Elternforum Partnerschaft

Freund ist misstrauisch-Verlustangst

Freund ist misstrauisch-Verlustangst

Nachdenklich2

Beitrag melden

Mein Freund und ich haben wirklich sehr wenige Meinungsverschiedenheiten… Wir können lachen, reden, Spaß haben, haben ähnliche Interessen und Freizeitaktivitäten und Vorstellungen vom Leben. Klar hat jeder seine Macken und es gibt einen Punkt der immer wieder zu Streit führt. Er ist misstrauisch, war er wohl schon immer, wie er sagt aus Angst verletzt zu werden. Glaube ich ihm sogar, dass das der Grund ist aber mich macht das trotzdem immer wieder traurig und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Er sagt selbst, er vertraut mir, ich gebe ihm keinen Grund aber das sitzt in ihm. Seine Ex hat ihn betrogen. Sicher nicht schön, das wünsche ich niemanden, aber ich kann auch nichts dafür. Ich dachte dass sich das irgendwann gibt, aber es kommen immer wieder solche Situationen. Ich habe vor ihm Feierabend. Ich war zuhause und habe mit meiner Mutter telefoniert. Er hat währenddessen angerufen und ich ihm eine Nachricht geschickt dass ich telefoniere. Offenbar gibt mein Handy kein belegt Zeichen. Er ist dann heim gekommen, ich war noch am Telefon und schreibt mir in einem pampigen Ton dass ich aber vorher noch nicht telefoniert hätte. Das macht mich echt manchmal fertig und engt mich ein. Sowas banales gibt Ärger. Ich habe ihn darauf angesprochen und ihm sogar gezeigt dass ich seit dann und dann telefoniert habe. Er meinte ja war ein anstrengender Tag in der Arbeit, ich sollte ihn doch auch verstehen, er will nie wieder betrogen werden. Er dachte wohl ich hätte seinen Anruf nicht gehört und dann aber danach meine Mutter angerufen. Ja, keine Ahnung, so eine Situation hatten wir ganz am Anfang auch schon mal als ich mal mein Handy nicht gehört habe. Oder ich war mal noch kurz im Supermarkt nach der Arbeit, hab das aber schon fast wieder vergessen als er heim gekommen ist und dann irgendwie doch noch erzählt. Reagiert er komisch, weil ich das nicht gesagt hab dass ich da noch war. Wir haben es dann auf sich beruhen lassen aber ich glaub nicht dass er das Misstrauen jemals ablegen kann. Habt ihr Ratschläge?


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Natürlich kann/darf man auf Grund schlechter Erfahrungen vorsichtig,ängstlich oder sich mit Vertrauen schwer tun. Ich finde es aber einen Unterschied ob jemand schwerer Vertrauen fassen kann/geben will oder grundsätzlich mißtrauisch ist. Oder dies als immer wieder hervorgekramten Grund nimmt, um jemandem ein schlechtes Gewissen zu machen und/oder ihn damit ein Stück weit zu kontrollieren. Er vertraut dir - aber ... seine Ex usw. Du bist aber nicht seine Ex! Irgendwann muss es eben aufhören. Es kann für meine Begriffe schon nicht sein, dass du ihm während du tel eine Nachricht schicken musst, mit wem du gerade sprichst. Du solltest dich nicht rechtfertigen müssen für ein normales Telefonat. Da ruft man halt später zurück und sagt doch eh sowas wie "hey, habe gerade mit x telefoniert - was gibt es denn?" Ich teile meinem Mann nur mit, dass ich mit xy telefoniere, wenn dadurch klar ist, dass dies jetzt noch (zB beruflich) länger dauert und er mir dann etwas dringendes eben per Mail od WA oder wie auch immer schickt. Soll heißen: dein Freund hat schon immer oder hat sich jetzt daran gewöhnt, dass er dich mit seinem "ich bin ja ein gebranntes Kind" gut kontrollieren kann. Frage: gibt es auch noch andere Situationen, in denen das passiert? Das du dich zB lang u breit erklären musst, wenn du mal später als angekündigt nach hause kommst.Bei Treffen mit Freunden (/also du alleine) das Gefühl hast, du müsstest ihm da erst mal irgendwelche Ängste nehmen (also auch wieder rechtfertigen/erklären) oä?


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Hallo, krankhaftes Misstrauen kannst du als Partnerin leider nicht heilen. Dein Freund müsste eine Therapie machen, um das Problem loszuwerden. Einsicht allein reicht hier nicht. Seine Verlustangst klingt schön als Grund, aber die eigentlichen Ursachen für krankhafte Eifersucht und Misstrauen liegen nicht in einer früheren Beziehung, sondern sind viel, viel älter. Aber das ist eigentlich auch egal, weil es euch nicht hilft. Würde es reichen, die Ursache zu verstehen, bräuchte es keine Psychotherapeuten. Jeder würde kurz über sein Problem nachdenken, und schwups, ist es weg. So funktioniert es aber leider nicht. Sondern das Gegenteil ist der Fall: Krankhafte Eifersucht, die nicht behandelt wird, wird schlimmer. Sie zerstört die Beziehung auf Dauer zuverlässig und immer. Denn niemand verdient Misstrauen. Misstrauen ist auch nicht Liebe. Misstrauen und Eifersucht sind Beistzenwollen. Liebe aber besitzt nicht. Sie lässt den anderen frei. Sie kontrolliert nicht. Sie vertraut. Sie schenkt sich. Ihr seid noch jung. Das Eifersuchtsproblem deines Freundes wird sich im Laufe der Jahre weiter verstärken. Er wird dich einengen, kontrollieren, dir misstrauen. Du wirst eine sog. Co-Abhängigkeit entwickeln. Das heißt, du wirst versuchen, dich so zu verhalten, dass dein Freund nicht eifersüchtig oder ängstlich sein muss. Das macht eine Frau auf Dauer einsam, seelisch und leider irgendwann auch körperlich krank. Ich muss sagen, ich kann dich nur sehr warnen. Die Störung deines Freundes ist kein Boden, auf dem die Liebe gedeihen kann. Auch wenn ihm sein Verhalten selbst leidtut, ändert das nichts daran. Diese Männer sind schädlich für eine Frau. Die einzige Möglichkeit für euch sehe ich darin, dass dein Freund erkennt, wie zerstörerisch sein Verhalten ist und sich helfen lässt. In der Regel reichen 50 Therapiestunden (zahlt Kasse), das sind etwa anderthalb Jahre. Danach sind viele Menschen das Problem los. Ich habe eine Freundin, die ihre eigene Eifersucht sehr gut losgeworden ist auf diese Weise, sie ist für sie heute kein Thema mehr. Aber von nichts kommt nichts. Wenn dein Freund sich nicht helfen lassen will, dann würde ich mich ehrlich gesagt in Sicherheit bringen. Denn du wirst mit ihm nicht glücklich werden können, auch wenn du das jetzt noch nicht sehen willst. Sei straight, setz dich durch, sage, dass eure Liebe gefährdet ist, wenn er sich nicht helfen lässt. Alles Gute, und achte sehr gut auf dich!


Nachdenklich2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Den beiden Beiträgen muss ich absolut recht geben. Vielen Dank dafür! Es stimmt, er hat sich in gewisser Weise dran gewöhnt, dass ich mich auch so und so verhalte um seine Angst zu minimieren und in der ersten Verliebtheit fällt einem das auch nicht so sehr auf. Ich bin keine, die einen extrem großen Freundeskreis hat. Als Single war ich auch recht viel alleine unterwegs, Sport, reisen oder bei meinen Eltern und habe trotzdem nicht übermäßig viele Treffen mit Freundinnen gehabt. Bin da nicht so der Typ dafür und daher finde ich es ja auch schön, dass wir viele gemeinsame Interessen haben. Trotzdem ab und an macht jeder von uns auch was alleine, was ich auch wichtig finde. Ich kann auch gut mal einen Abend alleine verbringen. Wenn ich dann so drüber nachdenke stimmt es schon, er hat mich auch irgendwie dazu „erzogen“ immer zu wissen was ich mache und ich habe es ja auch „mitgemacht“. Als ich mal mit Freunden unterwegs war die er nicht so leiden kann (ok, schon vor der Beziehung ist diese Freundschaft deutlich abgekühlt, andere Gründe) habe ich deutlich gemerkt dass ihm das eigentlich gar nicht passt. Wenn ich ihn drauf anspreche spielt er es runter und meint immer wäre er dann der „Blöde“. Ich bin ja auch nicht perfekt, ich denke ich kann einigermaßen mit Kritik umgehen, aber es ist schwierig mit ihm darüber zu reden, er blockt oft ab, weil es eben ein wunder Punkt ist. Manchmal habe ich fast ein schlechtes Gewissen wenn ich/mal/ was alleine mache, das versuche ich mir selbst auch abzugewöhnen. Wenn ich mal mit einer Freundin was essen bin oder so fragt er fast immer nach über was wir geredet haben. Oft ist es ja auch nichts super wichtiges, man plaudert gemütlich und wenn ich das dann so sage habe ich manchmal das Gefühl, ihm passt das so nicht, er denkt ich hätte Geheimnisse. Irgendetwas ist in jeder Beziehung und jeder hat seine Macken, aber das ist sowas wo ich wirklich nicht weiß wie ich auf Dauer damit umgehen soll.


Nachdenklich2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Es stimmt schon, wenn ich objektiv drüber nachdenke reagiert er eher über, wenn ich mal was für mich ausmache. Zum Beispiel habe ich neulich mal früher Feierabend gemacht weil ich einen Baby-Besuch machen wollte. An einem Wochentag, er hat ganz normal gearbeitet und ist an dem Tag abends beim Sport. Hätte es also nicht mal wirklich mitbekommen und regt sich dann darüber auf warum ich das nicht mit ihm besprochen habe. Sagen, klar, zur Info, aber dafür brauche ich doch nicht sein okay


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Hallo, also, was du beschreibst klingt gruselig und beängstigend. Das hat auch nichts mit Liebe zu tun sondern mit Kontrolle und Macht über dich haben. Wenn du seinen Kontrollen weiterhin mitmachst, wirst du nach und nach sämtliche Kontakte "nach außen" verlieren und nur noch ihn haben. Dann weiß er sicher, wo du bist und was du machst - zu Hause. So groß könnte auch gar keine Liebe sein, dass ich sein Verhalten aushalten würde oder hoffen würde, dass er eine Therapie macht. Wahrscheinlich hat er überhaupt keine Einsicht, dass ER behandlungsbedürftig ist. Willst DU dein Leben lang, Rücksicht nehmen, damit er sich "gut fühlt"? Wo bleibst du? Was ist mit deinen Bedürfnissen? Ich denke viel eher, dass du geschickt manipuliert wirst, dich so zu verhalten wie ER es will. Irgendwann machst du dies und jenes nicht mehr und triffst x und y nicht mehr, weil er es nicht will. Er wird dir die Luft zum Atmen nehmen. Weißt du, warum seine vergangene Beziehung in die Brüche ging? Ich vermute, dass er sich gegenüber seiner Ex genauso verhielt. An deiner Stelle würde ich so schnell wie möglich gehen. Es klingt sehr ungut, was du schreibst.


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Ob dein Partner aus eigener Unsicherheit heraus so ist oder ob er eher der Kontrollfreak ist, der darüber Macht ausübt, musst du entscheiden. Also generell gerne nur gut gelaunt ist, wenn es nach seiner Nase läuft, dir ein schlechtes Gewissen macht, wenn du anderer Meinung bist etc. Ich geh jetzt mal von Ersterem aus - Unsicherheit, weniger Selbstwertgefühl. Natürlich kann man solch eigentlich unsichern Menschen entgegen kommen - aber der Großteil der "Arbeit", sich selbst genügend "liebenswert" zu finden, um nicht so mißtrauisch zu sein, muss von ihm kommen. Du wirst mit noch so viel Mühe sein ursächliches Problem nicht für ihn damit lösen können. Ich würde also - wenn du langsam genervt oder eingeengt davon bist - im eine klare Ansage machen: dass du Verständnis hast und jetzt lange genug versucht hast, ihm dabei zu helfen blablabla ... aber es jetzt eben auch mal reicht und du in Zukunft nicht mehr hektisch zurück rufen wirst, nur weil du mit xy telefoniert hast. Dich nicht mehr für ganz normale Dinge wie mit Freunden treffen übermäßig rechtfertigen möchtest etc. Und von ihm erwartest, dass er sich mal darüber klar werden muss, dass ER und nicht DU dafür verantwortlich ist, seine Ängste in den Griff zu bekommen. So in der Art. Mach du dir aber vorher klar, dass du dann evt. mit einem Drama 100 rechnen musst nach dem Motto "dann liebst du mich nicht genug" usw "warum tust du mir das an" bis hin zu "was hast du denn zu verbergen ,dass du plötzlich ...". Sei dir im Klaren, dass er möglicherweise den Spieß rumdreht und dich wieder verantwortlich machen will, Schuld zuweist oä. Und wie du damit umgehen willst bzw. was deine Konsequenz daraus wäre.


Nachdenklich2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736455377

Du hast völlig recht und darüber muss ich mir wirklich Gedanken machen. Wenn ich mal weiter darüber nachdenke ist das tatsächlich irgendwie fast immer die Ursache für Diskussionen und ich muss mir darüber im Klaren werden, auch ggf mit den Konsequenzen klar kommen. Es ist immer alles gut, wenn wir zusammen sind. Da gibt es quasi null Streit. Andere sagen uns auch oft wie gut wir doch zusammen passen etc…. Aber die wissen das ja auch nicht. Eine gute Freundin hat zu mir gesagt sie hätte nie gedacht dass er so klammert weil er total locker wirkt nach außen hin. Er ist ein liebevoller Mensch und würde mich wahrscheinlich nie im Stich lassen. Ich dachte zwischendurch auch, dass es besser geworden ist und dann kommt wieder sowas. Wegen einem banalen Telefonat. Und ja, ich erwische mich dabei, wie ich mich einschränke, Verabredungen sehr nach ihm richte oder er mir „wegen nichts“ ein schlechtes Gewissen macht.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

... also dass dein Freund sich durch eine Therapie helfen lassen muss, und dass du auf jeden Fall darauf bestehen solltest, dass er dies tut (wirklich konkret, mit dem Ziel, diese Störung loszuwerden) - als Bedingung, damit du mit ihm zusammenbleibst und eure Beziehung eine Chance hat.


icki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Thema Eifersucht war in meiner Beziehung auch ein Thema. Aber nur am Anfang und nur von meiner Seite aus. Das hat sich aber bei mir sehr schnell gelegt. Weisst du warum? Weil mein Partner(mittlerweile Ehemann) dies nicht zugelassen hat. Er hat ganz klar gesagt das er sich nicht kontrollieren lässt und das mich meine Eifersucht unattraktiv macht. Er war und ist nie Eifersüchtig. Höchstens auf meinen Hund . Er meinte wenn ich damit nicht klar komme müsse ich gehen. Also er hat das schon recht krass formuliert, aber nur dadurch konnte ich an mir arbeiten. Du musst die Grenzen setzen und stopp sagen. Ich habe viel über Eifersucht gelesen und mich sozusagen selbst therapiert. Mir ist nie jemand fremdgegangen, weiss auch nicht wo das herkam. Setz klar und deutlich deine Grenzen, sag ihm das er dich mit seiner Eifersucht eher wegstösst als Vertauen schafft.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Ich hatte insgesamt 3 langjährige Beziehungen in meinem Leben (ja, ich bin soooo alt :-) ). JEDER der Partner hatte eine Vorgeschichte, ein unschönes Erlebnis mit einer Expartnerin. Ob es nun Untreue war, Geld raushauen ohne Ende o. ä. ... egal, jeder hatte einen wunden Punkt. ABER: Ich habe jedem klar gemacht, dass ich das grundsätzlich verstehe und auch bereit bin das in Betracht zu ziehen, aber ICH BIN NICHT DIE EX. Wenn das nicht klar ist und wenn man mir nicht als Partnerin ein Grundvertrauen entgegenbringen kann, dann passen wir nicht zusammen. Ich bin nicht die Therapeutin sondern die Frau die er liebt.... und der er deswegen erst Mal vertrauen sollte. Alle 3 haben es kapiert :-) Also: Setze Grenzen, knicke nicht ein. Mach dein Ding, auch wenn es erst Mal unbequem ist. Erkläre kurz (!), dann wird nicht weiter diskutiert. Weiteren Gesprächsbedarf stillt der Therapeut, nicht Du. Viel Kraft und sei stark! D


Nachdenklich2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Ich habe das Gespräch mit ihm gesucht aber leider nicht wirklich das Gefühl, dass wir weiter gekommen sind. Würde mich über einen weiteren Austausch freuen. Ich habe ihm gesagt dass ich Verständnis für ihn habe aber er sich bitte auch in meine Lage versuchen soll reinzuversetzen. Und irgendwie drehen wir uns da immer im Kreis. Ich habe ihm gesagt dass es nicht sein kann und dass es mich einengt wenn er so oft komisch reagiert nur weil ich mal nicht erreichbar bin. Er ist der Meinung ich will nur Verständnis und gebe nicht. Dass er findet für mich sind andere oft wichtiger als er. Empfinde ich nicht so, aber natürlich gibt es trotz Partner noch andere, auch wichtige Personen in meinem Leben, da möchte ich mich auch nicht entscheiden müssen. Er meint ich lasse ihn nicht sein wie er ist. Aber dieses Misstrauensthema ist für mich was grundsätzliches, es geht da nicht um die Eigenheiten und Macken die jeder hat, wobei es da bei uns gegenseitig wirklich kaum Reibereien gibt. Wie schon geschrieben, unsere gemeinsame Zeit ist wirklich super. Er soll immer Verständnis für alle haben und ihn versteht man nicht bzw. nimmt ihn nicht wie er ist. Ich denke schon dass er tief in seinem inneren weiß, dass er mit dem Misstrauen ein Problem hat aber er kriegt es nicht gelöst. Therapie habe ich nicht angesprochen. Er sagt er will doch nur alles richtig machen und ist teilweise dann verunsichert und hat dann wiederum Angst mich zu verlieren. Er hätte sich auch von mir abhängig gemacht in dem er zu mir gezogen ist- uns zuliebe- wobei er auch immer wieder sagt dass die Wohnung die bessere Entscheidung gewesen ist. Ich wüsste gar nicht wie sehr er mir vertraut. Klar stimmen wir unsere Termine ab, aber wenn ich zb ab und zu eine Freundin treffen will oder was für mich machen, sollte das doch kein Drama geben. Ich verstehe ihn schon bis zu einem gewissen Punkt, weiß aber auch nicht mehr wirklich wie wir da weiter kommen? Habt ihr nochmal Denkansätze? Was würdet ihr jetzt machen?


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

... und auch andere z.T.! Der Punkt ist, du musst ihm klarmachen, und zwar SEHR deutlich und unmissverständlich, dass er dieses Misstrauens- und Eifersuchtsgehabe definitiv abstellen muss, wenn er mit dir zusammen sein will. Sei es, er bekommt es alleine in den Griff (das ist fraglich) oder durch Therapie. Aber er muss das in Angriff nehmen, sonst bist du weg. Klarmachen, dass du dich nicht kontrollieren lässt, und das auch so leben. in die Praxis umsetzen! Nur reden reicht nicht. Er muss sehen, dass du es ernst meinst. Wenn ihm wirklich an dir liegt, arbeitet er daran, dieses Verhalten loszuwerden. Wenn nicht, OK dann gehst du. So einen brauchst du nicht, der dir das Leben zur Hölle macht, weil er keinen Bock hat, seine Probleme anzugehen. (Vielleicht stellst du auch eh fest, dass du ihn gar nicht mehr willst und lieber mit der Zeit jemand anderen kennenlernen würdest... und jetzt erst mal die Freiheit geniesst.)


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Er kann ja gerne sein, wie er ist, aber du musst ihm nicht von deiner Seite aus nachgeben. Er kann dich gerne fünf mal anrufen, aber du musst nicht hingehen. Er kann ganze in Nachrichten schreiben, aber du musst nicht jedes Mal antworten. Noch mal: seine Ängste sind seine, nicht deine. Du bist dafür erst mal nicht verantwortlich. Wenn er sich nicht wohl fühlt, mit seinen Ängsten, muss er dagegen etwas tun, nicht du. Du bist nicht seine Mami, sondern seine Partnerin. Ein eigenständiger Mensch, nicht sein Therapeut. Lass dich von ihm nicht in einen Schuh zwingen, in dem du nicht gehen willst. Viel Kraft, ich drück dich ganz fest! D


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

And so it begins…. Du rechtfertigst sein krankes Verhalten schon! Und er versucht die für die normalste Sache der Welt - Eigenständigkeit- ein schlechtes Gewissen zu machen! Das ist ganz ganz miese Manipulation.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Da gibts nichts zu verstehen und zu rechtfertigen. Er setzt dich damit unter Druck (lass das nicht zu!) und Kirshinka (u.a.) hat recht, das ist fiese Manipulation von ihm!!!


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Ich verstehe deinen Freund. Wurde selbst auch von meinem Ex betrogen und mein jetziger Mann hats nicht immer leicht mit mir. Aber er kann nichts für das, was mein Ex falsch gemacht hat. Es ist einzig und allein MEIN Problem, an dem ICH arbeiten muss. Mein Mann hilft mir da eher passiv als aktiv. Zum einem gibt er mir kaum Raum für solche Gedanken. Er redet die Sache nicht klein oder so. Er hört mir einfach zu und sagt, dass er es versteht. Er diskutiert nicht. Macht mir keine Vorwürfe. Aber er sagt auch nicht, dass er mich nie betrügen würde, einfach, weils für ihn selbstverständlich ist, das nicht zu tun. Seinen Handycode kenne ich und er lässt sein handy auch gerne mal unbeaufsichtigt liegen. Manchmal sagt er sogar: Schau mal bitte, wer geschrieben hat. Oder bittet mich sogar an sein Handy zu gehen und der Person zu antworten. Und so groß auch die Versuchung ist, da mal reinzuschauen, was er mit wem schreibt: wir sind in einer Partnerschaft und da gehört es dazu einander zu vertrauen. Also tue ich es nicht. Es ist seine Privatsphäre und die der Leute, mit denen er schreibt. Hätte er was zu verbergen, würde er mich nicht an sein Handy lassen. Natürlich gehe ich da trotzdem nur dran, wenn er es sagt. Du kannst deinem Freund einfach sagen: Entweder du vertraust mir, oder du lässt es. Kontrolle geht gar nicht. Wenn du ihm etwas zu sagen hast, dann sagst du ihm das. Wenn du jemand anderen kennen gelernt hast, dann sagst du das ebenso. Wenn du dich mit einem anderen Mann treffen wirst, wird er ebenfalls der erste sein, der es erfährt. Du vertraust ihm. Also erwartest du auch sein vertrauen. PUNKT. Gib ihm keinen Raum für Kontrolle. Das tut eurer Beziehung nicht gut und hilft ihm auch nicht diese Wunde heilen zu lassen. Du kannst ihm auch eindeutig und einmalig sagen, dass du nicht seine Ex bist und nichts für ihre Taten kannst. Das soll er ein für alle mal verstehen. Wie gesagt, ich stecke im selben Boot wie dein Freund. Und ab und an zweifel ich auch mal an meinem Partner. Aber mir ist bewusst, dass das an mir liegt. Nicht an ihm. Und ich vertraue ihm. Schließlich vertraut er mir auch. Zudem könnte ich es nicht ändern, wenn er mich betrügt. Er würde es eh tun. Egal ob ich ihn kontrolliere oder nicht. Ich könnte es ja nicht verhindern. Vllt hilft es deinem Freund auch, wenn er merkt, dass du nix zu verheimlichen hast. Vllt machst du es wie mein Mann und lässt ihn ab und an mal einen Blick in dein Handy werfen in Form von „schau mal wer mir da geschrieben hat bitte“ oder „kannst du XY mal bitte folgendes zurück schreiben…“ Aber natürlich nur, wenn du das willst. Ich sag meinem Mann immer „du kannst in meinem Telefon alles lesen. Aber wenn du in meine Notizen App klickst, musst du damit rechnen, dass du dort dein Geburtstagsgeschenk findest.“ Am Ende sollte man keine Geheimnisse vor einander haben. Auch nicht im Handy. Es ist eine Frage des Respekts und des Vertrauens , ob man den anderen kontrolliert oder nicht. Aber mir wäre es nicht peinlich, wenn mein Mann wüsste, was ich so schreibe, google oder sonstiges.


Nachdenklich2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

Danke für deine Rückmeldung. Ich möchte ja an sich auch mit ihm zusammen sein, unsere gemeinsame Zeit ist wunderschön und ich bin froh, ihn an meiner Seite zu haben. Auch das sagen wir uns oft. Dass ich nicht seine Ex bin ist ihm vom Verstand her auch bewusst und ich hab ihm das auch schon öfter gesagt. Er sagt dann dass er das weiß und nie jemanden mehr vertraut hat als mir. Er ist dann enttäuscht wenn ich ihm sage, dass es mich einengt wenn er sich so aufregt wegen einem Telefonat. Ich soll ihn doch akzeptieren wie er ist. Das mache ich doch auch, aber ich möchte mich trotzdem nicht kontrollieren lassen, weil mich das immer wieder verletzt. Vom Verstand her weiß er, dass er mir vertrauen kann. Wie er aber immer mal wieder reagiert zeigt mir, dass sein generelles Misstrauen bzw die Angst, verlassen zu werden, sehr groß ist. Und es tut wirklich weh, seine Reaktion darauf zu spüren, nur weil ich mal nicht erreichbar bin. Das habe ich ihm auch gesagt, ist doch normal und kein Ding, jeder ist mal nicht erreichbar. Oder ich bin alleine irgendwo, er weiß ja eh wo und mit wem, manchmal ergibt es sich, sich zwischendurch zu melden. Aber wenn nicht, ist das doch auch nicht schlimm. Man genießt dann dieses Treffen und kann danach erzählen. Und falls es gravierend länger geht, dann kann man ja kurz Bescheid sagen. Ich weiß echt nicht wie er oder wir das hinbekommen sollen. Er sagt dann zu mir, er fühlt sich manchmal nicht an erster Stelle bei mir, ich frage wann denn zum Beispiel und das einzige was ihm einfällt ist die Situation, als er gedacht hat, ich würde seinen Anruf ignorieren, was ja nicht so war. Klar ist das auch ein Gefühl, das er nicht einfach abstellen kann und ich ihm natürlich nicht geben möchte, aber wenn er mir dann nicht wirklich sagen kann wann, dann ist es für mich unmöglich, das einzuordnen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Ich schließe mich den anderen an. Und ergänze: Bitte verhüte!! Er scheint kontrollsüchtig, will Dich besitzen und Du suchst teilweise die Schuld ja schon bei Dir und entschuldigst ist. Eure Beziehung ist hochgradig krank, sorry. Wenn Dein Leidensdruck groß genug ist wirst Du gehen. Noch scheint dem noch nicht zu sein. Solange: bitte verhüten, sonst wird dieser Mensch Jahrzehnte versuchen über Dich zu bestimmen. Narzistisch angehaucht definitiv, und für die Außenwelt ganz anders. Ich wünsche Dir gute Freunde an der Seite und viel Glück. Kennst Du Freunde von ihm? Hat er welche? Familie?


hannahma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

So, jetzt habe ich die anderen Beiträge gelesen und schließe mich an. Warum diskutierst du mit ihm rum? Wenn er sagt er fühlt sich nicht an erster Stelle bei dir, dann sag ihm dass es nicht stimmt und dass das Thema beendet ist. Springe nicht über jedes Stöckchen, sondern lass einfach nicht zu, dass er dich kontrolliert. Mach klare Ansagen und handle danach. Wenn er dann rumjammert, sag ihm, wenn er nicht klarkommt muß er gehen. Dieses ewige darüber reden führt eh zu nichts.


hannahma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Er sollte sich psychologische Hilfe holen. Das macht eure Beziehung irgendwann kaputt.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachdenklich2

Ich würde mich nicht dafür rechtfertigen, dass ich telefoniere oder früher von der Arbeit komme oder woanders hingehe. Schon gar nicht würde ich texten, dass ich seinen Anruf nicht annehmen kann, weil ich gerade mit meiner Mutter telefoniere. Wenn ich nicht annehme, dann ist das eben so, ich bin ja nicht dazu verpflichtet, ständig verfügbar zu sein. Vielleicht bin ich in der Wanne, vielleicht hänge ich Wäsche auf, vielleicht im Supermarkt um die Ecke, vielleicht will ich gerade meine Ruhe. Lass nicht zu, dass dein Kommunikationsinstrument, dein Smartphone, das dir dienen soll, zu einem Kontrollinstrument für einen anderen wird. Was seine Eifersucht betrifft: nervig, darf ich aber nicht zu meinem Problem werden lassen. Will er mich nicht verjagen, sollte er daran arbeiten. So wird er nämlich keine Freundin halten können, die selbstbewusst und lebensfroh ist und nicht am Helfersyndrom leidet. Dass mein Partner mir vertraut, ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit. Sonst wären wir nicht zusammen. Oder muss ich irgendeinen Test dafür bestehen? Sowas wäre nicht meine Welt.