenn Ihr wieder zusammen wohnt? Muß er dann sein eigenes Haus verlassen, wenn Deine Eltern kommen? Ich würde Klartext reden: Entweder sie finden zumindest einen höflichen Umgangston und ein ziviles Auskommen mit ihm (sie müssen ihn ja nicht lieben), oder der Kontakt wird auf ein absolutes Minimum beschränkt. Sie treffen eine Entscheidung gegen ihren Schwiegersohn? Dann sollen sie auch selber die Konsequenzen tragen! Warum sollte Dein Mann die tragen, oder Du? Gruß, Elisabeth.
Hallo Hofi, ich habe Deine Story ein wenig verfolgt. Leider kann ich Dir keinen guten Rat geben, denn ich stecke - allerdings umgekehrt - in einer ähnlichen Situation (siehe weiter oben). Natürlich kann ich mich den Vorschreiberinnen weitestgehend anschließen, aber man muss das erstmal durchziehen. Ich hoffe, Du schaffst es bzw. Ihr schafft es, eine Lösung für Euch zu finden, mit der alle leben können! Liebe Grüße Manu
ihr wißt doch, wie stur ältere herrschaften sein können.... also meine mutter WAR superstur und hätte sich um nichts in der welt belabern lassen. deswegen habe ich sie trotzdem sehr geliebt und auch valérie. warum hätten wir also auf meine mama verzichten sollen??? im übrigen mag mein schwager meinen mann auch nicht. kommt halt nicht zu festen und mein mann geht nicht zu meiner schwester....so what. können alle damit leben.
ich sehe das wie vallie. es gibt wichtigeres im leben als recht zu haben und gerechtigkeit. sture mütter sind ein kapitel für sich und man kann höchstens froh sein, dass man darüber lächeln kann und selber nicht so stur ist. was hätte hofi davon, mal klartext zu reden? sie hätte nur noch mehr ärger. wenn sie es schafft, hocherhobenen hauptes da durchzugehen wird die beziehung zu ihrem mann eine bessere belehrung für ihre herrschaften sein als es wörter je sein können
Hallo,
also, ich finde es auch gut, wie ihr es jetzt macht!
Für Eure Kinder sind Deine Eltern eben Oma und Opa. Und ich find´s gut, das die Kinder nicht da mit reingezogen werdern, indem ihr komplett den Kontakt abbrecht. Da muss man sich halt arrangieren.
Man ist ja schliesslich erwachsen.
Als Kind war ich in einer ähnlichen Situation wie Deine Kinder. Meine Mama hat sich mal ganz derbe in die haare bekommen. Ich bin zwar immer nach Oma und Opa hin, aber diese unheimlich gespannte Stimmung hat mich doch sehr mitgenommen....
Also, gute Miene zum bösen Spiel..,. so blöd wie es auch klingen mag.
I
Hm. Schwierig. Aber im Grunde geht es deine Eltern nichts an was bei euch war oder ist und sie sollten euch da schon entgegenkommen. Eben auch wegen der Kinder. Man ist doch erwachsen. LG
Deine Eltern sollten sich den Kindern zuliebe zusammenreißen. Wie wird das denn gehandhabt bei Einladungen der Kinder? Getrennte Treffen? Wieso musst du Rücksicht nehmen, wenn deine Eltern ein Problem mit deinem Mann haben? Wenn ihnen etwas an den Enkeln liegt und du es ihnen nicht so bequem machen würdest, würden sie sich wohl um Familienfrieden bemühen. Andererseits weiß ich auch nicht, was da vorgefallen ist. VIelleicht haben sie ja einen trifftigen Grund zum Kontaktabbruch.
Meine Mutter ist eine sehr schwierige Frau, die, wenn sie beschlossen hat, sie mag jemanden nicht, auch nicht mehr umzustimmen ist. Das hat mein Bruder mit einer seiner Freundinnen schon zu spüren bekommen (er wohnte damals noch zuhause und durfte sie nicht mitbringen) und ich jetzt mit meinem Mann. Mein Vater kann sich da leider nicht durchsetzen. Ich hab kein besonderes Verhältnis zu meiner Mutter, aber mein Vater würde mir doch sehr fehlen. Reden bringt hier also gar nichts - außer das es wahrscheinlich einen Kontaktabbruch gäbe, den ich schonmal für 7 Jahre hatte (meine Mutter konnte meinen Ex auch nicht leiden - jetzt kommts - weil er kein Wehrdienstverweigerer war!!!!). Ich denke, ich werde erstmal so weiter verfahren. Und wenn Michael wieder bei uns einzieht, dann müssen wir alles neu überdenken. Nicole
... vielleicht auch mal nur mit Deinem Vater treffen? Oder dass Ihr zusammen was unternehmt, also Ihr alle vier, + Dein Vater? Ist doch nicht gesagt, dass Omi+Opi zwangsläufig immer im Zweierpack auftreten müssen ;-), oder? Wenn Deine MUtter ein Problem mit Deinem Mann hat, OK, dann sieht sie ihn halt nicht bzw. kommt nicht mit - aber z.B. mal einen Ausflug mit Mama, Papa und Opa finden die Kinder bestimmt toll?! Und vielleicht merkt Deine Mutter, wenn solche Aktionen sich wg. allgemeiner Beliebtheit etablieren sollten, ja mit der Zeit, dass sie sich selber ausbootet - und überdenkt das Ganze nochmal...? Was Besuche betrifft - ich kann schon verstehen, dass Ihr es zur Zeit so macht wie es halt geht, ist ja auch OK. Aber wie Du selber schreibst, spätestens wenn Dein Mann wieder mit Euch wohnt, muss das auf den Tisch. Ich würde wohl klar sagen, dass sie natürlich jederzeit zu Besuch kommen können (sie muss ja dann nicht grad die ganze Zeit mit Deinem Mann Smalltalk machen, sondern kann ja z.B. mit den Kindern spielen, sich mit Dir unterhalten und ihn halt nur grüssen und die Anstandsregeln einhalten). Was Besuche bei ihnen betrifft, könnt Ihr sie natürlich nicht zwingen, Euch alle einzuladen - aber es steht Euch dann halt frei, "selektive Einladungen" (nur Du und die Kinder nicht anzunehmen). Begründung, wenn es z.B. um eine Einladung zum Sonntagskaffee geht: Ihr wollt den Sonntag gern als Familie gemeinsam verbringen und wenn nur Ihr eingeladen seid, haben die Kinder und Du nichts von Michael und das müssen sie verstehen, dass man das Wochenende gemeinsam verbringen will. Völlig logisch und einluechtend, finde ich! (Übrigens kann man das auch den Kindern bei Bedarf so erklären - wenn sie z.B: sagen, "Die Oma hat uns für Sonntag eingeladen, warum gehen wir nicht hin?" "Weil sie leider den Papa nicht mit eingeladen hat und es schade wäre, wenn er dann den Sonntag allein verbringen muss und nicht mit uns. Deshalb denken wir uns was andres Tolles aus, was wir alle vier gemeinsam unternehmen können!" So in der Art halt würd ich es machen...) Klar, wenn Du auch mal allein (mit oder ohne Kinder) zu Deinen Eltern willst, warum nicht, ist ja kein Verbot ;-), aber diese Situationen, wo er gezielt ausgeschlossen wird und das auf Kosten von EUCH als Familie geht, würde ich halt boykottieren bzw. gar nicht erst entstehen lassen. Ist aber bestimmt nicht leicht, das ist mir schon klar... Gruss, M.
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend