Bubenmama
Hallo liebe Omas! Wollt mal nachfragen, wie alt ihr wart, als ihr Oma wurdet? Ich selbst hab sehr junge Eltern, bin aber selbst erst mit 29, 35 und 38 Mama geworden. Wie findet ihr es jetzt jung Oma zu sein, oder auch schon ein wenig älter?? Meine Mutter war bei meiner Geburt 16,5 und meine Oma damals beim ersten auch noch unter 20 ! Die Kids haben halt auch noch ihre Uroma... Die Eltern meines Vaters waren schon älter, als er geboren wurde und leben heute nicht mehr..
Ich bin ganz jung Oma geworden... war noch 38. Mittlerweile bin ich 49 und habe 6 Enkelsöhne im Alter von 10 Jahren bis zu gerade mal 4,5 Monaten. Meine Enkel haben sogar noch eine Ur-Ur-Oma (meine Oma), die in 4,5 Wochen stolze 90 Jahre alt wird! Ich wollte immer gern sehr jung (vor 40) Oma werden, weil ich es gut finde, da man noch viel mit den Enkeln unternehmen kann. Und man auch sicherlich noch die Ur-Enkel erlebt. Und ich bin sehr gern Oma!!!
AAAAlso, ich bin auch noch ne sehr junge Oma mit grad mal 44 hab ich ne 1,5jährige Enkelin. Da unsere knapp 100jährige Oma auch noch lebt haben wir auf Feierlichkeiten eben mal 5 Generationen am Tisch sitzen. Ich geniesse es in vollen Zügen mit Motte alles tun zu können ohne dass ich gleich nen Rollator auspacken muss
LG die OMI
Hallo, ich bin zwar selber noch keine Oma, aber meine Eltern und auch meine Schwiegereltern waren gerade mal Anfang 50, als sie Großeltern wurden (meine Mutter in der SS 50 geworden, SM kurz nach der geburt, SV 51 und mein Vater mit 55 der älteste). Sie finden es ALLE sehr schön, relativ jung Großeltern zu werden. Meine Eltern machen noch sehr viel mit meinen Kindern und freuen sich immer sehr, sie um sich zu haben. Sie haben auch noch zwei Uromas kennengelernt, eine lebt noch, ist im Frühjahr grad 90 geworden, die andere ist leider vor drei Jahren verstorben. Eine Ur-ur-Oma ist aber schon der Hammer!!! WOW! LG
Als ich mit 53 J eeendlich Oma wurde,war ich der glücklichste Mensch der Welt!
Inzwischen bin ich 59J und habe 2 Enkelkinder,in 8 Wochen kommt das 3. Enkelchen.
Ich wünschte ,ich wäre jünger Oma geworden,denn nach 5 min. "Fang mich doch" spielen,komme ich schon an meine Grenzen.
Außerdem sind die Kleinen immer schneller
Meine Mutter ist 81 J und eine ganz stolze Uroma und auch noch sehr fit für ihre Urenkel,wird immer noch gern als Babysitter eingesetzt.
Toll,wenn noch eine Ur-Ur oma da ist.Schöööön
bin auch keine Oma...aber hat das nicht mehrere Seiten.....eine 40 bis 55 Jährige Oma.,,..ist doch dann normalerweise Vollzeit voll im Berufsleben...w.ann kann sie das was mit den Enkeln machen..... heute soll doch bis 67 gearbeite werden...ich denke mal jüngere Großeltern können doch dan eher weniger machen....am besten sind doch dann Neurentner noch fit und ohne beschäftigugnung
da haste recht,ich finde es auch schade,dass ich nicht so viel Zeit habe für meine Enkel,wie ich gern hätte. Außerdem könnte ich dann auch meine Kinder mehr entlassten ( als Rentner) Solange ich arbeite,kann ich nicht mal eben einspringen wenn Mama zum Frisör oder Zahnarzt geht. Aber wenn die Enkel in die Schule kommen bin ich Rentner und kann dann die lange Ferienzeit auffangen und trotzdem ( hoffentlich) noch fit genug.
das ist doch dann ideal....schau das du in den FErien wegfährst ....solange du ncoh gut kannst....weil die Eltern können sich das oft weder vom Geld und noch weniger vonder Zeit leisten...und die Kinder sind dann auch so groß das es super passt....
Hallo,
ich bin leider-Gott sei Dank auch noch keine Oma. Das mit dem Alter ist echt zwiespältig. Meine Große ist jetzt 21 und fängt hoffentlich dieses Jahr jetzt endlich mal eine Ausbildung an. Deshalb Gott sei Dank noch nicht. Grundsätzlich fände ich es natürlich auch schön, wenn ich jetzt schon Oma wäre, weil ich einfach länger von meinen Enkeln hätte, auf der anderen Seite ziehe ich im Moment selbst noch ein Kind groß. Meine Kleine ist 8,5 Jahre, also auch noch recht klein. Ich wüßte nicht, wie das wäre, wenn jetzt schon ein Enkelkind da wäre. Wenn meine Große überhaupt ein Kind bekommt, dann dauert es vermutlich schon noch 6-10 Jahre und bis dahin bin ich dann zwischen 58 und 62. Ich hoffe, ich bin dann immernoch so fit wie jetzt. Ich selbst habe übrigens noch 2 Uromas kennen gelernt. Die Oma meines Vaterrs habe ich in sehr liebevoller Erinnerung. Sie war ca. 93 Jahre und ich dürfte so ca. 7 gewesen sein. sie hat mit uns verstecken gespielt. Wir haben ihr gesagt, dass sie sich verstecken muss. Das tat sie. Oma nahm eine große Plastikschüssel die gerade vor ihr Gesicht passte, setzte sich mit dieserr Schüssel in ein Eck und meinte, wir sollen sie suchen, aber wir würden sie eh nicht finden . Das war für mich als Kind ein so herrliches Erlebnis mit meiner Uroma verstecken zu spielen, dass ich es bis heute, 45 Jahre später, nicht vergessen habe. Die Oma meiner Mutter habe ich auch noch in Erinnerung. Für mich aus Kinderaugen von damals gesehen, allerdings in sehr nerviger Erinnerung. Sie lebte damals in der damaligen DDR. Da kommt die Familie meiner Mutter her. Sie sind 1948 oder 49 von dort hier her gekommen, aber die Uroma und eine Großtante, blieben drüben, warum auch immer. Da es mit dem besuchen ja immer sehr schwierig war, ist immer sie zu uns gekommen. Wenn sie angesagt war, hieß das für uns immer, großes Familienfest bei meinem Großvater. Schon wenn ich das gehört habe, stellten sich mir sämtliche Nackenhaare. Wir mussten alle zu meinem Großvater und da war dann diese Uroma, die wohl auch sehr dominant gewesen sein musste. Wenn wir kamen, nahm sie uns immer in den Arm, küßte uns ab und ließ uns nicht mehr los. Sie war eine stattliche Frau, aus deren "Klauen" man sich nicht wirklich befreien konnte, solange sie nicht los ließ
. Ich wollte das doch gar nicht, aber danach hat damals niemand gefragt. Damals hieß es die "Reichseigene" kommt und dann mussten alle parat stehen. Heute sehe ich es anders. Sie wollte damals eben alle ihre Urenkel sehen und auch drücken, weil man ja nie wußte, wann sie das letzte mal kommt. Außerdem war sie eben nicht so oft da und da wollte sie die Zeit nutzen. Das macht es mir natürlich leichter, das zu verstehen, aber als Kind hatte ich echten Horror davor. Ich für mich wünsche mir eigentlich nur, dass ich für meine Enkelkinder mal noch fit genug bin. Meine Kleine hat mir erklärt, dass sie spätestens mit 25 das erste Kind bekommt, dass ich auch noch etwas von meinen Enkelkindern habe und sie auch noch hüten kann, dass sie mit ihrem Mann weg kann
Liebe Grüße
Sabine
Klar gehen die jungen Großeltern noch arbeiten. Aber ich fahre z.B. mit mindestens 1 Enkel im Jahr weg. Meist teile ich den Urlaub aber so auf, dass ich mit den 3 Großen je zu unterschiedlichen Zeiten, mal nur mit einem, mal mit 2 wegfahre. Dann habe ich die Kids nur für mich bzw. sie mich nur für sich. Außerdem habe ich die Kids auch öfter am WE. Bei uns ist es auch so, dass der 1 Enkel nur 10 km weg wohnt... die anderen seit 1,5 Wochen nun auch nur noch 30 km. Also nah genug, um sie auch an Tagen zu sehen, wenn man arbeiten muss (ich arbeite Schicht)Ich hätte nicht erst mit 60 oder gar 65 Oma werden wollen, weil ich dann zwar mehr Zeit hätte, ABER ich bin kein kostenloser Babysitter... meine "Erziehungszeiten" habe ich abgeleistet. Jetzt bin ich nur noch zum Verwöhnen da (was nicht heißt, dass meine Enkel bei mir nicht hören müssen). Im Rentenalter möchte ich dann verwöhnt werden
Großeltern sind keine kostenlosen Babysitter! Meine fangen viel auf, helfen wo es geht, meine Mutter arbeitet nur vormittags und aufgrund aktuell sehr sehr schlechter Auftragslage auch nicht mehr jeden Morgen. Trotzdem geht mein Kind in den Ferienhort, denn meine Mutter hat auch ein eigenes Leben mit Freunden, Haus, Garten etc. Und machen kann man mit den Enkeln trotzdem noch sehr sehr viel: an den Wochenenden, nachmittags oder eben auch mal in den Ferien. LG
das habe ich jetzt nicht verstanden??? Ich soll wegfahren in den Ferien,solange ich noch kann??????????????? steh ich auf dem Schlauch?
die meistenmeinen es wäre gut "jung" Oma opa zu werden....weil man dann viel unternehmen kann....daruaf meinte ich...ja aber...es hat zwei Seiten...wer jung ist ...also 40 bis 55 oder wie auch immer...ist doch normalerweise inzwishcne voll brufstätig ...wann kann man dann viel mit den Kinder machen....je a eben nciht so viel...dann kreischne alle auf...ja aber ich bin kein Babysitter....aha...ich dachte es sollte was mit den Kinder gemacht werden ...soll man dann Bespaßer sagen oder Zeitrverteiber...dann meinen alle ja in den Ferein und am Wochenende....ist schonmal jemand auf die Idee gekommen das ja inzwischen viele Kinder ...ja auch Babys in Vollzeit bEtreuung sind ...weil ja die großeltern...zu jung oder zu Unfitt oder keine Helfer sind...und dann möchten doch ev. auch die Eltern mal ws zusammen mit den Kidner machen...da bleibt ja dann nur das Wochenende...und siehe da da stehen dann die fitten voll bErufstätigen Großeltern auf der Matte.....ich ahabe wie immer spitz fomuliert.....ich halte es für besser wenn die Großeltern etwas älter sind....nicht 100....ber so um die 60 ist doch super......wie gesagt alles hat vor und Nachteile.....
na,siehste,da sind wir doch einer Meinung! Meine Kinder geniessen die WE ,oder Urlaubstage mit IHREN Kindern,weil alle 40 Std und mehr arbeiten,aaaaaaaaaaaaaaber wenn sie dann mal ein paar Tage kinderfrei haben,können sie es ebenso geniessen.
Die Omas unseres Sohnes werden bei Geburt beide 53 sein..
---------------
Ich selbst bin keine "Jungoma" dafür Tochter einer "Jungoma" und somit "Jungmama" :) Meine Mutter habe ich mit frischen 38 zur Oma gemacht :P (sie selbst wurde mit 19 schwanger und hat uns mit 20 bekommen - Zwillinge.... - ich wiederrum wurde mit 17 schwanger und habe mein Mäuschen mit 18 bekommen) :) Hat alles seine Vor- und Nachteile würde ich mal behaupten.