Mitglied inaktiv
Ich möchte von euch wissen ob ihr das gut findet getrennt von eurem Kind / euren Kinder zu essen ok ist. Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Die Klinik Maria-Meeresstern, wo ich ab 20.06 unterkomme, bieten nur getrenntes an. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Danke vorab Lg Ruki
fand es absolut gut - erstens brachte es mir als Mutter auch mal ruhige Mahlzeiten ein und zweitens die Kinder haben besser gegessen und auch Sachen von denen ich felsenfest behauptet hätte, sie langen das nie an ;-) Und in Gemeinschaft essen macht auch Kindern Spaß ;-) allerdings waren es bei uns nicht alle Mahlzeiten - Frühstück war gemeinsam. das fand ich gut. LG
Hallo, ich glaube, dass kommt auch auf die Kinder an. Für unsere Kinder wäre es überhaupt nicht gut, bzw. wäre es nicht gut, wenn sie überhaupt keine Wahl hätten. Darum habe ich mir ein Kurhaus ausgesucht, wo die Kd. mittags in der Betreuung essen können oder aber mit der Mutter. Frühstück und Abendbrot sind gemeinsam! LG Karlchen
.
hi bei uns war frühstück und abendessen gemeinsam. mittags kita oder gemeinsam, konnte man wählen. fands aber alleine auch mal ganz angenehm. wie es halt in unseren tagesplan gepasst hat. gruß
MfG
kann ich auch nur empfehlen , ich glaub das war das schönste an der ganzen kur ... einfach mal ruhe beim essen ...
Wäre für mich ein GANZ KLARES Ausschlusskriterium. WENN ich schon mal Zeit für mein Kind habe und jeden Abend mit ihm essen kann, dann will ich das auch tun! Ich finde das unmöglich. LG S
ein Auschlusskriterium wäre es für mich nicht. In unserem Kurhaus (Miramar in Großenbrode) wurde getrennt essen von den Anderen angeboten und DAS fand ich super!!! Frühstück wurde gemeinsam eingenommen, Mittag und abends auf dem Zimmer. Aber eben gemeinsam mit Kind. Das hatte was persönliches und was von "zu Hause"
Hallo!
Ich muss sagen, dass ich es genossen habe, dass meiner Kinder (9 und 2 Jahre alt) unter der Woche im Kinderhaus gefrühstückt und zu Mittag gegessen haben (und mein Kleiner ist ein Problem-Esser und braucht besondere Zuwendung). Und trotzdem oder gerade deswegen war das echter LUXUS! Kein Streß, keine Hektik, kein Gemecker, Gespräche unter Erwachsenen - einfach toll! Abendbrot wurde gemeinsam gegessen, das war auch schön! An den Wochenenden war keine Kinderbetreuung, das war zu den Mahlzeiten dann schon recht wuselig und laut...
Ich denke, das DAS kein K.O.-Kriterium für ein Kurhaus sein sollte - auch Du wirst das sicherlich schätzen lernen!?!
LG,
Steffi
Ich bin zur Zeit auf der MKK-Kur in Wiefelstede und ich finde es klasse.
Hallo, ich fahre vor dir in Kur, nach Carolinensiel und da essen Kinder unter 3 grundsätzlich mit der Mutter (steht so auf der Internetseite) und mein Sohn ist dann erst gut 2 1/2 Jahre alt. Werde dir sagen ob ich das gut fand ;-) LG
hi, ich war erst da im januar, kann ich nur empfehlen. in ruhe essen mit anderen muttis quatschen war schon schön und fehlt mir jetzt auch ganz doll!! bei fragen einfach fragen lg mady
Ich war auch da und kann nur sagen es war toll mal in Ruhe essen zu können denn man fährt ja auch in Kur um mal Zeit für sich zu haben und da gehört das in Ruhe essen können für mich auch dazu .Und mein kleiner zu dem Zeitpunkt grade 2 Jahre al hat das super gemacht und hatte einen riesen Spass mi den anderen Kindern zu essen .Ausserdem ist man die ersten 3 Tage auch bei den Mahlzeiten erstmal dabei damit die Kinder sich dran gewöhnen können .Kannst Dich sehr aud die kur freuen ist echt schön da .LG Eva
Die letzten 10 Beiträge
- Klinik mit guter Eingewöhnung - Zwillinge 3 Jahre
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken
- Welche Einrichtung