Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter ist jetzt 21 Monate alt und wir fliegen dieses Jahr zum ersten Mal mit ihr nach Spanien. Wir haben beim deutschen Standesamt einen Kinderreisepass beantragt. In dem Reisepass steht bei Staatsbürgerschaft nur Deutsch. Als Zoe Chenoa geboren worden ist, hat man uns gesagt, dass sie automatisch beide Staatsbürgerschaften hat. Sie ist beim deutschen Standesamt gemeldet und beim spanischen Konsulat in Düsseldorf. Wir haben auch zwei Stammbücher (deutsch und spanisch). Ist das dann so OK? Ich wollte jetzt noch nicht beim Standesamt nachfragen, erst nach dem Urlaub. Kennt sich einer von Euch damit aus? LG Kathrin
Hej Kathrin! Das müßte sehr okay sein. Die Kinder haben ja automatisch die Staatsbürgerschaften, sofern diese durch Geburt vererbt werden wie es im Deutschen der Fall ist un dim Spanischen scheint. Aber Du hast ja sogar die Beweise dafür, das ist toll. In den jeweiligen Pässen steht immer nur die Staatsbürgerschaft des ausstellenden Landes, das ist also auch korrekt. Trotzdem hat Dein Kind ja beide Staatsbürgerschaften (und könnte demnach auch 2 Päasse haben). Schöne Ferien - Ursel, DK
Hallo - unsere Kinder sind auch deutsch/spanisch (ich bin die Spanierin *g*) Es ist so wie Ursel es sagt: es steht immer nur die Staatsangehörigkeit der ausstellenden Behörde drin. Eure Kinder haben beide Staatsangehörigkeiten durch Abstammung, dennoch ist sie für die Deutsche NUR Deutsche, für die Spanier NUR Spanierin. Beide Länder "tolerieren" sozusagen die andere Nationalität nebenher. Wir haben für unsere Kinder gar keine Reisepässe, nur die deutschen Kinderausweise. Ist ja für die meisten Länder ausreichend. Viel Spaß in Spanien, rebeca
Auch unsere Kinder besitzen beide Staatsbürgerschaften, deutsch und spanisch. Und in den jeweiligen Ausweisen steht auch nur die Nationalität des ausstellenden Landes. Ist also OK, brauchst Dir keinen Kopf zu machen. LG cristina
Hallo, vielen lieben dank für Eure Antworten. Jetzt bin ich beruhigt. Zoe ist unser erstes Kind und mein Mann hatte auch keine Erfahrungen damit.
Hallo Kazo, also einen spanischen Ausweiß/Paß würde ich beim Konsulat aber auf jeden Fall beantragen, denn sonst verfällt nach Jahren (glaub es sind 10 ) automatisch die spanische Staatsbürgerschaft. Mir wurde gesagt wenn die Kinder nicht regelmäßig einen Ausweiß ausstellen lassen gehen sie davon aus, daß die Staatsbürgerschaft unerwünscht oder nicht gebraucht wird. Ob man sie im Falle eines verfalls wieder beantragen kann weiß ich nicht, vielleicht, wäre wahrscheinlich mit viel Papierkram zu bewältigen. gruss Maria
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)