Auroraoktober
Hallo! Wir haben hier gerade eine riesen Krise... Jedes WE dasselbe. Ich unternehme gerne was mit den Kindern (6+8), Partner will nicht. Alles, was ich vorschlage ist doof, von ihm kommt nichts. Allein zu Haus bleiben will er auch nicht. Wenn er mitkommt hat er oft schlechte Laune, sagt am Ende, dass nächste Mal bleibt er zu Haus. Ich wünschte, er würde mich einfach machen lassen. Er fühlt sich von meinem Planungen überrumpelt, aber von ihm kommt ja nichts. Heute Nachmittag ein Fest für familien von der Stadt... Megakrise jetzt hier, er schläft im Gästezimmer... Ich weiß, er hat auch noch andere Probleme, arbeitsmäßig sehr unzufrieden... Midlife-Crisis? Mir geht's auch nicht klasse, aber es ist WE, und die Kinder sollen Spass haben... Ich fühle mich leer, habe das Gefühl ich kann es niemandem Recht machen, egal was ich versuche... Danke fürs Lesen...
Ich hatte mit meinem Ex Partner eine ähnliche Situation. Wobei wir beide Vollzeit gearbeitet haben, ich sogar mehr, Und sogar noch weiter entfernt wie eher. Ich habe Ihnen am Mittwoch oder Donnerstag (meistens beim Abendessen zusammen mit den Kindern) erzählt was am Wochenende alles los ist und was sein Plan denn fürs Wochenende ist. Wenn da nichts kam, dann habe ich spätestens am Freitag Pläne fürs Wochenende gemacht für mich und die Kinder. Er hatte immer die Option mit zu gehen, hat aber meistens davon abgesehen. Ich hatte irgendwann keinen Anspruch mehr an ihn. ICH hatte meine Unternehmungen mit den Kindern, ich habe meine Erinnerungen mit den Kindern zusammen begründet. Er konnte jederzeit mitkommen wenn er wollte, oder eben nicht. Ob er dann mitkommt oder nicht bei mir wurscht, das kann er ja selbst entscheiden. Du möchtest etwas machen, die Kinder wollen das machen, er kann entscheiden ob er mit dabei sein möchte oder nicht. Ist das ideal?… Keine Ahnung. Wir sind inzwischen getrennt… Erklärt es das? VG D
Hallo, was ist denn sein Plan, wie das Wochenende aussehen soll? Und wenn ihr zu Hause seid, macht er dann was mit den Kindern? Oder macht ihr was zusammen? Wenn er sich überrumpelt fühlt, könnte man die Wochenenden früher planen, wie schon vorgeschlagen wurde. Wenn er sich nicht einbringt, wird eben gemacht, was du aussuchst. Oder er bleibt allein zu Hause, alt genug ist er ja ... Wenn er das nicht will, ist das sein Pech, wenn er dann aber mitkommt, nur damit er nicht zu Hause alleine herumhockt, würde ich ihm klipp und klar sagen, dass er keine miese Stimmung verbreiten soll, weil er auch dir und den Kinder damit den Tag verdirbt. Sein Verhalten kommt mir reichlich kindisch vor. Probleme bzw. Unzufriedenheit hin oder her, er soll doch froh sein, dass du das in die Hand nimmst, dich um die Kinder zu kümmern. LG Anja
ich glaube viele erlegen sich selber ein dogma auf ,indem sie dinge so machen weil man sie eben so macht .
wenn du gern was unternimmst mit den kids, dann mach es doch und wenn er lieber daheim hockt dann soll er hocken . wichtig ist dass man sich nicht gegenseitig unter druck setzt und erwartungen hat , die der andere nur aus gefälligkeit erfüllt .
sicher habt ihr noch andere gemeinsame eckpunkte , welche eure beziehung ausmachen, pflegt diese und lasst dem anderen jeweils seine persönlich freiheit.
ein paar zu sein heißt nicht dass man aneinander kleben muß
Für mich ist es ein Irrglaube dass Partner lebenslang nur gemeinsame Interessen haben müssen und sich nicht von der Seite weichen. Eine Partnerschaft macht auch aus zu akzeptieren dass der Andere mal andere Dinge tun will, entweder man geht mit und macht mt oder man lässt dem den Freiraum und freut sich wenn derjenige dann zufrieden ist. Möchtest Du was mit den Kindern machen das ihm nicht gefällt und er will seine Ruhe - dann bleibt er daheim und geniesst das Ausruhen und Ihr habt Spass. Am nächsten Wochenende kann ja er was mit den Kindern machen was ihm gefällt. Gästezimmer schlafen ist Kinderkram, das hatten wir in 40 gemeinsamen Jahren noch nie - und wir machen auch nicht immer nur alles zusammen ! Hilft nur ruhige Stunde suchen, zusammensitzen und reden wenn das nichtmehr klappt dann würde ich mir Gedanken machen. Man muss den Partner akzeptieren - nicht bei allem mitmachen Er hat Probleme im Job, dann sollte er ggf glücklich sein sich am WE ohne Kinder zu sammeln und auszuruhen
War er vor den Kindern anders? Wart ihr da ständig zusammen unterwegs? Mein Mann war von jeher nicht so der gesellige Weggeh-Typ. Seien es Firmenfeiern und auch Familientreffen, wenn er sich drücken konnte, dann tat und tut er das auch. Natürlich kämpft er sich ab und an auch mal durch je nachdem wie wichtig es ist (Hochzeit, runde Geburtstage, Beerdigungen) Mit Kind kamen dann Schwimmbad, Freizeitparks, Indoorspielplatz, Rad-Touren u.s.w. dazu, da war er nicht einmal dabei. War für mich kein Problem, bin ich halt mit Freunden und deren Kids losgezogen oder meine Schwester kam mit und hat sich irre drauf und drüber gefreut. Bei Sachen, die ihn auch interessierten, wie Rallye, Truck Grand Prix oder Flugzeugmuseum oder so, war er dann wieder dabei. Waren auch teilweise seine Ideen. Waren schöne seltene Tage, die lange in Erinnerung bleiben. Was ich eigentlich sagen möchte, das war für uns nie ein großes Thema und vor allem kein Streitthema. Ich verstehe es auch, er fährt LKW, ist die ganze Woche unterwegs und einfach auch froh, nur zuhause sein zu können. Er wird gefragt und mit einbezogen, entweder er hat Lust oder eben nicht. Jeder hat doch das Recht, seine wenige Freizeit so zu gestalten, wie er möchte. Dem Kind schadet es auch nicht, sie machen dafür andere Dinge miteinander wie Lego bauen, zocken oder einfach nur einen Film gucken.
War das schon immer so oder erst in letzter Zeit? Und machst du evt. noch mehr als sonst? Wenn es einem eh nicht so gut geht zB wegen des Jobs, hätte man evt. eben gerne auch mal einfach einen ruhiges WE. Also eines, an dem auch der Partner keinen "Druck" macht bzw. die Erwartung hat, dass jetzt wieder alles was geht, mitgenommen werden muss. Vielleicht wünscht er sich eben, dass du einfach mal auch auf ihn, der gerade? weniger Lust darauf hat, eingehst? Für mich hört sich das nämlich so an, als wenn du komme was da wolle und genau ohne Rücksicht auf ihn alles mögliche machen willst. Ehrlich gesagt hätte ich dann auch das Gefühl, dass es ja eh egal ist, was ich gerne hätte (mal nichts geplant zB) oder wie ich mich fühle. Die Kinder sollen Spaß haben - völlig ok. Heißt aber nicht, dass der Partner oder auch du deswegen keinen Anspruch darauf habt, auch mal einfach nichts machen zu müssen, nur damit andere Spaß haben.
Warum versuchst du nicht, mit deinem Mann einen Kompromiss zu schließen? Dann bleibt ihr eben jedes zweite Wochenende zu Hause und macht etwas, was ihm gefällt. Es muss ja auch nicht jedes Wochenende ein tagesfüllender Ausflug sein. Vielleicht reicht ja auch einmal ein Spaziergang in der näheren Umgebung.
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend