Mitglied inaktiv
Demnächst bekommt meine Frau wieder ein Kind. Wir waren im Krankenhaus und haben uns Angemeldet. (...) usw. Jetzt das Problem: Warum kann man nicht mitentscheiden, ob Männer bei der Geburt anwesend sind oder nicht. Als Patient hat man (laut der Person die wir gefragt haben) keine Möglichkeit die Anwesenheit von mänlichen Ärzten bzw. Studenten auszuschließen. Wieso? Als Schwangere geht man zur Frauenärztin seiner Wahl. Vielleicht weil man als Frau keine Männer als Arzt haben will. Eine Frau während der Geburt liegt völlig entblöst vor dem Arzt und allen anderen Anwesenden. Intimität pur! Und da soll eine Schwangere nicht mitentscheiden dürfen, wer Sie behandelt? Vielleicht sogar noch einen jungen Studenten als Zuschauer haben? Ich finde es sollte nicht als Selbstverständlich angesehen werden, das ein männliche Arzt eine Schwangere entbinden darf. Man sollt sie vorher fragen. Wenn eine Frau bzw. Ihr Mann keine fremden Männer (ob Arzt oder Student) mit dabei haben möchte, finde ich sollte dies respektiert werden. Wie seht Ihr das? Stört Euch (sowohl die Schwangeren als auch die Männer) das auch? Wenn ja, was habt Ihr dagegen unternommen bzw. werdet Ihr unternehmen. Wie hat Eurer Krankenhaus reagiert?
Also ich denke es liegt einfach daran daß es mehr Frauen-Ärzte als Ärztinnen gibt!Da gibt es wohl nur die Möglichkeit einer Hausgeburt oder das Geburtshaus.Doch auch dabei kann man nicht ganz ausschließen das im Notfall doch ein Arzt bei der Geburt dabei ist!
Diese Problem hat meiner Meinung nach zwei Gründe: 1.Es gibt nun mal mehr Frauenärzte als Frauenärztinnen - So habt Ihr, wenn Ihr nicht gerade Einfluß auf die Dienstplangestaltung des Krankenhauses habt, gute Chancen an ein männliches Exemplar zu gelangen. 2. Nichts ist so lehrreich wie praktische Erfahrung. Und angehende Ärzte müssen nun mal praktisch lernen, wie man Kinder zur Welt bekommt. Jede Geburt, bei der ein Medizinstudent zuschauen/mithelfen kann, macht ihn ein bißchen besser. Und um Dich jetzt völlig zu verwirren: Nicht nur Medizinstudenten können bei so was anwesend sein, auch Pflegeschüler, Polizeibeamte in der Ausbildung, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter usw. Das wird vom Gesetzgeber ausdrücklich so gewünscht und kommt der Allgemeinheit zu Gute. Also seht es doch mal so: Dadurch, daß bei Euch "Azubis" dabei sind, steigt die Qualität bei Geburten insgesamt und senkt die Komplikationsrate. Und Ihr helft mit dabei. Viele Grüße Thorsten
hi, also ehrlich gesagt... wäre es nur ein arzt der bei der geburt anwesend ist fände ich das ok, aber studenten??? nein tut mir leid da könnte ich ned entbinden..ich bin doch kein schauobjekt oder so... ich finde schon das frau da etwas mitentscheiden sollte.. warum das so ist weis ich ned, wir sind hier glücklicherweise nur in einem kleinen krankenhaus, und bei mir ist nur meine hebamme und mein persönlicher arzt anwesend ( mein mann natürlich auch ) versuch doch mal was in andren KH`s rauszubekommen wie die das handhaben. liebe grüße moni
hm.. betreffend der ärzte oder ärztinnen wurde eigentlich alles gesagt. mit den studenten.. nun ja.. kommt drauf an, für welches kh ihr euch entscheidet. bei ner uni-klinik beispielsweise verhält es sich so, dass in der regel schon studenten oder auch azubis (pflege, hebamme) anwesend sein können. denn auch ne geburt gehört zu "unserer" ausbildung. allerdings hab ich während meiner azubizeit die frauen GEFRAGT ob ich anwesend sein darf (bin ki-krankenschwester). bei den studenten ist es genauso lehrinhalt und uni-kliniken sind nunmal LEHRANSTALTEN... dennoch denke ich, man sollte die frau vorher fragen. trotzdem ne schöne geburt wünscht euch wirbel :o)
Hi! Also ganz ehrlich, ich als Frau, habe während der Entbindung andere Sorgen gehabt, als mir zu überlegen, ist das nun ein Mann, eine Frau, ein Arzt oder ein Student? Es war mir ehrlich gesagt scheiß egal, wer und wieviele mit anwesend waren. Ich bekomme ja nur ein Kind... Und außerdem sind die dort anwesenden Männer ja nur welche, die aus beruflichen Gründen zuschauen. Da darf ja nicht jeder x-beliebige von der Straße "mal gucken"... Stell dir doch mal vor, es gibt Komplikationen bei der Geburt, du fährst im Krankenwagen und der anwesende "Arzt" (Und das ist im Krankenwagen nur einer) sagt, moment, ich muß erstmal in mein Buch gucken. Durfte ja nie bei Geburten dabei sein.... Glaubt mir, gerade als Frau ist es einem unter (egal was man vor oder danach gedacht hat)der Geburt völlig egal, wer zuguckt, hauptsache man weiß das man in kompetenten Händen ist. liebe Grüße Sonne Ps.: oder spricht da vieleicht nur der leise Männerstolz : meine Frau darf doch kein anderer Mann so sehen... ;)
Mir wäre es wärend der Geburt egal gewesen wenn Azubis oder männliche Ärzte anwesend gewesen wären. Frau hat dann einfach andere Sorgen! Diese Leute sieht man schließlich nie wieder. Wenn es jemand wäre den ich kenne, würde ich das nicht gut finden. Meine Schwiegereltern wären gerne dabei gewesen. Aber die habe ich "rauswerfen" lassen. Liebe Grüße Lillith
.....Hallo Lustitian, hab Dir im Hebamme4U-Forum schon geantwortet. Was stört Dich denn genau daran ? Stört es Deine Frau ? Oder nur Dich ? Hab meinen Freund gefragt, der würde nen Arzt grade mal so akzeptieren, wenns halt nu mal so sein muß, aber ansonsten würde er alle "rausprügeln". Was ist denn das ? Seid Ihr auch in so ner Situation eifersüchtig ? So ne Entbindung hat doch nichts "anturnendes" oder sehe ich das als Frau anderst ?Hmmm.... Ich bekomme mein sechstes Kind und ich kann Dir sagen, daß ne Frau in so ner Situation echt andere Dinge im Kopf hat, als darüber nachzudenken wer da warum zugegen ist. Liebe Grüße, Dagmar.
Hi, ich persönlich kann deine Probleme auch nicht nachvollziehen, denn überall, wo Fachkräfte gefordert sind, müssen auch Fachkräfte ausgebildet werden. Natürlich muss man die Zahl der Teilnehmer im Rahmen bleiben, sonst könnte man gleich im grossen Hörsaal entbinden. Ich weiss ja nicht, ob du evtl. durch religiöse Prägung (Moslem etc) ein Problem hast, oder ob es tatsächlich so ist, dass du als Mann ein Prob hast. In allen Bereichen im Krankenhaus kann es einem Patienten passieren, dass nicht nur der behandelnde Arzt dabei ist. Da sollte man drüber stehen, das gehört dazu. Ausserden... auch der behandelnde Arzt und die betreuende Hebamme waren irgendwann Auszubildende, nicht wahr?!
Hallo! Erstmal möchte ich mich den Worten der anderen anschließen. Deiner Frau wird es vermutlich in dem Moment, wo die Wehen einsetzen schnurz-piep-egal sein, wer oder was ihr bei der Geburt hilft! Alle beteiltigen Männer werden sicher auch anderes zu tun haben, als sich an deiner "entblössten" Frau zu erfreuen, zumal der Anblick bei einer Geburt wohl ohnehin nicht so extrem "erregend" ist. Bei der Geburt meiner Zwillis waren ca. 20 Leute (Professor, Ärzte/Ärztinnen, Kinderärzte, 3 Hebammen und 2 Hebammenschülerinnen, Krankenschwestern und 1 Praktikantin). Außerdem ist es ja auch nicht so, dass man dort die ganze Zeit völlig "entblösst" rumliegt und einen jeder "sonstwohin" starrt. Entweder man trägt so ein langes schickes Krankenhauskittelchen oder ein langes T-Shirt und die "optimale Sicht" hat dann nur derjenige, der das Baby dann tatsächlich rausholt. Die Voruntersuchungen werden in der Regel ja von der Hebamme durchgeführt. Ach ja, bei Praktikantin und Hebammenschülerinnen wurde ich gefragt, ob die Anwesenheit okay sei. Bei der ohnehin schon recht großen "Menschenansammlung" im Kreissaal, wäre mir kein Grund eingefallen, dieses zu verweigern. LG Nina
Hallo. Ich bin eigentlich noch nie in diesem Forum gewesen. Aber ich war neugierig und bin über das Thema hier gestolpert. Ich hoffe mir nimmt es jetzt keiner übel, aber ich möchte gerne einen Kommentar dazu abgeben ;-) Mein Sohn war ein Früchen, er kam in der 25. SSW zur Welt. Auch bei mir war der Kreisaal damals "voll". Außer meinem Mann waren noch zwei Frauenärzte, Hebammen, Schwestern, Kinderarzt und Schwestern der Frühgeborenen-Intensiv Station anwesend. Entschuldigung für meinen Wotlaut - aber mir war es damals Scheißegal. Erstens hat man mit den Wehen genug zu tun, und man weiß das man in guten Händen ist. Ich glaube, auch wenn eine Geburt "normal" abläuft - in diesem Moment sind andere Dinge wichtiger. Seien wir doch froh das es heute die Möglichkeit gibt in einem Kreissaal mit (angehenden) Fachpersonal zu entinden. Und lernen müssen doch schließlich alle irgendwo. Liebe Grüße aus Österreich Birgit
Hallo! Bei der Geburt von meinem 2. Kind waren 15 Leute im Kreissaal (der Kleine kam mit den Füssen zuerst). Darunter waren auch mehrere, die sich in der Ausbildung befanden, Männer und Frauen. Ich bin eher schüchtern, würde nie auf die Idee kommen, zu Hause nackt herumzulaufen oder so. Aber trotzdem war es mir im Kreissaal so was von piepegal, wer zuguckte!! Man hat zu dem Zeitpunkt wirklich andere Sachen im Kopf. LG Christina