Shiny1
Hallo ihr lieben, wie habt ihr die Warum-Phase überlebt? Mein Sohn (3 Jahre) hat das jetzt seit einer Woche. Wie lange hats bei euch gedauert? Egal was wir tun. Bei keinem Satz den ich sage kommt Warum als Antwort. Beim einkaufen wars besonders nervig. Ich glaube alle 30 Sekunden kam heute warum. Warum kommt das in den Wagen? Weil wir das brauchen. Warum? Weil wirs aufgegessen haben. Warum? Weil es lecker schmeckt. Warum? Möchtest du das nicht mehr? Doch. Er redet immer sehr viel, aber diese Dauerfragen nerven schon sehr. Ich hatte die halbe Woche tierische Kopfschmerzen und dann ist zu jeder Handlung ne Millionen Warumfragen schon sehr anstrengend. Wie lange hat das bei euch gedauert? Bisher hat er die meisten typischen Kinderphasen sehr schwach gehabt oder ganz ausgelassen, z.B. die Trotzphasen. Er ist jetzt seit dem Sommer im Kindergarten. Klar kommt auch von da her ein noch größeres Interesse an allen Dingen. Hoffe ihr könnt mich verstehen.
mein sohn ist 4 1/2 und die fragen kommen immer noch. oft fragt er schon "was?" bevor ich ausgesprochen habe... ich warte auch auf das ende... lg chiara!
Hi, ich fand das sehr schön, ich konnte mich da mit Antworten austoben. Ich war auch sehr stolz auf mein Kind. Das ist ja auch wirklich der Drang, die Welt zu verstehen. Wenn ichs mal nicht wusste, auch ok. Man kann auch mal einen Scherz machen oder gegenfragen. Ich weiß nicht, wie lange das ging (paar Monate?) Finde mal lieber raus, warum du Kopfschmerzen hast. Wenn du Kopfschmerzen hast, brauchst du auch mal Ruhe (auch vom Kind), egal ob warum oder was. Hast du ein Netz, wo du dein Kind hingibst, es mit anderen Kindern spielen kann, und du mal frei hast? Ich habe heute eine bekannte Ki-Ga Mama angerufen, und da sie mit Kopfschmerzen auf dem Sofa lag, ihr Kind übernommen. Morgen ist meiner bei denen :-) Haben beide Kinder Spaß und Mamas auch mal frei. Ciao Biggi
Gehört halt dazu und zeigt ja, dass Dein Kind "lebendig" ist, neugierig und wissbegierig und naja... es ist halt so. Manchmal macht es auch Spaß, so lange zu testen bis auch die "allwissenden" Eltern/Großen keine Antwort mehr haben :) Kopfweh ist allgemeine Anspannung. Kannst Du mal abschalten? Wäre dann wichtig. Und effektiver als ein Ende der "Warum"-Phase zu ersehnen ;)
Hallo,
ich muss da auch sehr extrem gewesen sein - mir hat meine Mutter damals ein Bilderbuch gekauft, das ich sehr geliebt habe.
Das fing mit den Worten an:
"Warum, warum, warum - ein Kind wie Du, das immer fragt warum ist sehr klug und will die Welt verstehen"
Ich kann die heute noch auswendig - dann kamen als so Kurze Geschichtchen, warum das Schwein einen Ringelschwanz hat, ..
Bei meinen Kindern fand ich die Phase gar nicht so schlimm - bzw. ich hab mich immer wieder an mein Kinderbuch erinnert - vielleicht war es damit leichter.
Mein Großer ist jetzt 12 J und frägt immer noch gern - da muss man manchmal ganz schön tief in die Wissenskiste greifen - aber finds trotzdem schön, das er immer noch fragt.
Du darft dabei auch nicht vergessen, Kinder brauchen bei ihren Warum fragen gar nicht immer wissenschaftliche Antworten - das Gefühl ernst genommen zu werden, das ihnen zugehört wird reicht schon - Antworte doch einfach mal mit einer Gegenfrage - warum glaubst du das das so ist?
Frag zurück - lass dir seine Weltsicht erklären.
Und mach dir halt einfach klar, das er viele Antworten weiß - und deine Antworten mit seinem wissen vergleichen will - er ist sehr intelligent und sucht damit seinen Platz, will sein wissen einordnen - und momentan bis du für ihn einfach diejenige, die ALLES weiß - so allwissend wirst du nie wieder sein
Nicht nerven lassen.. es ist nur ein Phase...
Lg Dhana
die fragephase
vielleicht hilft es dir deinen sohn, bei dingen die er beantworten kann, eine gegenfrage zu stellen.
warum kommt das in den wagen?.... mh, überlege mal, warum ich das in den wagen gepackt habe?... ... daraus entstehen meistens ganz tolle gespräche, die man mit 3 jährigen führen kann.
lg
Das sagt meiner jetzt mit 3 ständig.
Unterschreib voll bei Biggi! Das ging bei uns auch am besten! Lass dein Kind selber überlegen warum etwas so ist. Dabei lernen sie so viel! Und das Gespräch das dabei entsteht ist super, es kommen bestimmt keine neuen Warum fragen! LG Näppi
Ich verzweifel auch manchmal, weil auch oft Fragen kommen, die man nicht beantworten KANN Warum läuft der Mann da? Warum hält das Auto da? Wo geht der Mann hin? Was hat der Mann in der Hand? ... Mittlerweile habe ich mir angewöhnt, bei einigen Dingen, die ich erzähle, gleich die Begründung mitzuliefern: Wir müssen noch eben einkaufen fahren, weil ich für morgen noch Sachen zum Kochen brauche. Wir ziehen dich schnell an, damit du nicht frierst. Der Papa kommt heute später, weil er länger arbeiten muss Manchmal klappt es und es kommt keine weitere Frage ;-) LG, Mari
Die letzten 10 Beiträge
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.
- Kind 2J: Bett/Schlaf?
- Kind beisst, aber nur mich