Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben uns überlegt für unsere Kleine ein Haustier zu besorgen. Da sind wir dann auf Meerschweinchen gekommen. Passt das? Welche Haustiere sind so robust und für Kleinkinder geeignet? Hat jemand/jefrau Erfahrugen damit? Wären über jeden guten Tipp dankbar! lg miro
Hallo! Meerschweinschen oder Kaninchen sind für so kleine Kinder ungegeignet. Hamster Mäuse oder ähnliches genauso wenig. Das sind alles keine Kuscheltiere. Vögel denke ich ist auch nicht das ideale. So kleine kinder können ihre kraft noch nicht einschätzen und greifen dann eventuell zu fets zu. Falls Dein Kind Fische toll findet wäre vileicht ein Aqurium geeignet.
BITTE BITTE kein Meerschweinchen für eine Zweieinhalbjährige.... Tiere sind nicht für soooo kleine Kinder geeignet, denn da stimmt einfach die Feinmotorik noch nicht. Bei aller Liebe sind die noch viel zu ungeschickt für diese zerbrechlichen, scheuen Tiere. Meerschweinchen sind verletzungsanfällig wenn sie eben doch zappeln und runterfallen. Sie können mit so kleinen Kindern nichts anfangen und sind dann scheu und verkriechen sich im Häuschen, falls sie ( hoffentlich) eins haben. Meerschweinchen und Kaninchen einzeln, ohne Artgenossen zu halten ist üble Quälerei und für manche Tiere sogar tödlich weil sie verkümmern. AUßerdem brauchen Meerschweine und Kaninchen Auslauf und angeknabberte Telefonkabel und vollgepiselte Teppiche sind nicht jedermanns Sache. Auch wenn du es wohl gut meinst, deine Tochter ist noch viel zu klein um die Freude am Tier auf diese Art zu lernen. Das Tier wird schnell uninteressant, wird unter ungeschickten Kinderhänden und Kinderlärm leiden und weitgehend Angst haben. Bitte warte noch bis sie ein paar Jahre älter ist. Informiere dich vorher und schaffe nur das an Tieren an woran DU SELBST dauerhaft Freude haben könntest und was deine Tochter auch von Herzen möchte. In dem ALter halte ich auch Hamser, Chinchillas und ähnliche Tiere für völlig unpassend. Einfach was anzuschaffen, damit das Kind irgendein Tier hat ist abzulehnen !!! Habe selbst viele Kaninchen, die ich aber artgerecht in Gruppen draußen im Gehege halte. Dabei sind auch "ausgemustere" Kinderspielzeuge die zuvor jahrelang allein in Stall oder Käfig vor sich hinvegetiert sind, weil die Kinder das Interesse verloren haben oder weil die Tiere zu Angstbeissern wurden sobald sich Kinderhände nähern. Bitte laß dir noch Zeit mit einem Tier !
Bitte nicht! Kleine Kinder wollen Tiere liebhaben, herumschleppen und beschmusen. Das ist aber leider für jedes lebendige Tier auf Dauer Tierquälerei. Und Du kannst gar nicht ständig aufpassen, dass nichts passiert. Sogar wenn die Kinder etwas größer sind, verstehen sie noch nicht, was sie den Tieren antun! Ich denke dabei an das Zwergkaninchen, das meine Cousine geschenkt bekam, als wir beide noch in der Grundschule waren. Wir hatten es ja sooo lieb! Und sobald die Erwachsenen das Zimmer verließen, musste das Kaninchen unsere Puppe spielen und wurde in Strampelanzüge gestopft etc. Wir meinten es nicht böse aber haben leider nicht verstanden, was wir dem Tier angetan haben. Es hatte gar keine Möglichkeit, sich in Sicherheit zu bringen. Dieses Zwergkaninchen wurde aus lauter Angst ein richtig gefährliches Tier. Es biss und knurrte und sprang einen an, wenn man nur in seine Nähe kam. Unser Opa nahm es dann zu sich. Auch er musste sich beim Füttern von dem Tier fern halten und hatte immer Arbeitshandschuhe an, damit er nicht gebissen werden konnte. Also bitte, bitte warte noch, bis Dein Kind alt genug ist, den Unterschid zwischen Kuscheltier und lebendem Tier zu begreifen! Gruß Michi
Holt euch nur ein Tier, wenn du es fuer dich selbst willst! Denn an dir haengt natuerlich die jahrelange Pflege und wenn es dir keinen Spass macht, lass es lieber gleich, sonst endet es irgendwann im Tierheim. Ein Meerschweinchen wuerde ich aber auch dann noch nicht nehmen, einmal fallen lassen oder in der Tuer einquetschen und das war es :-( LG Berit
tiere sind nichts für kleinkinder. sie betrachten es nur als spielzeug! ich würde warten, bis das kind auch verantwortung für ein tier übernehemen kann mit allem was dazu gehört. das ist frühestens mit 10 jahren der fall! lg veralynn
na, so pauschal nichts zu sagen, halte ich für falsch. Ich habe selber 2 Mädels, die große (5) will entweder Tierärztin werden oder Menschenärztin meinte sie ;-) aber macht sich nicht wirklich was aus unseren Haustieren. Sie passt zwar auf, dass ihnen nichts passiert, aber sie würde jetzt auch nicht unbedingt kuscheln mit allen 3. Meine 3 Jährige ist da ganz anders. Hilft beim kaninchen sauber machen - füttert die beiden regelmäßig, füttert die Katze, spielt rücksichtsvoll mit der Katze UND WÜRDE IHR NIEMALS WEH TUN! Klar trägt man als Eltern die hauptverantwortung - es gibt jedoch nichts schöneres, wenn ein Kind mit Tieren aufwächst. Das Tier sollte aber niemals Spielzeug für ein Kind sein, sondern als selbständiges Lebewesen akzeptiert werden. Das ist sowohl die Aussage von Psychologen und Ärzte meiner Kinder. Ein Hamster und Meerschwein halte ich jedoch für komplizierte Tiere , um dies einem kleinen kind beizubringen. als wir unsere beiden kaninchen geholt hatten, war die Kleine 2 3/4 - wir haben sie nie ohne Aufsicht in die Nähe der Kaninchen gelassen und jetzt 1 Jahr später kann ich sie ohne bedenken alleine Füttern, Wasser und Klo-ecke wechseln schicken. Unsere Katze läuft teilweise nur noch der kleinen hinterher, lässt sich von ihr Füttern, bürsten, spielt mit ihr. Ich denke das hängt echt vom Kind ab und vom Charakter des Tieres. P.S. unserem Nini gehts gut http://foto.arcor-online.net/palb/alben/32/1011932/1024_6365383830636262.jpg sein Weibchen ist leider sehr bissig und nicht so zahm, das macht jedoch nichts, die Kidner lieben es dennoch
Hallo! Also ich würde auch sagen das liegt total am Kind. Unsere geliebte Leah-Marie hat zu ihrem 3. Geburtstag einen Zwerghamster bekommen. Sie füttert und gibt Wasser und ich mache alles andere. Sie geht mit dem Kleinen 1 A um!!!! Perfekt einfach. Noch nie fallen lassen, zu hart angepackt etc. Unser süßes Söhnchen ( 1 1/2 J ) ist auch der Hammer. Er (Hamster) war auf dem Boden, da hat er ihn supersacht (genau wie ich) aufgehoben und in den Käfig. Aber das ist wohl die Megaausnahme. Mein Neffe, genauso alt wie mein Sohn, hätte das Tierchen (wenn er es in die Hände bekommen würde) schon 1000 Mal um die Ecke gebracht. Wir haben einen Berner Sennenwelpen der wirklich super kinderlieb ist und vorallem robust, mein Neffe steigt ihn auf dem Schwanz oder sogar auf den Körper, wenn wir ihn nicht wegnehmen. Selbst der Hund, mit 18kg, wäre bei ihm in Gefahr. Von daher mußt Du das selbst einschätzen können. Ich finde es gibt nix schöneres als Kinder die mit Tieren aufwachsen. Da muß aber auf beiden Seiten, das nötige Feingefühl und der Respekt (auch mal in Ruhe lassen, Schlafen oder fressen lassen) da sein. LG; Dine.
Hallo, wir haben ein Zwergkaninchen namens Schröder. Das hab ich aber bereits seit 6 1/2 Jahren. Mein Sohn ist nun 2 1/2 Jahre alt. Er findet Schröder ganz toll, darf ihn aber nur streicheln, wenn ich dabei bin. Er kann einfach noch nicht abschätzen, wie er mit ihm umgehen muß. Er gibt ihm zwar auch Futter und will beim Saubermachen helfen, aber trotzdem würde ich ihm so ein Tier nicht kaufen. Wenn Ihr ein Tier kauft, mußt Du Dir im Klaren sein, daß die gesamte Arbeit an Dir hängenbleibt und Du immer dabei sein mußt, wenn der Käfig geöffnet wird. Denn sonst wird das Tier bei Euch nicht glücklich. Außerdem brauchen die Tiere viel Auslauf. Wir haben Schröders Käfig im Flur, aber am Tage ist er in einem ca. 4 m² Gehege im Keller, wo er laufen kann und unser Sohn nicht unbeaufsichtigt drankommt. Die Kleinen meinen es ja nicht böse, aber es wurden schon genug Hamster, Meerschweinchen oder andere Tiere fallengelassen oder totgeschmust. Lieben Gruß, Birga
Gar keins so lange das Kind selber die Pflege nicht übernehmen kann. Also nicht vor der Grundschule. Unsere Tochter ist 3 1/4 und hat eine Schneke im Minigewächshaus. Regelmäßig wird Salad reingelegt, das war es dann aber auch.
Ich denke Huastiere sollten Kinder dann haben dürfen, wenn sie verstehen, daß man sich versorgen muß, sie pflegen usw. Wenn das nicht so ist sit eins von vorne herein klar - die Kinder haben das Streicheltier und die Verantwortung udn den Stress die Eltern. Das könnte ein Kind in dem Alter nie also denke ich, daß es noch Zeit hat. Fische sind schön zum anschauen aber das wars auch schon für ein Kleinkind. Meine Großen hatten mit 3 und 5 etwa jeder eine Meerschwein aber daran verloren sie genauso schnell die Lust wie an den Hamstern Jahre später und allen anderen Haustieren. Kerstin
Prinzipiell ist es schon gut, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen. Die sollten dann aber nciht für das Kind, sondern für die Familie angeschafft werden - und ein Kind in diesem Alter kann noch keine Verantwortung für ein Tier übernehmen. Für Kinder dieses Alters geeignet sind eigentlich nur Hunde und Katzen bzw. Hausschweine (das meine ich jetzt wirklich ernst! Das sind ganz saubere und liebe Tiere!) Alle anderen Tiere sind zu empfindlich bzw. Hasen sind meistens recht bissig wenn mit ihnen nicht richtig umgegangen wird. LG Claudia
Kann mich nur anschließen, in dem Alter ist ein Tier ungeeignet. Unsere, bald vier möchte auch ein Zwergkaninchen haben. Wir haben ihr erklärt, daß sie noch zu klein ist, um sich um ein Tier zu kümmern. Sie wird frühestens mit sechs ein Tier bekommen. LG Anja
x
-
Danke für die verschiedenen und zum Teil ausführlichen Begründungen. Leider finde ich den Tenor etwas bissig und das musste eigentlich nicht sein. Also an Fische hab ich auch schon gedacht und vielleicht ist es ja die momentane Lösung, denn Fische sollen auch beruhigend wirken. Hatte selbst mal vor vielen Jahren welche. Also, dann warten wir doch lieber mal ab, bevor Tier und Nerven verletzt werden. Mal sehn, wie sich unsere süße Maya entwickelt und wann sie persönlich soweit sein wird. Euch noch eine schöne Zeit und nächstes Mal vielleicht etwas feudnlicher, wäre nett, Danke. lg miro
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.