Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

@ alle Ungarn. Wie findet ihr den Vornamen...

@ alle Ungarn. Wie findet ihr den Vornamen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ROLAND? Eine Freundin von mir (Ungarin), der Mann ist Deutscher möchte ihr 2.tes Kind Roland nennen (1. Kind heißt Lucy). Sie möchte einen Namen, den es in beiden Ländern gibt, damit die ungar. Verwandten den Namen auch richtig aussprechen (aus Lucy wird immer Luza). Aber in Deutschland kann man sein Kind doch heutzutage nicht Roland nennen, oder? Sie findet den Namen gut, und wir kennen nur ältere Herren die so heißen. Ihr Mann findet BELA gut, aber sie sagt nur ältere Männer in Ungarn heißen so. Habt ihr noch Alternativnamen???? Danke Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin zwar keine ungarin, habe aber einen faible für ungarische namen. unser sohn heisst mit zweiten namen "imre" - finden wir sehr schön, benutzen wir aber nie. :-) ansonsten finde ich roland wunderbar. ich kenne einige rolands, die mitte 30 sind, sehr knackig und nett. so long paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, dass Roland hübsch ist ! Denk mal nach, vor ein paar Jahren gab es auch nur alte Männer, die Paul hiessen, jetzt ist es wieder ein Modename geworden. LG Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch,dass Roland eine schöne und passende Vorname ist.Béla ist auch schön,aber es wird hier im Deutschland selten als Béla ausgesprochen, es wird bestimmt als Bela-nicht ungarisches "a" sonder deutsches "a" von Apfel- oder in andere Abweichungen ausgeschprochen.Ich schreibe aus eigene Erfahrung:Für Lenke ich habe schon mal Lemke,Lenka und so weitere Dinge gehört.Und ,wenn die sich nicht einigen können ,kann man immer beide Namen geben Roland Béla oder Béla Roland.So hört sich auch nicht schlecht an. Ich wünsche viel Glück und Gesundheit fürs (Bauch)Baby,Schwesterchen und ihre Eltern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich bin Ungarin. Roland finde ich eigentlich nicht schlecht. Unser Sohn (in Österreich geboren) heisst Thomas, und die meisten ungarischen Verwandten sagen einfach Tomi zu ihm. Und so gibt es dann keine Missverständnisse. Übrigens mir gefällt Béla nicht. So heissen in Ungarn wirklich nur ein paar ältere Herren! :-)) Liebe Grüsse Gitta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! Ich bin ungarin, und finde Roland OK - so hieß mein erster fester Freund. Er ist mittlerweile 30 und sehr nett - aber nicht knackig :-)) Béla dagegen finde ich sehr altmodisch. Mein Urgroßvater hieß so. Kein Mensch tauft sein Kind Béla heutzutage in Ungarn - ausser er wird dazu gezwungen :-) Ich weiß aber, daß "Béla" für deutsche sehr schön klingt. In einem Roman von Ingrid Noll hieß der kleine Junge auch Bela. Ich kann sehr gut verstehen, daß Deine Freundin große Schwierigkeiten hat. Es ist tatsächlich nicht einfach einen passenden Namen zu finden. Wir haben 2 Töchter: Sophie und Raffaela. Bei uns gab es allerdings auch Zoff wg. d. Namen. Ich wünsche Deiner Freundin alles Gute - sie soll cool bleiben, egal was andere sagen, ihr muß es ja schließlich gefallen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, meine Eltern sind auch aus Ungarn, daher habe ich für meine Kinder auch Namen wollen die sowohl als auch ausgesprochen werden können. Roland ist.....muß ich gestehen auch nicht so mein Ding. Obwohl jetzt schon alte Namen "IN" sind und meine Zwillinge auch Anna und Lisa heissen - finde ich gibt es in Ungarn schöne Namen. Was haltet ihr von "Tibor" od. wie schon genannt "Imre","Arpad","Robert". Bekannte von meinen Eltern -reine Deutsche- haben also nichts mit Ungarn am Hut haben ihren sohn auch Tibor genannt, daher gar nicht so ausgefallen. Viel Erfolg weiterhin beim suchen. Vielleicht kannst Du uns ja wissen lassen für was sich Deine Freundin letzendlich entschieden hat. (Neugierig bin ich auch noch, gell?) Liebe Grüße Csilla (mir wurde mal ein richtig ungarischer Name verpasse-fand ich jedoch auch nicht immer so klasse!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, wir haben das gleiche Problem gehabt, wir wollten einen Namen der in Deutschland und in Ungarn fast gleich ist, jedenfalls von der Aussprache. Wir haben unseren Sohn (2 Jahre) János genannt. Ob man Ihn fälschlicherweise Janosch oder aber doch János schreibt oder spricht, ist grad egal. Viele Gruesse Csilla (wie viele Ungarn es hier im Forum gibt, ist ja grad verwunderlich!!!)