Elternforum Partnerschaft

Mein Mann liebt mich nicht mehr

Mein Mann liebt mich nicht mehr

Schnecke_81

Beitrag melden

Hallo, ich habe etwas weiter unten schon einmal geschrieben das wir große Probleme haben. Mittlerweile gab es einige weitere Gespräche und viele Tränen auf beiden Seiten. Wir funktionieren für die kids mehr aber nicht. Er nimmt mich zwar mal in den Arm oder berührt mich ganz kurz, geküsst haben wir uns nun eine Woche nicht. Die Anstand wird immer größer. Er sagt er weiß nicht was er will, ob es nicht zu spät ist zu kämpfen. Die Gefühle für mich sind weg und seit Jahen hätten wir es,nicht geschafft Ehepaar zu sein. Hausbau, Kinder, alles andere, da sind wir ein Team, aber wir hätten es nicht geschafft die Liebe zu erhalten. So seine Aussagen. Im Moment hänge ich völlig in der Luft. Ich bin so unsicher wie noch nie in meinem Leben. Ich habe solche Angst das er sich wirklich trennen will, obwohl er behauptet es würde ohne Gefühle, also WG Leben, eine Zeit lang auch gehen. Mehrfach habe ich ihm gesagt, das ich ihn liebe, ich bereit bin alles zu tun und zu retten und wieder die Liebe aufzubauen. Es fällt mir so schwer seine Unwissenheit auszuhalten. Ich will ihn verstehen und nicht unter Druck setzen. Immer wieder anfangen und ihn ständig fragen was er fühlt das bringt nichts. Und nein, er hat keine andere Frau. Aus einer früheren Geschichte, hat er gelernt und will deshalb ehrlich zu seinen Gedanken stehen. Ich habe eine Eheberatung angerufen und uns auf die Warteliste setzen lassen. Als ich ihm das sagte ist er laut geworden und hat sich hintergangen gefühlt. Er sperrt sich nicht dagegen, war aber stinkt sauer, dass ich da hinter seinem Rücken angerufen habe. Ich habe mich entschuldigt dafür, er versteht das ich etwas tun will. Es war aber der falsche Weg Ach ich bin so ratlos meine Nerven liegen blank Ich weiß, es kann keiner mir helfen, da er auch gar nicht weiß ob er kämpfen will. Alleine wird das nichts und ich kann ihn nicht zwingen mich zu lieben. Danke fürs Ausk.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

liebe ist ein großes wort und wird mir zu inflationär und unbedacht verwendet. die leidenschaft , das begehren und das "ich will dich " gefühl wird zu schnell als liebe ausgemacht . im umkehrfall wird die gewohnheit und das eingefahrene schnell als entliebt betrachtet und man vergißt dabei was eigentlich wichtig ist. wenn man zusammen dinge ge- und erschaffen hat, vertrauen ineinander hat , zuverlässigkeit , als team funktnioniert , gegenseitiger respekt, sich gefühle ( auch negative ) zu gestehen ect sind dinge die das wort "liebe " viel besser beschreiben als das wort sich selber. oft passiert dieses hinterfragen zwischen 35 und 50 , wenn man den punkt erreicht , der einem suggeriert " wars das jetzt schon?" aufgeben wäre das leichteste aber genauer forschen ob man den anderen wirklich nicht mehr will ist sicher anstrengend und fordert beide aber man hat ja nix zu verlieren. vielleicht sucht ihr euch eine neue gemeinsame leidenschaft , wie zum beispiel motorradfahren , wenn es schon immer der traum war


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hast du sehr gut geschrieben, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe ihm auch schon versucht zu sagen das es auch wieder andere Zeiten geben wird und WIR durchhalten/zusammen halten können. Momentan lasse ich ihn in Ruhe u versuche das schon aushalten


V-Mommy21

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wirklich schön geschrieben, mir gefällt deine Art der Ansicht. So sollten es alle Paare einmal betrachten...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

..... wir lieben uns nicht mehr. Keine Gefühle. Ich behaupte jetzt mal, dass die „Liebe“ im Laufe der Jahre schwindet. Aber an diese Stelle eben das tritt, was eine Ehe ausmacht. Verlassen können, Rücksicht nehmen, respektvollen Umgang, Kinder liebevoll erziehen, ähnliche Urlaubsinteressen haben, ein Haus bauen, teilen können, vertrauen, sich wohl fühlen, den Partner gerne um sich haben, Freiräume zulassen, ein Team bilden können, Probleme durchstehen können ...... das ist „Liebe“. Verliebtheit ist küssen, Sex jeden Tag und die rosarote Wolke wie schön doch das Leben ist Liebe ist, wenn man den Partner respektiert. Küssen? Ach herrje ..... ich führe eine wunderbare Beziehung mit meinem Mann. Einen Kuss bekomme ich zum Geburtstag und zum Frauentag. Eventuell muss man Liebe neu denken.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Caot, ich stimme dir zu. Verliebtheit ist ein Zustand, der nicht ewig anhält und ersetzt wird durch ganz viele andere Dinge, die nicht zu täglichem Sex und ständigem Gefummel führen - aber eben wichtig genug sind, sie nicht mehr gegen kurzfristige Verliebtheit eintauschen zu wollen ;-) Eigentlich ist es doch irgendwann so: Liebe ist dann, trotz der vielen Macken einander genügend zu mögen, nicht abzuhauen. Sich immer wieder zusammen zu raufen und grundsätzlich eine gewisse Zufriedenheit zu spüren, dass man diesen Menschen gefunden hat und das Leben doch eigentlich ganz schön ist :-) Nur hier scheint es ja so zu sein, dass keiner von beiden zufrieden ist. Entweder müssen beide evt. Beziehung/Liebe/Ehe neu überdenken - oder genau das "sich genügend lieben, um alle Macken ertragen zu können" ist hier leider nicht eingetreten.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Was will dein Mann? Welche Konsequenzen zeichnen sich für ihn ab? Möchte er die Trennung? Oder wollte er dich nur über seine Gefühle informieren, möchte aber mit dir & Kind & Haus zusammen bleiben? Die Tatsache, dass er dich nicht mehr liebt finde ich jetzt nicht so spektakulär. Oder meint er, dass er dich nicht mal mehr mag? Was für eine Art Kampf möchtest du führen? Was versprichst du dir davon? Glaubst du, dass er dich dann wieder lieben könnte? Oder geht es um die Frage, ob ihr zusammen bleibt? Was möchtest eigentlich du selber?


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Leider weiß er das nicht. Er ist sich seiner Verantwortung als Familienvater bewusst, und meint es ist nicht morgen weg u lässt mich hier hängen. Er wollte mich über seine Gefühle informieren, da ich immer öfter gefragt hatte was denn los sei mit ihm. Er sagt er hasst mich nicht und hat keine Wut auf mich. Gibt mir für nichts die Schuld. Es ist durch 10 Jahre Ehe Kinder Haus Arbeit so gekommen. Die Frage worum ich kämpfen will: um uns! Diese Familien, die gemeinsame Zukunft. Ich erhoffe mir schon, dass er wieder sehen kann warum wir uns verliebt hatten und Zeit mit mir verbringen möchte.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Kämpfen "um uns': Überleg dir, was das genau heißt. Dass ihr zusammen bleibt? Dass ihr euch beide wieder liebt? Dass die Zeit zurück gedreht wird zu dem Punkt, an dem ihr euch noch liebtet?


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Das es niemals so wird wie es ohne Kinder ohne Verantwortung war, ist mir klar. Ich meine wieder die Gefühle füreinander aufbauen, das Leben zusammen genießen, Zukunft planen mit dem Menschen der ich jetzt bin umgekehrt.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Das tut mir sehr Leid für dich, wie es im Moment ist. Natürlich ist Liebe viel viel mehr als „nur“ verliebt sein. Bei den meisten Paaren kehrt mit den Jahren Ruhe ein, das verliebt sein lässt nach, aber das bedeutet nicht, dass die Liebe schwindet. Dennoch verstehe ich, dass man mehr möchte. Ich bin jemand dem bloße Liebe nicht reichen würde. Ich brauche Leidenschaft, heiße Küsse, viel sexuelle Intimität, aber auch tolle Gespräche bis tief in die Nacht, gemeinsames Lachen. Ich will keine „WG“ oder nur gute Eltern und Team sein. Ich will einen romantischen Partner. Aber das bedeutet auch, dass man etwas dafür tun muss. Denn meistens ist es so, wenn man es nicht tut, schläft es ein. Ich weiß nicht, ob es bei euch schon zu spät ist, aber du solltest dir auch gut überlegen ob du wieder „mehr“ willst und auch bereit bist dafür etwas zu tun. Denn im Post weiter unten klang es schon so, dass deinem Mann die Leidenschaft fehlt. Manchmal bleibt man ja auch aus Routine zusammen und fürchtet sich vor dem großen Unbekannten, weil man nach so vielen Jahren zu zweit nicht mehr weiß wie es allein ist.


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Ja das stimmt, die Leidenschaft fehlt. Er hat diesbezüglich resigniert. Auch ein Grund für seine Gefühle. Natürlich bin ich nicht unschuldig daran, dass er sich entliebt hat


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Resigniert würde ja bedeuten, dass er vorher viel versucht hat… Hat er das denn? Einfach nur sexuelle Initiative zeigen bedeutet nicht es zu versuchen. Das verwechseln Männer öfter mal Ich bin jemand, wenn keine Romantik da ist, lässt auch mein sexuelles Verlangen nach. Um viel und gerne mit meinem Mann intim werden zu wollen, muss eine gewisse Nähe herrschen und die kommt nicht von „ab und zu mal anklopfen ob der andere Bock hat“ sondern von viel Zeit füreinander nehmen.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Für mich klingt das so, als hätte er schon mit der Ehe abgeschlossen. Er hat dich lediglich darüber in Kenntnis gesetzt und darum reagiert er auch über, wenn du Druck machst, unbedingt dran arbeiten möchtest und auch wegen diesem Anruf bei der Beratungsstelle. Auch seine Beteuerung, das er euch nicht von heute auf morgen alleine da stehen lässt, spricht dafür. Er denkt schon an den Auszug. Vielleicht solltest du dich auch langsam an den Gedanken und das Abschließen gewöhnen.


Norell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Hallo! Für mich klingt es ehrlich gesagt danach als wäre da was im Busch mit einer anderen Frau. Ich habe gelesen, dass du über diesen Punkt eigentlich nichts hören möchtest, aber so würde ich die Situation einschätzen. Hoffentlich kommt es nicht so unsensibel bei dir an wie es sich vielleicht gerade liest. Ich fühle da wirklich mit dir und mir tut die Situation für dich sehr leid!


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norell

Glaub mir daran habe ich auch schon so oft gedacht. Ich schaue nicht in sein Handy, ich habe mir geschworen das nie wieder zu tun. Aber wenn er schreibt schiele ich immer mal oder schaue durchs Fenster wenn er am rauchen ist. Da ist er nie auf WhatsApp.... Ja vielleicht rede ich es mir schön zurecht. Ich weiß ja auch nicht mehr was ich denken soll


Norell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Es ist ja auch nur eine Vermutung bzw. meine Einschätzung. Ich kenne euch beide ja nicht und kann mir deswegen auch gar kein richtiges Urteil bilden. Aber irgendwie läuft das immer nach einem gewissen Schema ab und irgendwie passt das, aber ich kann mich natürlich irren und hoffe das auch sehr für dich und deine Familie!! Dir bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten. Versuch auf dich zu achten, tu dir was Gutes in dieser schwierigen Zeit und bleib auch etwas misstrauisch. Alles Gute für dich!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jacky010477

So denke ich leider auch, auch wenn das nicht das ist, was du hören möchtest, Schnecke.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Schnecke, ich weiß auch nicht, was ich da genau schreiben soll, weil ich nicht weiß, was bei euch los ist. Ich hätte an deiner Stelle schon gefragt, bevor ich einen Termin für eine Eheberatung vereinbart hätte, aber nun ist es so. Wie ich es verstehe, wird er mit zur Beratung gehen. Vielleicht erfährst du dort mehr. Irgendwie denke ich auch wie andere, dass er abgeschlossen hat, aber das ist alles nur Spekulation. Warte die Eheberatung ab, dann hast du vielleicht mehr Klarheit, egal in welche Richtung. Wenn es dann Richtung Trennung gehen sollte, musst du dich auch dieser Tatsache stellen. Ich wünsche dir alles Gute.


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Nachdem ich das so verbockt habe mit dem Termin weiß ich nicht ob er mit kommen würde. Ich habe uns ja erst mal nur auf die Warteliste bekommen und es kann bis Ende Oktober dauern


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

@Janet90 Ich bin leider auch so, dass es "passen" muss um intim zu werden. Und wenn es dann mal gepasst hat, war der Kopf voll, ein Kind im Bett, müde vom Tag uws. Ja nicht richti, ich weiß. Aber es es kam auch wenig von seiner Seite es passend zu machen.


Samira6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Damit ihr ein paar bleiben könnt bzw wieder ein paar werden könnt, ist es wichtig, dass ihr auch etwas miteinander erlebt, was euch als Paar ausmacht. Ich weiß noch, als mein Mann und ich circa 10 Jahre verheiratet waren, hatte ich auch gar keine Gefühle mehr für ihn. Und eines Tages sagte seine Schwester, sie nimmt unsere Kinder und wir sollen auf eine Veranstaltung gehen. Wir sind dann dort hingegangen, und auf einmal fühlte ich mich wieder so wie früher. Ich konnte ihn wieder als Mann sehen und nicht nur als Partner, mit dem ich meine Kinder aufziehe und ein Haus gebaut habe. Wir haben dann auch so eine Art Ehrberatung gemacht und haben dort gelernt, dass wir uns als Paar pflegen müssen. Wir versuchen also, einen Abend pro Woche etwas miteinander zu machen, und wenn wir nur zusammen am Tisch sitzen und uns unterhalten. Und einmal im Jahr fahren wir übers Wochenende ohne Kinder weg. Dann nimmt meine Mutter die Kinder. Seitdem läuft unsere Ehe wieder besser. Ich kann euch das nur empfehlen.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Liebe Schnecke, Es gab ja schon viele Posts, die viel Richtiges enthalten. Du unternimmst jede Menge Anstrengungen, um deinen Mann zu halten. Was tut er? Ich habe auch den Eindruck, dass er mit eurer Ehe schon abgeschlossen hat. Gib dir doch nicht die Schuld, dass du eine Eheberatung kontaktiert hast! Du tust was, bemühst dich, zeigst Initiative. Er tut nix - will er überhaupt noch? Der Gedanke, der mir kam: Hat er vielleicht einen Burnout, Depression? Ohne Gefühle, ohne Antrieb - das gibt's auch bei Depression. Du kennst ihn ja besser. Alles Gute Streuselchen


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ihr lieben, ich bin euch sehr dankbar für eure Denkanstöße, Ansichten u Meinungen. Ich hatte heute schon ein langes Gespräch mit seinem besten Freund mit dem er sich gestern getroffen hatte. Er kennt ihn 25 Jahre und sie unterstützen sich in allem. Ihm gegenüber hat er zugegeben, dass er wie in einem Loch lebt u nicht weiß wie er raus kommen soll. Er hat überhaupt nicht von Trennung gesprochen. Und gesagt das Kleinigkeiten ihn so auf die Palmen bringen wie er es von sich nicht kennt. Alles was er über uns gesagt hat, habe ich schon geschrieben, da war nicht viel neues dabei. Zum Ende des Gespräches hin war er anscheinend nicht abgeneigt, sich professionell Hilfe zu suchen. Der Freund hat mir geraten abzuwarten, keinen Druck aufbauen, aber wenn die Situation passt, dran bleiben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Das spricht allerdings schon für einen Burnout, gut, dass er einen guten Freund hat, der ihm zurät, sich Hilfe zu suchen. Diese Lustlosigkeit in Bezug auf dich und eure Ehe ist für ihn leichter im Außen zu suchen als in sich selbst. Allerdings ist es eben auch er selbst, der dazu beiträgt, ob sich die Beziehung nach Liebe anfühlt oder eher wie dumpfe Routine. Mit etwas Glück sucht er sich Hilfe und lernt, seine eigenen Baustellen zu bewältigen, damit wieder "Raum" für euch da ist. Du bist in einer scheußlichen Position, weil du diejenige bist, die gerne handeln will, es aber nicht in der Hand hat, die Initiative muss von deinem Mann ausgehen. Deshalb ist es unheimlich wichtig, dass du seinen Part loslässt und dich gut um dich selbst kümmerst, für dich selbst sorgst. Egal, wie es ausgeht, wirst du dann auch mit der Situation umgehen können.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Hallo, ich finde es gut, dass Du noch nicht aufgeben willst, sondern ans Aufbauen einer Zukunft usw. denkst. Aber das funktioniert nur, wenn auch beide es wollen und daran arbeiten. Wenn nur einer an die Zukunft glaubt, reicht das nicht. Wenn von Deinem Mann null Initiative kommt, wirst Du in der Rolle der Retterin der Beziehung baden gehen. Viele Ehen scheitern heute daran, dass man glaubt, die großen Gefühle müssten für immer bleiben. Aber das tun sie nicht. Die Leidenschaft und die ständige Lust auf Sex vergehen natürlich. Die Liebe wird im Laufe der Jahrzehnte leiser. Aber deshalb nicht weniger tief, nur anders. Du weißt das, glaube ich. Aber Dein Mann weiß es nicht. Solche Leute suchen die großen Gefühle dann früher oder später woanders. Und das Ganze beginnt von neuem. Ich würde mich nicht einschießen auf eine Depression bei ihm, denn dann kommst Du aus Deiner selbstgewählten Rolle der Retterin erst recht nicht mehr heraus. Und Du wirst sehr draufzahlen. Denn jemanden, der die Ehe nicht retten will, kann man mit noch soviel Verständnis und Liebe nicht halten. Und wer unzufrieden ist und sich leer fühlt, dem kann ein anderer Mensch nicht die Fülle zurückgeben. Er selbst muss erkennen, was im Leben reich macht und was nicht. Die jetzige Situation kann sich noch lange hinziehen. Mit falschen Hoffnungen auf Deiner Seite, mit Gleichgültigkeit und null Einsatz auf seiner Seite. Dein Mann hat eine Konsumhaltung: Ein anderer Mensch soll ihn gefälligst glücklich machen, aber er selbst bemüht sich nicht (außer sexuell, aber das ist kein Bemühen). Ich würde jetzt relativ bald für mich entscheiden, wie lange das noch so weitergehen soll. Denn weißt Du: Die Entscheidung wird Dir sonst abgenommen werden. Er wird immer auf dem Sprung bleiben, bis jemand anders kommt (falls sie nicht längst da ist). Und dann hast Du unter Umständen Jahre Deines Lebens in jemanden gesteckt, der nur auf “die Richtige” gewartet hat und es bis dahin daheim bequem haben wollte. Sei stolz und sei stark! Renne keinem Mann hinterher, der das gar nicht will. Das Schlimme ist nämlich: All Dein Verständnis, Dein braves Warten - das macht Dich nicht einmal besonders attraktiv für ihn. Denn so sieht er: Dich hat er in der Tasche, Du bist der Hausputtel, der für ihn da ist, der auf ihn wartet, der alles versteht und nichts fordert. Das reizt keinen Mann. Attraktiv ist eine starke Frau, die weiß, was sie will und was sie nicht will. Ich glaube, Du hängst Dich aus Angst noch an diesen Mann, aber das wird die Trennung nur hinauszögern und nicht vermeiden. Es steht ein Neuanfang an. Früher oder später. Und ich persönlich würde den selbst steuern wollen und nicht passiv warten, bis der Mann das in die Hand nimmt. LG


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Es wurde im Thread schon viel Gutes und Zutreffendes gesagt. Von mir noch ein Tipp. Schau Dir mal dieses Video einer Paartherapeutin an über die Anzeichen, an denen man merkt, ob die Beziehung noch funktioniert und ob noch Liebe da ist: https://youtu.be/F8rAnVGuA7I LG


Delphine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Eine Beziehung verändert sich mit der Zeit. Jeder muss daran arbeiten, dass man auch ein Paar bleibt. Sucht Euch gemeinsame Auszeiten, geht aus. Vielleicht könnt Ihr ein Wochenende ohne Kinder verbringen? In solchen Situationen der Zweisamkeit kann man meist wieder den Menschen erkennen, in den man sich verliebt hat. Oder man genießt einfach die gemeinsame Zeit. Das alles hilft deinem Mann vielleicht, auch aktiv an Eurer Beziehung zu arbeiten. Alleine wirst Du es nicht schaffen.


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Delphine

Gerade hat es sich zufällig ergeben und wir haben geredet. Ich sagte ihm dass ich ihn jetzt mal ne Zeit lang in Ruhe lasse. Keinen Druck aufbauen will. Er soll es aber nicht als Aufgeben deuten. Darauf sagte er, er brauche Zeit und er sei empfindlich, hat sich auch entschuldigt für sein Verhalten wg dem Beratungstermin. Ich habe ihm aber auch gesagt das ich nicht ewig warte, das nicht ewig kann. Darauf meinte er, dann soll ich auch so ehrlich sein und ihm das sagen.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Wenn er nicht mitkommt, gehst du eben alleine hin. Achte auf dich, tu was dir gut tut. Triff dich mit Freundinnen, geh zum Sport. Es ist VÖLLIG normal, dass Gefühle kommen und gehen und wieder kommen. Woher, wohin, wer weiß das schon. Es ist sogar ein Glücksfall, sollten diese durchgehend vorhanden sein. Während des Hausbaus und Umzugs, mit Kleinkind und Arbeit hab ich mich eine kurze Zeit nicht mal selbst gespürt. Ich kann aber sagen, dass die Liebe, das Kribbeln, die Lust aufeinander immer wieder kommen. Man muss sich Zeit nehmen und den Fernseher auslassen! Wer sagt schon, es ist mein größter Wunsch immer eine Zeitlang mit einem Lebensabschnittsgefährten zu leben. Eine Patchworkfamilie ist mein größter Traum. Man hat doch die Sehnsucht zusammen alt zu werden, bei der Hochzeit der Kinder zu tanzen, sich gemeinsam weiterzuentwickeln und neue Träume zu entdecken. Wichtig ist, dass man es bemerkt (hat er) und etwas unternimmt (hast du in die Wege geleitet). Dass er sich mit seinem Freund ausgesprochen hat ist sehr gut. Wenn er sich professionelle Hilfe holt, wird ihm dort gesagt werden, dass er sich in einer depressiven Phase auf keinen Fall trennen, den Job kündigen sollte, etc. Sonst steht er nachher vor einem Scherbenhaufen, der nicht sein müsste. Viel Kraft, ruf eine Freundin an, trefft euch bei nächster Gelegenheit. Dann fällt es dir auch viel leichter, deine Erwartungen an ihn erst mal loszulassen und er kann vielleicht aktiv werden und deine Attraktivität wieder entdecken. Alles Liebe


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Liebe Lisa, vielen Dank für diese Worte. Es hat mir sehr gut getan zu lesen!


Franzi_skaf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

HEI, Ich habe DEINEN Beitrag gesehen und mir geht es mit meinem Man genau so... WIE GING ES BEI DIR AUS Kannst Du mir Tipps geben, ich brauch Hilfe