Mitglied inaktiv
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir ja helfen.....
Wir sind eingeladen worden zu einer Beschneidungsfeier und wir möchten dem Jungen natürlich auch etwas schenken, in dem Fall ein Goldstück oder am liebsten Geld. Aber wie verpacke ich das "nett" ? Ich würde auch noch gerne eine Karte dazu tun, allerdings keine deutsche, sondern so, dass man merkt, dass ich mir auch Gedanken dazu gemacht habe, vielleicht auch mit einem kleinen religiösen Text. Gibt es das überhaupt, so türkische "Glückwunschkarten" zur Sünnet??? Und wo bekomme ich die dann (am liebsten D-NE-KR)
LG Muckiemucks
hey muckiemucks ich finde das echt süss was du dir für Gedanken machst :o) also nun ja erstmal zum Geschenk. Das Geschenk (geld oder goldstück) wird dem Kind rangehängt. da gibt es auch einen bestimmten zeitpunkt für die Geschenküberreichung. Da kommt der Junge nach vorne und die gäste überreichen dem jungen nacheinander die geschenke. aaaber das mit dem goldstück ist auch wirklich tradition bei den türken. allerdings bevorzugt die "neue" generation doch eher geld. Das kannst du dann auch ganz nett einpacken. eben so als würdest du zu einer hochzeit eingeladen werden. Du kannst natürlich dennoch eine karte schreiben und das geld in den umschlag packen und es dem jungen bzw. der mama überreichen. also es geht wirklich alles. du wirst sehen dass es auf den türk. feiern sowas relativ "formlos" ist. also sei ganz entspannt :o) Sünnet glückwunschkarten habe ich noch nie hier gesehen. Du kannst eine relative neutrale karte nehmen. vielliecht ohne text vorne oder so. wünsch dir vieeeeellll spass auf der Feier :o) wird bestimmt schön liebe grüsse Jassy
Hallo Muckiemucks, bitte klär mich mal auf: Warum wird denn dieser Bub beschnitten? Gruß millefleurs
Es handelt sich offensichtlich um Moslems, da ist eine Beschneidung bei Jungs, verbunden mit einer Feier, üblich.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)