Mitglied inaktiv
hallo :) ist jemand von euch schon aus liebe ausgewandert? oder: würdet ihr es tun, würdet ihr es nicht tun? hintergrund: mein cousinchen hat mich um rat gefragt, da ihr liebster will, dass sie zu ihm zieht, er kann aus beruflichen gründen nicht weg. nun ist mir allerdings nichts besseres eingefallen, als: "höre auf dein bauchgefühl" ihr bauchgefühl sagt ihr im moment gar nichts. hintergrund 2: ich selber habe es damals nicht gemacht, führe nun eine fernbeziehung (mal eher fern, mal eher beziehung) mit meinem partner und für uns klappt das ganz wunderbar. ob ihr bauchgefühl ihr schon eine richtung vorgab, als sie mich fragte? ich würde gerne verschiedene meinungen zu dem thema hören, denn es ist ja schließlich eine entscheidung, die ihr ganzes leben verändern könnte. liebe grüße, nina
Ich bin vor 10 jahren aus Liebe nach Spanien ausgewandert.Haben vorher eine 3jährige fernbeziehung gefúhrt,aber die ewigen verabschiedungen über Monate hat uns echt fertig gemacht.Nach der ausbildung bin ich dann zu ihm.Wir sind glücklich und haben m,ittlerweile einen 5 jährigern Sohn.Meine Eltern haben hier auch eine Wohnung und sind insgesammt 6 Monate im Jahr hier.Das macht es mir sehr viel einfacher,denn heimweh ist auf jeden Fall da.Es ist trotzdem schwer freunde und Familie zurúckzulassen und besonders die ersten Jahre waren sehr schwer.Aber mittlerweile habe ich durch das Kind(geht seit 2 Jahren in die Vorschule) auch 2 freundinnen gefunden(Mütter von Sohnis Freunden).Ansosnten bleibt nur noch das Jobproblem.Bin zur zeit leider arbeitslos,aber das hätte einen auch in deutschland erwischen können.Aber abgesehen davon hab ich den Schritt nie bereut und mein Mann ist immer noch die Liebe meines Lebens. Wie lange ist deine Cousine denn m,it ihrem Freund zusammen??Welche Nationalität hat er??Manchmal gibt es hier zwischen Spanien und deutschland schon einen Kulturschock,aber es gibt ja Länder z.B Muslimische,da ist es teilweise noch schwieriger.
Kommt darauf an, wie stabil die Beziehung ist, ob sie Jobmöglichkeiten dort hat (um bei einer evtl. Trennung erstmal allein klarzukommen) etc. Ich bin da ein großer Kopfmensch - aber wenn alles paßt, würde ich es sicher tun. Obwohl mir meine Freunde und Familie hier definitv tierisch fehlen würden.
Für mich würde es einen Unterschied machen, wo es hingeht. West- und Nordeuropa und USA z.B. wäre für mich kein Problem. Sie sollte sich auch vorher darüber schlau machen, wie ihr Leben dort aussehen würde. Hätte sie keinerlei Aussicht auf einen Job, oder ein selbständiges Leben (neben der Beziehung), dann wäre das für mich persönlich ausgeschlossen. Meine Mutter ist mit 19 von USA nach D ausgewandert, der Liebe (und eines Babys) wegen. Das war vor über 30 Jahren schon noch sehr gewagt (sie sprach kein deutsch, Telefonate und Flüge waren fast unbezahlbar). Heutzutage finde ich das nicht mehr dramatisch. Meine Freundin lebte eineinhalb Jahre in Nordafrika mit ihrem afrikanischen Freund zusammen. Sie sind zur Zeit wieder in Deutschland. Ihre Pläne sehen vor, dass sie in ein paar Jahren Kinder wollen, und wenn die dann ein paar Jahr alt (aus dem Gröbsten raus) sind, wollen sie wieder zurück nach Afrika ziehen. Ihr gefällt es dort sehr gut, obwohl die Kultur und auch Sachen wie Hygiene und ärztliche Versorgung ganz anders sind als hier. So ist eben jeder verschieden. Wo würde es denn für deine Freundin hingehen? Falls sie es versucht, sollte sie es auf jeden Fall erstmal eine Zeit lang austesten. Nicht gleich Kinder bekommen etc., so dass sie ohne Probleme wieder zurückkommen könnte.
das käme wohl auf das Land an. Und was ich da (auch als Frau) für Möglichkeiten hätte. Wäre es die Türkei, würde ich mir das ganz genau überlegen! Wäre es England oder USA - why not. Wobei ich zugeben muss, dass ich ebenfalls schon mal dem Traum hinterher gejagt bin, nach TR zu gehen. Aber nicht der Liebe wegen sondern um für eine Saison da zu arbeiten...
hallo nina, liebe ist in meinen augen der denkbar schlechteste grund auszuwandern... ich habe es in der tat damals in erwägung gezogen, als ich noch mit dem vater meine großen tochter eine beziehung führte... er ist u.s. amerikaner und war hier in deutschland stationiert. es hätte also nur funktionieren können, wenn ich damals mit ihm mitgegangen wäre. aber, was ich erst im nachhinein gelernt habe: die militärangehörigen sind ein ganz eigenes völkchen und das militärleben ist auf dauer nichts für mich. mit dem kind war ich damals kurz nach der geburt in die usa gefolgt, 10 wochen später war ich wieder - sehr ernüchtert - in deutschland. kurz darauf war auch die beziehung beendet. rein theoretisch könnte ich mir schon vorstellen, auch heute noch ins ausland zu gehen (was aber eher daran scheitert, dass eben kinder da sind und ich mir eben mein leben aufgebaut habe...) - aber dann wäre der anlass nicht die liebe, sondern eher ein job, der dort auf mich wartet, die rente, die verbraten werden will oder ein anflug von abenteuerlust (was wohl ausscheidet, denn sooo mutig bin ich dann doch wieder nicht)... ah ja, und es kommt halt wirklich darauf an, um welches land es sich handelt. lg, martina.
Für mich käme ein Auswandern nur in Frage, wenn ich mir das Zielland auch ohne den Mann dazu als Wohnort vorstellen könnte. Also wenn ich dort alleine zurechtkomme, von der Sprache her, finanziell und auch von der Lebensart/Mentalität her. Ich wollte mit meinem damaligen Mann nach London auswandern - und ich denke, das hätte auch geklappt. Ich hatte Jobangebote, ich kann die Sprache, ich mag die Stadt und das Land. Dann haben wir uns aber getrennt, be4vor die Pläne konkret wurden, und mein Ex ist dann alleine dorthin. Manchmal bedaure ich, daß ich nicht mitgegangen bin - allerdings wäre die Ehe so oder so zu Ende gewesen. Die Liebe kann ein Auslöser fürs Auswandern sein - als (alleiniger) Grund taugt sie nicht. Gruß, Elisabeth.
Man sollte die rechtliche Seite im Auge behalten: Wenn man im Ausland mit dem ausländischen Mann Kinder bekommt, kann man fast nie einfach die Kinder krallen und wieder zurück in die Heimat ziehen. In muslimischen Ländern liegt das Sorgerecht per definitionem sowieso bei den Vätern - aber auch in den "westlichen" Ländern ist das nicht so ohne weiteres möglich. Die meisten Länder haben das Haager Abkommen unterschrieben, und nach diesem Abkommen darf man ein Kind nicht "einfach so" ohne Einverständnis des anderen Elternteils aus der gewohnten Umgebung herausreißen. Man sollte sich also bewußt sein, daß man spätestens mit gemeinsamen Kindern die Rückfahrkarte quasi wegwirft und für immer dort bleiben muß - es sei denn, der Vater "erlaubt" einem die Rückreise mit Kindern, oder man läßt die Kinder eben zurück.
da kann ich dir emfut nur zustimmen.... "Man sollte die rechtliche Seite im Auge behalten: Wenn man im Ausland mit dem ausländischen Mann Kinder bekommt, kann man fast nie einfach die Kinder krallen und wieder zurück in die Heimat ziehen. In muslimischen Ländern liegt das Sorgerecht per definitionem sowieso bei den Vätern - aber auch in den "westlichen" Ländern ist das nicht so ohne weiteres möglich. Die meisten Länder haben das Haager Abkommen unterschrieben, und nach diesem Abkommen darf man ein Kind nicht "einfach so" ohne Einverständnis des anderen Elternteils aus der gewohnten Umgebung herausreißen. Man sollte sich also bewußt sein, daß man spätestens mit gemeinsamen Kindern die Rückfahrkarte quasi wegwirft und für immer dort bleiben muß - es sei denn, der Vater "erlaubt" einem die Rückreise mit Kindern, oder man läßt die Kinder eben zurück."
Auch wenns oberflächlich klingt, ich würde das ganz stark vom Land abhängig machen. Ich könnte mir z.B. nicht vorstellen, in einem muslimischen Land glücklich zu werden. Bei anderen Ländern wie z.B. Spanien oder USA könnte ich es mir dagegen schon vorstellen. Aber wie schon gesagt, wenn Liebe der einzige Grund ist, finde ich das problematisch. Man sollte schon eine gewisse Liebe zu dem Land haben und sich notfalls auch eine eigene Existenz aufbauen können. Eine Beziehung kann ja schließlich schnell vorbei sein.
nein, ich würde nicht auswandern...!!! schon gar nicht in ein muslimisches land.
tja ehrlich gesagt es kommt für mich auf das land an z.b. die rechte der frauen , die medizinische versorgung, klima usw. usw. usw. die sprache kann man immer noch lernen - vorher z.b. in einem kurs
hab grade noch mal mit der cousine telefoniert. es geht übrigens "nur" um england. sie hat angefangen sich nach jobs drüben umzusehen, wenn sie dort etwas findet, wird sie es wohl machen. sie sagte, es sei hart ihre familie und freunde zurück zu lassen, aber sie hat schon mit seiner großmutter telefoniert und weiß nun, dass sie dort von anfang an auch eine familie haben wird. ich drücke ihr alle daumen und hoffe, dass sie in den armen von diesem wunderbaren mann glücklich wird. die beiden haben sich vor zwei jahren kennen gelernt und sich in dieser zeit so oft besucht wie arbeitspläne und geldbeutel es zuließen. mittlerweile kenne sogar ich ihn sehr gut. nun müssen nur noch die alltagsproblemchen zu groß werden ;) noch einmal: danke!
Geht alles, erst mal in Ruhe ausprobieren, Englisch ist ja eher kein grosses Problem, und nicht gleich Kinder bekommen, erst mal "Setteln"... England -Deutschland kann ja per Flieger in recht kurzer Zeit bewaeltigt werden... Wohne seid ueber 12 Jahren in Mexico, habe drei klasse Kinder und mexikanischen Mann, klappt gut und ich bin froh, es gewagt zu haben... Lieben Gruss und alles Gute, Annette
Die letzten 10 Beiträge
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich
- Frauenfreundschaften bzw Bekanntschaften belastend