Elternforum Rund ums Kleinkind

Welcher kiwa Lufträder oder Vollgummireifen?

Anzeige kindersitze von thule
Welcher kiwa Lufträder oder Vollgummireifen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab grad ein voll schlechtes Gewissen. Wir hatten zur Geburt unsere Tochter den kiwa meines Cousins bekommen ( hartan topline s), der war 7 Jahre alt. Da ich viel, eigentlich ausnahmslos im Wald unterwegs bin, hab ich mich schon manchmal drüber aufgeregt, weil je unebener der Weg, je schlechter das Fahrverhalten. Aber einem geschenkten..... Jetzt habe ich gelesen, dass man im Wald unbedingt Luftbereifung haben sollte. Na toll, da hab ich mein Kind ja vom ersten Tag an gut durchgeschüttelt Was habt ihr denn für Wagen?


Krissiii88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben auch sofort einen mit Lufträder gekauft, haben den Tipp von einem Bekannten bekommen und ich muss sagen, der fährt sich auch echt gut. Sind bzw. waren auch sehr viel im Wald mit unserem Hund unterwegs. Aber hatten bei einem Reifen halt immer Probleme, war ständig platt.. mehrmals geflickt und zum Schluß nochn neuen Mantel gekauft... aber jetzt ist schon eine Weile ruhe. LG Krissi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Naturkind mit Gummireifen, da wir keine Waldwege damit fahren (wollten). LG Lilly


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten einen Quinny, auch Luftreifen. Und wie meine vorschreiberin ebenfalls...ständig platten. Nie mehr würde ich Luftreifen wählen...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen von Zekiwa (aus dem Internet für 400€), der hat luftreifen und ist zusätzlich noch gut gefedert (darauf hat mein Mann bestanden, da wir auf dem Land wohnen), der Wagen ist jetzt 3 Jahre alt, platt war noch nichts, mussten nur alle X Monate die Luft nachfüllen ^^ Im Laden sind wir leider nicht fündig geworden, da dort immer nur gummireifen waren oder die Preise dann (für uns) utopisch wurden (1000€ fand ich dich etwas übertrieben ^^)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ernsthaft mal, denkt ihr, ich hab meinem Kind da iwie geschadet? Jetzt nicht nachhaltig, aber... Hab mal gelesen, dass die durch solche starken Unebenheiten iwie Muskelkater bekommen können?! Ich hab mir da vorher nie so wirklich Gedanken gemacht. Ich dachte immer, wackeln tuts auf diesen Wegen sicher in jedem Wagen. Wohnen am Wald und bin nur dort unterwegs ( braschenwege, überwiegend sehr holprig)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe 3 Kinder und hatte 2 Wagen mit Luftreifen. Etwas anderes käme für uns nie in Frage. Platten hatte ich in 9 Jahren Kinderwagengeschiebe genau 1x als ich neben einer Anschlagswand über Reissnägel gefahren bin. Ob du deinem Kind geschadet hast, weiss ich nicht. Meiner Meinung nach ist es doch aber logisch, dass im Wald die Luftreifen am Besten sind. Kann mir gar nicht vorstellen, dass das mit anderen Reifen gut klappt im Wald. 4 LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie nicht auf einer blanken Holzplatte lag... Nein, ganz sicher nicht. Meiner fand Geholper am Anfang eher beruhigend. Und du hast doch sicher eine Matratze oder was vergleichbares im Wagen gehabt, damit Dein Kind kuschlig liegt. LG Lilly


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So zerbrechlich wie sie aussehen, sind sie doch zum Glück nicht, die Geburt haben sie auch überstanden. Unsere Große hat nur mit ausreichend Gehuppel überhaupt geschlafen. Allerdings haben wir Luftbereifung und noch nie einen Platten bei 2 Kindern. Den gab es einmal am Dreirad, ansonsten sind wir verschont geblieben. Toi, toi, toi. Grüße, Jomol


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal: Locker bleiben. An Stellen, wo es huppeliger ist, fährt man eh etwas langsamer. Und meine Kinder mochten es auch.