Mami199
Hallo liebe Mamis und Papis, mein Sohn ist gerade 15 Monate und im Moment sehr anstrengend. Er wird sauer sobald er etwas nicht bekommt, wirft sich auf den Boden uns schreit aus unerklärlichen Gründen einfach hin... Kennt eine von euch denn ein tolles Buch zur Erziehung von Kleinkindern? Worin vllt auch die Phasen in denen sich die Kids in dem Moment befinden beschrieben sind. Schon mal vielen Dank im Voraus :-))))
Hallo Das Buch mit dem Titel " Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn" finde ich sehr gut. Auf dem gleichnamigen Blog findest du auch die Beschreibung der verschiedenen Phasen. Und dort kannst du den Autorinnen des Blogs auch Fragen stellen, welche (meiner Meinung nach) sehr kompetent beantwortet werden. Liebe Grüsse
... ist das Buch „Das kompetente Kind“ von Jesper Juul. Passt genau zum Trotzalter und ist sehr gut zu lesen. Das war das einzige Buch, das bei uns wirklich sofort den Alltag verändert und viel weniger anstrengend gemacht hat. Ich wünschte, ich hätte es schon im Kleinkindalter meines ersten Kindes gekannt. LG
Da schließe ich mich an! Hab mittlerweile noch das ein oder andere Buch von ihm gelesen. Hilft mir nicht nur mit meinen Kindern, sondern generell dabei andere zu verstehen.
Erstmal heißt es "DEIN kompetentes Kind"... Nachdem ich immer wieder diese Empfehlung gelesen hatte, habe ich es mir dann beim zweiten Kind auch gekauft. Wer darin praktische Tips erwartet, wird enttäuscht sein. Das Buch ist ja auch schon älter, wie Herr Juul, und damals war antiautoritäre "Erziehung" vielleicht noch was besonderes. Heute fand ich viele Beispiele einfach völlig überzogen; solche Eltern kenne ich im gesamten Bekanntenkreis gar nicht. (Das Kind anmeckern und übertrieben zurechtweisen, schimpfen, wenn es nicht schnell genug den Saft trinkt im Restaurant usw...) Heute machen viele Eltern es schon von sich aus so - dem Kind auf Augenhöhe begegnen, es wahrnehmen, es ernst nehmen. Mir ist eigentlich nur ein Satz hängengeblieben: Das Kind will kooperieren. Ja, kann man durchaus lesen; warum es aber (immernoch) überall so gelobt wird, verstehe ich nicht. Ich finde es veraltet. Gerade zum Thema Kleinkinder finde ich Remo Largo besser, der auf die kognitive Entwicklung eingeht und mehr aus emtwicklungspsychologischer Sicht schreibt.
Das Buch „Dein kompetentes Kind“ ist eine Neuerscheinung, das ursprüngliche Buch hieß tatsächlich „Das kompetente Kind“, bitte einfach z. B. bei Amazon nachschauen, dort gibt‘s noch beide Ausgaben! Beim „kompetenten Kind“ geht’s keineswegs um antiautoritäre Erziehung, wie sie in den 60er und 70er Jahren begründet wurde. Sondern es geht darum zu verstehen, WARUM ein Kleinkind sich in bestimmten Situationen so verhalten muss, wie es das tut. Wenn man wirklich versteht, warum ein Kind sich „trotzig“ verhält, kann man die Situation künftig anders lösen. Liebe AP, das Buch ist tatsächlich ein Augenöffner. Es gibt darin auch zahlreiche praktische Beispiele, die auch mir im Alltag mit den Kids sehr geholfen haben. Absolut aktuell und wirklich zu empfehlen! LG
Susanne Mierau hat auch gerade ein Buch zum Trotzalter herausgebracht. ‚Ich will aber nicht!‘ Hab es leider noch nicht gelesen aber ich bin ein großer Fan von Frau Mierau.
Das gewünscheste Wunschkind aller Zeiten...
Supiiii
Vielen lieben Dank an Euch.
Habe mir direkt eines der empfohlenen Bücher bestellt!!!
Schöne Feiertage Euch allen
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.