Elternforum Rund ums Kleinkind

Wie wichtig ist der Mittagsschlaf?

Anzeige kindersitze von thule
Wie wichtig ist der Mittagsschlaf?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine (18Mon) macht seit ca. 1 Woche echt Probleme beim Einschlafen. Egal ob abends oder Mittags, sie schläft ein auf meinem Arm und sobald ich sie in ihr Bett legen will wacht sie auf und fängt an zu weinen, weil sie nicht ins Bett will. Sie ist ein echter Langschläfer, allerdings nur wenn ich bei ihr schlafe, morgens war es auch schon mal 10.30 Uhr. Das hat sie wohl von mir :-) Auf jeden Fall ist sie Abens auch nicht vor 21.30 Uhr ins Bett zu bekommen, was aber nichts damit zu tun hat das sie solange morgens schläft. Sie schläft auch lange wenn sie ausnahmsweise schon um 20.00 im Bett ist. Soll ich den Mittagsschlaf ausfallen lassen, sie will ja eh nicht in ihrem Bett, und ich habe keine Zeit und keine Lust mit ihr zusammen zu schlafen. Machen Eure Kinder noch alle Mittagsschlaf?? LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist doch eigentlich klar, daß Deine Kleine mittags nicht schlafen will, wenn sie morgens so lange schläft. Meine Tochter ist auch 18 Monate. Sie schläft von abends 8 Uhr bis morgens zwischen 7-8 Uhr. Wenn sie bis dahin nicht aufgewacht ist, wecke ich sie. Mittags schläft sie von 13-15 Uhr, da wecke ich sie auch und das klappt alles prima. Ich lasse sie immer noch eine Weile im Bett, damit sie langsam richtig wach werden kann. Ich hab das mit meiner großen Tochter auch so gemacht und habe nur gute Erfahrungen. Der feste Rhytmus tut den Kleinen gut. VG Chris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Mittagsschlaf in diesem Alter ist sehr wichtig. Also bitte nicht ausfallen lassen (außer vielleicht mal ausnahmsweise). Warum weckst du sie morgens nicht früher? Das passt doch auch besser zu deinem eigenen Rhythmus oder? Dann schläft sie sicher auch mittags wieder normal. Mein Jüngster ist gerade zwei geworden und ich bestehe darauf, dass er seinen Mittagsschlaf hält. Meine Großen haben mit knapp drei dann mittags nicht mehr schlafen wollen bzw. können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jessica hat in dem Alter auch angefangen, den Mittagsschlaf teilweise wegzulassen (ist jeden Tag anders). Ich finde das ok. Die Pauschalaussage "ein Kind braucht Mittagsschlaf" ist doch Quatsch, entweder es ist muede oder nicht und dann braucht es auch keinen Schlaf. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das kommt aufs kind an. manche kinder kommen gut ohne mittagsschlaf aus...andere brauchen ihn mit 5 oder 6 jahren noch. luca wird im oktober 3 und da er viel herumwirbelt ist er mittags auch sehr geschafft und macht mittagsschlaf. sicher, manchmal will auch er nicht schlafen und da merkt man am frühen abend wenn er mittags nicht geschlafen hat...buh das kann an den nerven zehren. also ich würde an deiner stelle entweder den mittagsschlaf ausfallen lassen wenn das kind munter und gut gelaunt ist oder den schlafrythmus umstellen auf früh wecken, mittagsschlaf halten und da ggf auch wecken lg käferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm ,also ich würde Mittagschlaf mal weglassen und gucken, wie sie so zurecht kommt. Sie schläft ja nachts dolle lange. Mein Sohn (20Monate) braucht den Mittagsschlaf noch ganz dringend. Im Kindergarten schläft er meist die vollen 2h (je nach dem wie laut es dort ist) und am Wochenende daheim schießt er eh den Vogel ab. 3,5-4h sind normal. Er schläft nachts von 20 bis 7Uhr manchmal auch bis 8Uhr30. LG Nicki