Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Pakete von D nach USA - Wie am kostenguenstigsten?

Pakete von D nach USA - Wie am kostenguenstigsten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Schwester soll uns ein Paket mit Leckereien schicken, da die Preise der GermanDeli hier ja wahnsinnig sind. Nun moechte ich gerne die Portokosten so gering wie moeglich halten. Ein Paket damals hat sie 40 Euro Porto gekosten fuer 2 Ueberraschungseier-Adventskalender!! Wisst ihr, wie man am guenstigsten verschicken kann? Lg Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll Dir Deine Schwester denn schicken? Es gibt doch inzwischen fast alles in den USA zu kaufen und was es nicht zu kaufen gibt, darfst Du meist erst recht nicht einführen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die hohen Portokosten da lohnen. Dann lieber ein Euro mehr für die Rittersport-Schokolade ausgeben. Fliegt denn nicht mal jemand aus Eurer Umgebung nach D und kann einkaufen? Schließlich hat man 46kg Gepäck frei. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also was ICH immernoch nicht gefunden habe, ist GENIESSBARER und bezahlbarer Cappuccino ;). Den lasse ich mir immer mitbringen - bzw. bringe selbst mit. Der ist ja bei Germandeli unbezahlbar (zumindest bei meinem Konsum *g*). Oder auch Tandil Waschpulver *g*, Tortenguss, funktionierende Hefe, Nougat. Hab aber fuer die Portokosten keinen Tipp, ich finde die Sendungen sehr teuer und lasse mir daher nichts schicken. LG, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde hier eigentlich fast alles was man so braucht. habe mir am anfang auch immer was schicken lassen, aber die portopreise sind so unverschaemt und sehe das nicht mehr ein. @ Katja: ist Tandil Waschpulver nicht das von aldi? warum laesst du dir des mitbringen? hier bekommt man doch gutes Waschpulver.... Hefe habe ich hier auch noch nicht gefunden, aber fuer Tortenguss nehme ich Gelatin...gibt es hier ja in allen geschmacksrichtungen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tandil ist von Aldi, ja. Mein Grosser reagiert auf alle moeglichen Waschpulver (Neurodermitis). Ich habe zwei verschiedene "sensitiv" gehabt, die er zwar vertragen hat, die aber die Waesche auch nciht sauber gemacht hat. Zwischendrin habe ich Waschnuesse probiert und bin dann doch reumuetig zu Tandil zurueck, was er vertraegt und womit die Waesche immerhin sauberer wird als mit denen, die ich hier hatte. Hab die Namen vergessen. Und Gelatin: Haben wir einmal benutzt, aber das wurde zu fest - wie Gelatine eben. Da komm ich nicht ran. Ich mag die Gelee-Konsistenz nicht ;). Ich brauchs auch selten, so dass ich mit ein paar Packen ein Jahr lang hinkomme :-P. Wenn Du noch DEN Tipp fuer Cappuccino hast, her damit ;). Foster, CC & Co schmecken nicht, einer von Alberstons (hm, hab den Namen vergessen) ist zu suess ... Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von Deutschland aus in die USA geht ja immer noch Seeweg (gibt es ja andersrum nicht mehr). Ich finde, dass es einigermassen bezahlbar ist. Bis 2000 gr kostet ein Paeckchen 12 oder 13 Euro. Allerdings ist es dann 6 Wochen oder laenger unterwegs, was ja nicht so toll ist. LG MamaUSA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast du denn einen aldi in der nähe? da gibts auch in den usa tandil (das pulver) ansonsten schau mal bei walmart in der spanischen abteilung, da findest du vieles was es auch in deutschland gibt! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bzgl Landweg: Die Schwiegers haben uns im Maerz ein Paket geschickt - es kam noch immer nicht an. Ich denke auch nciht, dass es noch kommt. Mag zwar "preiswert" sein, aber verlassen wuerde ich mich nicht drauf. Nein, einen Aldi haben wir nicht. Louisiana halt :-P. Im Walmart in der spanischen Abteilung gibt es nicht viel - Nescafe und so schon, aber Cappuccino leider nicht :-P. Aber ich schau noch mal :). Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für 'nen ordentlichen Cappucino würde ich zu Starbucks gehen, da schmeckt er allemal besser als das Tütenzeugs Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir lassen schon viel zu viel Geld fuer Frappuccino bei Starbucks . Hm, gibts vlt. ein Starbucks Cappuccino-Pulver . DAS waere doch mal was. Ne, ich "brauchs" hauptsaechlich auf Arbeit ... Da kann ich nciht mal eben zu SB schnispen ;).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder nen apple cider *schwärm*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab letztens ein Päckchen nach Saudi Arabien geschickt: - Ankunft nach 1 Woche über Luftpost - Zauberwort: Brief - dieser muss unter 1000g wiegen - kosten: ca. 12 Euro - versichert mit 50,- weil dann noch per Einschreiben geschickt, kostet etwa 2 Euro mehr. Also wenn das Briefpäckchen verloren geht, bekommst Du sogar was zurück!! Viel Erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einwandfrei, wir backen oft Brot und Pizza selber. Wegen Porto kann ich dir nicht weiter helfen. Da muesstest du mal bei der Post direkt nachfragen. Kommt ja auch drauf an, WAS du verschicken willst, also wie sperrig das ist... Ansonsten schliess ich mich an, es gibt hier fast alles. Sogar Meijer hat ne "deutsche Ecke". Und was stimmt mit dem amerikanischen Waschpulver nicht?? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich musste immer so viel Hefe nehmen, damit das Brot ging, dass es dann total hefig schmeckte. Ich hatte Fleischmann's Hefe. Mit der deutschen Hefe habe ich das Problem nicht. Waschmittel? Meine ganze Waesche hat sich mit der Zeit verfaerbt (vom Wasser her) und sauber wird bei mir eh nichts wirklich. Mit dem deutschen Waschmittel gehen Flecken besser raus und die Waesche verfaerbt nicht mehr! Wie gesagt, ich hab nur "senstiv" Waschmittel probiert und kein anderes ;). Chlor und so schuette ich auch nicht dran ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibts denn bei euch keine frische Hefe im Supermarkt? Das wundert mich. Haste keinen Frontlader? Meine Bekannte hat mit ihrer amerikanischen Waschmaschine auch solche Probleme. Ich nicht, ich hab ne Bosch und nehme das he-Fluessigwaschmittel, das funzt. Ansonsten wuesste ich jetzt auch nicht, was man schicken lassen muesste. Ich lass mir immer Tortenguss und Lebkuchengewuerz mitbringen, das haelt mir ewig. Ich bekomm hier sogar Kinderschokolade, Milka, Haribo. Und Ueberaschungseier gibts in Kanada. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frischhefe gibts im normalen Supermarkt nicht. Im Whole Foods habe ich noch nichtgeschaut, da denke ich nie dran, wenn ich dort bin. Wir backen aber auch alle 2 Tage Brot. Da ist es mit Trockenhefe praktischer *g*. Haelt sich laenger ;). Keinen Frontlader - leider. Sollte meinem Mann nun der Arbeitsvertrag verlaengert werden, habe ich schon eine neue Waschmaschine angemeldet *g*. Die ganzen Babyklamotten von meinem Grossen, die dann der Kleine anhatte, sind nun ein Fall fuer den Muell. Keine Ahnung, ob ich die jemals sauber kriegen wuerde :(. Kinderschoki gabs hier mal, aber der Laden fuehrt es nicht mehr. Milka und Haribo gibts auch nicht. Aber das geht bei mir auch ohne ;). Aber ohne gutes Brot geht nichts :-P.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir hat das mit der Hefe am Anfang auch nicht so geklappt bis mir jemand gesagt hat, dass ich die Hefe im Kuehlschrank aufbewahren muss (ich hab die im Glas). Seitdem klappt das alles super, ich mache mein Mehl selber und brauche fuer ein 2 lbs Vollkornbrot ca 2-3 Teeloeffel. Liebe Gruesse tinkerbell02


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur wenig Hefe, also "hefig" schmeckt da nix...ist ja komisch. Waschmittel, das stimmt, ich habe auch viel Verfaerbtes/Ausgebleichtes. Deshalb nehm ich fuer dunkle und rote Waesche nur Waschnuesse, fuer alles andere normales billigstes Waschpulver (Purex z.B.) Ich habe einen normalen Toploader und wuerde den NIE NIE NIE gegen einen modernen Frontloader eintauschen. Allein schon, dass ne Maschine nach ner guten halben Std fertig ist, statt nach 2 Std. Ich kann einweichen ohne das Einweichwasser zu verlieren (wird ja sonst automatisch abgepumpt), ich kann die Maschine anmachen/ausmachen wie es beliebt, jederzeit noch ein Teil nachschmeissen oder rausholen.....usw. LG