Elternforum Partnerschaft

kein Schwiegerelternbesuch am Geburtstag? (entschuldigt, lang)

kein Schwiegerelternbesuch am Geburtstag? (entschuldigt, lang)

TripleM

Beitrag melden

Hallo zusammen, ist es Schwiegereltern zuzumuten, durchzusetzen, mit ihnen nicht meinen Geburtstag zu feiern? Jedes Mal, wenn ich meine Schwiegereltern besuche (oder sie uns), ignoriert sie mich als eigenständige Person. Lediglich bei Fragen über meine Eltern, Geschwister oder vor allem meine Kinder spricht sie mich an. Es geht ihr nicht um mich. Sie will lediglich ihre Themen besprechen, schimpfen und sich mit ihren Enkeln beschäftigen. Ihr wurde schon vor längerer Zeit klargestellt, dass die Erziehung den Eltern vorbehalten bleibt (vor allem da sie veraltete Ansichten hat) - hier gibt es keine Reibungspunkte. Ansonsten zeigt sie sich als selbstsüchtigen Menschen, der sich nicht über "uninteressante" Themen unterhalten will und öfter mal äußert: "Das interessiert mich nicht. Sprich mal über was anderes." Leider sollte es dann über Fernsehshows, Serien oder die Kirche sein. (Sorry, nicht meins, aber ich behalte diese Meinung für mich, um nicht noch als unhöflich bezeichnet zu werden.) Mein Mann hat sich nach einem Rad-Rennen erkältet und telefonisch seine Eltern gefragt, ob es ihnen gut geht. Seine Mutter hat ihn geschimpft, dass er besser daheim geblieben und seinem Hobby nicht nachgegangen wäre. Das Mitgefühl von ihm (also der Grund, warum er angerufen hat) hat sie schlichtweg übergangen. Er bezeichnet sie mittlerweile ebenfalls als unempathischsten Menschen, den er je kennengelernt hat. Die Feier wäre ganz normales Kaffee trinken, bei dem ich nach Begrüßung, kurzer Befragung und Pralinenübergabe nur noch für Fragen über/zu die/den Kindern gebraucht würde. Mein Schwiegervater neigt immer stärker zum generellen Schimpfen (Politik/eigene Gebrechen/Ärzte/...) als Thema, meine Schwiegermutter u.a. beklagt sich, dass mein Mann falsche Prioritäten setzt. (Beide sind fast 80 Jahre alt.) Auf die Äußerungen/Handlungen/Entscheidungen meiner Schwiegermutter, die sie für meine Kinder macht ("sudel nicht so"/ um den hohen Wohnzimmertisch herumrennen/...), reagiere ich inzwischen reizbar, fast schon in aggressivem Ton. Wenn ich als Person schon ignoriert werde, warum sollte sich dann die Mama fröhlich bei ihr fühlen? Ihr gegenüber geht nicht es nicht nett. Natürlich schätzt mein Mann ihre liebevolle Einstellung zu ihren Enkeln, die netter zu ihnen ist als sie es je zu ihm als Kind war, doch ich lasse ihn ja auch ohne mich zu ihr/ihnen gehen. (Allein würden wir unsere Kinder niemals bei seinen Eltern lassen.) Meine Oma (- die, die im Haus gewohnt hat -) hat früher ständig auf meiner Mutter herumgehakt, hat an mir und meinen Geschwistern ihre schlechte Laune ausgelassen und über uns in der Verwandtschaft herumgetratscht und gelästert. Die meisten Personen aus dieser Verwandtschaft ließen uns spüren, dass wir ihnen nichts wert sind. Ein paar harte Jahre in der Schule kamen bei mir parallel noch dazu. Es tat weh und ich habe lange gebraucht, das zu verarbeiten. Bei den Besuchen triggert dieser toxische Mensch mich erneut - und es tut immer wieder weh und sie verletzt mich. Aber sie würde so tun, als würde sie es nicht verstehen (sollte ich es ihr je erklären) und sich ändern kann sie eh nicht. Die Frau war viel zu lange auf ihrem Ego-Trip. Begegnungen mit ihnen nur an Pflichtterminen (Ostern, Weihnachten, Nikolaus, Geburtstage) - das hab ich so festgelegt. Nun hab ich ihren Geburtstag hinter mir und ich frage mich, ob ich (ohne Erklärung) verlangen kann, meinen ohne sie zu feiern. Entschuldigt den langen Text! LG TripleM


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TripleM

Huhu, ich fürchte, solange du dafür uns fragen musst, bist du noch nicht wirklich entschlossen, für dich einzutreten und dich abzugrenzen. Du brauchst nicht unsere Zustimmung, um künftig besser auf dich zu achten. Wenn du die Schwiegereltern aus völlig nachvollziehbaren Gründen nicht bei DEINEM Fest, – bei dem es darum geht, dass du dich wohlfühlst – dabei haben möchtest, dann lädtst du sie nicht ein. Fertig. Was denn sonst? Wenn du dann Schuldgefühle oder Angst vor ihrer Reaktion hast, hilft eine einfache Frage: Wessen Gefühle sind wichtiger: deine eigenen – oder die deiner Schwiegereltern? Wer sollte am wichtigsten in deinem Leben sein: du selbst oder andere Menschen? Für wen möchtest du leben: für dich selbst oder für Menschen, die sich nicht für dich interessieren…? Trau dich! Ist gar nicht so schwer. Meine Schwiegereltern waren nie bei meinen Geburtstagsfeiern dabei, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Und das, obwohl sie nett sind. Man sah sich zu anderen Anlässen, das fand ich ausreichend. LG


TripleM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Danke Dir! Dann weiß ich, dass ich es durchsetzen werde. Selbst beim "Nur an Pflichtterminen" hatte mein Mann lange gemeint, es wäre eine Option und nicht eine Voraussetzung. Beim Schreiben habe ich wieder gespürt, WIE sehr es schmerzt und ich stimme Dir zu, ich war nicht überzeugt. Weil man zu alten Leuten nett ist, weil es die Enkel sind, die sie sehen, weil es die "Familie" ist, ... - Käse, alles Käse. Du hast recht! Danke nochmals, Windpferdchen!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TripleM

Ja, das darfst du. Wenn du sie nicht dabei haben willst, dann geh weder an diesem Tag zu ihnen noch lade sie zu dir ein. Falls Nachfragen kommen, kann man das nett erklären - sogar ohne Lügen (falls dir das wichtig ist): - Ach, ich habe dieses Jahr mal ganz andere Pläne gemacht! - Ich weiß, dass du mir nicht bist böse bist, wenn ich dieses Jahr nur meine engsten Verwandten einlade. - Mein Geburtstag ist dieses Jahr nicht so wichtig. - Du, ich fühle mich nicht nach großer Gesellschaft.


TripleM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Sie fragt, wann sie zum Kaffee trinken kommen darf. Da ist es ihr egal, ob es einen Tag oder drei Wochen her ist und was ich am/zum Geburtstag mache. Sie will ja nur Kaffee trinken in meinem Haus. Ihre Mentalität sagt klar: ist mir egal, ich will meinen Kopf durchsetzen. Was anderes als ein klares "Nein" versteht sie nicht. Außerdem hat sie mich bei der Hochzeit als Familienmitglied herzlich willkommen geheißen, somit sieht sie sich bei "Familie" klar miteinbezogen. Danke!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TripleM

Dann halt so: - Du, ich fühle mich nicht nach großer Gesellschaft. Das Kaffeetrinken findet nicht statt.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TripleM

Klar kannst du. Egal ob sie fragen oder nicht. Du willst nicht, fertig. Dieses Jahr haben an meinen Geburtstag so wenig Leute wie noch nie gedacht(Familie und Freunde). Nächstes Jahr werde ich 40, mein Geburtstag fällt auf einen Sonntag. Und prompt erwarten alle, dass ich eine große Feier ausrichte und natürlich alle einlade. Tja. Feiern werde ich. Mit meinem Mann und meinen Kindern. Der Rest kann gern zu Besuch kommen, ist keiner da ^^ Werde ich natürlich klar sagen, ich lege auf deren Gesellschaft keinen Wert. Da ihnen anscheinend nur Kuchen zu schmecken scheint, wenn es eine große Party gibt. Bzw. ich Abends noch Abendessen anbiete. Nö. Mir ist mein Leben zu schade um mich mit Menschen zu beschäftigen die mir nicht gut tun.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

... dass nur, weil man 40 oder 50 wird, manche Leute denken, dann müßte die Feier auf ganz bestimmte Art und Weise stattfinden. Mit vielen Leuten, im Restaurant oder so.... Warum??!? Ich hab mich nie danach gerichtet!


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ich mich auch nicht. Ich mag das auch nicht, denn die Arbeit/Kosten trage ich. Und das ist hier jedes Mal ein Minusgeschäft. Die gesamten Arbeiten hängen an mir. Hilfe? Im Leben nicht. Sich an den gedeckten Tisch setzen, mehr wird nicht gemacht. Nö, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ich geh dann schick in den Wildpark, da in den Imbiss und dann hab ich für mich einen perfekten Geburtstag gehabt ^^ Wenn das Wetter mitspielt Zur Not fahre ich an die Nordsee, geht auch. Hauptsache nicht zu Hause.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Habe ich auch schon gemacht, ich hatte keine Lust auf Geburtstag, Handy aus, Hund geschnappt, Tagesausflug in den Wildpark. Mache ich dieses Jahr wieder, danke für den Tipp.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TripleM

... ist doch einzig und allein deine Sache! Ich versteh überhaupt nicht, warum du erwägst, da jemanden einzuladen, mit dem du eigentlich keine gute Beziehung hast und der (die) sich eh nicht wirklich für dich interessiert...? Ich habe in meinem 50jährigen Leben schon auf die verschiedensten Arten Geburtstag gefeiert - zu Haus oder im Urlaub (war oft so, da im Sommer), mit Freunden und Verwandten oder allein bzw. mit meinem Mann, oder auch mal alleine... Machs einfach wie du willst, es gibt keinen automatischen Anspruch auf irgendwas!


Banu28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TripleM

Huhu, es wurde schon viel sehr Gutes gesagt. Nur von mir noch zur Ergänzung: Weißt du, solche übergriffigen, egozentrischen Menschen brauchen immer jemanden, der ihnen ihre Übergriffe gestattet. Und das hast du bisher getan. Deine Wortwahl, „Kann ich verlangen, ohne sie zu feiern“, zeigt schon das ganze Dilemma. Deine Schwiegermutter entscheidet, dass sie kommt, und du überlegst nun wie ein kleines Mädchen, von ihr zu verlangen, dass du allein feiern darfst. Sie hat in eurer Beziehung klar die Hosen an, sie nimmt dich nicht ernst (das musste sie bisher vermutlich auch noch nie), und sie entscheidet, ob sie kommt. Dazu gehören aber immer Zwei. Neinsagen ist nicht leicht am Anfang. Es wird aber immer leichter, je öfter man es macht. Da sie sich für deine Gefühle nicht interessiert, musst du dich auch für ihre nicht zu sehr interessieren. Sage ihr, dass du diesmal ohne Schwiegereltern feiern möchtest, fertig. Klar wird sie schmollen, aber das macht nichts. Bedenke: Andere Menschen setzen ihr natürlich im Alltag sehr wohl Grenzen. Und sie kommt damit prima zurecht. Sie kann das also. Und sie wird es auch bewältigen, wenn auch unter Moppern und Jammern und Schuldgefühle-Machen, wenn du das neuerdings auch tust. Sie muss erst lernen, dass sie dich von nun an ernstnehmen muss, denn das ist sie nicht gewöhnt. Aber sie wird dich zukünftig dafür mehr respektieren, nicht weniger. Weil du ihr endlich erwachsen begegnest. LG


TripleM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Banu28

Hallo! Ja, stimmt, ich hab es zugelassen, wohl aus dem Grund lieb zu alten Leuten zu sein zu wollen. Erst redet man sich ein, dass man zu empfindlich ist, dann sitzt man genervt bei anderen Treffen und denkt sich, warum man so reagiert hat und daheim kommen einem die Tränen und die Überlegung, wie man nur so dumm sein konnte, hinzugehen. Mein Ehemann betonte öfter, dass er seine Eltern als gute Gastgeber sieht (Ferienwohnung-/Gästezimmer-Vermietung) und da ich daher nicht zeigen wollte, dass ich durch sie so verletzt bin; und seine zuletzt fehlende Akzeptanz, dass das "Treffen nur an Pflichtterminen" meine Bedingung darstellt und nicht eine Option. Außerdem durfte ich schon von jemand lesen, dass ich einfach damit leben muss. Meine Schwägerin packt das ja auch ohne sichtbare Beeindruckung. Jedem anderen - ohne ähnliche Vorgeschichte - glaube ich, dass er ohne Zuspruch Dritter klare Kante zeigt und sofort Konsequenzen zieht. Nein, die Egoistin hat sich noch nie für was anderes interessiert als ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Auch ihre Kinder hat sie nie in den Arm genommen. (Wäre ich ihr Sohn gewesen, hätte ich vermutlich Selbstmord begangen oder wäre abgehauen.) "Bei ihr kriegt man ein dickes Fell", hat mein Mann mal erzählt. Mein Schwiegervater hat mich auch schon wegen der Ablehnung eines Geschenks an meine Kinder runtergeputzt (meine Kinder haben es aus eigenem Antrieb abgelehnt). Als ich meine Schwiegermutter mal zurechtgewiesen habe, wurde mir von ihm mit dem Rausschmiss gedroht. Ich hätte mich sogar gefreut, wenn er es verhängt hätte. Ich hab im Sommer Geburtstag, aber schon jetzt bin ich mir sicher, einen schönen Sommer erleben zu werden! :) (Der nächste Pflichttermin - nach dem im Mai - findet im November statt.) Es tat gut, die Bestätigung durch Euch alle zu lesen! Danke!


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TripleM

Ich wäre dankbar, wenn meine Schwiegermutter nicht dabei sitzen würde bei mir.... aber ich kann sie nicht ausladen, sie wohnt bei uns im Haus. Das wäre irgendwie falsch.... auch wenn ich sie nicht (mehr) mag. In deinem Fall würde ich ganz klar ohne die beiden feiern, es ist sonst wirklich nicht schön für dich. Es ist dein Tag. Ich habe so viel verschiedene Geburtstage gefeiert, früher waren wir immer verreist über meinen Geburtstag, das bot sich an im Mai. Das ist eine gute Reisezeit. Später habe ich dann manchmal gefeiert, manchmal nicht. Je nach Laune. Meistens nicht, weil ich SIE nicht dabei haben wollte. Ich gebe es offen zu, es ist traurig, aber ich habe auf meine Feier verzichtet, weil ich sie nicht dabei haben wollte.... schlimm eigentlich. Andererseits waren manch andere auch froh, nicht mit ihr in Kontakt zu kommen, von daher..... 2022 habe ich mich mal wieder durchgerungen, es war ein schöner Sommertag, perfekt für ein paar Bratwürstel grillen zum Mittag. Naja, im Garten verläuft sich dann immer alles ein wenig, das ist entspannter als im Esszimmer zusammen gepfercht. Aber Freitag vor meiner Feier ist sie gestürzt und kam ins Klinikum.... bis Montag. Sonntag war die Feier.... Mach einfach eine kleine Feier mit der Kernfamilie. Geht schön essen oder holt euch was. Was ist mit deiner Familie? Kommen die dann allein? Ich gebe dir recht, man muss seine Zeit nicht mit Menschen verbringen, die man nicht mag oder nur wenig mag. Die einem nicht guttun trifft es noch besser. Das musste ich erst lernen.... ich bin so erzogen, nichts zu sagen, nicht zu maulen.... meine Oma lebt nach dem Motto Contenance bewahren, immer. Sie schrieb in mein Poesiealbum "in Freud nicht jubeln, im Leid nicht klagen, das Unvermeidliche mit Würde tragen" So lebt sie nun seit 87 Jahren. Ich möchte aber mit Menschen, die mir nicht guttun nicht wirklich viel zu tun haben. Weil mich das wirklich krank macht. Ehrlich gesagt, habe ich viele Kontakte drastisch eingeschränkt, weil es mir nicht mehr gutgetan hat. Weil es mich zu sehr angestrengt hat. Ich wünsche dir eine schöne Feier im Kreise deiner Lieben, die dich so nehmen und mögen und schätzen wie du bist. Du wirst das Richtige tun, bin ich sicher. melli


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TripleM

keine ahnung, ob dein geburtstag nun schon war und wie du das gelöst hast, falls nicht, würde ich es ihr einfach mal knallhart sagen. wann kann ich denn zum kaffee kommen? gar nicht. ich möchte meinen geburtstag genießen und das kann ich in deiner gegenwart leider nicht.


TripleM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Hallo Rachelffm, mein Geburtstag war noch nicht, aber genau wie du es schilderst, werde ich es ihr sagen. Auf ein erstes „Nein“ wird ein Einwand kommen und dann werde ich ihr klar sagen, dass ich nicht mit ihnen feiern werde. (Mein Mann weiß Bescheid und wird kurz vorher nochmals informiert.) Die Nennung des Grunds wird vermutlich mit gespielter unwissender Unschuld quittiert werden (kenne ich aus anderen Situationen). Wahrscheinlich lege ich mir eine kurze Notiz für das Telefonat zurecht, damit ich es kurz und bündig halte. Ansonsten rede ich mich in Rage oder sage Unüberlegtes. Ich lasse euch wissen, wie es im Sommer (August) gelaufen ist und welche Reaktionen mein Mann danach über sich ergehen lassen musste. Der nächste Pflichttermin ist Ostern, dann der Geburtstag meines Mannes, anschließend der des Schwiegervaters (Mai), bevor ich Geburtstag habe. Danach habe ich bis in den November meine Ruhe (Geburtstag meiner Kinder). Danke!


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TripleM

Wenn ich das lese wird mir schlecht, erinnert mich an meine Schwiegereltern. Schließlich haben sie sich nicht benommen, dass es keine Enkelkinder mehr gab, um die man sich eh nicht gekümmert hat und nur rumgezeigt hat zum Geburtstag. Wir waren nur noch da um Geschenke abzuholen für die Kinder, woran msn auch erinnern musste. Schwiegervater wollte uns mal helfen, als mein Mann im KH war und hat gemacht, was er w, so dass ich ihn rausgeworfen habe und da er nicht gehen wollte zu meiner Mutter gezogen bin. Vollkommen krank das Ganze. Ich bin dann auch nicht mit zur Beerdigung. Lass Dir diese Dummheiten nicht gefallen, entweder sie benehmen sich oder zieh Konsequenzen und bleib da, auch wenn sie sich dumm stellen. Zieh eine Grenze, Du wirst die Böse sein und es lebt sich ruhiger damit!


TripleM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TripleM

Hallo alle zusammen! Ich hab einen schönen Geburtstag erlebt. Für das Gespräch mit meiner Schwiegermutter hatte ich einen Text (auf einem Zettel festgehalten) vorbereitet, mit dem ihr klarstelle, dass ich sie auch nachträglich nicht als Gast dazu begrüßen werde und warum. Doch sie überraschte mich: Sie fragte gar nicht nach einem Feiertermin! Vermutlich wollte sie nicht mit jemandem feiern, der ihr auf andere Art zeigt, dass ich Dinge tue, die sie für Unsinn hält. Zur Erklärung: Anfang Juli hab ich wieder zu arbeiten begonnen. Ihr Kommentar dazu: „Muss das sein?“ und „Jetzt verwahrlosen ja die Kinder.“ Mein Mann hat ihr erklärt, dass es mir gut tut und die Kinder dadurch keineswegs in schlechten Zustand geraten. Ihre Anwesenheit blieb mir erspart - schön, mit dem Hintergrund sogar noch schöner! Danke Euch allen nochmals! Liebe Grüße Martina