kermit1975
Guten Morgen, kennt sich hier jemand mit dem ital. Schulsystem (Grundschule) gut aus? Meine Tochter besucht derzeit die Vorschulgruppe eines deutsch-ital. Kindergartens in Deutschland. Sie ist ein Kann-Kind und geplant war ihr Schulstart nun eigentlich für nächstes Jahr. Bedingt durch einen Umzug im Sommer nach Italien, wird sie wohl schon dieses Jahr gehen. Im Angebot stehen viele engl.-ital. Privatschulen. Da sie aber ital. spricht, überlege ich eben, sie auch an eine "nur" ital. Schule zu geben um ihr den Übergang zu erleichtern. Englisch wäre nämlich neu. Ich blicke nur absolut nicht durch, finde auch wenig Schulen im Internet und wenn ich was finde, sind die Namen teilweise schon so ominös, dass ich mich frage, welche Auflagen in Italien überhaupt erfüllt werden müssen, um eine Schule zu eröffnen. Leider gibt es in Neapel keine Deutsche Schule. Jemand irgenwelche Tips -wie ich mich in der Sache besser schlau machen kann? Mein Mann ist für die Nato zuständig, da läuft eben alles eher sehr amerikanisiert und die Kinder lernen ja schon im Kindergarten lesen und schreiben -das unterscheidet sich ja massiv vom deutschen Schul bzw. Kindergarten System. Die Liste der Schulen die ich erhalten habe, sind nur privat Schulen die bilingual mit ital.-engl. arbeiten. Kindergarten in Italien kommt nicht in Frage -da wäre sie mit 6 Jahren unter lauter 4 Jährigen.... Ich wäre unglaubich dankbar für Tips, Ideen und Erfahrungsberichten.
In Süditalien wäre für mich die einzige Wahl eine bilinguale Privatschule, Privatschule soundso. Nur schon wegen des Umgangs mit anderen Schülern. In Süditalien zu leben wird für dich und sie sicher eine riesige Umstellung. In Neapel gibt es z.B. keinerlei Verkehrsregeln. Chaos total auf den Strassen. Die ganze Familie fährt auf EINEM Scooter - jeder ohne Helm natürlich. In Italien gibt es doppelt so viele Verkehrstote wie in D. Das Faszinierende ist die grosse Lebensfreude der Menschen. Gruss, Doris die 5 Jahre in ganz Italien gearbeitet hat...
Hast Du nicht die Möglichkeit Dich direkt in Neapel, bzw in dem Stadtgebiet wo Ihr wohnt umzusehen? Gut man muß schon aufpassen zu Fuß, aber ich fand Neapel doch zu erlaufen.... die unterschiedlichen ubahnen habe ich nicht verstanden. Ach im Bürgermeisteramt oder vielleicht sogar im touristenbüro kann man Dir weiterhelfen oder Dir wenigstens Ansprechpartner nennen. Spreche zwar nicht für Italien aus Erfahrung, aber so sehr unterschiedlich scheinen die südlichen Länder da nicht zu sein. Aber English wäre doch nicht gerade schlimm, wenn sie doch schon Italienisch versteht?
vielleicht kannst du ihr eine PN schicken oder versuchst es mal im Grundschulforum, da ist sie auch manchmal unterwegs.
Hi, ich wohne seit mer als 20 Jahren in Italien. Früher bei Rom nun bei Mailand. Meine Tochter ist 8 Jahre alt und geht in eine italienische Grundschule. Mein Mann ist Lehrer an der gleichen Schule. Ich bin eigentlich ganz zufrieden. Die Bücher sind kostenlos für alle Kinder egal welches Einkommen die Eltern haben. Die Mensa lässt zu wünschen übrig und kostet 4,70 € am Tag. Der Unterricht ist ganztägig von 08.30-16.30 Uhr. Samstags frei und kaum Hausaufgaben. Es gibt aber auch Halbtagssschulen mit Samstagunterricht. Richtig lernen musste meine Tochter in der 1.+2. Klasse nicht, nun zieht es langsam an. Sie haben auch Englischunterricht seit der 1. Klasse. Die Lehrer sind sehr bemüht, aber der Staat spart an den Schulen und das merkt man schon teilweise. Mein Mann ist Lehrer und sie müßen viel selbst mitbringen, weil kein Geld da ist. Am Jahresanfang gibt es eine Liste, worauf auch Toilettenpapier, Kleenex, Kopierpapier usw. steht. Wenn Dein Mann in Agnano stationiert ist, so würde ich persönlich das Kind auf eine amerikanische Schule auf der Base schicken. Ich nehme an, Dein Mann wird irgendwann wieder in ein anderes Land versetzt? Ich habe wie geagt mein halbes Leben in Italien verbracht und ehrlich gesagt, die meisten Italiener sind versessen darauf, Ihren Kindern Sprachen mitzugeben (ich bringe meiner Tochter selbst Deutsch bei, da die deutsche Schule zu unpraktisch ist). Es wird immer schwieriger in Italien Arbeit zu finden, daher fände ich englisch und deutsch wichtiger als italienisch (welches ja nur in Italien gesprochen wird). LG Karin
Hallihallo Ich weiß dein Beitrag ist schon ziemlich alt. Allerdings steh ich jetzt vor dem gleichen Problem und wollte fragen, wie du es gelöst hast beziehungsweise lebt ihr jetzt in Italien? Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)