Mitglied inaktiv
Hallo, wollte fragen wer sich mit Doxylamin bei Kleinkinder auskennt? Mein Sohn ist fast 2 Jahre alt und rastet beim Aufwachen so richtig aus, so dass ich ihn jede Nacht knapp 1,5 Std. auf dem Arm schaukeln muss. Die Apothekerin hat mir da Doxylamin zur Kurzzeittherapie empfohlen, nun weiß ich aber nicht ob das Kind dann auch am Tag danach noch irgendwie benommen ist oder das Medikament überhaupt richtig hilft. Habe bis jetzt immer nur Baldrian und Melisse verschrieben bekommen, half aber überhaupt nicht. Vielen Dank im Voraus Klaudia
Doxylamin ist ein Medikament, das Ärzte bei EIN- und DURCHschlafstörungen verschreiben. Es wird als Schlafmittel zur Kurzzeittherapie und zur nächtlichen Milderung von Erkältungs- und Allergiesymptomen benutzt. Ich würde das meinem Kind auf gar keinen Fall geben, selbst bei Schlafstörungen (was ja definitiv bei euch nicht der Fall ist) nicht ohne Rücksprache eines Arztes. Wie schläft er, wenn er bei euch im Bett ist ? Eventuell ist bei euch auch einfach der Nachtschreck das Problem, da ist noch kein Kraut gewachsen.
Ja, das habe ich bei Wikipedia auch gelesen, allerdings steht dort auch da, dass es bei Unruhe und Erregungszuständen eingesetzt wird und das ist bei mir auch der Fall. Durchschlafen tut er auch nicht, hat er aber auch noch nie. Das ist auch nicht das Problem. Mir gehts einfach nur um diese Schreiattacken. Der Arzt hat übrigens sein OK gegeben. Hast du es denn schon mal persönlich ausprobiert? Mir gehts ja eher um die eigenen Erfahrungen z. B. ob es wirklich so stark ist, wie es im Internet steht (weil dann würde ich noch weiter nach Alternativen suchen). Bitte nicht falsch verstehen, ich gebe meinem Kind auch nicht alles, nur dass er ruhig ist, allerdings meinte der Arzt, dass so viel Unruhe nicht gut fürs Kind ist.
Bei uns im Bett ist es übrigens auch nicht anders.
Meinem Kind habe ich zwar noch kein Doxylamin gegeben und würde es wohl auch im Leben nicht tun. Aber aus persönlicher Erfahrung (ich habe Schlafstörungen) kann ich sagen: ja, Doxylamin ist ziemlich stark und führt sogar sehr häufig zu Müdigkeit, Benommenheit usw. auch noch am nächsten Tag, v.a. zu Beginn der Behandlung! Was sagt der KiA denn zu den möglichen Ursachen für die nächtlichen Schreiattacken?? Evtl. Nachtschreck (wie mama von Joshua schon schrieb)? Bevor man ein Kleinkind von gerade mal 2 Jahren mit Schlafmitteln zudröhnt, sollte man doch bitte versuchen, die Ursachen für die Schlafstörungen (falls es denn Schlafstörungen sind) herauszufinden und zu beseitigen! LG
Nein, ich habe es nicht ausprobiert, obwohl mein Kind mich damals schlaftechnisch bald um den Verstand gebracht hat. Wir hätten damals vom Schlaflabor auch solche "Narkosezäpfchen" bekommen können, aber ich habe dankend abgelehnt. Unruhe mag fürs Kind nicht gut sein (wobei da eher die Eltern als das Kind darunter leiden), aber irgendwelche Medikamente auch nicht.
Hallo! Wir haben keine Erfahrung mit Doxylamin. Hast du es alternativ schon mal mit Viburcol Kinderzäpfchenprobiert? Diese sind rein homöopathisch und wirken in erster Linie beruhigend bei Unruhezuständen. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe ihr bei Bedarf immer mal eins gegeben, also keine Dauerbehandlung sondern wirklich nur gelegentlich in der Situation mal eins. Bei uns helfen sie gut. Vielleicht wäre das ja noch eine Möglichkeit, denn dir geht es ja um Unruhezustände und nicht um Schlafstörungen. Sicher ein Versuch wert, bevor du zu Schlafmitteln greifst. LG und viel Erfolg Sammy
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!