Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin Deutsche und mein Freund Halb-Tunesier (Mutter Deutsch,Vater Tunesier), aber mit tunesischer Staatsbürgerschaft. Er ist in Deutschland geboren und aufgewachsen und hat, wie schon erwähnt, eine deutsche Mutter. Jetzt meine Frage, weiß jemand von euch wie lange es ca. dauern würde, bis man die dt. Staatsbürgerschaft bekommt und was sowas kostet? LG Annika
Hallo, wie ob das bei allen gleich ist weiss ich nicht, mein Mann ist amerikaner und bei uns war es so nachdem wir geheiratet haben bekam er eine aufenthaltserlaubnis für ein jahr, dann eine für 2 jahre und wenn die rum ist kann er entweder die deutsche staatsbürgerschaft annehmen (was er nicht macht) oder eine unbegrenzte aufenthaltserlaubnis erhalten, das bekommt man nur wenn man keinerlei gelder vom staat bezieht, also arbeiten geht. Er hat dann alle rechten und pflichten wie ein deutscher und auch wenn wir uns scheiden lassen würden kann er für immer hierbleiben. Gekostet hat das garnix. Wie gesagt kaine Ahnung ob das für jeden gleich ist, ruf einfach mal beim ausländeramt in deiner stadt an. LG Olivia
Diese "Fälle" sind so unterschiedlich, daß dir wahrscheinlich ein Anruf auf der Ausländerbehörde eher weiterhilft, weil die dir auch sagen können, was er wo beantragen muß. LG
hmm, solche Fälle sind alle anders... ich habe auch eine unbegrenzte Aufenhaltsgenehmigung. wenn ich deutsch werden will, kostet es ca 300euro. aber mit Tunesien gibt es auch spezielle Einkommen, also einfach in die Behörde anrufen oder vorbeischauen, sie werden euch beraten!
hallo, meine mann hat auch keine deutsche staatsangehörigkeit aber eine unbefristete aufenthaltsgenehmigung. wenn ihr die staatsangehörigkeit nicht zu einem bestimmten zweck benötigt würde ich das nicht machen, denn so können eure kinder ja auch bis zum 18. lebensjahr zwei staatsangehörigkeiten haben und später selbst entscheiden. so ist es jedenfalls bei uns. viele grüße antonia
Müßte er nicht automatisch beide Staatsbürgerschaften haben, wenn seine Mutter Deutsche ist?
Hallo, zu der Zeit als er geboren wurde (Ende der 60er Jahre), wurde den Kindern immer automatisch die Staatsbürgerschaft des Vaters gegeben! Tja, und bis heute hat er die halt behalten. LG Annika
Hallo, ich bin gerade dabei die deutsche Staatsangehörigkeit zu beantragen. Mein Mann ist Deutscher und so kann ich nach 3 Jahren auch die deutsche Staatsangehörigkeit bekommen. Es gibt in jeden Stadt eine Einbürgerungsstelle oder so ähnlich, dort muss sich dein Mann erkundigen. Es hängt vom Einzelfall ab, was mann alles benötigt. Ich brauche eine Menge Dokumente und genaue Daten, die ich bei diversen Verwandten erfragen muss. Es dauert bei mir schon mal ca. 2 Monate bis ich alle Papiere zusammen habe, dann dauert es ca. 1 Jahr bis es sich entscheidet, ob ich deutsch werden kann oder nicht, dann nochmal 1 Jahr bis ich meine andere Staatsangehörigkeit loswerde. Also alles in allem wird es wohl über 2 Jahre dauern, bis ich die deutsche Staatsangehörigkeit habe. Und das ganze kostet mit allen Papieren ca. 300 Euro. Ich hoffe, ich konnte dir bisschen helfen. lg ildiko
welche Bürgerschaft muss du loswerden? in der EU gibt es heute die Möglichkeit der Doppelnationalität.
Hallo Annika, Falls die Mutter Deines Mannes Deutsche war, kann Dein Mann jederzeit Deiutscher werden, ohne, dass er die andere Staatsangehörigkeit abgeben müßte. Wichtig ist, dass man nachweisen kann die sog. deutsche Volkszugehörigkeit der Mutter, d.h. die Mutter muß oder jetzt oder auch in der Vergangenheit die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Die Klärung der Volkszugehörigkeit beantragt man beim Ausgleichsamt (beim Landratsamt nachfragen, wo diese ist). Als Nachweise über die Volkszugehörigkeit sind z.B. deutscher Paß der Mutter, oder Kennkarte aus der Kriegszeit, deutsche Zeugnisse der Mutter, Nachweise über Mitgliedschaft der Mutter in deutschen Vereinen etc.) Am besten befragtst Du im Ausgleichsamt, was Du alles benötigst (falls der Pass oider Personalausweis - auch abgelaufen nicht wieder zu finden ist). Nachdem die deutsche Volkszugehörigkeit geklärt wird - d.h. das Ausgleichsamt erläßt Bescheid, in dem die deutsche Volkszugehörigkeit der Mutter bestätigt wird, kann ein Mann die deutsche Staatsangehörigekit beim Landratsamt beantragen - er besitzt dann ein Recht auf die deutsche Staatsangehörigekeit und muß diese erhalten. Zu der Dauer beider Verfahrens: Die Klärung der Volkszugehörigkeit dauert unterschiedlich: ab 2 Monaten bis einige Jahre, hängt davon ab wieviel Arbeit die Beamten gerade habe und vor allem, ob man selber die geeignete Nachweise bringen kann (in meinem persönlichen Fall dauerte es 2 Jahre bis man einen Bescheid bekommen konnte und geeignete Nachweise beschafffen konnte). Der Erhalt der deutsche Staatsangehörigkeit dauert dann nicht so langen - ca. 2-3 Monate nach Antrag. Ich hoffe, daß ich Dir ein bischen helfen konnte. In menem Fall galt meine Mutter als Deutsche, bin in der sechzigern geboren und besaß ich nur die andere Staatsangehörigkeit - also wahrscheinlich genauso, wie bei Deinem Mann. Viele Grüße und Geduld mit den Behörden Renate
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)