Mitglied inaktiv
Hallo, ich schreibe hier so gut wie nie, aber heute hätte ich doch mal eine Bitte um Rat bzw. Eure Meinungen - danke. Also: Es geht um meinen Mann und mich. Wir sind seit über vier Jahren verheiratet und haben zwei Kinder (3 3/4 und 1 1/2). Wir lieben uns, verstehen uns i.d.R. gut und könnten/sollten "eigentlich" glücklich sein - ABER: In der letzten Zeit ist mein Mann nach meinem Empfinden immer öfter mürrisch, schlechtgelaunt, aufbrausend oder hat einen ünangenehmen Ton drauf. Gut, er hat schon immer einen Hang zum Perfektionismus und die Neigung, sich wegen Kleinigkeiten zu sehr aufzuregen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, in der letzten Zeit nimmt es überhand - er ist genervt / reagiert unangenehm bei jedem "Pups"! Das "Argument", er sei abends müde, kann ich schon nicht mehr hören - denn müde sind abends i.d.R. alle Menschen, weil sie meist irgendwas gearbeitet haben (ob in einer Firma, zu Hause, KInderbetreuung oder sonstwas) und deshalb sind noch lange nicht alle so drauf wie er! Ich finde, auch den Kindern gegenüber reagiert er oft übertrieben - habe ihn schon gefragt, ob er später mal will, dass sie sich aus ihrer Kindheit v.a. daran erinnern, wie Papi immer nach Hause kam und anfing rumzunörgeln?! Gut, das war überspitzt, es ist nicht immer so, oft spielt er auch schön mit ihnen usw., aber mich stört dieses Verhalten trotzdem - dieses Negativistische, immer irgendwas suchen was "schlecht"/falsch ist (Kinder bzw. der GRosse hat das KiZi noch nicht aufgeräumt, aufm Küchenfussboden sind Krümel - wobei er sich dann gleich draufstürzt und sie wegkehrt). WEnn mir ein Missgeschick passiert (z.B. Glas runtergefallen, Badteppich aus Versehen unter Wasser gesetzt...) setzt er noch eins drauf und nörgelt vorwurfsvoll daran rum (statt mich vielleicht zu trösten oder einfach grosszügig drüber hinwegzusehen) - während wenn ihm sowas passiert und er sich Vorwürfe macht, sag ich eher "Ist doch nicht so schlimm, kann passieren"...usw. WEnn wir drüber reden (auf meine Initiative hin), sieht ers meist irgendwie ein, sagt er sei doch gar nicht sooo unangenehm gewesen (er merkts nämlich oft gar nicht!) bzw. wollte es nicht. Meist ist es dann irgendwie wieder gut, wir kuscheln wieder und alles - bis zum nächsten Mal... Das Blöde ist, dass ich mich in diesen Situationen von seiner schlechten Negativ-Laune anstecken lasse - entweder werde ich dann auch richtig sauer auf ihn, reagiere entsprechend, und/oder bin irgednwie "depri" und hab das Gefühl, dass ich SO aber nicht leben wollte... Vielleicht liegt es aber auch (teilweise) an mir? Ich habe mal was gelesen in dem Sinne, dass man selbst für seine Gefühle verantwortlich sei, NICHT der andere - ich könnte mich demnach also "entscheiden", anders zu reagieren, nicht sauer oder traurig zu sein, einfach "drüber zu stehen" etc. - aber das geht irgendwie nicht :-(! ¨ Aber da ich den anderen nun mal nicht ändern kann (das merke ich ja auch immer wieder), muss ich wohl mich selbst ändern, oder? Aber wie...??? Habt Ihr vielleicht Tipps und Erfahrungen? Vielen Dank! (TRennung ist keine Option, wir sind ansonsten gerne zusammen und können uns nicht vorstellen, unsere Familie aufs Spiel zu setzen!)
Hallo, in manchen Punkten kenne ich mich auch ein bisschen aus - in anderen weniger - mein Mann kommt eher mal so gar nicht auf die Idee hier Krümel weg zu fegen ;-) Aber dieses Abends nach Hause kommen und gleich nörgeln, das kenne ich durchaus auch. Er nörgelt dann eher nicht an irgendwas herum, was ich "verschlampt" haben könnte (er soll sich unterstehen! ) aber er ist dann den Kindern gegenüber eben auch manchmal sehr schnell gereizt. Wird schneller laut, geht schnell in die sehr strenge Schiene. Ich versuche ihn da auszubremsen und auf englisch sage ich dann dass er runterkommen soll. Entweder soll er sich ein paar Minuten verziehen oder auf der Stelle ruhiger werden. Das sieht er meist auch schnell ein. Ich sage das auf englisch, weil ich in Gegenwart der Kider nicht solche Sachen in verständlicher Sprache sagen will. Mann ich schreibe heute wieder konfus - denkt dran: ich bin Holländerin ich muss nicht so gut formulieren können *g* So weiter gehts.....wenn er sich über Bruchsachen aufregt würde ich es ihm um die Ohren knallen - da kenne ich ja nix. Das sind alles Gebrauchsgegenstände und was gebraucht wird kann auch mal kaputt gehen! So bin ihc aber auch schon erzogen worden. Wenn hier was kaputt geht dann machen wir ein Spässle draus - einer sagt "wie macht der Esel" und derjenige, der was kaputt gemacht hat schreit dann IA - das beherrschen schon unsere Kinder. Dieses natürlich NUR bei versehentlichem Kaputtgehen! Ach - ich denke jeder hat soolche und solche Tgae, mal ist der Mann gereizter, mal kannst du drüber weg gucken, anderem Male bist du gereizter und manchmal guckt er vielleicht aich drüber weg. Wenn das dich aber sehr belastet, dann würde ich nochmal mit ihm sprechen. Dann kannst du ja eine Nörgelliste einführen, und immer wenn Papa nörgelt gibts nen Strafpunkt. Bei 20 Nörglern muss er dich zum Essen einladen ! ;-) Ich wünsche dir einen Nörgelbefreiten Mann und selber viel Gelassenheit! LG Elli
Hallo, bei Deinen ist vielleicht gerade auf Arbeit was los wo er kein Ventil hat, also bis Du es. Ist vielleicht nicht auf Dauer so. Ich habe mich deshalb von meinen getrennt, der Mann den Du gerade beschreibst könnte meiner sein, aber ich habs elf Jahre ausgehalten. Seit dem ich mit meinen Sohn fast 4 Schwanger war kann ich das nicht mehr ertragen, was taten wir gemeinsam schluß machen das war vor 2 Jahren. Habens irgendwie nicht geschafft also gings so weiter, bis März diesen Jahres, seitdem versuche ich mich von ihm zu befreien. Der Unterschied aber ist Du liebst ihn noch und ich meinen nicht mehr. Es spielen bei uns noch andere Sachen eine Rolle. Aber diese Situationen die Du beschreibst kenne ich und kann sie auch nach empfinden, Dich trifft da keine Schuld denke ich er brauch was wo er sich abreagieren kann, so was passiert überall, aber wenn es überhand nimmt kann das belastend sein. Aber gebe Dir einen Rat versuche es so ignorieren, gehe aus dem Raum raus wenn er übertreibt.Das habe ich dann immer gemacht. L.G
sorry mom, aber aus dem raum zu gehen und das ganze zu ignorieren ist ja wohl der schlechteste rat, den man hier geben kann! wenn DU das so machst, ist das deine sache, aber dass du das problem damit umgehst und nicht löst, ist ja wohl völlig klar. ich denke, am sinnvollsten ist es, in einer ruhigen minute darüber zu sprechen (wenn die kids im bett sind). es muß einen grund geben, z. b. unzufriedenheit im job, oder unzufriedenheit mit sich selbst. einfach so die laune und das gemurre zu ignorieren ist bequem, aber falsch. claudi
Mit reden habe ich es immer versucht, selbst wenn wir redeten war es zwar geklärt irgendwo, aber wenn man so als Mensch ist, ist es mühseelig immer wieder darüber zureden, ich hatte mich anrangiert aber irgendwann ist die Kraft weg, man sieht bei mir wie es geworden ist. Man ist zu gutmütig. Bei Ihr kann es anders sein vieleicht arbeitet er dran, das kann niemand sagen. Schlucken wie ichs irgendwann gemacht habe, war das falscheste was ich gemacht habe. Mit ignorieren sollte heißen, das sich das sich es nicht hochschaukelt,in der Situation. Sorry wenns falsch beschrieben war. L.G
Ist da was und sie mag ihn, sie bekommen das sicher wieder hin. Das wünsche ich Ihr. ich habe zu viele negative Sachen erlebt, in dieser hinsicht. L.G
Die Beschreibung Deines Mannes könnte auch auf mich zutreffen, wenn ich mal einen schlechten Tag bzw. schlechte Tage habe. Das hat nichts mit Dir zu tun! Wahrscheinlich Unzufriedenheit mit sich selbst! Ich kann dann nämlich auch in einer Tour nörgeln und merke das erst, wenn's schon wieder raus ist. Tut mir dann auch leid! Ist natürlich nicht schön für den Partner und die Kinder, aber wenn's bei Euch zum DAUERZUSTAND wird... schwierig.
und ich finde da so ätzend :/ ich fragmich oft, wie man dauernd so drauf sein ken :/ finde es, soory, zum ko.... zum glück hat er auch andere seiten, seiten die ich an ihm sehr liebe. klar kommen tu´ich trotzdem nicht damit. aber was will man machen?
ich frag mich auch immer wie man so sein kann, es gibt doch nichts schönerers als Lebensfreude. Eigendlich. Das muß doch schön sein, immer negativ zusein. l.g
Mein Freund hat das auch mal gehabt. Anfangs hab ich die Stimmung gern übernommen. Das ist oft eskaliert. Es war schwer, aber ich hab ihm anfangs dann immer irgendwas zu schreiben unter die Nase gehalten und gemeint, wenn er Luft ablassen will, dann soll er das bitte aufschreiben. Dann brauch ich mich nicht aufregen über seinen Tonfall. Oder ich hab mal nen Eimer geholt als er am Dauernörgeln war und gesagt, bitte da drin auskotzen, nicht in der Küche oder meinem Zimmer. Wenn er über Unordnung gemeckert hat (Ordnung ist halt für jeden was anderes), dann hab ich auch schon mal Kekskrümel geholt und gesagt, bevor wir hier alles zusammenfesgen, schmeiß mal bitte noch was untern Tisch, da liegt noch nicht genug, dann lohnt sichs wenigstens. Irgendwas unvorhersehbares hat oft erst mal die Situation entschärft. Man sollte aber drauf achten das nicht ins Lächerliche zu ziehen. Drüber reden ist auch trotzdem das Wichtigste. Funktioniert wahrscheinlich auch nicht immer. Und es ist schwer erst mal freundlich, ruhig zu bleiben, zu sagen. Wart mal kurz. Wiederkommen und ihm da was präsentieren. Mein Freund fand das gut. Man sollte echt freundlich bleiben. Weil der Partner darf ja auch mal einen schlechten Tag haben. Wenn man dann auch mit meckert, dann hat derjenegige, dem es grad nicht gut geht, das Gefühl, er wird nur akzeptiert, wenn er Strahlemann ist. Meist ist das Meckern nämlich nur Vordergrund. Das eigentliche Problem, welches gerade belastet, bleibt im Hintergrund. Vielleicht kannst du fragen, ob es wieder schwer im Job war oder wer denn die große Laus war, die über seine Leber trampelte. Akzeptanz ist erst mal wichtig. Schließlich will man zu Hause auch mal so sein können wie man ist - und sich nicht verstellen müssen. Ist zwar für die anderen erst mal grottig. Aber wenn der Grummel merkt, zu Hause wird er akzeptiert, dann kommt er gern heim. Männer trösten übriges selten. Sag ihm doch, wie du es gern hättest, anstatt böse zu sein, was er nicht gemacht hat. Weiß er ja nicht was du möchtest. Also, ich denke, wenn noch jemand auf den Tisch haut, kann das schief Enden. Suse
Wenn gewisse Herren nicht akzeptieren können, kein nein und sich wieder Chef zu Hause aufführt ist das ein großes Problem Aber mit den Eimer finde ich cool das hätte ich vor 10 Jahren mal machen sollen, und nicht heute erst, da wäre vieles anders gekommen. L.G
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend