Elternforum Rund ums Kleinkind

Wie lange sitzen/saßen eure Kleinen im Kinderwagen?

Anzeige kindersitze von thule
Wie lange sitzen/saßen eure Kleinen im Kinderwagen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen Die Frage steht ja schon oben Also, wie lange saßen eure Mäuschen im Kinderwagen? Oder wie alt sind sie jetzt und sitzen sie noch im Kinderwagen? Meine Tochter ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate und sitzt auch noch im Buggy, wobei ich teilweise von der Seite doof angemacht werden. Meine Kleine ist etwas größer, derwegen halten sie auch Fremde für älter. bin jetzt irgendwie leicht verunsichert, da ich Sprüche wie: "Warum lassen sie ihr Kind nicht laufen?!" nicht zum ersten Mal höre. LG und danke für Antworten


Eris

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ein Blödsinn! Also bis 3 finde ich da Garnichts bei. Meine Große saß etwa bis sie 2,8 Jahre alt war im Buggy - dann kam die Kleine und sie brauchte aber bis sie 4,5 war immer wieder auch das Buggyboard. Einige Strecken finde ich auch jetzt mit fast 5 für die Große noch zu weit! Kommt ja auch darauf an, was du machst. Vom Auto bis zum Supermarkt wirst du ja kaum den Buggy benutzen, aber so alles ab 500m finde ich mit so einem kleinen Kind sehr anstrengend und auch zeitraubend. Alternative ist da höchstens das Laufrad, aber das passt ja auch nicht immer. Vlt. sieht sie einfach wirklich schon aus wie 4 und daher die Sprüche. Nimms positiv! Meine Große ist fast 5 und hat grade erst einen Meter erreicht. Ist schon doof, wenn die 3jährigen im Kindergarten größer sind! LG


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eris

Es kommt aufs Kind an, es gibt ja Kinder, die laufen erst mit 1,5 überhaupt ihren ersten freien Schritt... Meine Töchter saßen im Kiwa, bis sie allein mehr als ein paar Meter laufen konnten, das war so mit 13 bzw 15 Monaten. Dann hatte ich noch ein weiteres gutes halbes Jahr den Buggy dabei. Mit 2,5 Jahren war der Buggy bei der Großen weg (kurze Zeit später kam die Kleine Schwester zur Welt), die Kleine saß nie gern im Wagen, deshalb kam der dann weg, als sie 2 Jahre alt war. Bis 3 Jahren würde ich auch noch nicht schief gucken, aber darüber hinaus sollten normale Strecken für gesunde Kinder zu schaffen sein. Klar ist es anstrengender, klar ist es bequemer, sein Kind im Elterntempo von A nach B zu schieben, aber wenns nicht sein muss......


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner will nicht mehr in den kiwa seit er 21 Monate alt ist. ich hoffe aber das vergeht wieder denn wenn man mal was erledigen will oder muss ist es eine Katastrophe ohne gefährt. ist ja nicht so das er den ganzen Tag schnellen schrittes laufen möchte... manchmal fällt einem ja doch ein "Mist habe die Milch vergessen". mit dem kuwa wärees kein Ding aber zu Fuß ist es ein tagesausflug wweil schließlich jeder Stock undjeder Stein bestaunt werden will. ich finde für wWege erledigen ist das noch eine ganze Weile legitim. Aber das gehört für mich in die gleiche Kategorie wie "wie er schläft noch nicht durch?" "was, du stillst noch? " und "der hat ja immernoch Windeln an". nicht ernst nehmen also :-D


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner ist jetzt drei und wir haben unseren Buggy noch, wenn wir ihn auch nicht mehr brauchen. Seit er zwei ist fährt er meist Laufrad. Wenn er müde ist, nehmen wir auch schon noch mal das Dreirad mit Schiebestange. Er ist kurze Strecken, also so bis 500m ein Weg (zum Bäcker oder Supermarkt), sehr früh und gerne gelaufen. Also schon so ab 1 1/2. Den Buggy haben wir bei weiteren Strecken genommen, wenn es mal wirklich schnell gehen musste und, ich gebe es zu, gerne als "Kinderparkplatz" beim Einkaufen. Mit Buch oder Spielzeug in der Hand hat er da einfach länger durchgehalten und ich mußte ihn nicht immer suchen... War für alle entspannter! Das haben wir auch noch mit 2 1/2 so gemacht. Hauptsache es ist nicht die bequeme Dauerlösung und die Kinder lernen nicht, selber zu laufen. Ev.


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe sehr viele "größere" Kinder noch im Buggy sitzen und da denk ich mir oft, guck mal, die sitzen auch noch da drin. Wir benutzen unseren Buggy nur noch selten. In die Kita geht es zu Fuß (viele Eltern bringen Gleichaltrige aber noch mit Wagen; kommt ja auch drauf an, wie weit man es hat), da kann dann ein Weg, der für mich eigentlich nur 3 Minuten dauert, mal auch eine knappe halbe Stunde dauern . Längere Wege werden dann meist gleich mit den Öffentlichen oder Auto bestritten. Wenn ich es für einen kürzeren Weg mal sehr eilig habe, dann trage ich ihn (knapp 2 Jahre) einfach zwischendurch oder eben mit Buggy, wenn ich vorher schon weiß, dass ich unterwegs noch einkaufen muss und am Ende nicht Kind und Einkauf tragen möchte ;)


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es auch ganz wichtig was Fremde so von sich geben, was normal ist und was nicht.... Mein Kind ist mit 2,5 Jahren in die Kita gegangen und ab da war der Buggy zu 90% Geschichte. Wir haben manchmal für alle Fälle einen kleinen Buggy dabei, zB. im Urlaub saß sie mit 3 Jahren noch drin, wenn der Tag zu lang für sie wurde. Es kommt ganz auf´s Kind an, ob es wirklich schon bereit ist ein ganzes Stück zu laufen und versteht, dass es nicht unbedingt getragen werden kann.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es wird zwar immer seltener, aber wenn ich weiß, dass ich für 3-4 Stunden unterwegs (z.B. in der Stadt) bin oder wir einen Ganztagesausflug in einen Freizeitpark machen, nehm ich den Buggy auch gerne mit. Was soll ich mich mit einem müden Kind auf dem Arm rumplagen. Was die Anderen sagen interessiert mich eh nicht LG Schru


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Meine Maus wird nun bald 4 Jahre alt und als wir vor kurzem im Europa Park waren haben wir den Buggy auch mitgenommen. Erstens ist so ein Tag im Park sehr lange und anstrengend und zweitens hab ich immer viel zum Essen, trinken und anziehen dabei und dafür ist der Buggy allemal gut. Was andere Menschen sagen oder denken ist mir echt wurscht egal !


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis er 2J.8M. alt war, dann kam seine kleine Schwester zur Welt und wir brauchten den KiWa für sie! ;-) Allerdings läuft er selbst jetzt noch (mit 3J.9M.) nicht gern weitere Strecken. D.h. er fährt entweder mit dem Laufrad, das klappt gut, oder, wenn das mal nicht möglich ist, nehmen wir für längere Spaziergänge vorsichtshalber das Buggyboard mit. Schon allein, weil ich keine Lust habe, mir spätestens nach der Hälfte des Weges ununterbrochen sein Gejammere ("Ich kann nicht mehr gehen!! Wie weit ist es denn noch?!" ;-) anzuhören. Ich bin da durchaus auch egoistisch und stehe dazu! ;-)) Kinder sind unterschiedlich und entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo, in allen Bereichen. Ich sehe keinen Sinn darin, ein Kind, das partout nicht möchte, zum Laufen weiterer Strecken zu zwingen. Ein Kind, das sich motorisch normal entwickelt, im Alltag ausreichend Gelegenheit hat, sich zu bewegen und dies auch gern tut (mein Sohn ist z.B. beim Rennen, Klettern usw. im Garten od. auf Spielplätzen ausgesprochen ausdauernd ;-), erleidet mE keinen Schaden, wenn es im "hohen Alter" von 2,5 oder sogar 3 Jahren noch ab und zu im Buggy gefahren wird! Irgedwann wird ihnen das von ganz allein zu blöd, davon bin ich überzeugt - bei den einen früher, bei den anderen etwas später! Außerdem kommt es mMn auch sehr stark darauf an, wieviel man im Alltag zu Fuß mit seinem Kleinkind unterwegs ist! Ich habe z.B. gar kein Auto und erledige zwangsläufig sehr viel zu Fuß, Einkäufe etc. - schwierig mit 2jährigem und ohne Kinderwagen, zumal unter Zeitdruck! Wohingegen viele, die ich kenne, in solchen Fällen einfach das Auto nehmen... und dann große Sprüche klopfen, sie brauchen für ihr 2jähriges keinen KiWa mehr...


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Ja die Sprüche kenne ich auch. Sobald das Kind laufen konnte wurde der Kiwa nicht mehr benutzt. Komischer Weise sieht man das Kind aber nie laufen weil es überall mit Auto hingefahren wird!


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 2,5 J und wenn er Lust auf Laufen hat, läuft er, wenn er auf den Arm möchte, trage ich ihn und wenn er in den Kinderwagen möchte, dann fahre ich ihn im Kinderwagen. Mir ist noch nie aufgefallen, dass schiefe Blicke kamen, wenn er im Kinderwagen ist. Ab und zu kamen Blicke, wenn ich ihn getragen habe und gleichzeitig den leeren Kinderwagen vir mir herbefördert habe, nach dem Motto "Was tut die sich das an, schön blöd!" Aber das ist mir völlig egal, solange ich auf mein Kind eingehen kann, und der kleine Kerl happy ist


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 3 und sitzt auch noch ab und zu im Buggy. Ist mir wurscht was andere sagen. Sie mag den Kiwa erst seitdem sie 1,5 Jahre ist, wollte sonst immer lieber getragen werden. Und wenn ich mehrere Kilometer zurück lege mit ihr, statt mit dem Bus zu fahren, damit sie Mittagsschlaf macht bevor wir bei einer Geburtstagsfeier ist, dann geht das andere nichts an. Jedes Kind ist anderes und meine Süße halt extrem quengelig wenn sie müde ist.


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Genau! Wenn wir den ganzen Tag zu Fuß unterwegs sind und ein dreijähriger noch Mittagsschlaf braucht, was spricht dann gegen einen Kinderwagen? Unserer hat den für solche Fälle auch noch, er ist jetzt 2,5. Auch für längere Strecken zu Fuss ist das einfach praktischer. Einen Teil davon läuft er, ansonsten darf er sich schieben lassen und ich bin froh, wenn ich die Einkäufe oder ähnliches nicht schleppen muss sondern schieben kann. In der Stadt benutzen wir das Auto eigentlich so gut wie nie, dafür immer noch häufig den Kinderwagen. Für kurze Strecken brauchen wir den Wagen nicht mehr - nur wenn er halt müde ist und ein Mittagsschlaf fällig... Laufrad ist für uns noch keine Alternative - dafür ist er noch nicht diszipliniert genug, aber das wird schon noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da seine kleine Schwester kam. Wenn er müder wurde habe ich ihn aber auf das Dach des Kinderwagens gesetzt. Die Kleine etwa bis sie 2,5 war für längere Strecken. Kurze bis zu einer Stunde mit etwa 18 Monaten ohne Wagen. Beide konnten aber auch schon mit zwölf Monaten laufen und hatten daher genug Zeit zum üben. Jeckyll


Apydia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Sohn ist etwa gleichalt und wir nutzen unseren Buggy auch noch. Gleiches Thema, er ist sehr groß und wird für mind. 3 gehalten. Wir sind viel unterwegs, auch mit dem Laufrad und wenn der Kleine nicht mehr kann, schaffe ich es nicht Laufrad und Kind zu tragen. Zu dem schläft er auch im Buggy. Ich habe vor ihn zum Jahresende, spätestens nach dem Winter abzuschaffen, in den nächsten Sommerurlaub nehmen wir den Bollerwagen mit. :-) Gruß Apydia