Ivdazo
Hallo!
Meine Tochter wird in wenigen Tagen 2 Jahre alt, aber ihre Haare wollen und wollen nicht wachsen! Erst neulich hat man sie wieder mal für einen Jungen gehalten.
Ja, sie war neutral angezogen, Jeans und dunkelblaues Oberteil, aber trotzdem!
Ich habe nicht schlecht Lust manchmal, ein bisschen herumzujammern! Da kriegt man schon ein Mädchen, und kann ihr trotzdem keine Zöpfe flechten, nicht mal eine einzige winzigste Haarspange bleibt hängen! Die Haare sind einfach noch zu dünn. Menno...
Zumindest fangen sie schon an, sich an den Enden zu ringeln, das ist zumindest etwas.
Wann konntet ihr bei euren Kindern (Mädchen) Friseur spielen? ;)
Meine mittlere Tochter hat auch so spät Haare bekommen. Mit zwei war Kauf was und heute mit 4,5 Jahren sind sie immer noch erst nicht mal schulterlang und sehr dünn,ibeohl wir nur ganz selten mal Spitzen schneiden. Aber so ist das eben unterschiedlich. Die anderen beiden Mädels haben sehr viele und dicke Haare.
Meine Kinder haben beide viele Haare, meinem Sohn (4) schneiden wir alle 3 Monate die Haare raspelkurz (dennoch wurde er oft für ein Mädchen gehalten, als Kleinkind sogar trotz Blau von oben bis unten ^^) Mein Mädchen (2) hat schulterlanges Haar, aber spangen oder gar flechten darf ich absolut nicht, das wird sofort unter wildem Protest rausgezupft, bin froh, wenn ich mal bürsten darf ^^ Und von Lebensmitteln, die super im Haar kleben bleiben und dem abschließendem Haare waschen erzähl ich lieber gar nicht erst... ^^ Was ich damit sagen möchte: Klar, in der Vorstellung ist immer alles toll, in der Realität gibt's dann aber durchaus Nachteile ^^
Glaub mir, es gibt kaum was unangenehmeres als Neugeborenes mit langem dichten Haar - vor allen wenn er absolut kein Freund vom Haare schneiden ist. Davon ab, macht späteren möglichen Läusebefall im KiGa einfacher. Wenn hier mal wieder ein Schild aushängt wegen Läuse, bekommt unser, sofern möglich einen Kurzhaarschnitt. Sonst darf er auch mal etwas länger tragen. Aber so sind wir bisher von den Untermietern verschont geblieben. meine eigenen Erfahrungen in KiGa und Grundschule und Kaugummi´s mal nur so nebenbei erwähnt.... Es mag echt wo süßer sein wenn die auch so jung schon lange schöne Haare haben, aber praktikabler ist das nicht unbedingt. Und birgt ganz andere Risiken...
Ich habe einen Sohn, der hatte von anfang an einen "normalen" Haarwuchs. Hilft dir jetzt nicht. Aaaaaber meine Nichte brauchte ewig bis Haare wuchsen. Da war sie etwas über 4 1/2 als man ihr endlich einen Zopf binden konnte! Ich würde mir da also erstmal nichts denken, kommt alles noch.
Hallo Mein Mittlerer hat in seinem ganzen Leben (4) erst 6mal ca die Haare geschnitten bekommen. Mehr war einfach nicht nötig. Sie wachsen sooo langsam. Da kann man nicht viel machen, glaube ich. Mein Großer 5 sieht 2Wochen nach dem Friseur schon wieder aus wie ein Wollschaf.
Hab gerade Bilder geguckt. Ab 1 1/4 mussten die Haare mit Spange oder Haarreif gebändigt werden, weil die Locken im Gesicht hingen. Aber wann andere Kinder lange Haate hatten, nützt dir ja irgendwie wenig. Das ist halt wie alles sehr unterschiedlich. Auch jetzt mit 6 Jahren gibt es noch viele, die ganz dünne Haare haben, die kaum wachsen mögen. Andere haben wie meine Tochter ne tierische Mähne. Aber das hat nicht nur Vorteile. Jeden Tag morgens und abends gibt es Gemecker beim Kämmen, weil es ziept. Aber kürzer schneiden lassen will sie sie auch nicht.
Meine auch erst weit nach 2J. Erst mit 6 oder 7 sind sie bei meiner Tochter dann auch fester geworden und nicht mehr so flaumig.Bei meinem Sohn mit etwa 4-5. lg niki
Ja, das ist wirklich ein bissl gemein, wenn auch in diesem Alter kaum Haare da sind. Ich muss gestehen, dass meine Kinder von Geburt an einen ziemlich dichten Schopf hatten. ABER: Ob die Haare von Anfang an da sind, oder erst später kommen - es sagt absolut nichts aus darüber, wie dick und kräftig sie später werden. Ich selbst hatte auch von Geburt an viel Haar. Trotzdem blieb mein Haar sehr fein und ist es bis heute. Das Haar meiner Kinder ist mittelkräftig, also nicht irgendwie extra-dick, nur weil es früh da war. Die Töchter einer Freundin von mir dagegen, die auch mit zwei noch fast kahl waren, haben heute dichtes Walle-Haar... Von daher: Gedulde Dich, Du wirst noch unendlich viele Zöpfe flechten können (und mit Deiner Tochter Streit haben, weil es ziept, wenn der Kamm durch die lange Mähne muss...). LG
Danke für all Eure Antworten! Schön zu wissen, dass es auch andere gibt, denen es so geht/ging. Und es war wirklich witzig, mal die Kehrseite der Medaille kennen zu lernen. Ich übe mich mal in Geduld und lasse alles auf mich zukommen. Irgendwann müssen die Haare ja etwas mehr werden. Und bis dahin ist es schon irgendwo witzig, mal einen "Sohn" zu haben, wenn einem danach ist. ;) Außerdem hat die Kleine ja auch genug mädchenhafte Kleidung, dass man sie meistens eindeutig als Mädchen erkennen kann.
Sei doch froh. Meine Tochter (5 1/2) hat sehr dichte, lockige Haare, die sich sehr schnell in Filz verwandeln. Sie schwitzt andauernd unter den Haaren, verliert pro Kindergartentag mindestens eine Haarspange, verbraucht teure Haarkuren, Haargummis darf ich nicht reinmachen... Damit es irgendwie gepflegt aussieht, sind die Haare inzwischen wieder zum Bob geschnitten. Leider zappelt sie auch beim Haareschneiden....
Meine Tochter hatte mit 1,5 Jahren nur ein paar Flusen auf dem Kopf und immer noch am Hinterkopf eine ausgeprägte Liegeglatze. Was hab ich mir von älteren Tanten oder gar Fremden nicht alles anhören müssen. Oje, das Kind ist ja kahl, das arme Mädel, jammer, jammer, wunder, wunder
Mit 3 Jahren trug sie das erste mal (Mini-)Zöpfe.
Jetzt ist sie 7 und ihre Locken reichen runter bis zum Po. Jetzt wundern die Leute wieder rum :)
Bei mir selbst war das auch so. Ich hatte als Kleinkind die volle Glatze und kaum Haare. Und ab dem Kindergarten fingen die zu wachsen an... Jetzt habe ich sehr dichtes, volles Haar, das ich selten schneiden muss (außer es wird mir zu lang) und meine Haare wachsen auch irrsinnig schnell. Bei meinem Sohn war es ähnlich. Der hatte zwei Jahre lang die volle Glatze, dann ganz wenig Flaum und auf einmal fingen die zu wachsen an und sind jetzt so dicht und ich muss ihm alle zwei Monate die Haare schneiden lassen, da sie so schnell wachsen. Er ist jetzt knapp 3,5 Jahre. Also einfach Geduld haben, die Haare kommen schon noch ;-) Liebe Grüße, Dani
Huhu meine hatten mit einem Jahr schon richtig dicke feste Haare-auch nicht besser weil das Kämmen und Bürsten hier echt eine quälerei ist, meine Große hat so dicke Haare das sie seit Jahren beide Seiten komplett abrasiert hat da sie von den Haaren Kopfschmerzen bekommt (ihr Topf vom Resthaar ist doppelt so dick wie meiner vom ganzen Kopf)
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.