Elternforum Rund ums Kleinkind

Wann konnten eure Kinder alleine spielen?

Anzeige kindersitze von thule
Wann konnten eure Kinder alleine spielen?

Mericarol

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne wissen mit welchem Alter eure kleinen alleine spielen bzw sich beschäftigen konnten? mein kleiner 19 Monate tut sich damit sehr schwer.immer muss man mitmachen. er kann sich auch nicht mal 10 minuten oder so mit einer sache bschäftigen.nur grade mal 2 minuten


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Meine Zwillinge sind fast 4 J. - zusammen spielen gibt nur Streit, klappt fast gar nie. Alleine (wenn mal einer wo anders ist) ging vor dem 3. Geb.tag auch kaum.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

öhm... fast nie meine beiden sind 10 und 11 und machen eigentlich alles zusammen und auch meist genau da wo ich bin allein beschäftigen, jetzt im Moment an ihren Smartphones Meine Tochter ist 11 und manchmal ist sie allein in ihrem Zimmer und spielt allein, passiert alle Wochen mal. Mein Sohn ist 10 und allein in seinem Zimmer ist er fast nie. Ich kam auch nie auf die Idee das zu verlangen, sie in ihre Zimmer allein zu schicken usw. Im Kleinkindalter wäre das 100% gar nicht gegangen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Tochter nie, ist jetzt 5 und vielleicht ganz kurz geht das. Gottseidank hat sie mit etwa 2 ein Geschwisterchen bekommen. Das hilft. Das Geschwisterchen selbst ist eigentlich sehr ausgeglichen und konnte schon von anfang an auch alleine spielen. Leider sind hier alle Kinder unterschiedlich, das ist mir schon oft auch bei Kindern von Bekannten und Verwandten aufgefallen. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Meine Tochter (31 Monate) hat damit angefangen, als sie ca. 13 Monate war. Dann hatte sie eine lange Phase, in der es ohne mich kaum ging, und seit etwa einem halben Jahr, also seit sie etwa 2 ist, kann sie sich oft sehr lange allein mit etwas beschäftigen. Dann geht sie systematisch alle ihre Bücher durch, spielt mit den Kuscheltieren, puzzelt, erzählt sich ihre Geschichten zu Dingen, die sie tut und ward auch mal für eine Dreiviertelstunde nicht gesehen. Ich habe aber immer auf ihr Bedürfnis nach Nähe Rücksicht genommen, wenn sie es angemeldet hat und nie versucht, sie zum Alleinspielen zu animieren. Das kam ganz von selbst. Wenn sie auf den Arm wollte, hab ich sie getragen, manchmal Tuch, später Manducca auf dem Rücken (wenn ich noch was dabei erledigen musste), ich hab mich auch lange Zeit gefühlt den halben Tag mit Büchern mit ihr hingesetzt und die geschaut bzw. Lieder gesungen. Irgendwie hab ich das Gefühl, das Soll zumindest erst einmal erfüllt zu haben, sie braucht es nicht mehr so oft. Ich denke, wir unterschätzen, dass unsere Kinder von klein aus soziale Wesen sind, die Menschen bei sich brauchen. Und da wir nicht mehr in Großfamilien leben, bleibt es dann meist an Mama "hängen". Wie sollen sie denn ihre sozialen Bedürfnisse stillen, wenn niemand da ist? Ich konnte und wollte und will auch noch immer mich gern darauf einlassen. Die Kinder sind schnell groß, und dann brauchen sie uns nicht mehr so. Spielt mal schön! LG Sileick


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na die einzigen 10-15min wo der Kleine (2) sich in sein Zimmer verkrümelt ist, wenn er in die Windel macht! Soviel zur Theorie der merken das noch nicht! Oder er sich heimlich in das Zimmer seines großen Bruders schleicht, da geht es auch ohne Aufmerksamkeit! Aber ansonsten macht er alles am liebsten mit Papa oder Mama und jede Menge, NEEEEINNNN,MEEEIIINNNSSSSS, GEEEHHH WEG, GIB HEEEERRR . Da wird man automatisch stutzig wenn´s mal ruhig ist!


Tinchenbinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Mein Fuzzi ist jetzt knapp über zwei und macht das schon recht lange und wirklich viel. Ich weiß nicht mehr genau, wann das anfing, es wurde einfach stetig mehr. Er setzt sich am liebsten mit seinen Autos hin oder spielt Fußball. Manchmal schaut er auch ein Buch an, aber das immer noch am liebsten mit jemandem zusammen. Aber er ist dabei nie wirklich ganz alleine im Sinne von alleine in seinem Zimmer. Wir haben alles im Wohnzimmer stehen und liegen und ich bin immer in der Nähe.


lambogenie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Meine Tochter (17 Monate) kann auch überhaupt nicht allein spielen und kann sich auch ansonsten nichtlang mit einer Sache beschäftigen. Da wird mal das rausgezogen, dann mal 2 Seiten Buch angeschaut, dann diese Schublade ausgeräumt, dann mal jene Kiste ausgepackt, wild zwischen den Zimmern gewechselt usw.... Einige ihrer gleichaltrigen "Freundinnen" beschäftigen sich sehr intensiv und über längere Zeit, z.B. malen die auch schon. Ich hoffe mal, dass es bei uns auch bald mal etwas anders wird. Ich wäre ja schon froh, wenn ich mal richtig mit ihr zusammen spielen könnte... Aber dat wird schon hoffentlich werden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lambogenie

Bei uns ging das so langsam mit 2,5Jahren, jetzt mit 3 Jahren werden die Phasen länger :-) Aber das dauert....


kuschly82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Meine kleine ist jetzt 2, 5 Jahre alt und fängt langsam an sich allein zu beschäftigen. Immer mal so fünf bis zehn Minuten. Bis vor kurzem musste ich auch immer mitkommen oder dabei sein...


PN1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

so mit 3 Jahren fangen sie an auch mal wAs länger zu spielen...aber länger wie 15 min. sind es auch nicht für eine Sache... ist aber völlig normal.... undr deiner ist nicht so klein da muss Mama noch viel mit ran....


cashew1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Seit sie ca 14 Monate alt ist sehr viel und auch relativ lange, so 30 Minuten sind keine Seltenheit. Es gab vorher kein Kinderzimmer, als es dann da war, sie aber noch bei uns geschlafen hat, ist sie ganz oft allein rein, und hat angefangen ein Buch zu schauen oder im Bällebad zu sitzen usw. Es wechselt aber in Häufigkeit und Intensität.


hopsefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cashew1

Mein Sohn mit 3, voher Katastrophe! So richtig intensiv erst mit 4. ER will heute am liebsten immer einen Erwachsenen einbeziehen, aber wir blocken manchmal echt ab. Meine Tochter schon sehr früh...mit 10 Monaten oder so? SIe ist so eine die einfach vor sich hin prusselt. Jetzt sind die beiden 5 und 2 und spielen ganz toll und lange zusammen!


Kirsche1210

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mericarol

Seit sie krabbeln konnte war die Welt interessant und sie hat erkundet und ich sie gelassen. Sie spielt sehr gut für sich allein. Natürlich spielen wir über 2/3 des Tages mit ihr noch. Allerdings erledige ich neben bei dem Haushalt. Seit sie 12 Monate Alt ist geht sie in die Krippe. Nach einem 10h Arbeitstag muss ich noch dem Haushalt erledigen und entweder sie hilft mit ihren zwei Jahren mit zb Socken wegräumen oder sie spielt halt. Das hat sich alles so mit der zeit entwickelt. Es gab im Babyalter auch Gemecker wo ich aus dem Zimmer bin aber da hab ich ua mit ihr geredet, Es gibt hier auch Tage wo sie nicht allein sein mag. Finde aber im großen und ganzen macht sie das alles toll mit ihren 26 Monaten.