Elternforum Partnerschaft

Jugendliebe spukt im Kopf, hilfe!

Jugendliebe spukt im Kopf, hilfe!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, poste sonst in den anderen Foren und unter anderem Namen, habe lange überlegt, aber brauche mal dringend neutrale (da nicht selbst betroffen) Meinungen. Also: Ich bin seit 5 Jahren mit meinem Mann, verheiratet, wir sind seit 10 Jahren zusammen, ich bin 28 Jahre alt und wir haben eine 1 jährige Tochter. Alles im allen habe ich einen tollen Mann, er unterstützt mich sehr (Hausarbeit, etc.) und ist ein toller Papa, der sich oft und wirklich nett um seine Tochter kümmert. Wir haben uns viel erarbeitet und ich müsste eigentlich sehr glücklich sein, WENN mich nicht ständig Gedanken an meine unerfüllte Jugendliebe plagen würden. Ich habe schon mehrfach versucht, dass zu ignorieren, ihn zu vergessen, etc., aber es gelingt mir nicht. Ich habe ihn 8 Jahre lang nicht mehr gesehen, kenne tue ich ihn seit ich 14 bin. Damals waren wir zu schüchtern, als das daraus mehr werden hätte können, danach hat es immer wieder geknistert, wenn wir uns gesehen haben, aber entweder war er vergeben oder ich und so hat sich nie was ergeben. Immer und immer wieder denke ich darüber nach: Was wäre wenn...!?!? Und das belastet meine Ehe umgemein..., habe auch schon überlegt, Kontakt zu suchen, um dann halt zu erfahren, dass er vergeben ist oder es nicht passen würde (er studiert halt noch und führt ein ganz anderes Leben als ich), damit ich vielleicht damit abschließen kann, aber was wäre, wenn es dann doch passen würde? Habt Ihr vielleicht den ein oder anderen Rat oder einfach eine Meinung dazu. So kann es auf jeden Fall nicht weitergehen, da ich nicht die nächsten 10 Jahre noch "was wäre wenn?" denken möchte... Bitte schreibt mir zahlreich, vielen lieben Dank Pst!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...scheint ja in deinem Fall nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein. Zum Ersten solltest du dich fragen, ob du mit deinem Mann wirklich soo glücklich bist, die Aufmerksamkeit bekommst, die du brauchst, etc. Denn mal an wen anders zurückdenken halte ich für normal, Erinnerungen gehören zum Leben dazu, aber so wie du es beschreibst, scheint es ja fast eine Obesession zu sein... Normalerweise fragt man sich ja zehn Jahre später: Was hast du nur an dem gefunden (also, bei einigen meiner früheren Männerbekanntschaften frag ich mich das... bei anderen liegt es auf der Hand)?, deshalb würde ich dazu raten, ihn zu treffen um sich desillusionieren zu lassen ;o) Ob das allerdings in deinem Fall so ratsam ist, glaub ich eher nicht, du könntest ihn oder seine Art zu leben überglorifizieren und eine Art Sehnsucht danach entwickeln, was widerrum daraufhindeuten würde, dass es, so wie es im Moment bei dir abläuft, dich nicht glücklich macht, nicht ausfüllt. Ob du mit dieser etwaigen Erkenntnis umgehen kannst, ist die Frage, dann läge einem Treffen nichts im Weg. Ansonsten würde ich sagen: Finger weg und an der jetzigen Beziehung arbeiten, wenn sie es wert ist. Viel Glück dabei und LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Pst! Ich weiß sehr gut wie es dir geht - auch ich kenne das! Als ich 15 war hab ich mich unsterblich in einen Jungen verliebt, der leider vergeben war. ;o( Da wir uns ständig sahen, durch Clique und so, ging er mir einfach nicht aus dem Kopf. Vielliecht hab ich es forciert, oder vielleicht war es einfach nur Zufall, oder Bestimmung, oder was weiß ich. Eines abends nach der Disco fuhr er mich nach Hause und wir knutschten noch stundenlang in einer stillen Ecke. Mehr gabs damals für uns ja noch nicht. *zwinker* Ich schwebte auf Wolke 7. Alles war so perfekt und passte und fühlte sich gut an. Naja, bis zum nächsten Tag. Da sah ich ihn dann wieder mit seiner Freundin.... Seitdem ging er mir aber nicht mehr aus dem Kopf. Ich sah ihn immer wieder mal in der Öffentlichkeit, aber es reichte nur für einen flüchtigen Blick. 10 Jahre später traf ich ihn wieder. Ich war zu der Zeit vorübergehend von meinem Mann getrennt, und er war Single. Tja, und dann haben wir das, wovon wir damals noch nichts wußten, ausgiebig (5 Tage!!!!!!) nachgeholt! ;o)))) Leider war auch das nur eine Liason, und reichte nicht für eine Partnerschaft. Da ich über 500km weit weg wohnte und er dort sein Leben nicht aufgeben wollte. Ich werde diese 5 Tage nie in meinem Leben vergessen. Und ihn natürlich auch nicht. Und es gibt Zeiten da denke ich sehr oft an ihn. Aber ich weiß das es nicht sein soll. Warum auch immer. ------------------------------------------ Ich weiß nicht ob ich dir etwas raten kann. Aber dieser Gedanke *was wäre wenn* wird nicht vorüber gehen solange du es nicht ausprobiert hast. Ich weiß nicht ob du deswegen deine Ehe und Familie aufs Spiel setzen möchtest? Vielleicht solltest du ihn einfach nur in Erinnerung behalten, ganz für dich, in deinem Herzen! Als die unerfüllte Jugendliebe! Solltest du dich dafür entscheiden es *auszuprobieren* mußt du immer daran denken das er dich sehr verletzen kann. Er weiß wahrscheinlich nicht was er dir bedeutet. Und ganz wichtig ist natürlich was du deinem Mann damit *antust*. Willst du das riskieren? Wenn ja - dann tu es!!!!!!! Wenn nicht, lass es sein, und lebe mit diesem Gedanken *was wäre wenn*!!!! LG Lisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann es sein, dass es vielleicht gar nicht so sehr um die Jugendliebe geht, sondern darum, dass du glaubst irgendetwas verpasst zu haben? Wenn dem so ist, dann wirst du eh irgendwann ausbrechen, ob jetzt mit deiner Jugendliebe oder einem anderen. Aber überlege dir vorher ob du deine Partnerschaft dafür wirklich aufs Spiel setzen willst. Denn manchmal ist der Spatz in der Hand besser als die Taube auf dem Dach. LG Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi habe die anderen antworten nicht gelesen. ich kann mir das nur so erklären, dass du offenbar nicht in deinen mann verliebt bist. den wer richtig verliebt ist, hat keinen kopf für andere. das ist meine meinung. lg veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich Alex Wortwahl von wegen Obsession nur anschliessen.Selber denke ich (glücklich verheiratet) zwar auch manchmal an meine unerfüllte Jugendliebe zurück,weil es eine so schöne ,verträumte Zeit war.so wie ich jedesmal melancholisch o. euphorisch werde,wenn ich so nen abgegriffen Song aus den 90´ern höre. Stände aber mein Schwarm,aus vergangenen Tagen,heute vor meiner Tür und würde mir erklären,dass er sich eine Beziehung mit mir erhofft,wär für mich nicht mehr drin,als ein kleiner Plausch und dann...Tschüss! Wie war nochmal die Sache mit dem Traumman? Ein echter Mann,wenn auch mit mehr Macken und Eigenheiten,ist da doch viel greifbarer. Vielleicht solltest du doch mal hinterfragen,wie glücklich du in deiner Ehe wirklich bist.Was fehlt dir eventuell in deiner Ehe,in deiner Beziehung zu deinem Mann? Willst du wirklich eure Ehe aufs Spiel setzen,um herauszufinden,ob ER der Mann ist,der deine unerfüllten Sehnsüchte stillen kann. Mach doch lieber erst mal den Ehe-TÜV, bevor du dich in eine Geschichte stürzt,die du hinterher bereuen könntest. LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem an Deiner Jugendliebe ist genau, dass sie unerfüllt ist. Solche Sachen beschäftigen einen viel mehr als Beziehungen, die man ausgelebt hat. Man idealisiert jemanden, in den man verliebt ist, ja automatisch. Und wenn man dann nie einen Vergleich mit der Realität hat, fehlt einem die dazugehörige Desillusionierung. Da Du schon seit 10 Jahren mit Deinem Mann zusammen bist, nehme ich mal an, dass Du auch ansonsten nur wenige intensive und dann gescheiterte Beziehungen hinter Dir hast. Auch das würde die Idealisierung Deiner Jugendliebe relativieren. Dir bleibt jetzt tatsächlich die Möglichkeit, Dir Deine Jugendliebe mal in der heutigen Realität anzuschauen und zu hoffen, dass er Dich heute nicht mehr begeistern kann. Das kann aber auch nach hinten losgehen, da Du ja nun mal nicht die Gelegenheit hast, ihn richtig mit all seinen Macken kennenzulernen. Mich könnte heute keine meiner unerfüllten Lieben mehr begeistern, auch nicht derjenige, den ich während meiner Schulzeit mindestens 5 Jahre lang toll fand. Aber das liegt auch daran, dass ich in der Zeit danach wirklich gelebt und Gelegenheiten genutzt habe (die es teils wert waren und teils nicht). Ansonsten kannst Du Dir nur klarmachen, was Dir genau an Deinem Mann und Eurer Beziehung gefällt. Und auch, was Dir nicht gefällt. Bei den Punkten, die Dir nicht gefallen, solltest Du überlegen, ob Ihr da was dran tun könnt. Und Du solltest versuchen, fair zu sein und Dir ein "realistisches" Bild von Deiner Jugendliebe zu machen. Das kann natürlich nicht der tatsächlichen Realität entsprechen, aber ihr doch näher kommen als Deine absolut idealisierte Vorstellung. Er wird ja wahrscheinlich auch Ende 20 sein. Wenn er noch studiert, spricht das z.B. nicht unbedingt für seine Zielstrebigkeit. Werde Dir klar darüber, ob Du in Deinem heutigen Leben etwas vermisst (und man kann auch Dinge vermissen, wenn man erstmal denkt, alles ist doch bestens so - es ist nur schwieriger, das herauszufinden, gerade wenn man etwas vermisst, das man gar nicht kennt, weil man es nie hatte). Wenn Du etwas findest, das Dir fehlt, versuche, das zu bekommen. Und wenn Du die Gedanken an Deine Jugendliebe gar nicht los wirst, versuche, ihn mal zu treffen. Das sollte aber schon in einer möglichst realistischen Situation sein, damit Du nicht nur die Schokoladenseiten siehst (keine Ahnung, welche Möglichkeiten Du da hättest). Alles Gute! Linda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puh, da muß ich gestehen das ich meiner Jugenliebe auch nicht die Tür vor der Nase zuschlagen würde, stände er davor! Allerdings hat das nichts mit meiner jetztigen Ehe zu tun. Da ist alles ok, und nicht verändernswert. Trotzdem wäre die Versuchung da! Ich würde aber nicht auf eigene Faust lospilgern um ihn zu suchen. Ich denke man kann es nicht einschätzen, wie stark das Gefühl ist, wenn man es nicht selbst erlebt hat. Aber aus Lilos Posting siehst du ja, das nicht alles Gold ist was glänzt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo PST! Ich kenne die Situation in der Du bist sehr gut, ich habe im Moment genau die gleiche. Ich bin Ende 20, verheiratet, mein Kind ist etwas älter als Deins... Meine Jugendliebe (eine Urlaubsbekanntschaft) ist mir auch nie aus dem Kopf gegangen und ich habe mich fast 13 Jahre lang gefragt was wäre wenn. Wir hatten auch mal Kontakt, mal nicht, mal war er vergeben, mal ich. Bis wir uns vor einigen Wochen wiedergesehen haben und es sofort wieder gefunkt hat. Ja, wir sind ins eiskalte Wasser gesprungen und ziehen das gerade durch, weil wir beide wissen dass es das ist was wir wollen. Für mich wäre es viel leichter, mit meinem Mann zusammen zu bleiben, aber es ist nicht das womit ich den rest meines Lebens glücklich sein könnte. Es ist eine sehr schwierige Situation für uns alle, aber ich weiss, dass ich das richtige für mich tue. Meine Mutter sagte dazu "Kind, du bist zu alt eine Vernunftehe zu führen. Wenn es das ist womit Du glücklich wirst dann tu es. Du lebst nur einmal." Ich kann nicht anders, ich würde es mir nie verzeiehn, wenn ich mich nicht darauf einlassen würde. Mir wäre es vielleicht lieber wenn es anders wäre, weil dadurch so vieles einfacher würde. Aber es ist wie es ist. Dazu muss ich aber sagen, dass ich in der ganzen Zeit die wir uns nicht gesehen habe immer wieder an ihn denken musste und mir sicher bin, dass das auch nie aufhören würde. Ich will Dir auf keinen Fall raten, dass gleiche zu tun wie ich, aber hör auf Dein Herz. Ich glaube der Rat meiner Mutter ist wirklich gut, mich hat er sehr glücklich gemacht. Nicky