Elternforum Rund ums Kleinkind

welche Schwimmhilfe für 2 Jährigen

Anzeige kindersitze von thule
welche Schwimmhilfe für 2 Jährigen

laretta

Beitrag melden

Hallo, ich hab schon mal geschaut was wir für unseren Sommerurlaub brauchen ;) und bin auf Schwimmhilfen gestoßen... welche Schwimmhilfe benützt ihr für eure Kleinkinder?? Mein Sohn ist 25 Monate alt, und ich weiß nicht was ich kaufen soll - Schwimmflügel, Schwimmreifen, Schwimmweste... hab keine Ahnung welche Vor und Nachteile es jeweils gibt. Was benützt ihr? Danke für eure Tips!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

Wir nehmen das chlori schwimmkissen. Die einzigste Schwimmhilfe, die bei Ökotest sehr gut und ohne Schadstoffe getestet wurde. Ist auch von der Handhabung usw. Gut. Unser Sohn ist knapp 27 Monate alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry sollte schlori heißen http://www.amazon.de/Maiko-Rosenthal-001-Schlori-Schwimmkissen/dp/B0002GTK9E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=toys&qid=1304015629&sr=8-1


franzi1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

wir nutzen den schwimmring, in dem die kleinen drinliegen, und wie hosenträger den angezogen bekommen, denn damit können sie nicht umkippen und der hat mit sehr gut abgeschlossen bei der Sicherheit... Und wenn er nur rumflitzt, hat er schwimmflügel an, sodass er falls er rein fällt oder zu schnell im wasser ist, nicht untergehen kann...

Bild zu

Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

Er geht nicht unbeaufsichtigt ins Wasser und spielt eh nur im flachen Wasser. In dem Alter hatten meine mit einem kleinen Bord viel Spass. Das ist aber keine Schwimmhilfe.


Näppi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Und die sind im flachen Wasser nicht ausgerutscht? Haben sich mit 2 Jahren mit einem Schwimmbrett (???) über Wasser gehalten? Das ist mein Thema. Nachdem Maus 1 nun schwimmen kann ist Maus 2 soweit, dass sie selbstständig ins Wasser springt. Ohne Rücksicht auf Verluste. Für Schwimmpuffer sind ihre Arme noch zu kurz, Schwimmweste geht (für sie) gar nicht. Für uns gibt es nur eine Option, das Kind keine Sekunde aus den Augen verlassen und nie alleine ins Wasser. Denn da brauchen sie nur auszurutschen und der Weg über glitschige Fliesen ist weit! Wir haben so ein Boot, wo die Füsse unten rausschauen. Das findet unsere ganz toll. So können wir ein wenig schwimmen, ohne sie im Arm zu haben und sie kann sich frei bewegen. LG Näppi


Pusselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Näppi

Wir haben für unseren im Februar 2 gewordenen Sohn, Schwimmflügel. Ganz klassische. Damit komt er super klar. Dieses Jahr bekommt er noch ein Schwimmbrett.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusselchen

und für naturfreibäder und flüsse , ruhig, ohne strömung und IMMER mit erwachsenen als aufsicht eine klassische bootsschwimmweste mit schrittgurt und nackenkrempe. lg christine


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Wir nutzen auch keine regulären Hilfen. Mein Sohn kommt mit Flügeln nicht klar, Gürtel rutschen fies unter die Achseln. Da auch die Hilfen keine Sicherheit bieten, ist es sowieso klar, dass man immer und überall beim Kind dabei ist. Im Schwimmbad liebt er die Schwimmnudeln. Damit kann er auch je nach Bedarf die Bein- oder Armbewegungen üben. Er springt gern vom Rand ins Wasser und kann auch schon kurz tauchen (ist gerade 3 geworden, wir haben mit etwa 2,5 angefangen). In Gewässern draussen ist es schon anders, da bekommt er ein Schwimmtierchen, wo er sich reinsetzen kann - denn im Meer oder im See ist man nicht so flink, wie im Bad, zumal die Untergrundhöhe ständig wechselt. Was ich bei Jako-o gerade gesehen habe, ist so ein Schwimmbrett mit Griffen oben und unten - leider nur bestellbar zwischen dem 1.6.-30.6.! Und somit unter Garantie auch gleich wieder ausverkauft, wie bei Jako-o leider üblich :( Aber die wirds sicher auch woanders geben...?


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Wow cool - wo geht ihr denn in Flüssen schwimmen - das find ich ja super.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Püminsky

ist auch grade 2 geworden und wenn wir im Winter im Schwimmbad waren gab es keine Hilfe sondern permanente Beaufsichtigung. Sogar gerutscht ist sie ohne. Schwimmhilfen geben meiner Meinung nach ein falsches Gefühl von Sicherheit - und was ist dann wenn die Hilfe mal grade nicht an ist, das Kind aber denkt es kommt eh wieder hoch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

http://www.amazon.de/dp/B0002GTK9Y/ref=asc_df_B0002GTK9Y2724847?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B0002GTK9Y Wir haben diese Schwimmscheiben und sind begeistert. Sie sind einfach in der Handhabung und die Kids kommen auch gut damit zu recht. Nachteil: verbraucht mehr Platz im Koffer als unaufgeblasene Flügel LG


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

Unsere Kids hatten in dem Alter alle ganz klassische Schwimmflügel. Damit kamen alle am besten zurecht. Wir haben auch mal diese Schwimmscheiben ausprobiert, die alle so toll finden. Rutschen bei meinen Kindern immer von den Armen. Auch diese Schwimmflügel mit Styreporkern zum draufstecken habe ich mal getestet, da unsere doch ab und an mal rote Scheuerstellen hatten. Kannst voll ergessen. bei dünnen Kinder rutschen die so runter. Als sie älter wurden und Schwimmunterricht bekamen so mit 4-5 jahre, haben sie einen Schwimmgurt bekommen, wo man je nach Fortschritt die 5 Schaumstoffdinger abmachen konnte. Ansonten halt in dem Alter deines Sohnens normale Schwimmflügel. Da konnt er im Bauchnabeltiefen Schwimbecken rumtollen und wenn er mal gestolpert ist ist er nicht gleich untergegluggert. Und besonders lustig fand er es sich im flachen Wasser treiben zu lassen. Füße hoch und mit den Schwimmflügeln kein Problem.


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

ich habe lange im schwimmbad gearbeitet und habe viel gesehen, war nicht schön. meine kinder hätten niemals, nichteinmal ins babybecken ohne schwimmflügel gehen dürfen. mit 1,5 gabs schwimmflügel, vorher nur auf mamas oder papas arm. es gibt unterschiedliche grössen, auch für kurze arme.


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laretta

Hallo, war früher ein absoluter Gegner von Schwimmflügeln. Meine Kleine hat mich aber umdenken lassen. Größe 0 (Alter 2 - 6, 15 - 30kg). Sie ist manchmal schneller als ich und springt einfach ins Wasser im Schwimmbad. Ist halt so. Sie lernen zu lassen, dass das doof ist - Nein, danke. Da lerne ich mit der Angst noch viel, viel mehr. Also Schwimmflügel ran. Wenn sie älter ist, mehr Verständnis für die Situation aufbringen kann, dann sieht das wieder anders aus. Grüße Caitryn


Virginiagirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

Kraulquappen! Werden auch sehr häufig beim Babyschwimmen eingesetzt und von Hebammen empfohlen. Es gibt sie in 2 Größen. Für Euren Sohn dürfen es wahrscheinlich schon die für Fortgeschrittene sein. Sind etwas kleiner und daher haben die Kinder mehr Bewegungsfreiheit als in den Originalen, die schon ab dem 4. Monat verwendet werden können.


jori

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Virginiagirl

Kraulquappen, Schwimmscheiben oder die orangenen mit Styroporkern. Niemals ohne Schwimmflügel. Erlauben übrigens Schwimmbadaufsichten (ich war auch mal eine ;-)) zum Teil auch gar nicht, auch nicht auf dem Arm der Eltern. Es kann IMMER mal blöd kommen und sei es, dass der Mutter schwindelig wird .... Wasser ist zu gefährlich für ein Risiko und es sei es auch noch so klein. Und das eigene "Schwimmen" macht auch schon den Kleinsten ganz viel Spaß :-)