Mitglied inaktiv
Hallo! Heute habe ich einer Freundin erzählt, wie ich es genieße, wenn ich z.B. beruflich ein paar Nächte außerhalb unterwegs bin und im Hotel schlafe. Diese Ruhe, das Ausschlafen, das Frühstück, ... himmlisch. Da war sie ganz entsetzt und meinte, das könnte sie gar nicht, da fühle sie sich nicht komplett. Deshalb interessieren mich eure Empfindungen diesbezüglich. Voraussetzung ist natürlich, ich weiß, dass es den Fredda-Kindern und Herrn Fredda wunderbar geht, auch wenn ich nicht da bin. Die können das toll zusammen und ohne mich. Lg Fredda die gern-mal-Alleinseiende
ich habe kein problem mit dem alleine sein. auch nicht in einer beziehung. gerade, wenn gegenseitig vertraut wird und alles läuft. nur bei mir allein schlafen, das kann ich nur mit seiner decke drauf. sonst frier ich. total beknackt, schlafe sonst auch nur mit meiner decke. aber ist halt so.
Fänd ich furchtbar wenn es so wäre. Ich genieße meine Zeit für mich allein. Ehrlich. Gruß K.
Nö. Ich fühle mich kein bisschen unvollständig, wenn ich allein bin. Wieso auch? Mit oder ohne Partner, ich bin immer ich :-). Mir geht's auch ganz prima, jetzt wo der Gatte im fernen Osten weilt. Ich kann das Alleinsein schon genießen und brauche nicht dauernd jemanden um mich herum.
Nein, ganz und gar nicht, mir geht es wie Dir. Ich bin viel zu selten alleine weg und wenn ich es bin, dann geniesse ich es und schlafe saugut.
Ich brauche das Alleinsein immer wieder mal, sonst werde ich stinkig, weil ich mich zu "vereinnahmt" fühle - obwohl ich meine Mäuse und meinen Mann wirklich auch gern um mich habe und liebe. Dieses komplette Aufgehen in der Familie ist mir eher etwas suspekt und wäre für mich auch nicht gesund. Dazu ein Kommentar aus unserem Freundeskreis, als ich mich zur Kur verabschiedete: "Du fährst allein zur Kur? Warum das denn? Das könnt ich ja gar nicht. Ich mach lieber mit meiner Familie Urlaub." Jeder wie er mag... LG, M.
... aber im Hotel schlaf ich trotzdem nicht gern, jedenfalls nicht allein. Das find ich ungemütlich und ich schlaf schlecht, wenn ich allein bin. Leider! Also Dienstreisen sind absolute Pflichtübungen ... während das Wochenende bei einer Freundin oder allein zu Haus (weil Mann und Kinder unterwegs) eine wunderbare Erholung sind.
die frauen die sich unvollständig fühlen, sind meist die frauen die sich fast nur über kinder und familie definieren. es sind die frauen die kaum ohne partner leben können. ne, ich fühle mich sogar ohne partner pudelwohl!! und auch als ich in einer partnerschaft war, habe ich es genossen auch mal allein zu sein! würde auch nie wieder mit einem partner zusammen ziehen! lg
Ich bin Single und geniesse es zu 90% allein zu sein. Ich bin Mutter und geniesse auch, wenn ich mal kinderlos bin. Sie sind ja dann in guten Händen, bei Papa. In der Partnerschaft mal allein sein hab ich auch genossen. Allein sein müssen ist schwer, wenn man aber allein sein kann mit sich ist das toll.
Hi, also wenn ich allein wo anders bin kann ich hervorragend die Familie ausblenden, und fühle mich pudelwohl....
Bin ich aber zu Hause und da fehlt dann einer (Mann zur Fortbildung, oder Kind bei Oma oder bei einer Freundin), bin ich auch nicht "vollständig" und fühle mich dann total einsam
Aber alle diese Situationen kommen nicht so häufig vor. Außer dass unsere kleine süsse langsam flügge wird (meine Tochter ist 10) und sich gerne mal bei einer Freundin einquartiert.
Liebe Grüße Gabi
Ich fühle mich ohne Partner unvollständig. Das liegt aber glaube ich an meiner Vergangenheit und meinen Verlustängsten. Morgen beginnt meine Therapie und ich hoffe inständig, dass sie etwas bewirkt.
Ich beneide Euch, ich wäre auch gern so mit mir im Reinen, dass ich sagen könnte: Ich brauch gar nicht unbedingt einen Mann
Aus einer voll romantischen, hollywood-dauer-happy-end Geschaedigten ist im Alter von etwa 32 Jahren nach x angehimmelten Maennern (natuerlich ohne Zurueckhimmeln), y gescheiterten Flirts, z Kurz-Beziehungen und naechtelangen Traenen endlich eine selbststaendige, unabhaengige, wirklichkeitsnahe Frau geworden, die ihren Mann sehr gerne um sich hat, aber auch wahnsinnig gern Sachen alleine macht (machen wuerde.....!) Man kann sich aendern! (wenn man will / wenn es noetig, besser ist)
Ich waere gerne mehr allein, die Zeit brauche ich zur Erholung vom menschlichen Umgang.
Nö, ich bin suuuuuuupergern mit mir allein! Diese Zeiten sind selten, umso mehr kann ich sie genießen, wenn ich die gelegenheit dazu bekomme
Ich habe 2 kleine Kinder, die mich rund um die Uhr beanspruchen... wäre ich nun plötzlich allein, ich glaub mir würde erstmal die Decke aufn Kopf knallen. Ist wie ausm fahrenden ICE geschmissen zu werden. Ich müsste mich wohl erstmal wieder an das alleine-sein gewöhnen. Kommt also so in 10 Jahren *gg*
Wie klein sind deine Kinder denn? Ich war das erste Mal ein langes Wochenende zu einem Seminar, da war die Kleine knapp zwei und das erste Mal zwei Wochen (auch Seminar ), da war sie 4,5 (die großen sind jeweils 1,5 Jahre älter).
Ich fühle mich so vollständig, dass ich, trotz 8jähriger Beziehung, immer noch getrennte Wohnungen vorziehe. Stößt oft auf Unverständnis bei diversen Bekannten, meist weiblichen Geschlechts, aber so what? Fortbildungen besuchen wir beide gerne in anderen Städten, und ein Urlaub allein ist auch nicht zu verachten. Für mich.
Hallo Fredda, mein Sohn ist 3,5 Jahre, meine Tochter ist 14 Monate. Es würde schon an der Betreuung scheitern, da wir niemanden haben, der auf die Kinder aufpassen könnte (jedenfalls nicht von der Familie) und mein Mann 2 Berufen nachgeht, somit also recht wenig zu Hause ist.
Wenn man will, geht das alles - wir haben auch niemanden, also haben wir, als die Kinder so klein waren, regelmäßig eine Babysitterin geholt. Mein Mann, der auch extrem viel arbeitet und unterwegs ist, muss sich dann zur Not Urlaub nehmen. Wenn ich darauf gewartet hätte, dass jemand das für mich regelt, säße ich noch immer hier und würde Kinder hüten... Aber 14 Monate ist ja wirklich klein - da wäre ich auch noch nicht so lange weggefahren. Kommt schon
Nunja, ich hoffe doch so. Auch dass ich evtl. irgendwann mal wieder als Krankenschwester arbeiten kann. Ist auch Zeit für mich, denn ich habe es geliebt zu arbeiten. Aber das steht noch in den Sternen.
Hallo, nein, ganz und gar nicht. Ich habe gerade in vollsten Zügen ein Wellnesswochenende ohne Mann und ohne Kinder, dafür aber mit 3 (in Worten: drei) Büchern genossen. Grandios. Bloß beim Abendessen fühlte ich mich etwas, hm, deplaziert, da um mich rum lauter verliebte Paare oder Familien futterten. Aber auch da hilft ein Buch. Unvollständig? Nein. Lg, Andrea
das wär schon fein... Allerdings eben nur eine gewisse Zeit. Da geniesst man es dann auch nur mal sich selbst der Nächste zu sein. Aber wie sagt der Schwabe so schön: es isch elles bloss a Weile schee ! Sprich: Nach ein paar Tagen fehlt dann irgendwie doch was und so ein Hotelzimmer kann auch ganz schön "ernüchternd" sein. Aber so ein Abstand von allem tut auf jeden Fall gut um zu merken: ohne meine Nervbacken zu Hause wär es halt doch auch trostlos so auf die Dauer. Bis zum nächsten "Overkill" wo ich mich wieder auf eine einsame Insel wünsche....
Ich wäre auch ab und am froh alleine zu sein. Ich liebe meine Kinder und auch mein Mann, aber ab und an bin ich auch mal glücklich alleine was zu tun. So lange wie ich noch auf meine beide Beine stehen kann. LG Claudia
ich geniesse jede freie minute allein, aber als dauerzustand könnte ich es mir auch nicht vorstellen, dafür brauch ich die regelmässige kommunikation.
Ich sag ja auch ein paar Nächte, nicht immer
ich bin sehr gerne alleine, war ich schon immer... und meien tochter ist genauso, während mein Sohn an allen klebt und gar nicht allein sein kann... Charaktersache, denke ich... LG, Doris
.........da bin ich deiner Meinung. Paar Nerven aufbauen und dann wieder die Pflichten nachgehen. Aber so ab und an wäre so freie Tage schon nett. LG Claudia
Ich brauche die Tage nicht mal zum Nerven aufbauen, ich genieße sie einfach, weil sie mein Leben abrunden. Und meiner Meinung nach braucht diese Abrundung jeder Mensch, vielleicht gerade die, die nicht allein sein "können".
das stimme ich dir zu. Aber das müssen sie auch zulassen. Und auch sagen, ja ich tue mal was mich. Aber es ist nicht einfach. Ich merke es selber, dass es nicht immer so leicht ist. Ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich mal ein paar Stunden für mich hatte. Oder Tage, wo ich mal für mich war, Ich glaube das ist vor der Ehe und vor den Kinder gewesen. Und da mal ein Weg zu finden, dass man das auch als Ehefrau und Mutter ein paar Tage oder Stunden für sich zu haben, dass auch umzusetzen zu können. Das wäre was. Dann würde viele Frauen viel gelassener sein. Aber es kann nicht jeder. Leider. Und ich bin ehrlich, da gehöre ich auch dazu. LG Claudia
finde ich auch gesund so.
... - nur dass ich kaum jemals so wegfahre, dienstlich oder so... Aber wenn, geniesse ich das auch. Und dann freu ich mich umso mehr auf meinen Mann und die Kinder :-)!
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend