LeonieLöwenherz84
Hallo ihr lieben, ich hätte mal eine Frage und wüsste gerne mal wie ihr darüber denkt. Vor ca 3 Jahren hat mich mein Ex Mann nach 20 Jahren Beziehung mit der jüngeren aus dem Büro betrogen und diese mit seinem Chef geteilt. Ich weiß... bääh. Seit ca 2 Jahren habe ich einen neuen liebevollen Partner. Manchmal spüre ich aber an manchen Tagen Verunsicherung. Sicherlich normal durch meine Vergangenheit. Ich höre heraus, dass er mit seiner jüngeren Kollegin an dem Empfang etwas flirtet. Wir sind ihr mal begegnet und er senkt etwas die Stimme und seine Gestik ist anders. Hat aber nur " Hallo, guten Tag" gesagt und mich weiter geknuddelt und geküsst. Heute musste er kurz beruflich mit ihr telefonieren und meinte zur Begrüßung: Hallo, hier dein Lieblingskollege. Bei mir ist dieses Thema halt dünnes Eis. Zusammen mit einer Freundin, habe ich mich auch mal gefragt ab wann Fremdgehen los geht und warum muss dieses Flirten überhaupt sein, wenn man in einer Partnerschaft ist. Ich bin gespannt was ihr dazu sagt oder vllt sogar für Erfahrungen gemacht habt. Habt schonmal vielen Dank
Gegenfrage: hast du während deiner gesamten Beziehung von 20 Jahren nie niemals jemand anderen attraktiv gefunden? Evt. auch geflirtet? So ganz ohne dabei mehr zu wollen? Ich verstehe, dass es dünnes Eis für dich ist - aber ein bisschen Flirterei ... ui, da wäre ich aber auch schon eine Betrügerin ;-) Sowas wie Lieblingskollege oä kenne ich auch - sowohl an mich als auch von mir. Es war aber nie so gemeint, dass man weiter gehen würde als eben ein bisschen flirten. Hast du denn mit ihm mal darüber gesprochen? Weiß er, wie bzw. warum du da empfindlich, unsicher bist?
Nur ganz kurz: Ich hab auch eine Lieblingskollegin und nenne sie so. Ich falle aber nicht über sie her
Bin ein ähnlich gebranntes Kind wie du. Auch nach so langer Beziehungs-Zeit.
Und ich dachte, ich könnte nie wieder vertrauen.
Dann hab ich meinen jetzigen Partner kennengelernt. Ihm habe ich von Anfang an grundsätzlich vertraut. Zwar gab es anfangs 1-2 Situationen, in denen ich mir sagen „musste“: „Das ist jetzt ABC und nicht XYZ!“ Das war in den Situationen aber nur „meins“ und hatte mit ihm nichts zu tun.
Diese Flirterei, die du beschreibst, würde ich trotzdem machen und umgekehrt auch iO finden. Weil ich weiß, dass von beiden Seiten nicht mehr dahinter steckt. Ich selbst würde derartige „Sprüche“ allerdings auch nur bei Menschen machen, bei denen ich genau weiß, dass sie nichts von mir wollen - und ich nicht von ihnen.
Ich hab meinem neuen Partner anfangs solche Situationen so geschildert: „Die Situation war …. Aber dann hab ich gedacht „Es ist ja jetzt mit ABC und nicht XYZ“ “ also vertraue ich.“ Weil ja alles nur in meiner Vorstellung evtl schief lief - das mit IHM aber ja nichts zu tun hatte.
Hilft das irgendwie?
Flirten auf eine anständige Weise beunruhigt mich nicht. Ich hab mehrere Musikerkollegen mit denen ich das mache, durchaus auf Gegenseitigkeit beruhend. Aber Jede:r weiß um die Grenzen. In jüngeren Jahren rief ich einen anderen Musikerkollegen immer Schatz. Da dachten tatsächlich die Kolleg:innen, die uns nicht kannten, er wäre mein Freund. Das hat uns total Spaß gemacht. Man muss doch nicht alles so spießig sehen. Wir sind sogar Arm in Arm davon spaziert, wohl wissend, dass Dritte hier eventuell die Nase rümpfen.
Wichtig dabei die Grenzen zu respektieren, die, die man setzt.
Ich muss viel telefonieren. Da kommt es durchaus vor, dass eine Art „Beziehung“ aufgebaut wird. Aber das hat nichts Sexuelles oder Verruchtes, sondern macht Spaß. Es kommt auch bei mir vor, dass ich von Schatz spreche oder vom Liebling. Dabei hab ich den Menschen noch nie im Leben gesehen.
Gedanken, dass das jetzt doof ist hab ich mir noch nie gemacht. Mein Mann hat sich da auch noch nie drüber beschwert. Denn meine Finger gehören nur ihm.
Hallo, ob Flirten harmlos ist, hängt auch davon ab, wie die andere Person es versteht. Es reicht nämlich nicht, wenn dein Partner hier keine Hintergedanken hat. Sondern auch die Kollegin muss es richtig verstehen. Und hier ist für mich der Knackpunkt: Ich habe es selbst schon erlebt, dass ein Kollege Aufzieherei und ein bisschen Spaßmachen als Interesse meinerseits interpretiert hat. Und eine Kollegin von mir, mit der ein verheirateter Kollege ein bissel geflirtet hat, das ebenfalls klar als Interesse gedeutet und angefangen, sich privat mit ihm treffen zu wollen, hat ihn auf dem privaten Handy angerufen usw. Es müssen sich also beide Seiten einig sein, dass das Ganze nichts zu bedeuten hat. Das ist aber nicht immer so. Und das würde ich deinem Freund ruhig sagen. Manche Männer denken, was für sie selbst klar ist, ist für die andere Person auch klar. Männer sind da manchmal ein bissl naiv. Er sollte mit einer Kollegin nur flachsen, wenn er sich wirklich sicher ist, dass auch sie weiß, dass er absolut nichts von ihr will. Klar gehören immer Zwei dazu. Selbst wenn eine Kollegin etwas von deinem Freund will, heißt das ja nicht, dass er nicht trotzdem treu ist. Aber es entsteht dann eine ungute Situation. Wenn dein Freund klar weiß, dass seine Kollegin das Ganze genauso sieht wie er, dann wäre es für mich okay. Mein Mann hat auch ein, zwei Kolleginnen, mit denen er sich gut versteht und herumalbert. Und ich selbst habe auch ein paar Stammkunden (bin selbstständig), mit denen ich fröhlich flachse, weil wir uns schon lange kennen. LG
Ich finde auch, es ist eigentlich ganz schön und in einem gewissen Rahmen OK, aber mann muss auch, wie du schreibst Lillymax, ein wenig aufpassen, dass es nicht "aus dem Ruder" läuft, nicht irgendwas missverstanden wird... etc. Kommt auf die Situation und die konkreten Menschen an.
Flirten macht Spass und gehört zum Leben dazu Lieber ein Mann der offensichtlich flirtet, als wie einer der der ohne dies gedoens fremdgeht. Garantien hast du nie, keiner .....daher genieße was du mit ihm jetzt hast und denke nicht was eventuell passieren könnte, es nimmt dir die ganze Lebensfreude im Hier und jetzt. Das schlimmste für ein Paar ist, wenn es sich symbiotisch von der Außenwelt abkapselt und beide keinen eigenen Freiraum mehr haben.
Ich glaube das ist ein wenig typsache. Manche Menschen brauchen vllt auch durch einen oder anderen Flirt ein wenig Bestätigung von außen, noch gefragt zu sein, andere wiederum denken sich ziemlich wenig dabei. Das allerwichtigste ist, dass man sich selbst wertschätzt und in einer wertschätzenden Beziehung lebt und liebt - dann macht kein einziger Flirt des Partners etwas aus! Denn ich weiß was ich mir selbst und dem anderen wert bin!
Vielen Dank für eure Antworten ihr lieben. Wahrscheinlich ist es wirklich für die meisten völlig normal und ich empfinde es durch meine Vergangenheit manchmal etwas schmerzlich.
Vertrauen zu geben ist nunmal das wichtigste und ich möchte mich auch nicht von Angst leiten lassen. Da bin ich auch nicht der Typ für. Und, ja in den 20 Jahren hat mein Herz auch mal einen Satz gemacht wenn ein Mann vor mir stand oder ich hab mit Kollegen rumgealbert aber mir wurde schon gesagt, dass ich Scheuklappen auf habe wenn ich in einer Beziehung bin und gar nicht mitbekomme wenn mich wer anflirtet oder sofort blocke. ihr habt mir weitergeholfen, danke
Also meiner flirtet ständig mit irgendeiner, auch wenn ich daneben stehe. Ich verdrehe nur die Augen oder es ist halt so lustig das ich lachen muss. Ist ok für mich
sehr gesundes verhalten, nur setzt das schn selbstbewußtsein voraus , welches die psterin leider nicht hat aufgrund der vorgeschichte
Was viele nicht verstehen ist, das wenn jemand fremd gehen möchte er das sowieso tut! Völlig unabhängig vom Verhalten seines Partners. Also warum sich selbst quälen?
Dann müsste ich ja permanent fremdgehen ;) Wir machen im Büro auch solche Scherze, auch mal zweideutige Scherze. Kam der Kollege letztens rein und meinte nur: Kollege: "Hey, wir beide sind alleine, sollen wir mal was verbotenes machen?" Ich: "???" Kollege: "Lass uns in xy Büro gehen, Kekse essen und das Büro vollkrümmeln". Sowas halt. Man umarmt sich auch schonmal aber alles ohne Hintergedanken. Bisschen Flirten hebt auch die Stimmung bei einem selber finde ich. Und von mir aus darf mein Mann das auch gerne machen nur er arbeitet in einem typischen Männerberuf :D Wie die Vorschreiber aber schon schrieben man muss schauen, dass sowas nicht aus dem Ruder läuft und plötzlich einer nicht doch mehr will. Aber dazu gehören auch immer zwei!
... über den Spruch von deinem Kollegen...
Ja, so ähnliche Sachen kommen hier mit Kollegen auch mal vor...
( Nur bei einem muss ich ein bisschen aufpassen, in den könnte ich mich durchaus verknallen und er wohl auch umgekehrt...
aber da wir beide verheiratet sind, bleibt es bei ein bisschen "Knistern"... ist aber auch OK
)
Also für mich gibt es schon einen Unterschied zwischen Herumalbern und Flirten. „Lieblingskollege“ gehört für mich zum Herumalbern. Wenn aber gewisse Blicke oder Sprüche oder zufällige Berührungen oder alles drei’s dazu kommen, wäre ich nicht begeistert.
Das kommt natürlich immer auf den Spruch an. Mal was nettes gesagt wie "Du siehst ja heute chic aus" ist in Ordnung. Ein Zuzwinkern auch. Wie bei der Vorschreibern oben habe ich auch einen Kollegen, der zu mir sagte "hätten wir uns mal 14 Jahre eher kennengelernt.....". Ja wahrscheinlich wär da was gegangen :D Aber beide verheiratet und Kinder da bleibt es bei ein bisschen flirten und so vernünftig sind wir auch. Ich habe in einer Firma auch das Gegenteil erlebt und zwar in einer Firma bei zwei Kerlen. Der eine flüsterte mir irgendwann ins Ohr, dass er jetzt gerade Bock auf mich hätte (der Typ war 50 und in einer langjährigen Beziehung). Und der andere hatte mir mal nen Klaps am Hintern gegeben (auch Familienvater Ü50). Das geht gar nicht und ich bin froh, dass ich da weg bin von den Geiern.... .
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend