Mitglied inaktiv
Guten Morgen zusammen! Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der deutschen Fernschule? Ich ueberlege, unseren Sohn zum kommenden Schuljahr im Zweig "deutsch" einzuschulen (d.h. nur der Deutschunterricht einer deutschen Schule). Vorteil waere, dass unser Sohn deutsch als Muttersprache lernt und nicht als Fremdsprache. Nachteil ist sicherlich der Zeitaufwand von ca. 1h pro Tag, was fuer mich als berufstaetige Mutter nicht unerheblich ist. Ausserdem ist die Schule auch nicht ganz umsonst. Wer kann mir eine Entscheidungshilfe geben? Vielen Dank im voraus FM D/US in CH (F) mit 1 Sohn (02/03; D/E/F)
Hej! Wir haben das auch mal erwogen und ich kenne zumindest eine deutsch-dänische Familie, die das mit ihren Grundschulkindern eine Zeitlang gut und zufrieden durchgezogen hat. Wir selber haben damals auf Anfrage eine gute einleitende Beratung bekommen und soweit ich weiß, wird der Lernstoff auch gut auf das Kind abgestimmt. Kontakte doch einfach mal die Schule und frag an - schildere Deine Vorstellungen. Und berichte gern mal über Deine Erfahrungen! Gruß - hej-hej Ursel, DK Mutter dt., Vater dän. mit 2 Töchtern (1992/1996) - fließend in 2 Muttersprachen!
Hallo Ursel, Vielen Dank fuer Deine Antwort. Ich habe bereits Kontakt mit der DFS aufgenommen und bin auch, wie Du bestaetigst, gut beraten worden. Was ich gerne wissen wuerde, ist, wie sich der Schulalltag dann wirklich gestaltet und wie auf eventuelle Probleme reagiert wird. Ich werde also wohl selber Versuchskaninchen spielen und Euch von meinen Erfahrungen berichten. Einen schoenen Nachmittag noch aus der gerade mal sonnigen Schweiz, FM D/US in CH(F) mit 1 Sohn (02/03, D/E/F)
Hallo, wir leben in den USA und unsere aelteste Tochter (7.Klasse) macht "Deutsch 7.Klasse Gymnasium bei der ILS. Ich finde, das klappt ganz prima. Der Zeitaufwand wir mit 2 Stunden pro Woche angegeben. Wir machen es aber sehr unterschiedlich, mal etwas mehr, dann wieder wochenlang gar nichts. Uns geht es auch weniger um Noten als um den Umgang mit deutscher Grammatik und Schriftsprache. Auch das Lesen dt. Buecher finde ich wichtig. Also wie gesapgt, wir handhaben das sehr flexibel und "low key", und das klappt prima und brint auch viel, finde ich. In dt. Schulen wird generell das analytische Denken sehr gefoerdert, was hier wirklich fehlt und das was auch ein wichtiger Gesichtspunkt, warum wir uns entschieden haben, diesen Kurs zu bestellen. Lieben Gruss, Catrin aus Oregon
Bin meistens nur stiller Mitleser aber nun wuerde mich doch mal interessieren was ILS ist. Meine Tochter (7) verbrachte letzten Sommer 6 Wochen in Deutschland und dieses Mal werden es 2 Monate aber ich wuerde ebend auch was machen wenn sie hier (Tennessee) ist - ausser mit ihr Deutsch zu reden.
Vielen Dank, ich werde mich auch mal bei der ILS erkundigen! Viele Gruesse aus der Schweiz nach Oregon. FM D/US in CH (F) mit 1 Sohn (02/03; D/E/F)
hallo, wir leben in uk und dort gehen dir kinder mit 5 jahren zur schule. wir haben hier zwar auch eine deutsche schule, aber sie wird in eine englische gehen. (da wir nicht wollten ,daß sie alle 2.3-4 jahre sich neue freunde suchen muß. es leben hier viele deutsche die nur ein paar monate oder 2-3 jahre da sind.diese besuchen dann meißt die o.g. schule.) wir dachten wir nehmen die ils,ab welchen alter macht es denn sinn mit dem kurs anzufangen? hat da schon jemand erfahrung mit? l.g. conny
Hallo, habe zwar, wie gesagt, noch keine Erfahrung damit, aber beim Googlen herausgefunden, dass die ILS wohl erst im Bereich der weiterfuehrenden Schule ansetzt, vorher ist wohl eher die Deutsche Fernschule relevant, wenn ich das richtig verstanden haben. Hilft das? FM
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)