Schneeglöckchen84
Hallo ,
ich fahre mit meinen zwei Kindern im Herbst in die Störtebeker Klinik nach Kölpinsee. Das ältere Kind (6 Jahre) ist Therapiekind, das Kleinkind und ich sind Begleitpersonen. Wir freuen uns schon sehr und sind natürlich schon sehr aufgeregt. Vielleicht war schon jemand von Euch in der Klinik und kann mir ein paar Fragen beantworten.
1. Welche Dinge sollten wir unbedingt mitnehmen?
2. Wie ist es mit Wäsche waschen? Ich habe gelesen, es gebe Trockner und Trockenboden, aber sind dort nicht sehr viele Mamis die waschen müssen?
3. Was sollte man zur Beschäftigung mitnehmen?
4. Was kann man am Wochenende unternehmen?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis oder über Erfahrungsberichte.
Viele liebe Grüße
Wir waren vor 1 jahr dort. Für die Waschmaschine kleingeld mitnehmen. Wäsche waschen ging ohne Probleme. Alles dafür da. Du kannat das schwimmbad nutzen und am Wochenende gibt es von Seiten der klinik angebote. Bahnhof ist in 2 min. zu erreichen da kannst du bequem nach penemünde oder trassenheide fahren.dort ist das Schmetterling shaus und der kinderpark. Der strand ist eh das beste. Du kannst dir auch verschiedene räder ( dreiräder,liliputt tandem...) ausleihen und eine runde um den see drehen.die zimmer sind toll und farbenfroh. Es gibt eine teeküche auf jeder etage.fernseher und minikühlschrank im zimmer.handtücher brauchst du nur für den strand. 2x in drr woche gibt's für die zimmer neue.wir hatten nur wenig Spielzeug mit.meistens waren wir am strand.spielzeug gibts auch zum ausleihen.
Hallo, ich war 2x in dieser Klinik (2009/2013) und ich kann sagen das sich zum im Vergleich zum 1.mal vieles zum negativen geändert hat. Das Essen ist unterirdisch. Nur Fertigprodukte, mindere Qualität, fettig und viel zu wenig Obst und Gemüse. Ich hatte das Glück 2 Therapiekinder zu haben. Wir durften dann in einer super großen Wohnung wohnen. Alle anderen haben sich zu 3. ein Zimmer geteilt oder halt auch zu zweit. Freizeitangebote gibt es schon aber nur am Wochenende gegen Bezahlung, unter der Woche kann man ja schwimmen oder in die Turnhalle oder halt zum Strand. Ich war im November und muss sagen das dort der Hund begraben ist, es hatte nichts mehr auf, außer eine Waffelbude-praktisch das Highlight. Die ärztliche Betreuung ging so, ich war nicht ganz zufrieden. Erst kein Sray mehr dann bei der Abschlussuntersuchung wieder angesetzt. Warum ich es abgesetzt hätte??? Im großen und ganzen ging es schon wir haben die frische Luft und die Ostsee genossen. Sind auch öfters mit dem Auto woanders hin gefahren und haben uns mal was frisches gekauft. Aber vielleicht gefällt es dir ja, jeder empfindet es ja auch anders.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich suche dringend eine kurklinik
- Wie groß sind die Qualitätsunterschiede zwischen MuKiKur-Kliniken wirklich?
- Ausstattung? Breite Betten o.ä. für Mütter mit Kindern, die nicht allein schlafen?
- Mitgebsel für Freundin
- Mutter-Kind-Kur mit 2 Kindern, 1 unter 2 Jahren... und möglichst in Sommerferien
- Mutter Kind Kur Ostsee
- Wer fährt auch in die Maximilian Klinik nach Scheidegg?
- Dangast Friesenhörn Kliniken
- Welche Einrichtung
- Mutter-Kind-Kur vorzeitig abbrechen