Ronja420
Konnten eure Kinder frei stehen, bevor sie laufen lernten oder kam das zeitgleich? Ich habe jetzt schon unterschiedliches gehört. Meine Hebamme sagte, normalerweise lernen die Kinder zuerst das freie Stehen, der Kinderarzt sagt das Gegenteil; das käme ziemlich zeitgleich. In unserer Krabbelgruppe konnten alle Kinder schon frei stehen bevor sie laufen lernten. Meine Tochter kann z.b. beides noch nicht, wobei mir das Laufen überhaupt keine Sorgen macht. Nur dass sie nicht mal 1-2 Sekunden frei steht macht mich manchmal stutzig. Sie ist aber auch erst 14,5 Monate alt. Wie war das bei euch so?
Meine Kinder haben sich nach dem Krabbeln lernen irgendwann an Möbeln hochgezogen, sich daran festgehalten und gestanden. Dann sind sie auch an den Möbeln entlang gelaufen. Vom Sofa zum Tisch war dann quasi ein freier Schritt, weil sie das Sofa loslassen mussten und dann einen Schritt zum sicheren Halt am Tisch machen mussten. Aber vor dem richtigen freien Laufen, konnten sie richtig frei stehen. Also sich nicht mehr fest halten oder eben auch mitten im Raum ohne andere Hilfe alleine aufstehen und stehen bleiben. Meine Kinder konnten mit 14 Monaten, 12 Monaten und 11 Monaten frei laufen. Mein Neffe konnte auch erst frei stehen und dann frei laufen. Mit 16 Monaten lief er frei.
Hallo,
meine Maus hat sich mit 10/11 Monaten überall hochgezogen, stand mit festhalten und ist dann ein paar Tage später auch entlang gelaufen.
Kurz vor ihrem ersten Geburtstag hat sie die ersten freien Schritte gemacht und zeitgleich das freie Stehen gelernt:
Habe sie mit Spielzeug, was sie noch garnicht kannte, animiert zu mir zu kommen
Sie hat dann das Bett losgelassen, stand kurz um sich auszubalancieren und ist dann die ersten 3 Schritte gelaufen, bevor sie umgeplumst ist.
Das Aufstehen ohne Hilfe kam dann etwas später. Sie hat aber auch "komischerweise" ein Fuß aufgestellt und sich auf dem abgestützt und das andere Bein ganz schnell nachgezogen und da stand sie frei im Raum.
Ich hatte eher damit gerechnet, dass sie mit beiden Beinen vom Sitzen in die Hocke geht, sich mit beiden Händen vom Boden abdrückt aber nö. Sie macht es heute noch so unbequem
Also bei uns kam das tatsächlich ziemlich zeitgleich. Ich hatte das Gefühl, dass mein Sohn in dem Moment, in dem er die Idee hatte, loszulassen, dann auch schnell drauf kam, loszulaufen. Es gab vielleicht ein-zwei Tage Unterschied. Kann mit aber vorstellen, dass es da alles mögliche gibt :)
Hallo, Der Große machte mit 12M die ersten Schritte und musste nach einem Sturz immer wo hin krabbeln, wo er sich hochziehen konnte. Aufstehen ohne Anhalten klappte erst mit 14M. Auch so frei rumgestanden ist er vor den ersten Schritten nie. Die Kleine ist mit nichtmal 10M ohne Anhalten aufgestanden und auch lange frei gestanden. Die ersten freien Schritte hat sie erst 1,5M später gemacht ^^. Also bei meinen 2 Kindern (also unendlich viel Erfahrung;-)) kann ich sagen: gibt beides ^^
Hallo Meine Tochter hat sich mit ca. 13 Monaten hochgezogen an Möbeln. Frei gestanden ist sie nie. Dann mit 14 Monaten ist sie aufgestanden und losgelaufen. Und dann nur noch zu Fuss. Am 2 Tag bereits bei uns durch den ganzen Garten. Es kann also sehr schnell und ohne Üben klappen. liebe Grüsse
Die letzten 10 Beiträge
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.
- Kind 2J: Bett/Schlaf?