Mitglied inaktiv
Hallo Ich schreibe hier anonym, weil ich weiss, das meine Frau (deutsche) sich irgendwo aufhält. Ich werde es ihr irgendwann einmal erzählen, das ich hier schrieb, aber erstmal muss mein Problem behoben werden. Ich bin türkischer Abstammung, aber hier in Deutschland aufgewachsen, mit meiner Frau bin ich seit 4 Jahren verheiratet und haben 2 kinder, Sohn und Tochter, ich liebe meine Frau sehr, im Grunde kann ich meine Frau nur loben, sie ist für mich perfekt, wenn dieses eine Problem nicht wäre. Mein Sohn wird demnächst 4 Jahre alt und da ich einen muslimischen Glauben habe, möchte ich meinen Sohn beschneiden lassen. Meine Frau aber strikt dagegen-. Sie sagt, ich habe deinen Glauben angenommen, die Kinder werden nicht getauft, wir verzichten auf vieles, ABER hier ist bald die Grenze. Beschneidung gibt es nicht, wag es nicht, sonst bist du ein geschiedener Mann. Ich gebe zu, das sass, ich will meine Familie auf keinen Fall verlieren. Sie sagt aber auch, das Allah (unser Gott) es duldet das die Jungen beschnitten werden aber es ist von IHM aus kein MUSS. Ich gebe zu, das ich auch nicht alles vom Quran weiss. Aber ich denke, das ich richtig liege , das in unserem Glauben, die Beschneidung ein MUSS ist. Sonst ist das kein richtiger Muslim. Und das will ich meinem Sohn nicht antun. Wenn dann schon alles richtig. Wir streiten uns in letzter sehr häufig wenn es um dieses eine Thema geht. Sie bleibt dabei das Allah das nur duldet, sie hätte das mal irgendwo gelesen....aber zeigen hat sie es mir bis jetzt noch nicht, daher weiss ich auch nicht, ob das von ihr nur eine Verteidigungsstrategie ist. SIe ist eine Frau, die normalerweise nie droht, und wenn dann macht sie es ernst. Ich habe ihr heut mal gesagt, und das tut mir jetzt leid, das wenn ich nicht mehr bin, findet meine Seele keine Ruhe, und ob sie damit leben könne...sie müsse es so. Sie drehte sich um und ging schlafen, deshalb sitze ich jetzt hier und versuche irgendwo Hilfe zu bekommen. Alle Muslimen sind beschnitten, zumindest sollten sie es...wieso soll mein Sohn dann eine Ausnahme sein...ich will auch nicht warten bis er älter wird, desto größer wird auch seine Angst davor...lieber jetzt und später ist alles vergessen aber meine Frau sagt und wenn er 100 ist, du machst gar nix, sonst mach ich dir das leben zur Hölle... Was soll ich nur tun?? Ich habe keine Verwandten oder sonstiges hier in der Nähe und einfach so am telefon mein Problem erzählen, mag ich net,, was machen? Bitte helft mir... Ich fühl mich schon so schuldig vor Allah, obwohl ich nach unserem Glauben ja nicht streng lebe, ich trinke nicht und ess auch kein Schwein und bete auch nicht wenn nur selten....aber rauchen, und sonst was so ein junger Mann macht, tu ich auch...meine frau genauso...aber wenigstens das will ich von meiner schulter haben....wenigstens diese eine Last habt ihr einen Tipp für mich?? Vielen dank für eure Hilfe
Ich kann es schon verstehen, dass Deine Frau dagegen ist, Dein Sohn ist 4 und wird alles mitbekommen und es wird sehr weh tun. Der Sohn meiner Freundin wurde mit 2 Jahren beschnitten, beim Arzt als Operation, er hat nur geweint, 1 Woche lang und keiner durfte ihn dort sauber machen.Auch 3-4 Monate danach hat er immer gesagt, das es ihm dort weh tut.... zumindest hatte er Angst, dass es weh tun könnte. Ich glaube das möchte Deine Frau verhindern. Mein Freund ist auch beschnitten, er hat es selber entschieden mit 18 Jahren. Ich finde es gut für einen Mann und eine Frau, aber ich würde den Kleinen nicht zwingen, er versteht es doch noch nicht. Vielleicht will er später auch Deinen Glauben annehmen und dann kann er es doch immer noch machen. Oder gucken ihm alle in die Hose?
So, die Kinder sind nicht getauft - warum soll der Junge dann ein "vollständiger" Muslem werden?? Nichts gegen die Religion ansich, aber ist es nicht ein wenig komisch, seine Glaubensangehörigkeit von einer Verstümmelung abhängig zu machen? Ja, Verstümmelung. Die Natur hat dieses Stück Haut nicht umsonst dahin gesetzt. Die hygienischen Umstände sind in unseren Breiten so dermaßen gut, daß das "Sauberkeitsargument" hier keineswegs ziehen kann. Obendrein sagst Du selbst, daß Du nicht mal 100% weißt, ob die Beschneidung vom Quran zwingend vorgeschrieben wird. (Ich weiß es jedenfalls auch nicht) Und Du hast nicht mal eine Familie hier, die Dich diesbezüglich vielleicht unter Druck setzt. Kann es sein....da Du diesen "Makel" an Deinem Sohn als Laster empfindest, daß Du selbst vielleicht das Gefühl hast, in Deinem Leben nicht genug erreicht zu haben, daß Du jetzt Dein Kind "benutzt", um in ihm ein perfektes, nach allen Regeln Deiner Welt vollkommenes Werk zu schaffen??? Wenn Du schon Deine Laster nicht ablegen kannst mangels Charakterstärke (s. Rauchen), willst Du vielleicht ein Laster von einem wehrlosen Kind ablegen, unm einen Erfolg zu haben? Verstehst Du, worauf ich hinaus will.....vielleicht glaubst Du, Dein Kind ist das einzig richtige, das Du jemals zustande bekommen hast, also formst Du solag an ihm rum, bis es in Deinen Augen "gelungen" ist. Das ist aber Quatsch!!!! Es ist gelungen und perfekt und wundervoll, wie es ist!!!!!!!!!! Dein Kind ist eine eigenständige Person, die Du begleiten und lieben und keinesfalls neu erfinden mußt! Ob Dein Kind ein Moslem sein will und ob es dann selbst den Wunsch hat, sich beschneiden zu lassen, das mußt Du schon ihm überlassen! Und wenn er das eines Tages will, dann wird er auch keine Angst davor haben. Aber ein 4jähriges Kind gegen seinen Willen (und es ist immer gegen seinen Willen, da es noch keine Konsequenzen begreifen kann) zu verstümmeln, ist in meinen Augen eine Straftat!!!!!! Obendrein eine organisch einschneidende, schließlich ist es nicht rückgängig zu machen und beeinträchgt dieses Körperteil ein Leben lang. (Hoffentlich kann Jovi noch was dazu sagen.) Also wenn er aus eigenem Glauben oder Wunsch heraus beschnitten werden will, wenn er 18 ist, bitte, aber ein kleines Kind zu verstümmeln ist einfach nur unmenschlich. Ich kann Deine Frau da voll verstehen! lg
3. Welchen Stellenwert hat die Beschneidung im Islam? Die Beschneidung von Jungen ist eine Handlung, die der Gesandte Allahs sehr empfohlen hat. Sie erleichtert die Einhaltung der Reinheitsgebote, bestimmt aber nicht über die Zugehörigkeit zum islamischen Glauben. Muslim wird man durch Aussprechen des islamischen Glaubensbekenntnisses und nicht etwa erst durch die Beschneidung. aus: http://islam.de/1641.php Punkt VII, 3 und 4 lg!
sei mir nicht böse, aber du rauchst und du betest nicht viel und ihr lebt nicht streng danach aber deinem sohn willst du diese völlig unnötige totour zumuten weil du meinst du bist es allah schuldi. Fang an zu beten, gebe das rauchen auf und tue erst mal selber etwas um deinem Gott zu gefallen. Nur weil du deinen sohn diese schmerzen einer beschneidung aufzwängst, bist du noch lange kein bessere muslim. Fang bei dir selbst an. Du sagst du willst wenigstens die eine last los werden. bitte bedenke, deine eigenen sünden und lasten möchtest du nicht verbessern, lebst nicht wirklich gläubig, aber wenn du deinen sohn beschneiden lässt, dann sind deine lasten immer noch da. Vielleicht kann ich das als christin nicht nachvollziehen, aber als Mutter kann ich das. Bitte bitte, tue deinem Sohn das nicht an. Lass ihn selbst entscheiden. Wenn er alt genug ist diese entscheidung ein "anerkannter" ( nenne es jetzt mal wie du es meinst) Muslim zu werden selbst zu treffen, ist es immer noch Zeit dazu! Setzte deine Frau nicht unter Druck und vor allem , du willst doch deine Ehe nicht wegen diesem kleinem Stückchen Haut auf´s Spiel setzten...?! Vielleicht magst du mir mal erklären, warum das so wichtig ist? Hat das hygienische Gründe? Welchen religiösen Hintergrund hat das ganze denn? liebe Grüsse Yvonne P.S: sehr mutig dich bei einem Stall von grösstenteils christlichen Frauen zu öffnen. ich finde es sehr gut das du dir Gedanken machst!
*räusper* *g* Das thema kenn ich im moment zur genüge, mein mann ist auch Türke und mein sohn wird NICHT beschnitten, Und zwar nicht weil die religion die tradition es wollen oder nicht sondern weil die mama es NICHT WILL punkt aus basta! DENN wenn allah das wollte hätte er das dingens nicht anwachsen lassen! So denke ich jetzt, weil mein kleiner noch zu klein ist . Später aus medizinischen gründen? Oder weil der kleine es selbst will=? Ok kein thema, Aber jetzt definitiv NEIN! Mein vorteil-mein mann ist nicht gläubig, somit hat er auch kaum argumentations möglichkeiten,... Allerdings werden meine Kinder getauft, und mein mann pokert nun um den kleinen lümmelmann *g* Du sagst du kennst dich selbst nicht aus? Also wieso willst dus? Weil du es hast?Weils die nachbarn haben? Keine angst kein besucher kommt und schaut ob der kleine feuerwehrmann drann ist. Zeig stärke und tue das was dir und der familie guttut, und später wer weis, wills dein kleiner freiwillig... Nächste frage,wie alt warst du denn bei deiner beschneidung! Wetten über 10? Gruss Titu
... aber mein kleiner Sohn ist beschnitten und zwar zwangsweise: Seine Vorhaut war zu eng und alles war entzündet. Er hat nach der OP vor Schmerzen wie ein Tier gebrüllt und sich ständig übergeben müssen. Es war wie in einem Alptraum :-( Auch das sollte man mal bedenken, was man einem Kind damit antut... Heute sieht sein Schniedelwutzki irgendwie merkwürdig aus und ich hoffe, er hat später beim GV keine Probleme. LG Heike
Also wärst du mein Mann und kämst mir mit sowas an, würde ich genauso reagieren wie deine Frau! Du hast kein Recht, absolut GAR KEIN RECHT! deinen Sohn beschneiden zu lassen. Warum auch? Weil du sein Vater bist? Das gibt dir das Recht noch lange nicht. Der Kleine ist 4. Er muss die Schmerzen ertragen, er will es offensichtlich auch nicht. Also hast du es zu akzeptieren wenn du ein guter Vater bist! Als Mutter bist du gottfroh wenn dein Kind gesund auf die Welt kommt, keine Schmerzen hat, sich nicht verletzt. Man steht höllenqualen aus wenn dem Kind etwas passiert, wenn eine medizinisch NOTWENDIGE Operation ansteht. Danach leiden die Kleinen ja schon, aber es führt ja nunmal kein Weg daran vorbei. Und du willst allen ernstes deinem Sohn freiwillig SChmerzen zufügen?!? Was bist du dann eigentlich für ein Papa?? Sorry für die harten Worte, aber würde sich ein Mann an meinem Kind vergehen, ihm Schmerzen zufügen, wäre er die längste Zeit an meiner Seite gewesen. Von daher kann ich deine Frau nur bestätigen! Lass doch den Glauben glauben sein. Du sagst selbst du weisst nicht alles über den Koran. Also bist du doch auch kein vorzeige Gläubiger. Was hat es denn jemanden zu interessieren ob mein Kind beschnitten ist oder nicht? In erster Linie haben Eltern doch dafür zu sorgen das ihren Kindern nichts passiert, das sie wohl behütet aufwachsen können. Und nicht das sie von einem halb-gläubigem Vater verstümmelt werden weil er meint das wäre schon besser so. Unternimm mit deinem Sohn lieber einen Ausflug nach Euro-Disney in Paris, da wird er sich sein Leben dran zurück erinnern und das GERNE! Davon habt ihr alle mehr. GRüßle, Rubinsche
annika
oT
ich kann dihc absolut nicht verstehen warum du so ein Terz daraus machst, deine Seele hat keine Ruhe bla bla. es geht hier um ein Stück Haut! Um sonst nix. Mein Ex-Mann hat immer gesagt, Emi wird nicht beschnitten, da läge das ganze Gefühl drin (weiss ich nicht, aber bei ihm wars wohl so!) Ich würde es auch nur machen, wenn es medizinisch notwendig wäre oder wenn Emi es selbst will. Du kannst als beschnittener nicht wissen wie es ist mit, da deine Eltern "vorgesorgt" haben. Religion hin oder her! Sorry aber ich habe für : meine Seele würde keine Ruhe finden: kein Verständnis. annika
Ich habe selber einen kleinen Sohn und würde NIE zulassen, dass ihm ein Stück seines Körpers einfach so abgeschnitten wird. (und das noch ohne jegliche Betäubung und Hygienemaßnahmen, hab das mal im Fernsehen gesehen, wie es gemacht wird). Das ist unmenschlich. Das ist Verstümmelung. Ich bin zwar Atheist, akzeptiere aber die Religionen, aber DAS geht entschieden zu weit. Ich kann deine Frau da voll verstehen. Mensch, das ist ein kleines Kind!!!!!
Hallo! Deine Frau will es nicht, also mach ihr den Gefallen. Es ist euer Sohn, und er kann sich wenn er erwachsen ist, noch immer beschneiden lassen wenn er das möchte. Sei froh, dass du und deine Frau und Kinder glücklich seid, dass ist das wichtigste, nicht das was im Quaran steht! Und setze bitte falls ihr eine Tochter habt, ihr KEIN Kopftuch auf - tu deiner Tochter den Gefallen, sie wird es in vieler Hinsicht ohne Kopftuch in Deutschland leichter haben! Und wichtig ist, das ihr als Menschen glücklich seid, und nicht das was irgendwo drinnen steht! Liebe Grüße Traude
Hallo Ich habe mir gedacht, das ich schon auf Ablehnung stossen würde, lediglich wollte ich einmal eure Meinung dazu hören. Nein meine tochter soll von mir aus keinen Kopftuch tragen, wenn sie das selbst will, soll sie es gerne machen, ich steh ihr da nicht im Weg. Ich selbst bin beschnitten worden als kind und ich kann mich nicht daran erinnern, ob es weh tat oder nicht, Fakt ist aber, ich werde mit meiner Frau darüber nocheinmal sprechen, ich weiss, ich steh eh an der Wand. Wenn sie es nicht, muss sie damit leben. Ich will nicht, das es noch mehr Streit gibt, Der Haussegen hängt ja schon schief, ich darf nicht mal mehr mit dem Kleinen alleine raus., hab ich wohl selbst verbockt.. trotzdem danke für eure Meinungen
Finde ich gut, dass dir die Familie wichtiger ist und dass du noch einmal darüber sprechen willst und es dann gut sein lässt. Deine Frau will nicht, dass du noch was mit dem Kleinen unternimmst, weil sie Angst hat, dass du ihn daweile beschneiden lässt. Verständlich! Ich bin auch Atheist, aber respektiere den Glauben. Nur weiß ich auch, dass das Geglaubte nicht zwingend das Bessere ist. Und hierbei würde ich wirklich sagen: Beschnitten ist nicht besser. Den Penis hat Gott nicht umsonst so geschaffen wie er ist und deshalb sollte er so bleiben. Wir haben auch keinen Hygienemangel mehr. Ich denke, du kannst dich nicht mehr erinnern an die OP, weil dir beigebracht wurde, dass Allah es so will und es dir gut tut. Durch Glauben kann man viele Schmerzen anders ertragen. Aber wir leben heute in einer aufgeklärten Zeit und er lebt in Deutschland wo es unüblich ist beschnitten zu sein. Kann auch sein, dass er irgendwann ein Problem damit hat, weil er anders aussieht als die anderen. Von daher, überlege gut, was das BESTE für deinen Sohn ist - es wird auch im Sinne von Allah sein.
Hallo! Also, wenn Du mit dem Kleinen nicht mehr alleine raus darfst, muß doch schon wesentlich mehr vorgefallen sein? Allein der "Meinungsunterschied" kann es dann ja nicht sein. Sehe es so: Dein Sohn kann sich immer noch FÜR eine Beschneidung entscheiden. Aber da geht es NICHT um Dich, sondern um Deinen Sohn. Willst Du wirklich wegen der Beschneidung Deine Ehe aufs Spiel setzen? Außerdem ist eine Beschneidung ein operativer Eingriff. Und wenn dieser nicht nötig ist, weil das Kind gesund ist, zählt das für mich zu Kindesmißhandlung, tut mir leid. LG Antje
Bei meinem Sohn steht eine PaukenröhrchenOP an und ich suche händeringend nach Alternativen und kann mir überhaupt nicht vorstellen, daß irgendein Vater oder irgendeine Mutter ihr Kind so aus so nichtigen Gründen wie Beschneidung unter das Messer tun. Wärst Du ein absolut gläubiger Mensch, der ohne nach links oder rechts zu schauen durch die Welt gehen würde, könnte ich verstehen, daß Du das durchziehen willst, was um der Religion Willen schon immer gemacht wurde, aber so nicht. Ein Vorschlag zur Güte, denn Dein Gewissen vor Allah ist durch allerlei Dinge belastet, rauch nicht mehr und "was so ein junger Mann macht, tu ich auch" (da weiß ich zwar nicht, was Du meinst, aber Du weißt es schon) das lass meinetwegen auch, dann bist Du schonmal durch zwei Dinge entlastet. lg
Hallo, ich möchte zu ein paar Zeile von Dir was schreiben: "aber wenigstens das will ich von meiner schulter haben....wenigstens diese eine Last" Hör mit dem Rauchen auf, bete 5x am Tag gen Mekka, pilgere nach Mekka (einmal im Leben ist PFLICHT) - nimm Dir zuerst mal diese Last als Muslime! "Sie sagt aber auch, das Allah (unser Gott) es duldet das..." Es gibt nur einen Gott, nur die "Hircharchi" der Propheten sind in den Religionen anders. Da Du Dich scheinbar so wenig auskennst, solltest Du Dich mit dem Koran und Deinem Glauben auseinandersetzen. "Ich habe ihr heut mal gesagt, und das tut mir jetzt leid, das wenn ich nicht mehr bin, findet meine Seele keine Ruhe, und ob sie damit leben könne..." Als Antwort zu dem Erpressungsversuch - sorry aber nichts anderes ist das- und zur Errettung Deiner Seele, ein Auszug von wikipedia.org: "Die Grundsätze des Islam, die fünf Säulen, die zu erfüllen jeder Muslim verpflichtet ist, sind: Das Glaubensbekenntnis Schahada (شهادة): Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer (dem einzigen) Gott und Mohammed ist der Gesandte Gottes. (s.o.) Die Schiiten fügen in der Regel noch den Satz hinzu: und Ali ist der Freund Gottes. Gemeint ist hier Ali ibn Abi Talib. Im Sufismus (islamische Mystik) wird der erste Teil der Schahada auch interpretiert mit: Ich bekenne, dass es nichts außer Gott gibt bzw. Es gibt nichts. Es gibt nur den Einen (die Einheit). Das Aussprechen der Schahada in ehrlicher Absicht (niya) reicht aus, um Muslim zu werden. Sie ist auch das Erste, was einem Neugeborenem ins Ohr geflüstert wird, und der letzte Gruß an einen Sterbenden. In der heutigen islamischen Kultur verliert ein Moslem, der den Islam verlässt, häufig seine familiären und gesellschaftlichen Bindungen, seine Rechte und Erbansprüche. In der Rechtstheorie, in einigen Ländern auch in der Rechtspraxis, wird das Abfallen vom Islam mit dem Tode bestraft. (Siehe: ridda) Das Gebet Salāt (صلاة) ist religiöse Pflicht. Es wird zu festgelegten Zeiten verrichtet, zu denen der Muezzin ruft: in der Morgendämmerung, mittags, nachmittags, abends und nach Einbruch der Nacht. Zuvor erfolgt die rituelle Reinigung (arabisch: wudu'; persisch: âbdast) mit reinem Wasser. Sollte dieses nicht in ausreichender Menge zu Verfügung stehen oder als Trinkreserve benötigt werden, wird symbolisch Sand oder Staub verwendet (tayammum). Das Verkürzen, Zusammenlegen, Vorziehen oder Nachholen von Gebeten ist unter bestimmten Bedingungen gestattet, etwa auf Reisen oder bei Krankheit. Am Freitag wird das Mittagsgebet (Freitagsgebet) in der Gemeinschaft, meist in der Hauptmoschee der Stadt oder des Viertels, verrichtet. Es wird von der Predigt (chutba) begleitet, deren Grundlagen der Koran und die Aussprüche des Propheten sind und die oft auch tagesaktuelle Fragen behandelt. Die Almosensteuer Zakāt (زكاة). Die Erträge werden für Bedürftige, Kranke, Befreiung Gefangener, den Dschihad oder zum Aufbau religiöser Schulen verwendet. Die Höhe variiert je nach Einkunftsart (Handel, Viehzucht, Anbau) zwischen 2,5-10 % ebenso wie die Besteuerungsgrundlage (Einkommen oder Gesamtvermögen). Zakat stellt eine der drei nach islamischem Recht erlaubten Steuerformen dar; die anderen beiden sind die Grundsteuer (Charadsch) und die Kopfsteuer (Dschizya), die von Nichtmuslimen in islamischen Gesellschaften als Gegenleistung für ihre Duldung (siehe: Dhimmi) verlangt wird. Die Zakat ist eine fromme Handlung und religiöse Pflicht des Muslims und kann somit nur Muslimen zu Gute kommen. Das Fasten Saum (صوم). Im Monat Ramadān, der sich jedes Jahr um 11 Tage verschiebt, wird von Beginn der Morgendämmerung – wenn man einen „weißen von einem schwarzen Faden unterscheiden“ kann (Sure 2, Vers 187) – bis zum vollendeten Sonnenuntergang gefastet, nichts gegessen, nichts getrunken, nicht geraucht, kein ehelicher Verkehr und Enthaltsamkeit im Verhalten geübt. Das Fasten wird nicht aus gesundheitlichen Gründen befolgt, sondern um Gottes Befehl während des Tages zu genügen. Insofern ist das oft praktizierte ausgiebige Fastenbrechen bei Nacht zwar nicht unbedingt ideal, verletzt jedoch auch nicht die religiöse Pflicht. Oft bricht man das Fasten mit einer Dattel und einem Glas Milch, wie dies der Prophet getan haben soll. Der Fastenmonat wird mit dem Fest des Fastenbrechens ('Īd al-fitr) beendet. Die Pilgerfahrt Haddsch (حج). Einmal in seinem Leben soll der Muslim die Pilgerfahrt nach Mekka antreten, um dort u. a. die heilige Kaaba siebenmal zu umschreiten. Die Pilgerfahrt findet im letzten Mondmonat statt, und wird dann zur Pflicht für ihn, wenn er dazu in der Lage ist. Entscheidend dafür ob die Pilgerfahrt zur Pflicht wird, sind unter anderem seine finanziellen und gesundheitlichen Lebensumstände. Die Einschränkung der ritualrechtlichten Pflicht der Pilgerfahrt ist in Sure 3, Vers 97 begründet: „...und die Menschen sind Gott gegenüber verpflichtet, die Wallfahrt nach dem Haus (d. i. die Kaaba von Mekka) zu machen – soweit sie dazu eine Möglichkeit finden.“ Die Interpretation des hier verwendeten Ausdruckes „Möglichkeit finden“ erfolgt in einem Prophetenspruch (Hadith), dessen Isnad allerdings als „schwach“ eingestuft ist. Demnach ist der Besitz von Reiseproviant und Reittier (arabisch: al-zâd wa-'l-râhila) die Grundvoraussetzung für die Erfüllung dieser rituellen Pflicht." Ich glaube Deine Frau hat Angst, dass euer Sohn Schmerzen hat. Vllt. könnt ihr euch mal bei einem Arzt erkundigen, ob der Eingriff unter Narkose/Teilnarkose im Krankenhaus gemacht wird. LG Danny.
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich