efuma
Angeregt durch den Beitrag zuvor, interessiert es mich mal, in welchen Ländern Ranzen üblich sind, oder was anderswo üblich ist. In der Türkei sind Ranzen auch nicht üblich, meistens Rucksäcke, in letzter Zeit auch häufiger mal so Taschen zum hinterherziehen. Bin mal gespannt, mit was die Kinder bei euch so zur Schule gehen.
In England hat man in der Grundschule nur eine dünne "Büchertasche" (book bag), in die die Lehrer Briefchen tun oder höchstens der Kunstkittel passt. Es gibt kein halbes Dutzend Schulbücher, die man in die Schule schleppen müsste, denn die Lehrer stellen das Unterrichtsmaterial selber her (oder bringen kopiertes mit). LG Katia

Wie weiter unten gesagt, in den Niederlanden haben die Kinder auch keine Schulranzen. Da reicht auch eine Tasche oder ein kleiner Rucksack. In den USA haben die Kinder auch keine Schulranzen. Ich bin mir nicht sicher, ich meine, dass die Kinder in Österreich und der Schweiz ähnliche Ranzen haben, wie die Kinder hier in Deutschland. LG Muts
Hej allesammen! Noch schnell: Ich glaube, es ist hier wie in Dtld. DiekleinenScuhlkinder haben einen Ranzen, den sie dann irgendwann in eine DSchultertashe oder Rucksack eintauschen. Gruß Ursel, DK
Auf den Beitrag von Muts hin geantwortet: Ja, in Österreich haben die Kinder die selben Ranzen wie in Deutschland. Ganz wichtig hier (zumindest für Oberösterreich gesprochen), daß die Kinder ihn an Ostern vom Hasen geschenkt bekommen. Und meistens wird er von der Godi (Patentante) bezahlt.
Bei uns (Italien) haben die Kinder Rucksaecke, die teilweise echt weit nach hinten haengen (fuer mich haben die Aehnlichkeit mit einem Sack so wie die haengen). Es gibt auch Rucksack-Trolleys. Wir haben einen stabilen Rucksack-Trolley, wo nichts nach vorne haengt wie bei den anderen. Den ersten haben wir mit Punkten im Supermarkt bekommen. Den jetzigen habe ich mir aus GB schicken lassen (leider finde ich das Ding nicht mehr im Internet). Die Dinger kann man auch gut als Reisegepaeck nehmen. Teilweise lassen die Kinder die Buecher auch in der Schule. Kommt immer drauf an, ob sie Hausaufgaben haben oder nicht.
Vielen Dank für die Antworten, da sieht man mal, wie unterschiedlich die Sitten sind, war einfach mal interessant, darüber mehr zu erfahren.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)