Mitglied inaktiv
Hallo, mal eine Frage von einer Mama an die Omas: Feiern eure Kinder auch mal Heiligabend alleine mit euren Enkeln, so dass ihr den Tag alleine verbringen müsst, und sie erst an den anderen Weihnachtsfeiertagen seht? (Für alle die in der Nähe ihrer Enkel wohnen meine ich) Bei uns wurde Heiligabend eigentlich immer mit den Großeltern zusammen gefeiert, nun würden wir aber gerne mal mit den Kindern "für uns" sein. Wie kann man das den Großeltern verdeutlichen, ohne sie zu verletzen? Würde mich mal interessieren wie das aus Sicht der Großeltern ist. Danke im Voraus für eure Antworten!
Hm, wenn Du Eltern oder Schwiegers hast, die der Meinung sind, alles, was irgendwann mal angefangen wurde, muss so bleiben, dann wird es schwierig.
Reden: Wir würden heuer gerne Weihnachten als kleine Fam. feiern.......
Wir wissen es für heuer noch nicht. Bislang war es so, dass meine Tochter nebst Mann und Mini und Vater von Mann an Heilig Abend bei uns gegessen haben und dann..... weil Mädel ja um 20.00 ins Bett geht, auch so um 19.30 wieder weg waren. Unser Großer war auch da, aber ohne Freundin (die ist lieber bei ihrer Fam.). Spätestens um 21.00 ist bei uns die Weihnachtsgesellschaft aufgehoben.
Aber ich bin da auch ziemlich flexibel. Muss eigentlich nur wissen, für wieviel Personen ich kochen muss
lg inge
Hallo melody bei uns feiert jeder den Heiligen Abend für sich. Das haben wir als junge Eltern auch schon so gemacht. Und das direkt von Anfang an. Ich glaube, später hätte man das nicht "durchdrücken" können. Wir telefonieren wohl nachmittags mal mit den Kindern und den Eltern und wünschen ihnen einen schönen Abend. Die einzige Ausnahme ist meine Mutter, die alle 2-3 Jahre Heilig Abend bei uns ist, weil mein Bruder im Ausland weilt. Ich könnte sie an diesem Tag nicht allein zu Hause lassen. Familiär gesehen treffen wir uns dann reihum am 1. Feiertag. Gemeinsam wird für das Essen geplant und gekocht, sodass die Arbeit ein wenig verteilt wird. Dann bekommen die Kinder auch die Geschenke von "unserem" Christkind. Mit dieser Regelung sind wir alle sehr zufrieden. Aber wie gesagt, es ist schwierig, das im Nachhinein einzuführen. LG Ingrid
Hallo Melody Meine Tochter hat 4 Kinder und wir feiern Heiligabend bei ihr. "Beide" Oma und Opas, der Onkel der Kinder (mein Sohn), und letztes Jahr war auch Uroma mit dabei. Ein Weihnachten, da war gerade das 2. Kind geboren (november) wollte die kleine Familie für sich feiern. Ja und sie hat es auch so angesagt. Es war völlig OK für uns und auch von den anderen Großeltern wurde das nicht krum genommen. Wir konnten das voll verstehen das sie alleine den Abend verbringen wollten. Das war allerdings das einzigste mal das wir Heiligabend nicht mit den Kindern gefeiert haben. Und jetzt wo es 4 Kinder sind ist es auch einfacher (und auch schöner) wenn wir alle zusammen den Heiligen Abend bei ihnen zu Hause verbringen. So haben sie den 1. und 2. Feiertag für sich und "müssen "nicht Familienbesuche machen. Und wir alle genießen das beisammensein. Hast du bedenken das deine Eltern/Schwiegereltern beleidigt sind? Sprech es offen an. Das eure kleine Familie den Tag alleine verbringen möchtet und dafür den anderen Tag kommt. LG Petra
Ich weiß noch gar nicht genau wie es am Heiligabend bei uns sein wird?
Ich weiß wohl das unsere Jüngste(16) dieses Jahr den Heiligabend bei
meinem Sohn,ihrem Bruder, und dessen Frau im fernen Hamburg verbringen wird.
Wie wir Heiligabend und Weihnachten mit der Großen, Schwiegersohn und den 4 Enkeln gestalten, werden wir abwarten müssen.
LG
Reni
Ja das ist nicht so einfach zusagen. Bis jetzt sagte meine Tochter immer Weihnachten ohne Dich ist blöd. Aber ich könnte sie auch verstehen wenn sie Heiligabend mal allein sein wollen.Wäre für mich nur nicht so toll,weil ich ja noch 500km weit von den Kindern entfernt wohne und sich sonst das hinfahren ja nicht lohnt. Dieses Jahr sind es auch nur 3 Tage was ich bei Ihnen sein kann. Aber sollte der wunsch mal sein,werde ich mich danach richten. Wir waren auch mal jung und wollten auch so einiges.Sprich doch einfach alle darauf an.
LG Ricky
wir haben von Anfang an den Heiligabend ohne Eltern verbracht, auch als wir noch keine Kinder hatten. Da wohnten wir noch weiter weg und an den anderen Tagen war immer "Verwandtschaftsstress". Das war unsere einzige Chance, an Weihnachten ein bißchen Zeit allein zu sein. Seit die Kinder da sind, feiern wir Heiligabend mit meiner (Ex) Schwägerin. Anfangs mit meinem Schwager, jetzt mit ihrem neuen Partner. Sie hat dann viel Zeit für die Kids und an den anderen Tagen selber "Verwandtschaftsstress". Das ist immer ein super gelungener Nachmittag. Wir gehen gemeinsam zur Krippenfeier, trinken anschließend gemütlich Kaffee und danach ist dann Bescherung. Die Großeltern besuchen wir einzeln an den anderen Tagen. Ist dann zwar auch ne Menge Streß, aber da sich alle untereinander nicht gut verstehen, ist das die einzig sinnvolle Lösung. Sollte meine Oma Weihnachten wieder im KH sein, werden meine Eltern wohl zu uns kommen statt wir dort hin.