sandrasteuer
Hallo zusammen, Habe gerade ein Stück Steak noch im Kühlschrank entdeckt, welches eingeschweißt verpackt wurde. Als Verfallsdatum steht „verbrauchen bis 01.04“. Bedeutet es „einschließlich“ der 01.04, also ok wenn ich dieses erst morgen zubereite, oder muss es schon heute gegessen werden? Wir haben nämlich für heute schon so viel auf dem Tisch. .. Normalerweise mache ich mir da nicht so viel Gedanken, aber die Kinder sollen mitessen.....mir ist schon klar, dass „verbrauchen bis“ auf jeden Fall genau genommen werden muss im Gegensatz zum Mindesthaltbarkeitsdatum. Ich bin mir nur nicht sicher ob mit dem Datum immer einschließlich gemeint ist.. Was sagt ihr? Mit freundlichen Grüßen, Sandra
„Das Verbrauchsdatum ist für verpackte, sehr leicht verderbliche Lebensmittel vorgesehen. Es nennt den letzten Tag, an dem das Lebensmittel noch verzehrt und verkauft werden kann.“
Du kannst es auch morgen noch machen. Vermutlich sogar übermorgen.
Sehe ich auch so --- gut durchgebraten ist das auch noch am 2.4. gut --- gerade diese Daten sind ja vom Gesetzgeber eingefordert und werden daher großzügig angesetzt, um auf Numemer Sicher zu gehen. Also - keine Hysterie - aber gut durchbraten... Gruß Ursel, DK
Bei uns heißt es Mindesthaltbarkeitsdatum. Bis dahin sind die Lebensmittel mindestens haltbar, d.h. danach auch noch zu genießen. Man soll sich einfach auf seine Sinne wie Geruch, Geschmack und Aussehen verlassen. Fleisch würde ich so bis zu 5 Tage über Mindesthaltbarkeitsdatum gut durchgebraten verzehren, wenn es immer gekühlt wurde. Milchprodukte essen wir auch noch bis 14 Tage drüber. In anderen Ländern heißt das Mindesthaltbarkeitsdatum "best before", also davor ist es am besten zu genießen, danach aber auch noch ok.
Es gibt aber auch das "verbrauchen bis einschließlich...". Zb steht das auf Hackfleisch oder rohem Fleisch. Das soll man schon bis zum angegebenen Tag essen, aber ein Tag hin oder her überlebt da sicher auch jeder. Und da gebe ich dir Recht: da muss man sich dann mal auf seine Sinne verlassen :)
Puh -
Hier (in DTL) gibt es zwei verschiedene Daten:
Mhd und Verbrauchsdatum
Das Verbrauchsdatum ist tatsächlich für sehr leicht verderbliche Sachen vorgesehen und das Datum ist schon nicht zu verachten.
Hackfleisch 5 Tage drüber? Bitte nicht, niemals. Aufgrund der grossen Oberfläche ist das wirklich riskant. Auch wenn die Kühlkette exakt eingehalten wurde
Geflügel 5 Tage drüber - bitte nicht. Die Salmonellem sind da halt wirklich gern dabei. Sieht und riecht man nicht, dann merkt man sie aber schnell...
Joghurt 14 Tage drüber - meist kein Problem - mit den Sinnen wahrnehmen.
Käse - da interessiert mich das MHD nicht mal - der meiste wird erst danach richtig gut.
Ich arbeite seit über 20 Jahren im Lebensmittelbereich und da kommt man auch gerne mit den Tests der Verderbproben in Kontakt (beruflich zu Testzwecken) und
glaub mir Hack 5 Tage drüber
Meine persoenliche Erfahrung mit MHD (oder welchem aufgedruckten Datum auch immer): Milchprodukte gehen eeewig und sind immer noch gut, Fleisch ist oft schon vor dem Verfallsdatum kaputt, laesst trueben Saft, riecht komisch und schmeckt leicht sauer. Ich bin bei Fleisch sehr vorsichtig geworden, alles andere schau ich erst an oder koste, egal was draufsteht. lg niki
Nicoleen, bestätigt ja genau ,was wir sagen:
gebraucht Eure 5 Sinne statt dem aufgedruckten Datum blind zu vertrauen!
Schönes Wochenende - Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?
- Warum-Fragen - ich brauche Rat.