Jerry19992
Hallo Ihr Lieben, ich habe zwei Kinder (Mädchen 5, Junge 15 Monate) und bin total alle. Mein Sohn ist so aktiv, dass ich keine 2 Sekunden irgendwo mal sitzen kann, ohne dass er nicht irgendwelchen Unsinn macht. Naja, jedenfalls macht sich mein Mann so arg Sorgen, dass er mir einen Antrag von der KK mitgebracht hat. Er möchte, dass ich mal zur Kur mit den Kindern fahre. Klar, das hört sich toll an, nur ich denke immer, dass meine Probleme einfach zu banal sind, um zur Kur fahren zu können. Welche Gründe werden denn akzeptiert bzw. stehe ich schon kurz vor dem zusammenbruch???!!
Hi, wir haben gerade eine Kur genehmigt bekommen. Es gibt so viele Gründe eine Kur genehmigt zu bekommen, aber das große Problem ist oft, dass du deshalb in ärztlicher Behandlung sein musst, d.h. bei dir, dass du wegen deiner Erschöpfungszustände beim Arzt warst und auch schon einiges probiert wurde diesen Zustand zu verbessern.. LG Peli
Hallo, ich war selbst noch nie zur Kur, einfach weil ich auch viel Negatives gehört habe...unter anderem nämlich, dass die Mütter oft genauso gefordert werden wie zu Hause. Bis die Kids sich dort eingefunden haben , dauert es, dann sind sie oft krank, dass die Anwendungen gar nicht stattfinden etc. Was ich damit sagen will: Wenn dein Mann sich soviel Sorgen um Dich macht, wäre doch eine Kur (oder einfach mal eine Woche Urlaub) nur für dich allein viel effektiver?
Ja aber es gibt Kuren, wo die Kinder z.B. mitmüssen, weil zu Hause keine Versorgung für die Kinder gesichert ist. Die Beraterin sagte zu mir, man braucht dann eine Kur in einem Haus, wo einem die Kinder stundenweise abgenommen werden. Und mein Mann z.B. würde mir die Woche Urlaub auch erlauben, aber er kann es nicht. Wir haben keinen der auf die Kinder aufpassen kann und mein Mann kann nicht zu Hause bleiben, ist beruflich unmöglich. Außerdem bekommt man in der Kur auch Tipps, was man wie evtl. anders planen kann. Denn was hast du von einer Woche Urlaub, wenn du danach genau wieder in diesen Stress verfällst?! LG Nini
Das klingt ja fast wie bei mir! Meine Tochter ist fast 4, mein Sohn 9 Monate und hält mich genauso auf Trab. Er läuft schon, aber wackelig und ich kann ihn keine Sekunde aus den Augen lassen. Mein Mann schlug mir auch so eine Kur vor, ich sagte auch das wär blöd, bin ja nicht mal berufstätig, hab ja "nur" 2 Kinder... Tja und gestern hatten wir ein Gespräch wegen unserer Tochter im Kiga (allgemeine Erziehungsfragen) und dort kam am Ende des Gespräches raus, dass sie bei der Caritas arbeitet (auch Benatragung von Kuren) und sie sagte ich wäre so ein Fall dafür. Wir leidten jetzt alles in die Wege, denn die helfen mir, auch bei der evtl. Ablehnung etc. Denn mein Sohn fordert mich momentan 15 Std. am Stück und das ist doch mind. genauso anstrengend wie eine Mutter die berufstätig ist und Kinder hat. Ich würd es an deiner Stelle versuchen, ich werd das jetzt auch tundenn: Mein ganzer Tag läuft nur mit mind. einem meiner Kinder ab, ich habe niemals auch nur 1 Std. für mich und das kann auf Dauer nicht funktionieren. Ich denke, dass auch Kinder spüren wenn es der Mama nicht gut geht und das sollte nicht so sein. Ganz liebe Grüße und Daumen drück! Nini
Was, wenn der Kleine nicht in der Betreuung bleiben will/kann? Dann hast Du noch mehr Stress als zu Hause, denn dann rennst du zwischen den Anwendungen immer noch Dein Kind holen. Meine Kleine war 1 Jahr bei der ersten Kur, die Große 5. Ich fand es schlimmer als zu Hause, krank wurden wir auch noch alle und entspannen konnte ich mich gar nicht. Ich konnte die Kleine nur zu den Anwendungen abgeben und empfand den Stress zu Hause nach der Kur fast als Erholung.
Gründe? So wie es sich anhört: Burn out.
Aber ob eine Mu-Ki-Kur effektiv ist mit einem 15 Monate altem Kind, wage ich zu bezweifeln.
Kann absolut in Stress ausarten! Es ist KEIN Urlaub.
Viele Anwendungen. Es geht laut zu in einer Mu-Ki-Klinik, dann Infekte (Magen-Darm 80 % der Kinder warens damals) Speisesaal mit vielen anderen Kindern. Es ist einfach laut! Ob Du das in Deiner Situation brauchen kannst?
Besser wäre sicher DU tust erst einmal was für DICH!
D.h. DEIN Mann tut etwas für DICH, indem er Dir möglicherweise mehr abnimmt?
Und Du kannst dann mal abschalten, ein paar Std. für Dich: schwimmen relaxen Fitness....also einfach Wellness
und das nicht nur einmal, sondern 1-2 mal wöchentlich.
Mu-Ki-Kur würde ich frühestens ab 3 J. empfehlen/ spreche allerdings nur aus eigener Erfahrung.
Kannst Du Deine Kinder sonst mal abgeben?
Oma Tante etc. ?
Wünsche Dir viel Kraft !
ohne Dir zu nahe treten zu wollen - für mich wäre das kein Grund. Also, wenn ich Krankenkasse wäre - und die Krankenkasse neigt dazu, eher vor Ort nach Lösungen zu suchen. Burn-out ist DAS für mich nicht. Man wird Dir irgendwelche Sitzungen vorschlagen, Selbsthilfegruppen oder, dass Dein Mann sich mehr einbringt. Ich bin alleinerziehend, war damals volltags berufstätig, habe ein hyperaktives Kind daheim, wir haben beide Asthma und ich habe fünftausend Allergien - unter diesen Gründen habe ich damals beantragt, bewilligt wurde noch in der gleichen Woche, in der ich den Antrag gestellt habe. LG Sue
Die letzten 10 Beiträge
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken
- Welche Einrichtung
- Mutter-Kind-Kur vorzeitig abbrechen