einafets
Habe mir vor einiger Zeit auch das feste Shampoo von lavera gekauft und möchte erst mal dabei bleiben. Bei DM gab's ein Seifensäckchen aus Sisal, das ich aber nicht möchte, weil man es nicht bwaschen kann. Hab mir dann eins aus einer Mullwindel genäht, das ich in der Dusche aufhängen kann, aber das Material ist doch ziemlich eng gewebt und die Seife trocknet nicht so schnell wie ich es gerne hätte... Wie macht ihr das?
Ich gebe alles in diese Metalldöschen von Lush, Korres.
Trocknen die Seifen darin richtig? Haben die unten Löcher?
Die von Korres ja, Lush nein.
Du musst ja den Deckel nicht raufgeben, dann trocknen sie und bleiben in Form.
Ich habe das Säckchen von DM und bin damit zufrieden. Und wieso sollte man das nicht waschen können? Man kann es sicherlich nicht bei 60 Grad waschen, aber das halte ich auch nicht für notwendig. Was die Seifenreste in den Fasern überlebt, würde wohl auch eine 60-Grad-Wäsche überleben... Für meinen festen Conditioner von Lush (ich überlege noch, ob ich damit zufrieden bin und berichte dann) habe ich eine Dose mitgekauft, aber im Gegensatz zu den anderen Seifendosen, die ich habe (ich habe noch eine aus Flüssigholz und eine andere aus Edelstahl) ist die sehr dünn und ich fürchte, sie wird nicht sehr lange leben (falls sie mal mit Seife herunterfallen sollte, wird sie danach sicher ziemlich verbeult sein). Seifendosen mit Löchern habe ich bisher nicht gefunden, von Korres gibt es hier keine Seifendosen (nur dekorative Kosmetik).
Warum sollte die von Lush nicht halten? Scottish Fine Soaps haben auch Döschen in verschiedenen Größen.

Die Dose ist irgendwie leichter und "dünner". Schwer zu beschreiben. Sie ist auch wesentlich leichter, fast so, als ob sie aus Aluminiumblech und nicht aus Weißblech wäre.
Ja die vom Lush oder? Gibts in oval und eckig. Eigentlich halten die ewig, kleine Dellen gibts halt.
Wir haben unsere Seifen mit einem Handborer durchbort und an hübschen Kordeln an einen Haken aufgehängt. Eine Freundin hat sich dünne bunte Schnürsenkel geholt. Persönlicher Dekogeschmack. Handling gewöhnt man sich und sie trocken perfekt und liegen nicht in der Lauge. Eine Frage bleibt: muss man ein Säcken waschen, das eine Seife umhüllt:)
Rein gefühlsmäßig würde ich das schon gerne mal waschen... Wenn ich damit einseife, landen da ja auch Hautschuppen mit drin. Wahrscheinlich habt ihr Recht und es ist nicht nötig. Hab letztens erst gelesen, dass an festen Seifenstücken zwar durchaus Keime sind, die aber nicht auf andere Hände übertragen werden. Das mit dem Durchbohren hatte ich mir auch schon überlegt, hatte aber Bedenken, dass sie mir durchbricht. Das erste Stück, das ich gekauft hatte, hat nämlich so ein Bändchen zum Aufhängen. Leider hab ich erst daheim bemerkt, dass da Palmöl drin ist... Also auch nix. Aktuell liegt das Stück auf einer kleinen Nagelbürste. Trocknet super ab, schön ist aber anders.
Also ich finde diese ganzen Duschpuschel, Abschmink- Mikrofasertücher auch extrem unhygienisch. Und die täglich zu Waschen kann es ja auch nicht sein, also verwende ich keine.
Ich habe auch vor einiger Zeit auf festes Shampoo und Seifenstücke umgestellt. Shampoo und Seife habe ich zum Trocknen in einem Duschregal aus Metall. Das Seifensäckchen verwende ich für kleine Seifenreste, war jetzt ca. 1 Woche im Einsatz. LG, Philo
Wir haben ans Duchregal unten einen Magnet angebracht. Dort hängen Seife und festes Shampoo mit so Art Kronkorken dran.
Das Prinzip kenne ich noch von früher. Hatten meine Eltern. Die aktuellen Bewertungen haben mich abgeschreckt. Einige scheinen zu rosten, bei anderen steht dass der Magnet rausfällt... Da wird scheinbar auch am Material gespart, aber ich glaube im Gäste WC werde ich das trotzdem mal versuchen und dort auf feste Seife umsteigen.
ich kaufe ausschließlich ein der Seifenmanufaktur. Da haben die Seifen eine Kordel. Kostet etwas mehr Geld, ich find‘s so aber irgendwie hygienischer. Einfach in die Dusche hängen - fertig. Ich mag das gesuppe nicht so wirklich.
"Ich mag das gesuppe nicht so wirklich." Suppt die Seife an der Kordel nicht auch, wenn sie in der Dusche hängt? Ich habe eine Kordelseife von Foamie, die erst sehr fest war, inzwischen "tröpfelt" sie aber nach und hinterlässt einen weißen Film in der bei uns schwarzen Duschwanne...
… es tropft durchaus mal etwas runter. Aber wenn meine ihr Duschgel großzügig auf dem Körper verteilen, hängt auch davon die gefühlte Hälfte immer an der Duschwand.
Da die "Seife" nass ist, tröpfelt sie auch. In der Tat. Allerdings habe ich keine schwarze Duschwanne …. ich denke, das verstärkt den optischen Effekt.