Elternforum Partnerschaft

Mein Mann und seine mangelnde Selbstbeherrschung

Mein Mann und seine mangelnde Selbstbeherrschung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe hier noch nicht geschrieben, sondern bin eher in den anderen Foren unterwegs. Jetzt möchte ich Euch trotzdem mal um Eure Meinung bitten, aus aktuellem Anlass heraus: Mein Mann ist ein liebevoller, sehr fürsorglicher Ehemann und Vater. Er übt eine sehr aktive Vaterrolle aus, sprich, er ist sehr engagiert. Unser Alltag klappt dementsprechend gut, unser Zusammenleben gestaltet sich (meist) harmonisch. Er hat eigentlich, wenn man so will, "nur" eine große "Schwäche", nämlich was seine Selbstbeherrschung angeht. Dies äußert sich weniger mir oder unseren Kindern gegenüber, denn da ist er wie schon erwähnt, sehr liebevoll. Nein, er rastet leicht bei Leuten bzw. Situationen völlig aus, durch die er sich -ob zurecht oder unrecht begründet- provoziert fühlt. Und da fällt dann so manches kaum mehr gesellschaftsfähige Wort bis hin zur Androhung von Prügeln. Könnt Ihr nachvollziehen, dass ich damit ein Problem hab ? Dass ich mich ernstlich frage, wie ein gebildeter studierter Mann auf einmal zu einem prolligen Typen mutiert, dem keine anderen Argumente mehr einfallen als wie ein Berserker in der Gegend rum zu toben? Zum aktuellen Anlass: Wir waren gestern in der Eisdiele, unser Jüngster, 15 Monate alt, schon ziemlich müde, am Zahnen und dementsprechen knatschig, am Brüllen. Ausgelöst durch etwas, was er gerne haben wollte, doch leider sind wir nicht drauf gekommen, was es war. Ablenken, Streicheln etc. Fehlanzeige. Zwei Tische weiter vier Paare, vermutlich kinderlos, die Männer glatzköpfig mit Goldkettchen, die Frauen stark geschminkt, das Alter völlig unschätzbar. Einer der Männer sagte zu mir, dass ich jetzt endlich mal dafür sorgen soll, dass das Geschrei aufhört, worauf hin ich aufgestanden, an den Tisch getreten bin und ihn fragte, ob er mir mal den Ausknopf zeigen könnte. Und just in diesem Moment stellt unser Sohn auf meinem Arm für einen Moment das Schreien ein und starrt den Typen an. Daraufhin sagt der Typ ziemlich arrogant: "Sehen Sie, so einfach ist das, man muss den Kleinen nur ablenken." Und in eben diesem Moment, auf diese Ansage hin, rastet mein Mann, der sich bis dato zurückgehalten hat, aus, brüllt rum und droht Prügel an. Tja, mal ganz abgesehen davon, dass mir das ganze ziemlich peinlich war (was allerdings wirklich zweitrangig ist), hat er durch diesen Ausraster den Typen noch in die Hände gespielt. Und was mich auch noch sehr beschäftigt ist, dass er unseren Söhnen damit ja ein wunderbares Vorbild gibt: Draufhauen, wenn einem nichts mehr einfällt. Und das möchte ich für unsere Söhne wirklich nicht. In wie weit unser Dreijähriger dieses Debakel mitbekommen hab, weiß ich nicht, er drehte da bereits ein paar Runden mit seinem Laufrad, aber trotzdem... Mein Mann ist von seinem Grundtemperament her cholerisch und aufbrausend, so lernte ich ihn auch kennen (und lieben). Selbstbeherrschung muss er im Job aufbringen und ich weiß, wie viel ihn das manchmal kostet. Eigentlich dachte ich auch, dass ich damit umgehen kann, aber nach solchen Situationen bin ich mir dessen nicht mehr so sicher. Und heute, einen Tag später, denke ich immer noch permanent an das gestrige Ereignis. Meinen Mann dagegen belastet es weniger, wie es scheint, er hat Dampf abgelassen und damit gut, so zumindest seine Worte. Seiner Meinung nach mache ich aus einer Mücke einen Elefanten, denn so oft komme es ja nicht vor, dass er ausrastet etc. Aber kann ich von einem erwachsenen gestandenen Mannsbild nicht verflixt noch mal erwarten, dass er sich zusammennimmt? Mich würden Eure statements interessieren. Bin ich zu nachtragend? Mache ich mir zuviel Gedanken? Soll ich das Ganze gelassener und speziell diese Situation mit mehr Humor nehmen ? Ich selber weiß es im Moment einfach nicht. Sorry, dass es so lange geworden ist. Viele Grüße, Sybille


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, endlich ist der ganze Text erschienen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solche Ausbrueche hat meiner nur in seinem Heimatland und ich geniesse es. Mein Mann ist sonst viel zu vernuenftig und besonnen und auch nie angeheitert. Im Gegensatz zu mir, was raus muss, muss raus. Aber wenn einer mal an den Falschen dabei geraet, kann sowas boese enden. Ist es denn schon mal ernsthaft zu Handgreiflichkeiten gekommen? Redet ihr darueber? Solange es bei Ausbruechen bleibt, find ich es nicht so schlimm. Klar, die Wortwahl faellt auch ins Gewicht. Wahrscheinlich will meiner deshalb, dass die Kinder kein Kroatisch verstehen. Unser Kleiner ist jetzt 3 und fragt schon mal nach, warum Papa boese ist. Wie alt ist denn dein Mann? Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war es mal am platzen, was wahrscheinlich mal notwendig war. So wie Du schreibst benimmt er sich ja immer und ist mit Euch sehr liebe voll, und brauchte eben mal ein Ventil, wenn das nicht ständig vorkommt, ist das doch ok. Meiner ist auch Cholerisch, der kann sich nirgendwo zusammen nehmen,nicht mal vor den Kindern, deshalb finde ich es mal ok. L.G


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein Mal meines Wissens ist es zu Handgreiflichkeiten gekommen. Allerdings ist das schon etliche Jahre her und auch nicht in meinem Beisein passiert. Er hat mir später davon erzählt und war da auch nicht sehr stolz darauf. Mein Mann ist knapp über 40. Viele Grüße, Malefiz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein exmann war/ist ( wahrscheinlich ) auch so einer. sehr zurückhaltend, sehr studiert etc... aber wehe, es sagt einer was falsches. so waren wir mal in einem biergarten und meine tochter krabbelte/lief auf dem boden. ein ganz wichtiger mann ( seehaus-für insider ) lief telefonierend auf und ab und wär fast auf valérie drauf getreten. das war glaub zweimal. da sprang exi auf und beschimpfte den wichtigen, was er denn für ein a***** sei. der war ob der ausdrucksweise sichtlich echauffiert und sie standen gleich stirn an stirn da. ich bin dann dazwischen, hochrot im gesicht, ich habe mich sehr geschämt. ähnliches passierte mal auf der wiesn. da er aber sonst friedlich und wohlerzogen war, habe ich mir weiter keine gedanken über mögliche ausraster gemacht ( seit 8 jahren muß ich auch nimmer ).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mir vorstellen, dass dir das peinlich war. Aber ich denke, man kann deinen Mann nicht so ummodeln, dass seine Wut auf einmal ganz verschwindet. Und wenn er sie nur noch in sich rein frisst, ist das sicher auch nicht gesund. Schön wäre nur, wenn er ein anderes Ventil finden könnte. Denn zum einen ist es sicher beängstigent für eure Kinder, wenn er ausrastet, zum anderen kann so ein Typ ja auch mal zuschlagen und dann sieht es noch übler aus.. Vielleicht wäre ja ein Kampfsport oder anderer Sport eine Lösung, wo er sich einmal die Woche richtig austoben kann. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz so harmlos sehe ich das nicht. Also egal welcher Bildungsgrad, aber so kann man nicht argumentieren, denn man spielt somit alle Trümpfe dem anderen zu. Dampf kann er wo anders ablassen. Wenn er es nötig hat, soll er das mit einem auspauernden Hobby lernen, aber ein Streit oder eine Auseinandersetzung dient nicht dazu, Dampf abzulassen. Hier gibt es unterschiedliche Ansichten. Die Paare waren von dem Geschrei genervt, bis sie dann was gesagt haben. Gut, vielleicht Dampf abgelassen haben. Ich finde es auch bis zu dem Punkt in Ordnung wo dein Mann auf Grund des Kommentares sauer geworden ist. Wenn er dann etwas laut wird, mein Gott, das ist nunmal so bei einem Streit. Aber Kraftausdrücke, Beleidigungen und Androhung von Schlägen, sollte er lernen unter Kontrolle zu halten. Denn damit kann man keine Auseinandersetzung führen. Offensichtlich ist er am Ende seiner Argumentation, und vermittelt den Eindruck nicht an der Auseinandersetzung teilzunehmen, sondern einfach seinen ganzen Frust an einer einzigen Person rauszulassen. Ich erwarte keine ruhige Diskussionform wenn man sauer ist, aber ich erwarte die Wut so weit unter Kontrolle zu halten, dass man beim Thema bleibt. Ausserdem hat dein Mann mit seiner Reaktion den Paaren bestätigt, dass bei dem Vater das Kind nunmal so sein muss. Also eure Familie ist so, nicht Kinder an sich. Somit hat er sich ein glattes Eigentor geschossen. Ich frage mich auch immer, wenn man sich über jemanden ärgert, warum man glaubt mit Beleidigungen weiter zu kommen. Eine Beleidigung ändert den Inhalt eines jeden Streits. Plötzlich wendet sich das Blatt, und Grund der Auseinandersetzung ist vergessen, dann findet sich der der ursprünglich mal im Recht war schnell auf der Anklagebank wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Malefiz, ich schließe mich ninas an - dein Mann sollte in dieser Hinsicht an sich arbeiten, und zwar nicht nur wegen seiner Vorbildfunktion als Vater - auch, weil so ein Schuss vor den Bug je nach Gegenüber gewaltig nach hinten losgehen kann. Ich reagiere auch leicht aufbrausend auf besserwisserische Kommentare, was die Erziehung meiner Kinder angeht - vor allem, wenn ich das Gefühl habe, die Leute haben selbst keine Ahnung. Ich finde auch nicht, dass man sich dann auf die Zunge beißen und nichts sagen sollte, aber ausrasten und Prügel androhen, schießt eindeutig über das Ziel hinaus. Damit spielt dein Mann doch nur der Arroganz des anderen in die Hände, indem er ihm zeigt: Du hast mich verunsichert, jetzt mache ich dich fertig. Souverän ist was anderes. Ich denke auch nicht mal, dass es hier um körperlich angestaute Aggressionen geht, die er beim Sport abreagieren muss - eher sollte er wohl an seinem Selbstbewusstsein arbeiten, dass ihm solche Äußerungen nicht mehr dermaßen unter die Haut gehen, dass er die Beherrschung verliert. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gebildeten Mann? Viell. etwas mehr als von "normalen" Personen? Oder wieso wird hier immer (ich sag jetzt mal immer, weil mir das schön des Öfteren aufgefallen ist) indirekt vermerkt, dass Studierte und gebildete Leute eine bessere Persönlichkeit haben? Hat das was mit Intellegenz zu tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich erwarte von einem gebildeten menschen, bei dem ich auch eine gewisse intelligenz voraussetze schon, daß er sich im zaum halten kann....denn er sollte wissen, daß er in den wald zum schreien gehen kann oder er sich einen sandsack kaufen kann.... bessere persönlichkeit ist wieder was anderes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Wutz, 'ne "bessere Persönlichkeit" natürlich nicht, aber bei gebildeten Personen wird m. E. schon ein höherer Anspruch an die Umgangsformen gestellt bzw. erwartet, dass sie ihr Handeln stärker reflektieren und kontrollieren. Bzw., umgekehrt wird wohl vor allem ein Schuh draus: Wer sich prollig benimmt (so wie Malefiz' Mann in dem Streit), von dem ist man eher geneigt anzunehmen, dass er ein "ungehobelter Klotz" ist. Das ist aber natürlich ein Vorurteil, nicht selten sind gerade vordergründig sehr kontrollierte Menschen, an die im Berufsleben hohe Ansprüche an souveränes Auftreten und vorbildliches Benehmen gestellt werden, privat gar nicht so beherrscht und selbstsicher und neigen dementsprechend dazu, ausfallend zu werden. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine bessere Persönlichkeit, aber ich erwarte die Fähigkeit zur Intellektuellen Auseinandersetzung über die Folgen solchen unreflektierten Verhaltens. Soll heißen: Ein intelligenter Mensch sollte irgendwann merken, daß verbale Ausfälle ihm mehr schaden als nützen, daß sie einer sachlichen Auseinandersetzung entgegenstehen, und daß man andere Wege finden kann, um seine Aggressionen abzubauen. Ansonsten schließe ich mich mal wieder vollinhaltlich ninas an. "Ich schlag Dich zusammen, Du dumme Sau!" ist kein sachliches Argument, und jedem meiner Kinder würde ich solche Ausfälle absolut verbieten. Und irgendwie stelle ich an einen Lebenspartner eher mehr Erwartungen als an meine Kinder...... Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde nicht wollen, dass mein Mann ein so schlechtes Vorbild für unsere Kinder ist !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Offensichtlich baut dein Mann ziemlich viele Aggressionen auf udn weiß nicht wie er sie wieder loswerden kann. Ich würde dir ein offenes Gespräch abend sbei nem gemütlichen Glas wein oder so empfehlen. Sag ihm, wie du dich bei solchen Situationen fühlst. Aber bitte keine Vorwürfe o.ä. schlag ihm doch mal vor einen Ausgleichssport zu suchen wie Boxen, Joggen oder ähnliches. Körperliche Betätigung hilft bei sowas sehr gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich versteh dein Mann. Ich bin genauso. Erst die Ruhe selbst und wen es mir zu bunt wird neige ich auch dazu rumzuschreien. Bsp.: eine ältere Dame meinte ich soll mein Kind doch mal zur Ruhe bringen. Früher hätte man dafür Prügel bekommen, die heute auch nicht schaden würden. Boah ich sag dir grrr. Also ich bin ähnlich irgendwann ist auch mal Schluß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, ich lasse mir sicher auch nicht alles gefallen, aber ich finde, es ist schon etwas anderes, ob man z.B. den passenden Spruch zurückgibt oder ob man rumschreit und dem anderen androht, ihm in die Fresse zu hauen. Malefiz, dein Mann sollte echt einen Ausgleichsport betreiben, um seine Aggressionen los zu werden. So ein Verhalten darf man einfach nicht an den Tag legen und schon gar nicht, wenn die Kinder dabei sind. Ich an Deiner Stelle hätte auch Schiß, dass er mal an den falschen gerät und der dann ein Messer zückt oder sowas. Im Übrigen stimme ich Elisabeth voll und ganz zu. Gruß Tonic


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sowas zeugt nur von mangelnder selbstdisziplin. wenn ich so ein schauspiel sehe, denke ich nur: armes kind, daher kommt das also... sorry, aber sowas finde ich total unmöglich. was lebst du deinem kind vor? findest du das gut? wenn das jemand in deiner umgebung machen würde, würdest du es auch nicht billigen, oder? claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ninas und Hase67 haben es richtig auf den Punkt gebracht: Mein Mann hat sich mit seinem Ausraster ein Eigentor geschossen und sich völlig disqualifiziert sozusagen. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mich ebenfalls total über den Typen und seine Ansage geärgert habe - ich weiß, eigentlich sollte man darüber stehen- und vermutlich wäre es klüger und souveräner gewesen, ich hätte gar nicht reagiert. Aber bis zu diesem Ausraster hatte ich die Situation im Griff. Und das war abgesehen von der miesen Vorbildhaltung unseren Jungs gegenüber das Schlimmste für mich: Dass diese Typen (die rein äußerlich wirklich einen prolligen Eindruck erweckten), damit Oberwasser hatten. Soll heißen, sie waren die Souveränen und mein Mann der Proll. Übrigens hat er sich durchaus von den Personen selbst provozieren lassen: wäre das Gegenüber ein älteres Mütterchen gewesen, hätte er anders oder gar nicht reagiert. Aber die Verbindung solcher Aussage mit Glatzkopf und Goldkettchen, so etwas wirkt auf ihn wie das rote Tuch auf den Stier. Als wir später nochmal diskutierten, kam auch ein dementsprechendes Statement: "Solche Typen verstehen doch gar nichts anderes!" Wir haben noch einmal darüber gesprochen, und er hat mir gesagt, dass solche Ausraster nicht mehr vorkommen werden, zumindest nicht, wenn ich und/oder die Jungs dabei sind... Er sollte daran arbeiten, das denke ich auch. Aber das kann er nur selber tun. Dazu muss er die Notwendigkeit einsehen, und das ist (noch) nicht der Fall. Ich für meinen Teil kann jetzt lediglich versuchen, mich mehr abzugrenzen. Liebe Grüße, Sybille