Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Deutsch-spanischer Jungenname?

Deutsch-spanischer Jungenname?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir suchen dringend einen Namen für unseren Sohn, der bald geboren wird. Mein Mann ist Spanier und ich Deutsche und wir wollen einen Namen, der auf beiden Sprachen existiert. Habt Ihr schöne Ideen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist auch Spanier und ich deutsche.Unser Sohn heisst Kevin.Das kann in beiden Sprachen gut ausgesprochen werden.Da wir in Spanien leben ist der Name hier aber relativ selten.Das finden wir auch gut,denn hier heisst jeder Pablo,Javier,Antonio etc.Das ist ja langweilig.Hätten wir in Deutschland gelebt hätten wir warscheindlich Adrián oder cedric genommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

halloooo, Christian zum Beispiel,Luca,Lucas,Leon,Mateo,Mathias...da gibts einige...mhhhhhhhh...uff es ist immer schwer den richtigen Namen zu finden...viel Glueck und Spass bei der Suche,Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich bin spanierin und mein deutscher, wir haben einen 9 Wochen alten sohn und wir nennen ihn Felipe, ich wollte einen spanischen namen weil wir hier in spanien leben. Wie waere es mit : Leandro, Antonio,Ramon, Carlos LG aus andalusien Ruth


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo + hola wir hatten dieselbe mühe, verkompliziert durch NL... Thomas/Tomás Leo Bruno (finde ich ja im Moment sooooo cool!) alle auf -ián (Damián, Fabián, Sebastián, Cristián...; die Aussprache ist allerdings recht unterschieden) Max (Maximiliano) Pablo (gibt es durchaus auch in D; allerdings neigen die italoverliebten Deutschen dann zu Paulo) Elias uswusf. Es sind ne Menge. Ist letzlich Geschmackssache...ich z.B. würde nie einen Namen mit "r" wählen, weil das im Deutschen so anders als im Spanischen klingt. Aber meine Schwester hat ein "r" im Namen und sich noch nie an der eigenartigen deutschen Aussprache gestört. Lg + saludos Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn unsere Lucia ein Junge geworden wäre, hätte sie Lucas geheißen. Das klingt nun wirklich in beiden Sprachen gleich und uns war es auch wichtig, dass es nicht in einem Lang haöb unaussprechbar bzw völlig bescheuert klingt!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, in der Familie meines Mannes gibt es z.B. einige Daniels, passt in beiden Sprachen. Der Rest ist Miguel, Carlos, Javier...also in Deutschland eher unüblich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hall, vielleicht noch Marco, Luca, Fabio, Luis, Sebastian, Antonio, Adrian. Alles Gute fuer die Geburt! Wir haben den Jungennamen auch erst auf dem Weg zum Kreissaal entschieden... Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal ungefaehr 6 und ca. 12 Beitraege weiter. Da hat Becky auch nach einem dt./sp. Jungennamen gesucht. Sie ist bei Ruben fuendig geworden. Davor gab es schon eine ganze Reihe von Vorschlaegen. Nochmals alles Gute FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, da hab ich wohl sehr uebertrieben, der fruehere Beitrag ist mindestens zwei Seiten weit weg...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi - dann schreibe ich jetzt hier nochmal persönlich damit Du nicht so weit zurückscrollen mußt ich bin Spanierin, mein Mann Deutscher - leben in Deutschland - und wir wollten auch Namen haben die in beiden Sprachen zumindest genauso geschrieben werden. Dass die Aussprache bzw. Betonung etwas anders ist stört uns nicht. Aber er sollte halt nicht ganz anders ausgesprochen werden wie z.B. Michael und Miguel... Letztendlich heißen unsere Kinder: Aaron (Aarón), Elias (Elías), Simeon (Simeón) und -demnächst - Ruben (Rubén) Ist ein bisschen "bibellastig" (obwohl wir alle "Heiden" sind...) aber das sind die besten Namen die tatsächlich in beiden Sprachen existieren und ähnlich bzw. gleich sind. Vielleicht gefällt Dir einer davon... lg, rebeca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi - hier sind noch ein paar Namen: Rafael Gabriel Noah (wäre zwar Noé auf Spanisch aber Noah ist auch für Spanier aussprechbar) Simon mehr fällt mir grad nicht ein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, standen vor knapp 2 jahren auch vor dem problem. ich, deutsche, und mein mann, mexikaner. meinem mann gefielen die typisch spanischen namen nicht so und wir haben uns dann auf Joel (spanisch ausgespr. Hoel) geeinigt.....jeder spricht ihn aber Joel aus...... viel glueck und schoene geburt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, dass Du mich so faul sein laesst ;-) Wie geht's denn "demnaechst Ruben" und seiner Mama? Alles Gute FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi - wir schwitzen so vor uns hin.... *stöhn* "Demnächst Ruben" scheint ein ganz ruhiger Geselle zu sein, was mich freuen würde damit er den Ausgleich bildet für "schon Simeon" Der macht uns echt fertig....eigentlich ist er ganz lieb aber so wahnsinnig....(wie heißt das so schön?) bewegungsfreudig. Und ich bin mit meinem "Übergewicht" in der 30.SSw momentan eher nicht bewegungsfreudig...*ggg* Aber die letzten Wochen kriegen wir auch noch rum. Bald sind ja hier in NRW schon Ferien und da ist dann alles ein bisschen leichter. lg, rebeca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Söhne heißen Pablo und Marco. Ich bin Spanierin, mein Mann Deutscher, wir wohnen in D. Andere Jungsnamen die mir gefallen und in beiden Sprachen gehen: David, Christian, Robin, Alexander, Lucas, Daniel, Elias


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Ich bin Sudamericanerin und mein Mann Deutscher. Wir waren auch damals auf der suche. Jetzt heisst unsere Sohn Mateo Würde außerdem vorschlagen Sebastián, Andrés, Juan Pablo (beides zusammen), Alejandro, Eduardo, Mauricio Carlos Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hola, unser kleiner hat nen spanisch/keltischen namen: JUAN-CEDRIC. wird von beiden voelkern gleich gut ausgesprochen saludos, anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist wirklich schwierig, wir haben auch das Problem gehabt: ich Spanierin, mein Mann Deutscher und wir leben in D, aber ein Großteil der Familie lebt in Spanien. am Ende sind auf unserer Liste gelandet: Nicolas Rafael Camilo Ruben Diego David Tomás Elian und gerade spielt für Barca: Lionel Mein Mann hat das Vetorecht beim Rufnamen und darf dann noch einen "nordischen" Zweit-Namen aussuchen. Beim 2ten Jungen war es leichter, da haben wir dem "Großen" die Namen vorgesprochen und er hat uns die Entscheidung abgenommen: in 1-2 Wochen kommt David ;-) LG