Streuselchen
Hallo zusammen,
an den Hasen glaubt der Nachwuchs nicht mehr (8+11), aber Ostergeschenke verstecken muss sein. Darauf bestehen beide immer noch. Das ist immer noch ein Riesenspaß.
Macht ihr das auch (noch)?
Was leider nie so richtig geklappt hat ist, die Ostergeschenke im Garten zu verstecken. Wir hatten einmal an Ostern wieder Schnee, einmal war es so heiß (Ostern sehr spät), dass die Schoggi geschmolzen wäre, meist regnet oder stürmt es :-(((
Das Verstecken im Garten ist übrigens gefährlich ... meiner Freundin mit Kind (4) wurde von Dieben die Schoggi im Garten gestohlen und gefuttert. Das war kein schönes Ostern, Kind war untröstlich und hat lange geweint. Es gab Sonntags natürlich auch nirgends Ersatz zu kaufen. Die Diebe waren übrigens Vögel.
LG
Streuselchen
Bei uns (fast 9 und fast 4) glauben noch beide an den Osterhasen. Also muss Geschenke verstecken sein. Im Garten haben wir noch nie etwas versteckt, immer im Haus. Bei uns ist das Wetter zu Ostern fast immer so miserabel.
Ja, meine sind 11 und 14 und lieben das Suchen. Einen Garten haben wir leider nicht. Lg
hallo..... meine kids sind schon zwischen 13 und 22jahre jung. aber trotzdem, wir verstecken alles im garten. der opa und der papa und die kids sind da. und dann geht die suche los......die kids haben immer noch spass daran und es ist einfach witzig. bisher hatten wir an ostern immer soweit glueck. und wir verstecken auch immer erst kurz vorher. so das diebe, sich nicht so schnell ran trauen. letztes jahr wurde gegrillt, bei dem schoenen wetter. die suessigkeiten und co. haben wir, nach der suche. gleich rein gebracht. sollte es dieses oder die weiteren anderen osterfeste *ins wasser fallen* und das wetter macht nicht mit. wird im haus versteckt, dann geht es nicht anders.....und da finden sich bei uns sicher auch ein paar gute verstecke..... :-)
Meine Kinder sind 7,10,12,14 und 15 Jahre, alle glauben nicht mehr an den Osterhasen abgeblieben das Suchen.
Oh, Vögel als Diebe, hatten wir zum Glück noch nicht. Wir verstecken fast immer im Garten. Und selbst die Großen bestehen aufs suchen. Die Zwillinge glauben noch fest an den Osterhasen. Und schön ist, dass die Großen die Kleinen ablenken, so können wir meist zu zweit raus zum verstecken, geht viel schneller. Nachteil manchmal wird ein Versteck nicht gefunden. Mein Mann merkt sich nicht wo er etwas versteckt. Oder er wirft eine Handvoll kleiner Schokoeier in die Luft, die landen dann irgendwo auf der Wiese. So haben wir schon Eier im Sommer gefunden.
Wir verstecken immer am Abend vor Ostersonntag im Garten, wenn Kind im Bett ist. Dann koche und färbe ich auch erst die Eier und verstecke dann alles. So ist es morgens sehr entspannt. Wenn Regen vorhergesagt ist, gibt es bei uns zum Glück genug regengeschützte Orte im Garten.
Wir legen mit dem Kind übrigens am Ostersamstag abends vorm Schlafengehen auch immer noch eine Möhre draußen vor die Terrassentür für den Osterhasen. Die ist dann am Ostersonntag beim Hochziehen der Rolläden immer nur noch halb da und überall angeknabbert.
Finde die Idee auch sehr süß....Lg
Ja, auch wenn alle zu groß sind, an den Osterhasen zu glauben, aber sie freuen sich alle am Suchen und verstecken ihre Ostergrüße für Mama und Papa auch gern.
Wir hatten auch schon alles, von Ostern im Schnee ( verdächtige Spuren des "Hasen") bis zu geschomlzenen Hasen.
Leider müssen wir erstmals ohne die Häschen unseres Bäckers auskommen, weil der im Oktober geschlossen hat!
Sohn ist erst 9, daher ja. Wir verstecken noch.
Die beiden großen meiner Schwester lassen ihre Sachen auch gerne noch verstecken. Die sind jetzt 19 & 16.
Mein Bruder und mein Mann geben sich dann beim verstecken besonders viel Mühe für die großen.
Bisher ging es immer im Garten. Bei Regen haben wir vorher einfach alles in Folie eingewickelt. Hier wirds auch leicht festgebunden. Jedes Kind hat seine eigene Farbe. Zb hat mein Sohn gelb. Dann ist an allem was für ihn ist ein gelbes Band womit das Teil dann auch leicht angebunden wird. Wir sind nämlich sehr kreativ beim verstecken wie gesagt. Da kann es schonmal sein das man in die Baumkronen klettern muss
...aber im Alter deiner Zwei haben wir auch noch versteckt.
Heuer schenken wir auch nichts mehr. Wobei es hier immer "Geschenke" gibt. Gerade habe ich beim einkaufen zwei Osterhasen mit genommen. Sind auch schon verputzt.
Hier suchen noch alle Eier,meine drei Mädels zwischen 17 und 3,letztes Jahr hat auch mein 28 Jahre alter Neffe und seine Freundin mitgemacht ,sind schließlich auch Kinder
Eigentlich sind meine immer dafür zu haben,letztes Jahr war es allerdings sehr heiß, sämtliche Schoki ist direkt im Kühlschrank draussen gelandet
Hallo,
ja! Meine Jungs sind 13 und 16 und finden es nach wie vor toll, das Haus nach Schoko-Eiern etc. abzusuchen (draußen war/ist meist nicht möglich wegen der Wetterlage), wobei sie inzwischen alle Verstecke kennen und es meist recht zügig geht.
Letztes Jahr haben sie sich für ihre Cousine und ihren Cousin bei den Großeltern im Garten eine "Ostereier-Schatzsuche" ausgedacht, so richtig mit Rätselfragen etc. Ich denke, dass solche Traditionen auch im Teenageralter durchaus noch ihren Wert haben.
LG
Anja
Als die Kinder klein waren, also unterhalb vom Teeniealter, da wurde das Nest versteckt. Teils im Garten, teils im Haus, je nach Witterung. Jetzt sind sie groß und es gibt keine Ostergeschenke mehr. Nur das Enkelkind bekommt ein Nest von ihren Eltern. Hier ist es noch nie so gewesen, daß die Großeltern an Ostern schenken. Nur die Eltern Gefeiert wird trotzdem- gemeinsam, da freuen sich immer alle drauf.
Meine suchen bis zum Herbst
Ich verstecke diese Plastik Eier zum Füllen, etwa 100, überall. Ich weiß manchmal selber nicht wo. Wir finden manchmal im Herbst noch welche am Teich oder in der Gartenhütte oder in der Dachrinne.
Immer und das werde ich wohl machen bis sie ausziehen. Sind jetzt 16, 14 und 10 und haben immer noch Spaß daran. Wenn einer nicht mehr will, ist das natürlich auch ok. Verstecken immer im Garten bei jedem Wetter bisher. Wobei wir bisher weder Schnee noch starken Regen hatten. Machen wir immer erst morgens fertig.
Nein, an den Osterhasen glauben sie eh nicht , und Schoki essen meine nicht gern. Also gibts von Omas und Eltern ein paar Taler oder neue Klamotten evtl. Kleinigkeiten zum Spielen aber das " verstecke " ich nicht. Zumal die Kinder von ihren Fenstern aus , den Garten einsehen können und sich köstlich amüsieren würden, wie ihre Mutter krampfhaft unter die Sträucher kriecht.
Wir sind Ostern immer bei meiner Schwiegermutter. Ebenso ihre anderen beiden "Kinder". Da die Kinder meiner Schwägerinnen jünger sind (5 und 9) als meine Tochter (14) wird natürlich alles versteckt und dann stundenlang gesucht. Auch für alle Erwachsenen wird was versteckt. Meine Tochter würde sich beschweren, wenn sie nicht mitsuchen dürfte. Sie mag das sehr.
der Sohn ist 16 und möchte auch immer noch versteckt haben. Ich suche auch bis heute noch - meine Eltern verstecken immer (im Garten oder Wohnung) - ich finds süß.
Meine 3 Kinder suchen noch die Ostereier, macht ihnen Spass.
Wir haben das früher so gemacht das wir vor Ostern im Wald spazieren waren und haben dort Äste und Moos gesammelt. Zuhause haben wir dann ein Nest gebaut und da kamen dann die Ostergeschenke rein :)
So werden wir es auch machen, nur dieses Jahr noch nicht, unsere Tochter wird um Ostern ein Jahr
Ach, mach das doch! Unser Kind war auch etwas über ein Jahr als wir zum ersten Mal versteckt haben. Wir sind dann morgens mit unserem Kind auf dem Arm durch den Garten und haben gemeinsam gesucht. Das hat unserem Kind in dem Alter auf jeden Fall schon Spaß gemacht! Ich würde es machen... Dann könnt ihr auch für nächstes Jahr schon üben...
Ja stimmt du hast recht, wieso auch nicht